• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

Na ja, mit irgendwas muss man ja einen völlig überzogenen Preis rechtfertigen:angel:

Dieser Kommentar macht wieder so richtig Sinn und ist absolut unentbehrlich....:top:
 
Es gibt keinen Nikon Pro-Body, der nur die 1/4000" bringt. Die 1/8000" war und ist ein Qualitätsmerkmal der in Pro-Modellen verbauten Verschlüsse.

Meine FM2 und FM3a haben auch nur 1/4000s als schnellste Zeit, die V1 dafür 1/16.000s
Ist die V1 dann mehr profi als die FM-Modelle? Fragen über Fragen:lol:

BTW, im Gegensatz zu den meisten hier abfällig Schreibenden hab ich sie mir schonmal angeschaut und find sie klasse, der Sucher eignet sich besser zum Scharfstellen mit manuellen Linsen als der in der D700.
Nach meiner Meinung und Erfahrung eignen sich Mattscheiben mit Mikroprismen und Schnittbild eh nur bedingt zum manuellen Scharfstellen. Ich habe an allen meinen Nikons die Schnittbildmattscheibe damals rausgeschmissen und eine fein mattierte Gittermattscheibe Typ K eingesetzt. Die Mattscheibe der Df kommt nach meiner Einschätzung in die Richtung. Alao alles bestens geeignet zur Verwendung manueller Linsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine FM2 und FM3a haben auch nur 1/4000s als schnellste Zeit, die V1 dafür 1/16.000s
Ist die V1 dann mehr profi als die FM-Modelle? Fragen über Fragen:lol:

Ja, stell Dir vor, meine F3 kann sogar nur 1/2000". Die wird allerdings auch demnächst schon 30.

Aber die Rede war ja auch irgendwie von aktuelleren Modellen. Und da die Df in der Liga der Pro-Modelle wie D4 (Sensor) und D800/E (preislich) mitspielen will, muss sie sich den Vergleich, denke ich, gefallen lassen.

Das CON von dpreview ist an dieser Stelle also durchaus gerechtfertigt.
 
@Floyd Pepper und ewm:
Weil es Nikon zu doof ist eine eigene Kategorie auf ihrer Website für eine einzelne Kamera aufzumachen, ist das jetzt eine Profi-Kamera und muss eine 1/8000 Sekunde können?

Wo ist die Werbung in der von Profi-Kamera gesprochen wird?



Aber die Rede war ja auch irgendwie von aktuelleren Modellen. Und da die Df in der Liga der Pro-Modelle wie D4 (Sensor) und D800/E (preislich) mitspielen will, muss sie sich den Vergleich, denke ich, gefallen lassen.

Eine Df mit einem D4 Sensor zu einem D800E Preis ist also nicht gut genug. Verstehe ich das richtig?
 
@Floyd Pepper und ewm:
Weil es Nikon zu doof ist eine eigene Kategorie auf ihrer Website für eine einzelne Kamera aufzumachen, ist das jetzt eine Profi-Kamera und muss eine 1/8000 Sekunde können?...

Wer sonst als Nikon selbst kann Deine Frage zum Webauftritt beantworten?

Und nun, die anderen dort unter "Professional" gelisteten Kameras können 1/8000s, haben 51 AF- Felder...

Aber nur zu, Du darfst gerne eine die Kameras unter anderen Gesichtspunkten zu "Professional" vergleichen.

Evtl. zum integrierten oder zu montierenden Hochformatgriff :ugly:

Nun, ich sehe da nur den Sensor als, die Consumer- Klasse überragendes Merkmal der Df. Und den hätte ich gern, aber nicht für diesen Preis!


...Wo ist die Werbung in der von Profi-Kamera gesprochen wird?...

Komm mir bitte nicht mit der Werbung.

Angesichts Nikons Teaser vor der Df- Ankündigung haben sich wohl nicht wenige mehr versprochen.


...Eine Df mit einem D4 Sensor zu einem D800E Preis ist also nicht gut genug. Verstehe ich das richtig?

Nun, ich reibe mich zunächst an der Zwangsbündelung mit einem Objektiv, dessen einziges Merkmal der Retrolook ist, bei dem aber nicht mal die "Retro"funktion der manuellen Blendenwahl am Objektiv umgesetzt ist.


Angesichts der anderen funktionellen Merkmale würde ich preislich den Df- Body in Höhe der D800 ohne E sehen.

Denn letztlich ist die Df eine kastrierte D610 ohne Video, dafür mit einem D4- Sensor.

Ob der das 1k€ über der D610 wert ist? Für mich nicht.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW, im Gegensatz zu den meisten hier abfällig Schreibenden hab ich sie mir schonmal angeschaut und find sie klasse, der Sucher eignet sich besser zum Scharfstellen mit manuellen Linsen als der in der D700.

Das kann ich bestätigen. Ich habe mit 2 manuellen Objektiven (Zeiss 35/2 und Zeiss 100/2) durch Augenschein im Sucher und mit zusätzlicher Hilfe des Fokusindikators der Df (dem grünen Punkt links unten im Sucher) scharf gestellt und hatte damit keine Probleme.

Von daher brauche ich keine Schnittbild-Scharfstell-Mattscheibe à la Katz-Eye an der Df - obwohl dies von den Test-Redakteuren der Zeitschrift CHIP und von anderen gebetsmühlenartig immer wieder gefordert wird.

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bspw. im Support (zB Handbuchdownload) wird die Kamera im Untermenü "Professional" geführt.

Auf Nikon NPS wird sie aber als "Consumer" neben einer D600/D610 geführt. Eine D800 dagegen neben D3(s), D4.
Es heißt, für NPS Mitgliedschaft reichen 2 Df's nicht aus, 2 D800 dagegen schon.
Für mich persönlich ist sie viel mehr eine Consumer als Pro.

Die Kamera gibt es überall. Sa*urn hat sie auch stehen.
 
Wer sonst als Nikon selbst kann Deine Frage zum Webauftritt beantworten?

Und nun, die anderen dort unter "Professional" gelisteten Kameras können 1/8000s, haben 51 AF- Felder...

Aber nur zu, Du darfst gerne eine die Kameras unter anderen Gesichtspunkten zu "Professional" vergleichen.

Ich vergleiche die Df aber nunmal nicht mit professionellen Bodys. Das ist nämlich Quatsch. Und genau darauf wollte ich hinaus.



Komm mir bitte nicht mit der Werbung.

Angesichts Nikons Teaser vor der Df- Ankündigung haben sich wohl nicht wenige mehr versprochen.

Deine Erwartungshaltung ist für die Klassifizierung der Df aber nunmal nicht entscheidend. Und das Thema Werbung wurde von Floyd Pepper aufgemacht, nicht von mir.



Nun, ich reibe mich zunächst an der Zwangsbündelung mit einem Objektiv, dessen einziges Merkmal der Retrolook ist, bei dem aber nicht mal die "Retro"funktion der manuellen Blendenwahl am Objektiv umgesetzt ist.


Angesichts der anderen funktionellen Merkmale würde ich preislich den Df- Body in Höhe der D800 ohne E sehen.

Denn letztlich ist die Df eine kastrierte D610 ohne Video, dafür mit einem D4- Sensor.

Ob der das 1k€ über der D610 wert ist? Für mich nicht.

Gruß
ewm

Das 50er ist schnell verkauft, da hatte ich kein Problem. Ansonsten ist es völlig legitim andere Kameras zu kaufen. Aber dann verstehe ich das gebashe hier nicht.
 
...und mit zusätzlicher Hilfe des Fokusindikators der Df (dem grünen Punkt links unten im Sucher) scharf gestellt und hatte damit keine Probleme...

Diesen grünen Punkt kannst Du getrost vergessen.

Packe Deine Df mal aufs Stativ, nimm ein lichtstarkes manuelles Nikkor mit gut untersetztem Fokusring und teste mal die Grenzen des "grünen Punktes" mit einschlägigen Testmethoden (dazu gehört aber bitte nicht die Traumfliegervorlage)

Es sollte mich wundern, wenn Du mittels grünen Punktes reproduzierbare Fokuseinstellungen bekommst, die sehr deutlich unter dem Schärfetiefen- Bereich liegen.

Man sollte bei aller Bewunderung der Df nicht vergessen, dass der grüne Punkt ein "Abfallprodukt" des Phasen-AFs ist und damit von der jeweiligen AF- Genauigkeit des eigenen Exemplars, von der Justage des Spiegelsystem, des AF- Moduls bis hin Einflüssen der Objektive unterliegt.


Und ja: ich kenne die "Green Dot" Methode zur AF- Feinjustage. Das ist ein pragmatischer Ansatz zur AF- Feinabstimmung, wobei immer eine Testreihe zugrunde liegt, niemals aber nur eine Testaufnahme. Nicht ohne Grund!

Gruß
ewm
 
Die "Con" Liste von DPreview zeigt mir eigentlich deutlich das Kameratest inzwischen ziemlich überflüssig geworden sind. Die Cons von Depreview sind teilweise subjektiv, willkürlich (IR-Auslöser) oder können anhand der Produktspezifikation bzw. -bilder einfach selbst erkannt werden (Position Batterieklappe). Der IR-Auslöser ist mein Favorit, ich würde eher eine Anschlußmöglichkeit für einen elektrischen Fernauslöser vermissen. Damit hätte ich die Möglichkeit eine vielzahl externer Auslöser anszuschließen, z.B. für Timelaps.

Aktuelle Systemkameras haben keine Schwächen mehr in den Grundfunktionen. Hier ist mal der AF etwas besser, dort ist mal etwas mehr Dynamik möglich oder gut Fotos (technische Qualität) ist mit allen möglich. Das ist ein Problem für Testseiten, und vieleicht auch für Foren wenn man diese Diskussion und andere über Kameraneuerscheiungen mal aus einer Distanz betrachtet.

Als Fotograf, ob Amateur oder Profi, hat man den Vorteil, dass man sich die Kamera nach seinen Bedürfnissen aussuchen kann ohne dann in anderen Funktionen große Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Wenn einem das Gehäuse bzw. die Bedienung der Df zusagt dann muss man keine Angst haben einen schlechten AF, keine aktuelle Bildqualität oder sonstwas zu bekommen. Auch wenn das einige hier anders sehen.
 
...Aber dann verstehe ich das gebashe hier nicht.

"Bashen" wir oder diskutieren wir hier sachlich :confused:


Für mich hat Nikon selbst doch diese Welle der Sympathie und Antipathie zur DF losgetreten.


Da sind Nikons groß aufgemachten "Teaser" zu nennen. Für mich mehr wollen als können!!!

Und ich zitiere mal Nikon http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/df

Anfang Zitat:
...
Diese Kamera weckt Leidenschaft für die Fotografie durch Form und Funktion.
...
Ende Zitat


Nun, für mich wirkt sie wie ein Zwitter, vorne analog, hinten digital und insgesamt mit dem Charme eines Ziegelsteins.


"Bashe" ich mit meiner vorstehenden Meinung?

Das mag auf den ersten Blick so erscheinen.

Dann "bashed" aber Nikon ebenso, wenngleich unter anderem Vorzeichen.


Mit dem Unterschied:

- Nikon muss die Df verkaufen

- mich hat die Df enttäuscht und ich kaufe sie nicht

Ist das nun "bashen"?

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach den Thread mal zu. Im Moment scheint es ja nichts neues zu geben, ausser das man sich immer und immer wieder wiederholt.
 
Hi zusammen,

weiß jemand, ob es einen BG á lá "Winder" geben wird?

Wäre doch noch der Hit, bei jedem Auslösen so ein Winder-Geräusch zu hören... ;)

Grüße
Tom
 
Aktuelle Systemkameras haben keine Schwächen mehr in den Grundfunktionen. Hier ist mal der AF etwas besser, dort ist mal etwas mehr Dynamik möglich oder gut Fotos (technische Qualität) ist mit allen möglich. Das ist ein Problem für Testseiten, und vieleicht auch für Foren wenn man diese Diskussion und andere über Kameraneuerscheiungen mal aus einer Distanz betrachtet.
:top::top:
sehe ich ähnlich. nichts desto trotz gibt es m.e. jede menge an der DF auzusetzten. das video dazu von DRTV ist kurz und fasst das wesentliche einigermaßen unterhaltsam zusammen.
 
Es gibt nichts auszusetzen an der DF. Es sei denn, man hat eine und sie funktioniert nicht so wie sie sollte. Wieso kann man an irgendeinem Gegenstand etwas aussetzen, den man nicht besitzt? Menschen, an denen man etwas auszusetzen hat, regieren oder gehören zur Familie oder sind Mitarbeiter oder gehören dem gleichen Verein an. Was alle anderen Menschen machen, ist doch wurscht. Und das gleiche gilt auch für Gegenstände. Was ich nicht benutzen möchte oder will oder muss, ist doch schnurzpiepegal. Es sei denn: ich bin neidisch. Und das wäre dann saublöd. Daran hätte ich etwas auszusetzen.
 
Es gibt nichts auszusetzen an der DF. Es sei denn, man hat eine und sie funktioniert nicht so wie sie sollte. Wieso kann man an irgendeinem Gegenstand etwas aussetzen, den man nicht besitzt? Menschen, an denen man etwas auszusetzen hat, regieren oder gehören zur Familie oder sind Mitarbeiter oder gehören dem gleichen Verein an. Was alle anderen Menschen machen, ist doch wurscht. Und das gleiche gilt auch für Gegenstände. Was ich nicht benutzen möchte oder will oder muss, ist doch schnurzpiepegal. Es sei denn: ich bin neidisch. Und das wäre dann saublöd. Daran hätte ich etwas auszusetzen.

:top: :)
 
Was dem einen sein Uhl, ist dem andern sein Nachtigall...

Ich besitze zusätzlich zur D700 die Df und sie macht mir große Freude.

Es stört mich z.B. überhaupt nicht, dass ich das Drehrad zum Einschalten der Kamera mit zwei Fingern (Daumen und Zeigefinger) betätigen muss.
Wer aber das umständlich findet, der kann sich doch eine der herkömmlichen DSLS kaufen, bei welchen das mit einem Schnipp des Zeigefingers zu erledigen ist.

Mir gefällt der Retro-Look mit den traditionellen Einstellrädern, und wenn ich eine solche Kamera will, darf ich mich nicht darüber beschweren, dass sie nicht ganz so ist wie die ultramodernen Kameras.

Wem die Df zu teuer ist, der muss sie ja nicht kaufen. Er kann dann z.B. zur D610 greifen, die preislich viel günstiger ist und eine vergleichbare Bildqualität bietet (mit Ausnahme von Nachtaufnahmen mit ISO-Werten über 6400).

Die Kamerahersteller bieten heute eine so breite Palette an Kameras an, dass doch jeder die für ihn passende Kamera finden kann.

Übrigens: Der Anglizismus "Bashing" ist entbehrlich - wir Bayern sagen dazu seit jeher "Abwatschn".

Gruß
Gianni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten