• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

PS.: Eventuell könntest du bitte eine Aufnahme bei 300mm aus dem AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR bei f/4,5 in den Bilderfred stellen.
Nur wenn du Zeit hast.

Das Foto vom Drachenflieger ist mit 300 mm aufgenommen.
Steht über dem Foto.
VG
 
Ich habe mir zur Df den SB-700 gegönnt.
Bin super zufrieden damit.

Mal eine Frage. Habe in der Kamera bei e1 Blitzsynchronzeit
1/200s FP-Kurzzeitsynchr. eingestellt.

Damit kann ich ja auch bei Tageslicht und kürzeren Belichtungszeiten den Blitz zum aufhellen verwenden. Hat diese Einstellung irgendwelche Nachteile ?

Wie macht ihr das.

LG, Dieter
 
Wie seht ihr denn die Aussagen in den nachstehenden Berichten beim täglichen Gebrauch der Df ?

http://www.stevehuffphoto.com/2013/12/20/the-nikon-df-camera-review-by-steve-huff/

http://www.dpreview.com/reviews/nikon-df


.... auch würde mich interessieren ob es noch so Quereinsteiger gibt, wie mich,
die wegen der Df in's Nikon - Lager wechselten?

LG
Dieter

Wie ist eingentlich AF Leistung , besonders bei schlechtem Licht ?
Steve Huff schreibt :
,, Fast AF, even in low light "

DPreview :
,, Disappointing AF performance drops off in moderate light "
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ist eingentlich AF Leistung , besonders bei schlechtem Licht ?
Steve Huff schreibt :
,, Fast AF, even in low light "

DPreview :
,, Disappointing AF performance drops off in moderate light "

Genau genommen enthält der Satz von dpreview zwei Aussagen:

1. Die AF-Leistung ist enttäuschend (offenbar schon bei normalem Licht).

2. Bei moderatem Licht fällt sie ab.

Die erste Aussage ist nach meiner persönlichen Erfahrung unzutreffend. Ich habe es gerade bei Energiesparlampenbeleuchtung mit der D800E verglichen und konnte keinen gefühlten Unterschied feststellen.

Die zweite Aussage ist eine Trivialität, die wohl mit jedem AF-System einhergehen dürfte. Dabei ist nach meiner Erfahrung die AF-Leistung aber auch bei schlechtem Licht ganz ordentlich flott.

Aber wie schon in einem anderen Thread jemand zutreffend festgehalten hat, hält dpreview die leichteste und kleinste digitale Spiegelreflex-Vollformatkamera von Nikon (wenn nicht überhaupt) ja auch für "rather large and heavy, considering small grip". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AI/AIS-Objektive
Die Objektivdaten werden im Menü eingegeben.
Habe das auf die F-Taste gelegt. Muss ich bei Verwenden dieser Objektive jedesmal neu das entsprechende Objektiv aufrufen oder genügt allein die einmalige Abspeicherung der Objektivdaten?
 
AI/AIS-Objektive
Die Objektivdaten werden im Menü eingegeben.
Habe das auf die F-Taste gelegt. Muss ich bei Verwenden dieser Objektive jedesmal neu das entsprechende Objektiv aufrufen oder genügt allein die einmalige Abspeicherung der Objektivdaten?

Alleine schon um die richtigen Exifdaten in den Bildern zu haben. Außerdem funktoniert dann auch eine Matrixmessung. Ohne Exifdaten nur Mittenbetont.
 
Wie ist eingentlich AF Leistung , besonders bei schlechtem Licht ?
Steve Huff schreibt :
,, Fast AF, even in low light "

DPreview :
,, Disappointing AF performance drops off in moderate light "

Das hängt aus meiner Sicht ab wie "low" das Licht ist.

Das ist auch zuweilen bei der D4 zu merken, daß der Sensor noch Aufnahmen ermöglichen würde wo der AF Schwierigkeiten bekommt sauber und schnell zu fokussieren.

Ggü der D4 merkt man bei wenig Licht, daß der AF manchmal gefühlterweise hängenbleibt wo - nach meiner Erinnerung - bei der D4 keine Probleme auftraten. Wie gesagt, ein Vergleich über Erinnerung. Direkt A/B getest habe ich es nicht.

Ich war gestern bei Freunden Weihnachten vorfeiern und die Kombination Df und AFS 58mm/1.4G hatte keine wie immer gearteten Probleme in einem abgedunkelten Wohnzimmer mit gedimmten Licht seiner Aufgabe nachzukommen. Lichtmenge war oft: 1/50s, Blende 1.4 und ISO 6400

Da wo der Df AF aus meiner Sicht früher aufgibt ist bei Aussenaufnahmen. Wenn man Schattenmuster am Boden als Ersatz für das eigentliche Objekt (daß im Dunklen zu wenig Kontrast hat) als Ersatzdistanz nimmt. Da ist die D4 gefühlterweise sattelfester und man muß mit der Df zuweilen 2-3 mal ansetzen um eine bessere Kontrastkante zu finden.

Was mir auch aufgefallen ist, um wieviel besser die Df betreff Fokusgenauigkeit im Durchschnitt ist. Ob das mit den 250 Vorauslösungen zusammenhängt, die meine Kamera bereits am Buckel hatte wie ich sie neu bekam und scheinbar bei den ersten ausgelieferten Kameras nicht nur als Stichprobe sondern scheinbar als QA Prozess aufgesetzt wurde, weiß ich nicht.

Können die hiesigen Df Besitzer bitte einmal die EXIF Daten ihres allerersten Bildes ansehen und den Wert des Feldes Shuttercount mitteilen? Es würde mich interessieren ob es eine Df gibt die mit Shuttercount 1 (so wie alle meine bisherigen Nikon DSlrs) ausgeliefert wurde? Bis jetzt habe ich noch von keiner gehört (wir hatten das im NFF diskutiert und ich hatte auch diesbezüglich mit Nikon Support email Kontakt)

Danke und LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Was mir auch aufgefallen ist, um wieviel besser die Df betreff Fokusgenauigkeit im Durchschnitt ist. Ob das mit den 250 Vorauslösungen zusammenhängt, die meine Kamera bereits am Buckel hatte wie ich sie neu bekam und scheinbar bei den ersten ausgelieferten Kameras nicht nur als Stichprobe sondern scheinbar als QA Prozess aufgesetzt wurde, weiß ich nicht.

Können die hiesigen Df Besitzer bitte einmal die EXIF Daten ihres allerersten Bildes ansehen und den Wert des Feldes Shuttercount mitteilen? Es würde mich interessieren ob es eine Df gibt die mit Shuttercount 1 (so wie alle meine bisherigen Nikon DSlrs) ausgeliefert wurde? Bis jetzt habe ich noch von keiner gehört (wir hatten das im NFF diskutiert und ich hatte auch diesbezüglich mit Nikon Support email Kontakt)

Danke und LG,
Andy

Bemerkenswert, das Online-Tool von Robo47.net sagt zum ersten Bild meiner Df: 320.

Mal eine andere Frage, AndyE: harmoniert das Nikon 24-70 gut mit der Df? Gereizt hat es mich immer, aber gerade an der D800 liest man soviel Zwiespältiges (CA, Randabfall,...) darüber, weshalb ich es mir nicht gekauft habe, auch angesichts des hohen Preises. Aktuell gibt es das aber mittlerweile für 1179,- (inclusive Cashback), so dass ich für die Df ernsthaft darüber nachdenke (insbesondere für Available Light Fotografie in der Stadt).
 
Bemerkenswert, das Online-Tool von Robo47.net sagt zum ersten Bild meiner Df: 320.

Mal eine andere Frage, AndyE: harmoniert das Nikon 24-70 gut mit der Df? Gereizt hat es mich immer, aber gerade an der D800 liest man soviel Zwiespältiges (CA, Randabfall,...) darüber, weshalb ich es mir nicht gekauft habe, auch angesichts des hohen Preises. Aktuell gibt es das aber mittlerweile für 1179,- (inclusive Cashback), so dass ich für die Df ernsthaft darüber nachdenke (insbesondere für Available Light Fotografie in der Stadt).
Mit 320 scheint deine Kamera gesonders gut getestet worden zu sein. Im NFF hatten wir meistens so 240-260 Auslösungen. Anyway, ist für mich eher als Positiv zu bewerten. Wie gesagt, der AF sitzt and der Df offensichtlich recht gut.

Das größte "Problem" des AFS 24-70mm/2.8 ist aus meiner Sicht, daß es nicht so emotionalisiert wie andere Objektive. Es macht einfach das was es soll: Ausgezeichnete Bilder. Ich habe es an der Df noch nicht oft verwendet, aber an allen anderen FX Kamera's ausgiebigst. D3,D3s,D3X,D4,D700,D800,D800E,D600.
Aus meiner Sicht und für meine Anforderungen ist es zu Recht eines vielseitigsten und besten Zooms.

LG,
Andy
 
Können die hiesigen Df Besitzer bitte einmal die EXIF Daten ihres allerersten Bildes ansehen und den Wert des Feldes Shuttercount mitteilen? Es würde mich interessieren ob es eine Df gibt die mit Shuttercount 1 (so wie alle meine bisherigen Nikon DSlrs) ausgeliefert wurde? Bis jetzt habe ich noch von keiner gehört (wir hatten das im NFF diskutiert und ich hatte auch diesbezüglich mit Nikon Support email Kontakt)
Danke und LG,
Andy

*************************
Mit Robo47 eben DSC_0001.JPG ausgelesen.
Angezeigt werden 245 Auslösungen.
Da Thema war für mich neu, denn dann kommen die ja noch zu meinen ca. 1000 geknipsten Fotos noch dazu.
Werde mal sehen, was das letzte Foto mit Robo47 anzeigt.
geknipstes Foto DSC_1008 hat lt. RoBo47 Shuttercount 1311. Komisch das wären aber 303 Klicks, wenn ich zurückrechne

***********************************
Aus meiner Sicht und für meine Anforderungen ist es zu Recht eines vielseitigsten und besten Zooms.
Das sehe ich auch so !

VG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fand den SB 910 Blitz ein bisschen zu fett und habe mir den SB 400 dazugeholt. Ich finde optisch passt der besser zur DF. Man braucht ja nicht immer den großen Funktionsumfang des 910. Wie findet Ihr die Kombo?
 

Anhänge

Ich fand den SB 910 Blitz ein bisschen zu fett und habe mir den SB 400 dazugeholt. Ich finde optisch passt der besser zur DF. Man braucht ja nicht immer den großen Funktionsumfang des 910. Wie findet Ihr die Kombo?
Es ist alles in Ordnung, kommt eben auf den jeweiligen Gebrauch an.
Das kleine Metz macht sich, wenn eines der "Dicken" nicht genommen werden will auch gut.
Gruss
 

Anhänge

Df ISO 1600, Aufgenommen aus der Hand mit dem AiS 105mm/1.8 Objektiv.
Unbearbeitet, NR= Off. In voller Auflösung
original.jpg


LG,
Andy
 
Ein zweites ISO 1600 Bild
Aus der Hand, NR=Off,Volle Auflösung
original.jpg


Wenn es ein bißchen mehr sein darf. ISO 3200
NR=off, Volle Auflösung
original.jpg


Darf es noch ein bißchen mehr sein? ISO 6400
NR=offVolle Auflösung
original.jpg


Noch ein klein wenig mehr? ISO 12800
NR=Off, Volle Auflösung
original.jpg


Die "sinnvolle" Grenze bei der D4/Df ist leider bereits bei ISO 51.200 gegeben. (Abhängig von der Lichtquelle)
Alle Werte darüber (ISO 102.400 und ISO 204.800) sind vermutlich wegen der Marketingabteilung einstellbar. Aus meiner Sicht sind diese "useless".

Liebe Grüße
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten