• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

OK, das hilft schon Mal weiter.

Bei schummrigen Licht geht der AF bereits in die Knie? Das wäre wirklich fatal. Kinder sollen wohl damit fotografiert werden.

Benutzen würde ich nur FBs bzw so gut wie. Normales Line Up: 2x mm 50mm 85mm
 
Kinder im Dunkeln? Das wird für die Df nix. Aber es kommt eben darauf an. Auch bei D700 und D4s ist "irgendwann" mal Schluß.:D

Am besten: ausleihen und testen.
 
Also Draußen ohne Sonne ist ja kein Thema. Aber in einer unbeleuchteten Wohnung, wenn es Draußen schon dämmert, das wird nix.
 
Gilt das für alle DSLR? Weil ich hätte eigentlich gedacht, dass eine DSLR überhaupt kein Problem mit sowas hat. Sind da DSLM im Vorteil?

Da habe ich von der Technik überhaupt keine Ahnung.
 
Das beschriebene Szenario mit den Räumen am dusteren, aber helligten Tag ist mEn weniger ein Problem des AF, denn von miesen Fotos.

Im Übrigen ist das auch noch ein architektonisches Problem. Wenn in einem Neubau mit schönen, hohen Fenstern noch was geht, geht im Plattenbau mit Schießscharten und nachträglich druntergesetzten Rolladenkästen lange nix mehr.

Noch dazu ist es ein Poblem der verwendeten Optik. Mit einem 35/1.4 geht länger was, als mit einem 70-300/4.0-5.6, weil einfach mehr Licht durch die Festbrennweite fällt, ganz unabhängig von der Kamera.

Grundsätzlich aber: Die Df ist eine perfekte Kamera, wenns um schlechtes Licht geht. Wenn der AF aussteigt, weil er kein Licht hat um zu funktionieren, sollte der Fotograf auch besser aussteigen, oder für Licht sorgen, anstatt schlechte Fotos zu machen.
Die wenigen Momente, in denen eine D5 mal eher ihr dusteres Ziel trifft und es schade um die verpassten Bilder ist, sind Spezialfälle und die kann man an einer Hand abzählen.
 
...Noch dazu ist es ein Poblem der verwendeten Optik. Mit einem 35/1.4 geht länger was, als mit einem 70-300/4.0-5.6, weil einfach mehr Licht durch die Festbrennweite fällt, ganz unabhängig von der Kamera...

Nicht wenn es um die AF- Funktion geht. Dem Phasen-AF der Df ist es egal, ob es eine 1.4er FB oder ein 5.6er Zoom ist.

Gruß
ewm
 

Ein Auszug aus dem zweiten Beitrag (weiter konnte ich grad nicht lesen) ...
Was bedeutet denn "2.8er-Sensorfelder"?

"Das verwendete Objektiv war ein 35/1,4. Bei den Aufnahmen wurden die Verstärkung und Belichtungszeit vom Sensor natürlich konstant gehalten. Wie leicht zu sehen ist findet zwischen Blende 1,4 und 2,8 keinerlei Veränderung statt. Das Bild ist weder heller, noch schärfer, noch kann der AF genauer messen. Bei Blende 4,0 beginnen die 2,8er Sensorfelder abzudunkeln, bei Blende 5,6 sind nur noch die dafür gedachten Sensorfelder beleuchtet und bei Blende 8 nur noch ein zentraler Bereich. Ein Scharfstellen könnte hier mit dem zentralen AF Sensor noch funktionieren, solange das eigentliche Bildsignal stärker ist, als die bereits einsetzende Vignettierung."
 
Ok, also entweder ich fokussiere Manuell oder der AF brauch eine gewisse Zeit. Bei Kindern ist das dann, wenn man den AF nutzen möchte, nicht möglich. Die sind wirklich sau schnell.

Natürlich lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Weil von den Maßen und vom Design setzt sie sich schon gegenüber einer D750 ab.
 
Ich habe die Df und die D750 und setze sie unter anderem bei Veranstaltungen ein, die mal besser, mal schlechter ausgeleuchtet sind. Die Df hat klar mehr Reserven nach oben bei den ISOs als die D750, aber – grosses ABER – der AF ist unzuverlässig bei schlechtem Licht und wenig Kontrast. Dann zickt er rum, egal ob eine 1.4er-Festbrennweite dran ist oder ein lichtschwächeres Zoom. Der AF der D750 ist schon viel besser! Jedoch bringt die D750 nicht die High-ISO-Qualität, mit welcher mich die Df verwöhnt. Was mache ich also? Neulich habe ich beide verwendet: Die Df mit dem AF-S 24-70mm und die D750 mit dem 85/1.8G. Dann konnte ich bei der DF wenigstens mit höherer Lichtstärke arbeiten und bekam dann auch so rauscharme Bilder wie mit der Df.

Jetzt schiele ich auf die D5, dann könnte ich die Df einfach noch als Backup dabei haben. Die D750 bräuchte ich dann nicht mehr. Oder ich warte, was Nikon nächstes Jahr bringt, also einen Nachfolger der Df mit dem Sensor der D5 und hoffentlich mindestens dem AF der D750.

Ich mag die Df sehr, aber den AF halte ich echt für ungeeignet in einer Kamera, die gerade solche High-ISO-Tauglichkeit besitzt. Und ja, ich gebe es zu, ab und zu fehlt mir auch die Möglichkeit zu filmen. Diese künstliche Kastration möchte ich bei einem Nachfolger der Df eigentlich nicht mehr sehen. Sonst wird es halt doch die D5.
 
Ich will hier keinem zu nahe treten und glaube auch, dass jeder die geschilderten Erfahrungen gemacht hat. Meine DF - und ich habe bestimmt kein besonderes Modell - hat einen sehr zuverlässigen Autofokus. Damit kann man prima Basketball-Bundesliga fotografieren, immerhin eine der schnellsten Ballsportarten. Und Handball sowieso. In den Hallen ist entweder wenig Licht oder das Licht kommt ausschließlich von oben und man fotografiert von unten, also in ein dunkles Loch, quasi. Und ISo-Werte mit mehr als 6400 sind völlig normal, um auf mindestens eine 800stel zu kommen. Klar, meine frühere D3 war schneller mit dem Autofokus. Aber die DF ist wirklich okay. Wenn sie Kunstlicht nicht mag, ist das vor allem LED-Licht. Und ich kenne keine Kamera, die durch diese Lichtart perfekt und sehr schnell fokussieren kann. Irgendwie sind da noch alle irritiert.
 
Dann kommst du besser zurecht als ich. Ich finde den Unterschied im AF zur D750 wirklich deutlich. Zudem sind die AF-Messfelder der Df wirklich recht weit in der Mitte. Das ist manchmal auch nicht so bequem, wenn das Motiv aussermittig liegt, z. B. bei Porträt im Querformat mit etwas mehr Abstand. Da ist dann der Kopf häufig ausserhalb der AF-Felder. Damit, dass ISO 6400 kein Problem ist, bin ich einverstanden. Ich gehe auch ohne Bedenken bis ISO 12800 mit der Df.
 
Die Verteilung der AF-Felder ist schon etwas unglücklich, die Abdeckung könnte besser sein. Das ist wohl unstrittig und auch schon ausreichend diskutiert. Trotzdem ist die Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen fast immer ausreichend und da war Nikon nie schlecht. Selbst der uralte AF der F4 trifft noch wo die 5d (Canon) schon pumpt. Hatte genügend Vergleichsmöglichkeiten, auch wenn die 5d schon lange ein neues Zuhause gefunden hat.

Noch etwas: Die relativ geringe Abdeckung ist schon lange bekannt und wer damit nicht arbeiten kann sollte sie nicht kaufen. Nebenbei kann man auch verschwenken und was die High-ISO-Fähigkeit angeht: Hier ist die Df immer noch mehr als aktuell.
 
Die Verteilung der AF-Felder ist schon etwas unglücklich, die Abdeckung könnte besser sein. Das ist wohl unstrittig und auch schon ausreichend diskutiert. Trotzdem ist die Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen fast immer ausreichend und da war Nikon nie schlecht. Selbst der uralte AF der F4 trifft noch wo die 5d (Canon) schon pumpt. Hatte genügend Vergleichsmöglichkeiten, auch wenn die 5d schon lange ein neues Zuhause gefunden hat.

Noch etwas: Die relativ geringe Abdeckung ist schon lange bekannt und wer damit nicht arbeiten kann sollte sie nicht kaufen. Nebenbei kann man auch verschwenken und was die High-ISO-Fähigkeit angeht: Hier ist die Df immer noch mehr als aktuell.

Verschwenken - genau, das meinte ich weiter oben. Genau so mache ich es auch. Und sie kann Hi-ISO echt klasse. Wer seine D750 verkaufen will, sollte vor der D5 sich mal eine D4s ausleihen. Ich nutze sie bei schnellen Fotosessions wie Hunde und Tennis. Der Gruppen AF ist schon ein Knaller und sie ist noch mal einen Tick (Blende) besser als die Df. Ich liebe beide Modelle. Eine D5 ist mir nach einem Test nicht "viel besser genug" im Vergleich zur D4s, als dass ich sie durch sie ersetzen würde. Aber - das trifft nur für MICH persönlich zu. Andere machen ihre eigenen, meist andere Erfahrungen, was auch völlig ok ist. Der Step von der D4 zur D4s ist gefühlt mehr, als der von der D4s zur D5, rein subjektiv!
Die Df ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Auch ohne Video. Insofern: D4s!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten