• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

:top: +

Der Blendenring ist nicht nur eine Sache der Haptik. Alles zwar eine Ansichtssache, aber an ein "ordenliches" Objektiv gehört dieser Ring. Nebenbei auch besser zu bedienen als gerade das kleine Einstellrad an der Df.

Mit Ausnahme des AF 50 mm 1,8 D und
AF 28 mm 2,8 D

habe ich sie auch alle und auch noch ein paar andere AF-D bzw. AI-S. Die aktuellen AF-S sind nicht unbedingt "besser" sondern "anders". Jeder soll das nehmen was der mag, ein Objektiv darf auch gerne mal ein bisschen vignettieren wenn es dafür ein schönes Bokeh hat oder tolle Sternchen bei Dämmerungsaufnahmen macht.

Zum Vergleichen gibt es genügend Beispielstränge, dort ist jede Linse mehrfach durchgekaut.
 
Elektronisch übertragen, also im Sucher abzulesen und hinterher in den Exifs nachzuvollziehen sind nur ganze Blendenstufen. Aber rein mechanisch kann man den Blendenring auch auf beliebige Position zwischen zwei Blendenstufen drehen, so kann man theoretisch drittel-, Fünftel oder sonstwas für Blendenstufen einstellen. Und genau auf diesen Wert wird die Blende dann auch im Moment der Auslösung geschlossen.

Grüße

Stefan
 
Danke für Eure rasche Hilfe!

... würde das bedeuten das die von mir ausgesuchten Objektive:

AF NIKKOR 24 mm 1:2,8D
AF NIKKOR 35 mm 1:2,0D
AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D

.... ok sind. Seid ihr mit denen wirklich glücklich ?

Ich liebe es ganz einfach - die Blende am Objektiv einzustellen und nicht
an irgend einem Rädchen.
Bin und komme noch aus der guten alten analogen Fotografie.
Denn genau dann, wenn die Blende am Objektiv eingestellt wird, macht es Sinn
die linke Hand am Objektiv zu haben :).

Würdet ihr euch diese von mir obig genannten Objektive auch noch einmal kaufen oder auf AF-S umsteigen ?


Danke nochmal - für Eure schnellen Antworten !!!!


LG, Dieter
 
Mit dem 24er und dem 35er in AF-Version habe ich keine Erfahrung (nur mit den entsprechenden AIS-Modellen aus der Prä-Digital-Prä-Autofokus-Ära) aber das 85er hatte und habe ich nahezu täglich in (beruflicher) Benutzung - an der D300, der D700 und seit kurzem an der D750.
Und ja, es ist richtig gut und ich bin glücklich mit dem Ding :)
 
Danke für Eure rasche Hilfe!

... würde das bedeuten das die von mir ausgesuchten Objektive:

AF NIKKOR 24 mm 1:2,8D
AF NIKKOR 35 mm 1:2,0D
AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D

.... ok sind. Seid ihr mit denen wirklich glücklich ?

Ich liebe es ganz einfach - die Blende am Objektiv einzustellen und nicht
an irgend einem Rädchen.

Bin und komme noch aus der guten alten analogen Fotografie.
Denn genau dann, wenn die Blende am Objektiv eingestellt wird, macht es Sinn
die linke Hand am Objektiv zu haben :).

Würdet ihr euch diese von mir obig genannten Objektive auch noch einmal kaufen oder auf AF-S umsteigen ?


Danke nochmal - für Eure schnellen Antworten !!!!


LG, Dieter

1. Wenn der Blendenring ein MUSS ist, dann bleiben dir nur die o.g. Objektive.

2. 2/35 und 1,8/85 kenne ich und würde ich heute nicht mehr als AF-D kaufen - da die Nachfolgemodelle zwei entscheidende Vorteile haben:

a) sie bilden besser ab und
b) bei Erfordernis der Justierung sind diese noch vom Hersteller einstellbar, die AF-D Modelle verschleißen im AF Antrieb über Stange und es gibt nicht mehr für jedes Modell entsprechende Ersatzteile oder es wäre finanziell uninteressant aufgrund des Aufwands.
 
Danke für Eure rasche Hilfe!

... würde das bedeuten das die von mir ausgesuchten Objektive:

AF NIKKOR 24 mm 1:2,8D
AF NIKKOR 35 mm 1:2,0D
AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D

.... ok sind. Seid ihr mit denen wirklich glücklich ?

Über 90 Prozent der Vielschreiber in technischen Bereichen von Fotoforen werden von allen älteren Berechnungen abraten. Die neueren haben vielfach eine bessere Schärfe in den Ecken. Die älteren Optiken sind bei reiner Offenblende in der Regel etwas weich, was ich insbesondere beim 50/1,4 oder 85/1,8 sehr angenehm finde. Das 35/2 ist sicherlich nicht besser als das neue 35/1,8 FX, ist dafür aber deutlich kleiner, hat einen Blendenring und eine Naheinstellgrenze von 25 cm mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4. Zudem bildet es Spitzlichter sehr schön sternförmig ab.

Da Nikon aber selbst die F4 noch repariert und sich einzelne Werkstätten auf alte Modelle spezialisieren, mache ich mir hier keine Sorgen um vor einem oder zwei Jahren ausgelaufene Objektive. Bei anderen Herstellern sieh das anders aus, das stimmt.
 
b) bei Erfordernis der Justierung sind diese noch vom Hersteller einstellbar, die AF-D Modelle verschleißen im AF Antrieb über Stange und es gibt nicht mehr für jedes Modell entsprechende Ersatzteile oder es wäre finanziell uninteressant aufgrund des Aufwands.

Bei de justage kann ich zutimmen, aber nicht beim Verschleiß. Der Stangenantrieb ist robust und "simpel", Af-Motoren sterben gerne ohne Vorwarnung weg. Die Ersatzteilversrogung ist nach meinen Erfahrungen wesentlich besser als beim direkten Mitbewerber. Meine F4 wurde ohne Probleme repariert und das vom Nikonservice. Die genannten AF-D Objektive waren bis vor kurzem im Programm, also übehaupt kein Grund zur Panik.

Wenn das 24 2,8 D so gut ist wie das AI-S, dann ist es sicher auch eine feine Linse. Die Eigenschaften der anderen sind schon passend beschrieben, die "Fehler" der älteren Linsen kann man auch kreativ einsetzten. Aber keines der AF-D Objektive wird gegen ein AF-S eingetauscht, im Gegeneil. Schließlich hat man sich mit Absicht einen kompletten Bestand an AF-D /AI-S zugelegt.
 
Elektronisch übertragen, also im Sucher abzulesen und hinterher in den Exifs nachzuvollziehen sind nur ganze Blendenstufen. Aber rein mechanisch kann man den Blendenring auch auf beliebige Position zwischen zwei Blendenstufen drehen, so kann man theoretisch drittel-, Fünftel oder sonstwas für Blendenstufen einstellen. Und genau auf diesen Wert wird die Blende dann auch im Moment der Auslösung geschlossen.

Grüße

Stefan

danke. ist richtig. im manuellen modus schlägt sich das via waage auch in der belichtung nieder. nur im a-modus werden bezüglich blende dann nur die ganzen werte gezählt. wieder was gelernt.
 
gibts einen tipp, wie man das dk-17 okulardingens an der df sichert? ich hatte bis jetzt den eindruck, dass das eigentlich bombenfest sitzt. tja und jetzt hab ichs doch verloren. was ein mist. :grumble:
 
Nabend, habe Interesse an der DF, was mich ein wenig stört ist der fehlende pop up Blitz. Ich möchte die df als Zweit- und ReiseKamera einsetzen, wahrscheinlich mit dem 50,1.4 und mit der Kitlinse 24-85 VR. Welchen Blitz setzt ihr an der df ein, mein sb900 ist mir viel zu fett. Oder geht es bei der iso Stärke der Kamera ohne Blitz ......?
 
Nabend, habe Interesse an der DF, was mich ein wenig stört ist der fehlende pop up Blitz...Welchen Blitz setzt ihr an der df ein, mein sb900 ist mir viel zu fett...?

Ich setze gern den kleinen SB400 ein. Gut zusammen mit hohen ISOs gut.


...Oder geht es bei der iso Stärke der Kamera ohne Blitz ......?

Geht je nach Restlicht auch ohne Blitz.

Manchmal fehlt mir dann aber das AF- Hilfslicht. Der AF der Df neigt im Dunklen schneller zum pumpen oder zur Fehlfokussierung.

Das hilft leider der SB400 auch nicht weiter. Wohl auch der neue SB300 oder gar SB500 nicht.

Gruß
ewm
 
Ganz klare Empfehlung: Nissin i40!
Passt von Design, Größe und Gewicht absolut perfekt zur Df.
Voll schwenk- und neigbar, Autozoom, Streuscheibe, Hilfslicht, Ausziehreflektor und LED-Dauerlicht eingebaut, Diffusor und Tasche sind dabei :top:
Trotz seiner Größe hat er 4 Batterien/Akkus drin und hat genug Power. Das alles für schlappe 150€.

Es ist ein erwachsener Blitz im Jackentaschenformat - das Teil wird wohl ziemlich unterschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, habe Interesse an der DF, was mich ein wenig stört ist der fehlende pop up Blitz. Ich möchte die df als Zweit- und ReiseKamera einsetzen, wahrscheinlich mit dem 50,1.4 und mit der Kitlinse 24-85 VR. Welchen Blitz setzt ihr an der df ein, mein sb900 ist mir viel zu fett. Oder geht es bei der iso Stärke der Kamera ohne Blitz ......?

Hol dir doch den SB-300 für die Df. Der ist allemal stärker als die popligen eingebauten Klappblitze und dennoch super kompakt und daher leicht mitzunehmen. Habe ich für meine Df auch.
 
Die Df habe ich mir auch aufgrund des hervorragenden Restlichtverhaltens gekauft. In Verbindung mit dem AF-D 50/1,4 ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Sonst würde ich zur Df wie bei allen vorhandenen Nikons inkl. F4 den SB 800 verwenden. Sonst hätte ich noch einen Metz CT32 mit Arbeitsblendenmessung. Insgesamt sind mir aber alle Blitzlösungen außer dem bei anderen Kameras ausklappbarem Exemplar, etwas unhandlich.
 
Nabend, habe Interesse an der DF, was mich ein wenig stört ist der fehlende pop up Blitz. Ich möchte die df als Zweit- und ReiseKamera einsetzen, wahrscheinlich mit dem 50,1.4 und mit der Kitlinse 24-85 VR. Welchen Blitz setzt ihr an der df ein, mein sb900 ist mir viel zu fett. Oder geht es bei der iso Stärke der Kamera ohne Blitz ......?

Warum nicht den SB 700 ?
Die Anmerkungen zu einem Blitz mit Fokushilfslicht sind nicht von der Hand zu weisen, ist ´n Schmarr´n das Nikon eine Kamera mit einem solchen Isoperformance-Sensor mit einem Fokusmodul ausstattet, was seiner Lowlight-Fähigkeit deutlich nicht gerecht wird !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten