• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

Danke AndyE für die Beispielbilder. Ich habe sie mal selber bei mir Kontrast und Helligkeit so angeglichen das sie auf selben Niveau sind (Das der DF ist minimal dunkler belichtet und scheint auch mehr kontrast zu haben). Und schon sind keine Unterschiede mehr auszumachen im direkten Vergleich nebeneinander.
Die DF und D800 scheinen anders zu belichten und schon hat man auch schnell unterschiede. Ich glaube das der D4 Sensor gerade in hohen ISO Werten einfach anders mit der Empfindlichkeit umgeht und die tiefen und kontraste stabiler hält. Die D800 braucht da etwas nachhilfe. Alles nur aus meiner Sicht und am Ende ist wichtig das wir die Sachen dafür nutzen wofür sie gedacht sind, fotografieren ;)

@Mario

Ja, die kann das auch. Ich denke das die D4/D800/D600 einfach auf einem sehr hohen Niveau arbeiten und es nur minimale Unterschiede gibt die beim Endprodukt keinen sichtbaren Unterschied ausmacht.
Wichtig ist am Ende immer nur das Ausgabeformat und da werden sich alle 3 auf sehr hohem Niveau auf Augenhöhe treffen.

Gruß und Danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann ich Situationen finden, in denen mir die zusätzliche Reserve hilft.
... oder nicht hilft ...
Ich habe nur meine Einschätzung und Erlebnisse mit den Kameras wiedergegeben, da ich viel in der Nacht fotografiere (zBsp die Bilder im Df Beispielbilder Thread).

Da das Thema fotografieren für mich einen wesentlich breiteren Ansatz erfordert als eine Diskussion über ein einziges spezielles technisches Feature, passiert es dann oft, daß unterschiedliche Prioritäten und Erfahrungen zu unterschiedlichen Sichtweisen von ein und demselben Thema führen kann. Das ist nicht schlimm, ist halt so.

Daß aktuelle Kameras von ihren Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten sowieso stark überlappend sind, gibt es kaum mehr komplett falsche Kameraentscheidungen - so daß etwas mit einem Modell gar nicht mehr geht. Oft ist es auf persönliche Vorlieben zurückzuführen, was einem mehr liegt und was weniger.

Liebe Grüße,
Andy
 
... oder nicht hilft ...
Ich habe nur meine Einschätzung und Erlebnisse mit den Kameras wiedergegeben, da ich viel in der Nacht fotografiere (zBsp die Bilder im Df Beispielbilder Thread).

Da das Thema fotografieren für mich einen wesentlich breiteren Ansatz erfordert als eine Diskussion über ein einziges spezielles technisches Feature, passiert es dann oft, daß unterschiedliche Prioritäten und Erfahrungen zu unterschiedlichen Sichtweisen von ein und demselben Thema führen kann. Das ist nicht schlimm, ist halt so.

Daß aktuelle Kameras von ihren Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten sowieso stark überlappend sind, gibt es kaum mehr komplett falsche Kameraentscheidungen - so daß etwas mit einem Modell gar nicht mehr geht. Oft ist es auf persönliche Vorlieben zurückzuführen, was einem mehr liegt und was weniger.

Liebe Grüße,
Andy

Kann ich unterschreiben. Danke noch mal für die Beispielbilder.
 
Ich denke, das Herunterskalieren auf Pixelformate deutlich unterhalb der nativen Sensorauflösung ist für einen High-ISO-Vergleich nicht zielführend. Ab einer hinreichend kleinen Größe sehen alle Bilder gut aus. ;)

(Als Test einfach mal in den Sony RX100-Beispielbilder-Thread schauen und High-ISO-Bilder in dieser Größe, welche hier oft gezeigt wird, betrachten ...)

Man müsste eher die Frage beantworten: Bis zu welcher Ausgabegröße sind die Rauschartefakte noch akzeptabel? Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Die Df ist nach meinem bisherigen subjektiven Eindruck in dieser Hinsicht leicht besser als meine D800E - was nicht heißt, dass die D800E schlecht wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!


Nach einigen Tagen der Df Benutzung empfinde ich die Df für mich als sehr genial. Sogar in der Dynamik ist die Df meiner Meinung nach (leider derzeit nur in JPG) meiner 6D überlegen und dies vor allem auch in niedriger ISO - Anwendung.

Im Vergleich (bitte ist nur mein persönliches Empfinden !!!) mit meiner Leica M8 zeigt die Df etwas weniger an Details. Jedoch ist dies noch unfair, da mir derzeit LR (um auch wirklich vergleichen zu können) RAW(NEF) - noch nicht Unterstützt. Was jedoch die Df in JPG abliefert ist für mich persönlich schon von allerbester Güte. In letzter Zeit ist in JPG - Verwendung die Fuji xPro1 für mich an aller erster Stelle zu erwähnen. Da verliert sogar die Leica M8 schon sehr viel an Boden.


Freue mich schon auf NEF (RAW) Unterstützung in LR.

JPG bei der Df ist für mich jedenfalls total überzeugend!


LG, Dieter
 
Im Vergleich (bitte ist nur mein persönliches Empfinden !!!) mit meiner Leica M8 zeigt die Df etwas weniger an Details.

Ich will hier nicht darüber philosophieren, ob das Leica-DNG wirklich Rohdaten ohne jede Aufbereitung liefert und wodurch sich der Bildeindruck eines CCD von dem eines CMOS unterscheidet...

Ich frag´ jetzt auch mal nicht, welches Glas an der Leica hängt und was das im Vergleich zum bei der Df mitgelieferten 50/1,8er kostet.

Grab mal in den Einstellungsmenüs und versuchs mal mit der Picture Control "vivid", "lebhaft" oder wie das bei der Df auch heißen mag und dreh spasshalber mal ein bisschen an den Kontrast- und Schärfereglern. Nikon ist bei der Bildaufbereitung im Vergleich zu anderen Herstellern in Werkseinstellung sehr zurückhaltend.
 
Ich denke, das Herunterskalieren auf Pixelformate deutlich unterhalb der nativen Sensorauflösung ist für einen High-ISO-Vergleich nicht zielführend. Ab einer hinreichend kleinen Größe sehen alle Bilder gut aus. ;)

(Als Test einfach mal in den Sony RX100-Beispielbilder-Thread schauen und High-ISO-Bilder in dieser Größe, welche hier oft gezeigt wird, betrachten ...)

Man müsste eher die Frage beantworten: Bis zu welcher Ausgabegröße sind die Rauschartefakte noch akzeptabel? Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Die Df ist nach meinem bisherigen subjektiven Eindruck in dieser Hinsicht leicht besser als meine D800E - was nicht heißt, dass die D800E schlecht wäre
Aus dem vorigen ISO 10.000 Beispiel
Df Basisauflösung
D800 Bild auf DF Auflösung runterskaliert

LG,
Andy
 
Ich will hier nicht darüber philosophieren, ob das Leica-DNG wirklich Rohdaten ohne jede Aufbereitung liefert und wodurch sich der Bildeindruck eines CCD von dem eines CMOS unterscheidet...

Ich frag´ jetzt auch mal nicht, welches Glas an der Leica hängt und was das im Vergleich zum bei der Df mitgelieferten 50/1,8er kostet.

Grab mal in den Einstellungsmenüs und versuchs mal mit der Picture Control "vivid", "lebhaft" oder wie das bei der Df auch heißen mag und dreh spasshalber mal ein bisschen an den Kontrast- und Schärfereglern. Nikon ist bei der Bildaufbereitung im Vergleich zu anderen Herstellern in Werkseinstellung sehr zurückhaltend.

THX !!!
... für Deinen Hinweis. Aber gerade deswegen freue ich mich ja schon auf die NEF - RAW Unterstützung von LR. Die Df zeigt ja schon bei JPG mehr als meine Leica M8.

An meiner Leica hängen Zeiss und Voigtländer.

LG, Dieter
 
Merci! :top:

Für mich scheint das meinen bisherigen subjektiven Eindruck zu bestätigen: Das Bild aus der Df wirkt für mich klarer und schärfer. (Vor allem zu sehen an der Wiedergabe der feinen Textur der bunten textilen Kabelumhüllungen.)

Und ich finde das D800-Bild schärfer. Schön zu sehen im rechten Bildteil beim auf dem Kopf stehenden Schriftzug, der "Bios Ver" beinhaltet.

Insgesamt finde ich den Unterschied absolut vernachlässigbar.
 
THX !!!
... für Deinen Hinweis. Aber gerade deswegen freue ich mich ja schon auf die NEF - RAW Unterstützung von LR. Die Df zeigt ja schon bei JPG mehr als meine Leica M8.

An meiner Leica hängen Zeiss und Voigtländer.

LG, Dieter

Mit dem Programm Exiftool kann man in der Tat die Kamera in den NEFs gegen D4 austauschen und in LR die NEF-Bilder bearbeiten.

So z.B., man braucht dann nur noch den Ordner auf die Verknüpfung zu ziehen:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3585788

http://www.dpreview.com/forums/post/51131774
 
Hier mal ein Vergleich mit Canon 6D und dem 50mm f/1,4 bei Blende 1,8
um den Vergleich mit der Nikon Df und ihrem 50er zu zeigen.

Bitte auch auf den WB aufpassen.


Beide Bilder in JPG mit Blitz aufgenommen.

LG, Dieter

PS.: Entschuldigt - Bei der Df war der Blitz SB-700 & bei Canon war der Blitz 430 EX-II
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Fotos sind für sich alleine TOP.
Die Farben Ansichtssache. Aber mit PS auf Wunsch korrigierbar.
VG




Hier mal ein Vergleich mit Canon 6D und dem 50mm f/1,4 bei Blende 1,8
um den Vergleich mit der Nikon Df und ihrem 50er zu zeigen.
Bitte auch auf den WB aufpassen.
Beide Bilder in JPG mit Blitz aufgenommen.
LG, Dieter
PS.: Entschuldigt - Bei der Df war der Blitz SB-700 & bei Canon war der Blitz 430 EX-II
 
THX !!!
Die Df zeigt ja schon bei JPG mehr als meine Leica M8.

:D Das haben andere Kameras auch schon bewiesen.
Sonst hätte ich mir längst eine aus der M Serie gekauft.
Andere oft genannte Leicaunzulänglichkeiten will ich nicht erwähnen
Die können in den jeweiligen Foren nachgelesen werden.
Und das zu den Preisen. Da ist die DF doch ein Schnäppchen. (Da fehlt nur der rote Punkt)
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte gestern die Möglichkeit, die Df mal anzusehen.
Tut mir echt leid Nikon. Aber von mir bekommt ihr dafür keine 3.000,- €.
Zugegeben, die Haptik ist nicht schlecht, aber meilenweit von meiner F3 entfernt. Ich kann mir nicht helfen, das Gehäuse sieht zwar solide aus, aber es will sich einfach nicht das "Tank"-Gefühl, wie bei der F3 einstellen.
Der Sensor und die Bildverarbeitung sind sicher super, aber wieso dann den Billig-AF der D610???????
Ich könnte wetten, dass die Df für Nikon nicht den erhofften Umsatz bringt.
Es spricht ja schon für sich, wenn kurz vor Weihnachten die Df fast überall lieferbar ist. In der Bucht ist die Df auch schon für 2899,- € beim "Fachhändler" zu haben und das, obwohl die Df erst ein paar Tage im Markt ist. Ich hatte mich zuerst wirklich gefreut, aber hier hat Nikon keine wirkliche Innovation abgeliefert.
Wahrscheinlich war das dem Produktmanager von Nikon auch bewusst und darum wird die Df -nur in Deutschland- über "ausgewählte" Kanäle vertrieben, damit der Preis künstlich hochgehalten werden kann. In USA kann die Df beim großen Fluss geordert werden (sogar ohne Objektiv und günstiger).

Ich hoffe immer noch, dass Nikon eine D800 mit D4 Sensor in den Markt bringt. Dafür würde ich glatt 3.000,- € bezahlen.
 
Tut mir echt leid Nikon. Aber von mir bekommt ihr dafür keine 3.000,- €.

Komme zu dem gleichen Ergebnis. Habe mir am Freitag die Df ausgiebig angeschaut uns sehe keinen Grund, diese Kamera auch nur andeutungsweise in Betracht zu ziehen. Es fehlt tatsächlich die Anmutung der F3, zum Beispiel.
Wer auf so eine Kamera gewartet hat, wird zufrieden sein. Die Schar der Wartenden wird aber allein durch den Preis und der Leistung, die dagegen steht, klein sein und immer kleiner werden.

Meine D800 steht damit nicht zur Dispostion:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten