• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Danke für den link :top:

Scheint für mich so zu sein, das das Auslösegeräusch etwas leiser/gedämpfter ist.
Zudem habe ich gelesen, dass die Funktion der Fokusfalle bei der D750 auch wieder funktionieren soll.

Damit wird sie dann wohl meine D600 ablösen...


Gruß
Claus
 
Bitte sehr.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3138009[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den link :top:

Scheint für mich so zu sein, das das Auslösegeräusch etwas leiser/gedämpfter ist.
Zudem habe ich gelesen, dass die Funktion der Fokusfalle bei der D750 auch wieder funktionieren soll.

Damit wird sie dann wohl meine D600 ablösen...


Gruß
Claus

Die d750 ist lauter als die d610. Wurde hier schon oft beschrieben. Habe mir auch schon persönlich mein "Bild" davon gemacht :)

MfG
Pitman
 
Die d750 ist lauter als die d610. Wurde hier schon oft beschrieben.

Hält sich aber noch in Grenzen. Ich empfinde den Spiegelschlag als OK.
Aber natürlich nicht so schön wie bei der D810.
 
Also ich bin kein enttäuschter D700>D750 "Upgrader" - ganz im Gegenteil. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile. Da ich Video interessant finde hätte es mindestens die D810 werden müssen - doch die ist preislich einfach noch mal eine andere Hausnummer und bietet ansonsten für meine fotografischen Belange eher wenig "Bang for the Buck". Die D750 passt genau ins Budget und erledigt ihre Aufgaben unauffälig und richtig gut.

Die Df ist bei mir schon zeitig wegen dem Bedienkonzept bei dem man ständig Sicherungsknöpfe herunter drücken muss um etwa die Verschlusszeit ändern zu können und fehlendem Video durchgefallen.

Hallo!
Besteht die Möglichkeit, diese obige Aussage, deinerseits richtig zu stellen?
Es geht ja darum - Mitlesende - nicht falsch zu informieren - oder ?

Danke !
Dieter
 
Vielleicht habe ich es überlesen (uff, bei über 250 Seiten hier) aber mich würde es interessieren, ob sich das Auslösegeräusch (Spiegelschlag) bei der D750 im Vergleich zur D600/610 geändert hat. (leiser/lauter)

Hat das vielleicht schon einmal jemand direkt vergleichen können?

Gruß
Claus

`Ne Nuance lauter, allerdings ist der Q-Modus leider deutlich nicht so wirksam wie bei der D610... der definitiv einzige Punkt, in dem die D610 etwas besser ist !
 
@Menu-Button:
Da vermute ich, dass das eine Modell vielleicht einen weg hat und es kein D750-Aspekt an sich ist.
Solange das die Nutzung nicht beeinträchtigt, ist's ja nix Schlimmes.

Ich wollte es euch nur zeigen. Mich stört es überhaupt nicht. Dafür ist die Kamera zu gut:)
 
So, heute den MB-D16 abgeholt und drangesetzt.

Macht ´n sehr guten Eindruck, formschlüssig, sitzt sehr gut, kein Wackeln.

Allerdings hätte ich ihn mir, glaube ich sparen können. Während ich ihn an der D610 für eine gute Ergonomie als notwendig erachtete, verbessert er an der D750 diese (für MEINEN subjektiven, durch eher kleinere Hände geprägten Eindruck...) kaum. Die liegt so einfach schon super in der Hand.

Aber gut, spätestens mit dem 70-200 dran wird´s sinnig...
 
"Die Df ist bei mir schon zeitig wegen dem Bedienkonzept bei dem man ständig Sicherungsknöpfe herunter drücken muss um etwa die Verschlusszeit ändern zu können und fehlendem Video durchgefallen."

Hallo!
Besteht die Möglichkeit, diese obige Aussage, deinerseits richtig zu stellen?
Es geht ja darum - Mitlesende - nicht falsch zu informieren - oder ?

Danke !
Dieter

Ich habe niemanden falsch informiert sondern nur aus eigener Erfahrung gepostet! Klar kann man die Funktion für den Verschluss auch auf die Rädchen vorn oder hinten legen - aber das führt doch ab absurdum bzw. wofür hat die Kamera dann oberes Verschlussrädchen? Nur um "chic" auszusehen?

Egal - hier soll es nich um die Df gehen sondern um die D750. Ich habe nur meine persönliche Ansicht geschildert warum die Df für mich eher nicht in Frage käme verglichen mit der D750 - und dabei war die Bedienung nur ein Punkt der sie für mich persönlich ausscheiden lassen hat.
 
Aber gut, spätestens mit dem 70-200 dran wird´s sinnig...

Ich finde die Kamera auch schon mit dem 24-70 zu kopflastig. Mit der D800 ist es nicht so schlimm.
Meine zweite D800 ist übrigens auch schon weg. Bald kommt entweder eine zweite D750 ins Haus oder eine D810. Kann mich noch nicht entscheiden.
 
"Die Df ist bei mir schon zeitig wegen dem Bedienkonzept bei dem man ständig Sicherungsknöpfe herunter drücken muss um etwa die Verschlusszeit ändern zu können und fehlendem Video durchgefallen."



Ich habe niemanden falsch informiert sondern nur aus eigener Erfahrung gepostet! Klar kann man die Funktion für den Verschluss auch auf die Rädchen vorn oder hinten legen - aber das führt doch ab absurdum bzw. wofür hat die Kamera dann oberes Verschlussrädchen? Nur um "chic" auszusehen?

Egal - hier soll es nich um die Df gehen sondern um die D750. Ich habe nur meine persönliche Ansicht geschildert warum die Df für mich eher nicht in Frage käme verglichen mit der D750 - und dabei war die Bedienung nur ein Punkt der sie für mich persönlich ausscheiden lassen hat.

---------------------------------
Es ist ganz einfach unwahr!
Deine/Diese Aussage ist schlicht und ergreifend eine Falschmeldung!

Die Verschlusszeit kann man am oberen Einstellrad ganz einfach ohne einen zusätzlichen Knopf zu drücken verstellen.
Egal? Ich persönlich finde falsche Aussagen nicht Egal!

Danke
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
---------------------------------
Es ist ganz einfach unwahr!
Deine/Diese Aussage ist schlicht und ergreifend eine Falschmeldung!

Die Verschlusszeit kann man am oberen Einstellrad ganz einfach ohne einen zusätzlichen Knopf zu drücken verstellen.
Egal? Ich persönlich finde falsche Aussagen nicht Egal!

Danke
Dieter


"Man wird also mit der Df die meiste Zeit klassisch fotografieren, mit dem Blick durch den Sucher. Und dabei kommt ganz schnell wieder dieses Feeling von der „puren Fotografie“ aus analogen Zeiten auf – jedoch keineswegs nur im positiven Sinne. Zunächst mag es ja durchaus praktisch erscheinen, dass sich die Belichtungszeit im Modus M oder S mit einem großen Einstellrad verstellen lässt. Doch das ist gar nicht so einfach, während man das Motiv anvisiert. Nikon hat es nämlich wie die anderen Einstellräder auch mit einer starken Sperre versehen. Nur wenn die Verriegelung kräftig gedrückt gehalten wird, lässt sich das Rad drehen. Insbesondere die ISO-Vorgabe kann man bei dieser Konstruktion kaum einhändig verstellen – hier muss der linke Daumen die Sperre gelöst halten, während die rechte Hand das Rad dreht. Der Programmwähler kann übrigens nur gedreht werden, wenn er herausgezogen wird. Diese Sperren verhindern zwar, dass sich etwas unbeabsichtigt verstellt, machen es aber auch nahezu unmöglich, die Kamera beim Blick durch den Sucher umzukonfigurieren."

Quelle: dkamera.de

----------------------------

"Alle Einstellräder sind gegen ein versehentliches Verstellen verriegelt"

Quelle: fotomagazin.de


--------------------------

"Die Einstellräder ermöglichen eine schnelle und einfache Bedienung der wichtigsten Elemente, nämlich ISO, Belichtungskorrektur, Zeit, Blende und Modus und sind sehr leicht zu bedienen. Ein versehentliches verstellen ist nicht möglich, weil die Räder bei der Nikon DF durch eine Feststelltaste verriegelt werden"

Quelle: fotomanufaktur-wessel.de

Und jetzt zurück zur D750 - alles andere können wir gern per PN klären - das gehört hier dann wirklich nicht mehr hin.

Wie gesagt - Die D750 hat für mich persönlich deutlich mehr Vorteile als die Df. Muss eben jeder selbst abwägen was einem wichtig ist und worauf man Wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt - Die D750 hat für mich persönlich deutlich mehr Vorteile als die Df. Muss eben jeder selbst abwägen was einem wichtig ist und worauf man Wert legt.

Genau so ist es:top:
Wobei ich persönlich die Df in der Produktpalette von Nikon auch für überflüssig halte. Warum sie überhaupt gebaut wurde - keine Ahnung. Rein aus Design?
Ich denke die Df Reihe wird auch nicht fortgeführt. Außer es kommen die modernen Sachen rein und der Preis sinkt auf das normale Niveau.

Und jetzt zurück zur D750 - alles andere können wir gern per PN klären - das gehört hier dann wirklich nicht mehr hin.

Genau:)
Hat noch jemand das mit der Menü Taste bei seiner D750 ausprobiert?
 
Bei mir "verklemmt" er sich nicht!

Versuch mal das in der Ecke oben links zu provozieren. Bei mir blieb er die letzten Male auch nicht mehr hängen, nur damals beim ersten Mal.
Aber wenn ich etwas "unordentlich" drücke, dann bleibt er ab und an schon hängen. Stört mich aber in keinster Weise, solange es die Funktion nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommend von einer d700, die ich für 4 Wochen für eine D3s eingetauscht habe, muss ich sagen, dass ich mit der d750 nach ein 3 Tagen sehr zufrieden bin.

Ich vermisse:
- af-on button (ja, ich hätte gerne 2 Knöpfe gehabt)
- das Gefühl, dass ich mit der Kamera Nägel in die Wand hauen könnte
- das saubere Auslösegeräusch (damit meine ich nicht die Lautstärke!)
- gerade die linke Seite oben auf der Kamera
- den ausgewogenen WB
- weniger MPIX (nicht, dass ich 12 vorziehen würde, aber ich brauche keine 24)

Was ich liebe:
- Autofokus: - gefühlt sind die Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen schärfer
- er sucht und findet
- Iso: eine ordentliche Entwicklung nach oben!
- den Griff, für Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Finger
- Das Blitzen ist subjektiv ausgewogener/intelligenter (gerade mit Yongnuo yn-622n-tx)

Alles in Allem wäre für mich das AF-Modul mit dem Sensor in dem Gehäuse der d700 die ideale Kamera gewesen. Obwohl ich jetzt doch ein paar Kompromisse eingehen musste, beräue ich den Kauf nicht. Die 750 ist ein würdiger Nachfolger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten