• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

Mit Wählrädern meint der Autor die Räder links neben dem Sucher - also nicht die typischen Wählräder einer konventionellen Nikon, welche die Df im Übrigen auch hat. Insoweit scheint sich der Autor in der Tat selbst zu widersprechen.

Die Aussage, dass mit der Df nichts schnell gehe, ist für mich nicht nachvollziehar. Zu 90% verstelle ich die Blende und ggf. noch die ISO im "A"-Modus. Das geht genauso schnell wie mit einer D800.

Zugegebenermaßen ist der Entriegelungsknopf für das ISO-Wählrad etwas unglücklich angeordnet, so dass das Verstellen mit der linken Hand nichts für Grobmotoriker ist. Aber das scheint ihm gar nicht aufgefallen zu sein.
 
Hallo!

Ich möchte nur eine Falschaussage im Thread D750 über die Df - richtig stellen:

Hier begann die Falschaussage (bezüglich Verschlusszeit kann man nur umständlich mit zusätzlichem drücken auf einen zusätzlichen Knopf am oberen Einstellrad verstellen):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12700184#post12700184


Die Aussage ist GANZ EINFACH nicht richtig!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12700359&postcount=2551
"Eigene Erfahrungen" wenn dem so ist würde er es besser wissen!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12700634&postcount=2554

Zitat aus dem Posting:
.......Belichtungszeit im Modus M oder S mit einem großen Einstellrad verstellen lässt.
Doch das ist gar nicht so einfach, während man das Motiv anvisiert. Nikon hat es nämlich
wie die anderen Einstellräder auch mit einer starken Sperre versehen.
Nur wenn die Verriegelung kräftig gedrückt gehalten wird, lässt sich das Rad drehen. ........


Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Denn hätte dieser Poster wirklich "eigene Erfahrung" mir der Df, würde er nicht solche Aussagen schreiben.

Richtig ist:
Die Verschlusszeit kann man am oberen Einstellrad ganz einfach ohne einen zusätzlichen Knopf zu drücken verstellen!

Also bitte nicht alles glauben, was manchmal auch sehr vehement behauptet wird!


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Richtig ist:
Die Verschlusszeit kann man am oberen Einstellrad ganz einfach ohne einen zusätzlichen Knopf zu drücken verstellen!
...

Ist dies so? Auf Seite 39 der BDA (PDF) liest es sich für mich so, dass man die Wählrad-Entriegelungstaste gedrückt halten muss, um die Belichtungszeit zu ändern.
Habe ich da evtl. ein Verständnisprobem? Ist die BDA fehlerhaft? Gibt es verschiedene Ausführungen der Kamera bzw. der BDA?
 
Auf das Knöpfchen in der Mitte des Wählrades drücken braucht man nur bei den Einstellungen !/3 STEP, X, T, B, da diese verriegelt sind.
Die anderen Verschlusszeiten von 4 - 1/4000sec sind ohne Drücken der Wählrad-Entriegelungstaste durch bloßes Drehen am Wählrad einstellbar.

Gruß
Gianni
 
Das ist so wie ich schrieb, arbeite mit 2 Df's.
Die Belichtungszeit lässt sich genauso verstellen wie bei einer Leica M/ X1+2 / X-Vario oder Fuji XT-1

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Knöpfchen in der Mitte des Wählrades drücken braucht man nur bei den Einstellungen !/3 STEP, X, T, B, da diese verriegelt sind.
Die anderen Verschlusszeiten von 4 - 1/4000sec sind ohne Drücken der Wählrad-Entriegelungstaste durch bloßes Drehen am Wählrad einstellbar.

Also nur ein Verständnisproblem meinerseits. Danke für die Aufklärung.
:top:
 
....
Doch das ist gar nicht so einfach, während man das Motiv anvisiert. Nikon hat es nämlich
wie die anderen Einstellräder auch mit einer starken Sperre versehen.
Nur wenn die Verriegelung kräftig gedrückt gehalten wird, lässt sich das Rad drehen. ........[/I]
LG, Dieter

". . . als ich die Df ausprobieren durfte mußte ich die Verriegelungsknöpfchen mit dem Hammer reinschlagen & ein Zweiter assistierte mir dabei die Knöpfchen festzuhalten damit ich die Wahlrädchen drehen konnte" ;) (Achtung - Ironie):p

Es wird einfach zuviel unkontrollierter Mist von Leuten geschrieben welche das Gerät nie in der Hand hatten und auch bedienten.:grumble:

Ich hatte keinerlei Probleme mit einem Finger der Hand ein Verriegelungsknöpfchen zu drücken & mit zwei weitern Fingern das Wahlrädchen zu drehen. Egal ob das linke Wahlrad mit der linken Hand oder das rechte Wahlrad mit der rechten Hand. Aber vielleicht bin ich ja Hand- & Fingerakrobatiker :D
 
Nikon sollte zum zweijährigem Jubiläum ein Messinggehäuse herausbringen und nach 5 Jahren eines aus Platin. Die Kamera hat dann wirkliches Potential zu einem Klassiker. An der Technik wird hoffentlich in den nächsten 10 Jahren, falls die Df dann bereits ausläuft, nichts geändert. :D
 
Da möchte ich auch nicht wissen, wie teuer da der versicherte Versand sein würde. Davon werden sich andere vermutlich eine Kamera kaufen können.

Typischerweise 30 bis 40$ per EMS, ist in 3, maximal 4 Arbeitstagen hier. Natürlich kann man dafür auch eine Kamera kaufen - zum Beispiel eine gebrauchte analoge Spiegelreflex der gehobenen Amateurklasse :D

Viele Anbieter versenden sogar kostenlos - auch per EMS.

Nur deutsch kann die Kamera dann nicht. Modelle für den japanischen Markt können nur japanisch und englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die goldene Sonderausgabe von Nikon gefällt mir sehr. Ist aber noch nicht online zu finden. Normalerweise geht das in Taiwan und Japan recht schnell.

Der große Fluss in Japan bietet sie bereits zum vorbestellen an. 334.800 Yen kostet sie dort, Lieferbar ab 31.12.2014. Im Vergleich zur schwarzen (252.321 Yen) ein Aufpreis von gut 80.000 Yen, was ca. 550 Euro entspricht.
 
Ich habe mir mal für meine Df preiswert das Nikon 43-86 3,5 besorgt. Nun ist das ja ein Zoom Objektiv. Und wie ich der Anleitung der Df entnehme kann man nur jeweils eine Brennweite in der Df anmelden ? Muss ich nun tatsächlich für jede Brennweite die dieses Objektiv hat, jeweils ein neues Objektiv in der Df anmelden und dann immer umständlich die Kamera umschalten ? :eek:

Wenn dem so ist kann man ja wohl alte Zooms an der Df vergessen.
 
Ich habe mir mal für meine Df preiswert das Nikon 43-86 3,5 besorgt…Muss ich nun tatsächlich für jede Brennweite die dieses Objektiv hat, jeweils ein neues Objektiv in der Df anmelden und dann immer umständlich die Kamera umschalten ? :eek:

Du musst nicht. Kannst auch nur eine Brennweite anmelden. Kriegst aber dann in den Exils auch nur dieses Brennweite eingetragen.


...Wenn dem so ist kann man ja wohl alte Zooms an der Df vergessen.

Deshalb habe ich mir aus drei alten AF 35-70/3.5-4.5 (die neuere Serie ohne Fenster) das schärfste rausgesucht. Klein und leicht und passt ganz gut an die Df.

Das AF-D 28-70/3.5-4.5 macht sich auch ganz gut und ist nur geringfügig größer.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten