• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

Ich habe zunehmen die Theorie, das die Df vor allem deshalb den D4 Sensor bekommen hat, damit sich die Leute nicht beschweren, das die Df ja nur die D600 mit anderem Gehäuse wäre. :D


Da würde selbst ein Mittelformatsensor nix dran ändern, weil das Anfassgefühl einfach :ugly: ist.
Auch was, für einen bezahlbaren Mittelformatsensor mit guten Optiken würden viele von uns sicher ein "mieses Anfassgefühl" mit Handkuss akzeptieren. :D
 
Hui. Das bezieht sich jetzt aber nur auf das (fuer mich uninteressante) JPEG, oder?

Ich arbeite nur im RAW. Das Verhalten der Df ist ähnlich der D4 obwohl verschiedene Sachen "abgespeckt" sind, wie z.B. die Geschwindigkeit der Serienbilder. Aber der AF schlägt bedeutend schneller an. Es macht regelrecht Spass damit zu fotografieren.
 
Ist sie definitiv. Ich habe eine D800 und eine Df.

Kannst du das irgendwie erläutern?

Zwischen D4 und D800 ist der Unterschied ja geringst.

Und der AF schlägt schneller an? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das bis vor kurzem noch von vielen niedergemachte AF-Modul der D600 jetzt der Bringer sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das irgendwie erläutern?

Zwischen D4 und D800 ist der Unterschied ja geringst.

Es gibt schon einige Unterschiede zwischen D800 und D4 mal abgesehen vom Preis. Die D800 ist bestens geeignet für Landschafts- und Portraitfotografie. Also für Fotografie für hauptsächlich statische Sachen. Für Sport- und Wildlifefotografie taugt sie nicht. Dafür ist sie definitiv zu langsam, was aber auch der Auflösung geschuldet ist. Die D4 ist für Wildlife das Optimum, allerdings eben auch die teuerste Variante. Die D800 erlaubt keine Patzer, dies sieht man gnadenlos im Ergebnis. Das Ganze ist dann natürlich im "Finsteren" noch gravierender.
 
Es gibt schon einige Unterschiede zwischen D800 und D4 mal abgesehen vom Preis. Die D800 ist bestens geeignet für Landschafts- und Portraitfotografie. Also für Fotografie für hauptsächlich statische Sachen. Für Sport- und Wildlifefotografie taugt sie nicht. Dafür ist sie definitiv zu langsam, was aber auch der Auflösung geschuldet ist. Die D4 ist für Wildlife das Optimum, allerdings eben auch die teuerste Variante. Die D800 erlaubt keine Patzer, dies sieht man gnadenlos im Ergebnis. Das Ganze ist dann natürlich im "Finsteren" noch gravierender.

Stimmt, beantwortet aber die Frage nicht. Es geht um die Df, die nicht für Sport taugt mit 4 Bildern pro Sekunde.

Mich interessieren allein die ISO-Fähigkeiten. Und vielleicht noch der AF, wenn er wirklich anders sein sollte als der in der D600.

Nur hier sehe ich eine Chance, gegen bestehende Modelle zu punkten...
 
Die D800 erlaubt keine Patzer, dies sieht man gnadenlos im Ergebnis. Das Ganze ist dann natürlich im "Finsteren" noch gravierender.

Patzer erlaubt die D800 genauso wie eine D4, solange man sich die Bilder in gleicher Größe anschaut. Muss es größer sein, muss man eh genauer arbeiten. Beim Rauschen tun sie sich auch nichts, wie AndyEs Vergleich eindrucksvoll zeigt und was letztlich auch bei DxO oder Bill Claff bestätigt wird.
 
Stimmt, beantwortet aber die Frage nicht. Es geht um die Df, die nicht für Sport taugt mit 4 Bildern pro Sekunde.

Mich interessieren allein die ISO-Fähigkeiten. Und vielleicht noch der AF, wenn er wirklich anders sein sollte als der in der D600.

Nur hier sehe ich eine Chance, gegen bestehende Modelle zu punkten...

Also wie die D600 funzt kann ich nicht beurteilen. Ein Fotofreund von mir hat eine. Nun werden wir bei nächster Gelegenheit die Dinger mal versuchen im Workshop zu vergleichen. Dann kann ich mehr dazu sagen.
Die Df macht 5,5 Bilder pro Sek. und ist def. schneller als die D800. Ich habe am WE mal ein paar Tests "innen" mit ISO 10 000 probiert und war top damit zufrieden. Die D800 hatte nicht die Ergebnisse gebracht.
 
Aber noch mal eine Anmerkung zur ganzen Sache. Man wird technisch immer wieder irgendwelche Vergleiche "auf hohem Niveau" machen können. Entscheidend ist, ob man sich irgendeine Kamera kaufen will und dann damit für seine Zwecke zufrieden ist. Viele Kameras sind heutzutage technisch top. Das Motiv ist das Maß der Dinge und wie es der Fotograf umsetzen kann.
 
Es gibt schon einige Unterschiede zwischen D800 und D4 mal abgesehen vom Preis. Die D800 ist bestens geeignet für Landschafts- und Portraitfotografie. Also für Fotografie für hauptsächlich statische Sachen. Für Sport- und Wildlifefotografie taugt sie nicht. Dafür ist sie definitiv zu langsam, was aber auch der Auflösung geschuldet ist. Die D4 ist für Wildlife das Optimum, allerdings eben auch die teuerste Variante. Die D800 erlaubt keine Patzer, dies sieht man gnadenlos im Ergebnis. Das Ganze ist dann natürlich im "Finsteren" noch gravierender.

Selten so viel Blödsinn gelesen!!!
 
Ich arbeite nur im RAW. Das Verhalten der Df ist ähnlich der D4 obwohl verschiedene Sachen "abgespeckt" sind, wie z.B. die Geschwindigkeit der Serienbilder. Aber der AF schlägt bedeutend schneller an. Es macht regelrecht Spass damit zu fotografieren.

Welche RAW-Konverter unterstuetzen momentan eigentlich die Df? ACR hat noch kein Update, oder? Welchen nutzt Du denn?
 
Hörensagen:

- Mit einem EXIF-Manipulationstool im RAW den Kameramodelleintrag von Df in D4 ändern
- RAW mit beliebigem (oder zumindest falle Adobe drauf rein) Konverter bearbeiten.
- Wenn gewünscht, Kameratyp ins Outputfile zurückspitzen.
- Glücklich sein.

In Ermangelung Df und Adobe nicht getestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite nur im RAW. Das Verhalten der Df ist ähnlich der D4 obwohl verschiedene Sachen "abgespeckt" sind, wie z.B. die Geschwindigkeit der Serienbilder. Aber der AF schlägt bedeutend schneller an. Es macht regelrecht Spass damit zu fotografieren.
Kann ich nicht bestätigen. Der AF der Df ist in der Nacht langsamer und weniger "sicher" als jener der D4.

Es gibt schon einige Unterschiede zwischen D800 und D4 mal abgesehen vom Preis. Die D800 ist bestens geeignet für Landschafts- und Portraitfotografie. Also für Fotografie für hauptsächlich statische Sachen. Für Sport- und Wildlifefotografie taugt sie nicht. Dafür ist sie definitiv zu langsam, was aber auch der Auflösung geschuldet ist. Die D4 ist für Wildlife das Optimum, allerdings eben auch die teuerste Variante. Die D800 erlaubt keine Patzer, dies sieht man gnadenlos im Ergebnis. Das Ganze ist dann natürlich im "Finsteren" noch gravierender.
Die D4 für Sport ok. Für Wildlife ist die D800 dann die bessere Kamera, wenn das "Wildlife" nicht dauernd mit Höchstgeschwindigkeit herumrennt oder fliegt.
Meine Zusammenfassung: Die D4 hat einen "Aufnahmebonus" eingebaut, die D800 hingegen einen "Betrachtungsbonus". Das die D800 mit Patzern anders umgeht als andere Kameras ist mir in den ersten 1,5 Jahren noch nicht aufgefallen.

Ich habe am WE mal ein paar Tests "innen" mit ISO 10 000 probiert und war top damit zufrieden. Die D800 hatte nicht die Ergebnisse gebracht.

Agree bei etwas größeren Bildern. Bei Webbildchen ist es egal. Bei ISO 10.000 ist die D800 oberhalb ihres offiziellen ISO 6400 Limits. Bei ca. ISO 3200 ist in etwa Gleichstand. Zum Vergleich:

Df, ISO 10.000, NR=Off, verkleinert, 2560x1700, 1920x1280
original.jpg


D800, ISO 10.000 (ISO 6400 + 2/3 LW), NR=Off, verkleinert, 2560x1700, 1920x1280
original.jpg


LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vergleich.

Also bis 6400 nicht wirklich ein Unterschied. Schon lustig, welche ISO-Werte man bemühen muss, um Differenzen festzustellen. Mit realer Fotografie hat das nur noch wenig zu tun.
 
Mit realer Fotografie hat das nur noch wenig zu tun.
Ist halt die Frage wie du "real" definierst.

Die Df ist eine sehr angenehme Kamera für die Nachtfotografie, da der Sensor einfach den Spielraum erweitert den man hat. Will man sein 200er in der Nacht verwenden und das hat nur Blende 4? Dann schraubt man eben die ISO auf 6400 um weiterhin unbeschwert aus der Hand fotografieren zu können.

Df & Ai 200mm/4, ISO 6400, f5.6, 1/80s aus der Hand. Distanz ca. 30-40 Meter, 1920x1280
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
@AndyE,

schöne Aufnahme, so sehe ich fast kein Rauschen.

Zu den PC-Innereien-Aufnahmen: Mir scheint, als wenn, bei gleicher ISO Einstellung wie bei Dir, also 6400, die D800 ca. eine halbe bis ein Blende empfindlicher reagiert.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zu den PC-Innereien-Aufnahmen: Mir scheint, als wenn, bei gleicher ISO Einstellung wie bei Dir, also 6400, die D800 ca. eine halbe bis ein Blende empfindlicher reagiert.
Vielleicht ist die in SW hinterlegte Graduationskurve bei den Kameras unterschiedlich definiert.

Die Df ändert nichts an dem "alten" Verhältnis, daß die Sonysensor basierten D800/D600 Kameras in der Nacht bei ISO 100 und ISO 200 die angenehmeren Kameras sind. Sie erzeugen am Stativ das bessere Ausgangsmaterial.

Wenn es um das einfangen von Bewegung in der Nacht geht, sind die D4 und jetzt auch die Df die für mich (sensortechnisch) besseren Kameras. Was ich mir noch ansehen muß ist der Unterschied D4 zu Df: Der relativ starke Rotstich den die D4 ggü der D3s bei hohen Empfindlichkeitswerten hatte, ist bei der Df viel schwächer ausgeprägt. Sie liegt damit quasi zwischen D3s und D4. Aus meiner Sicht angenehmer.

LG,
Andy
 
Ist halt die Frage wie du "real" definierst.

Die Df ist eine sehr angenehme Kamera für die Nachtfotografie, da der Sensor einfach den Spielraum erweitert den man hat. Will man sein 200er in der Nacht verwenden und das hat nur Blende 4? Dann schraubt man eben die ISO auf 6400 um weiterhin unbeschwert aus der Hand fotografieren zu können.

Df & Ai 200mm/4, ISO 6400, f5.6, 1/80s aus der Hand. Distanz ca. 30-40 Meter,

Liebe Grüße,
Andy

Natürlich kann ich Situationen finden, in denen mir die zusätzliche Reserve hilft. Aber dein Beispiel zeigt, wie extrem selten (!) das der Fall sein wird. Blende 5.6 hätte ich noch auf 4 reduzieren können und bei ISO 6400 sind die Unterschiede zwischen D600/800 und Df wahrscheinlich so gering, dass sie nach (!) der Bearbeitung mit LR nicht mehr zu sehen sind.
 
Ist halt die Frage wie du "real" definierst.

Die Df ist eine sehr angenehme Kamera für die Nachtfotografie, da der Sensor einfach den Spielraum erweitert den man hat. Will man sein 200er in der Nacht verwenden und das hat nur Blende 4? Dann schraubt man eben die ISO auf 6400 um weiterhin unbeschwert aus der Hand fotografieren zu können.

Liebe Grüße,
Andy

Schöner Vergleich Andy :top:

Aber vom Grundsatz könnte das eine D600 auch ? oder ?
Und auf gleiche Größe skaliert ?


Grüße Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten