• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Aber doch nur im M- Modus und nur so lange, wie die Belichtungsmessung arbeitet.

Das ist ja eine Zeitlang und vermutlich auch einstellbar. Und dann gibts noch einen Messwertspeicher

Und A ist auch unter der Maßgabe der doppelten Einstellungen eher ein Gag als von praktischer Relevanz, frei nach :

Ich brauche nur eine Minute um überall den Blendenwert synchron zu halten und - ZACK - berechnet die Kamera die Zeit. :lol:

Da ist glaube ich M und abblenden / Arbeitsblende schneller.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

mal sehen, ob bei der Df auch dieser Weg zum Ziel führt.
Nein.

Wenn Du ein inkompatibles Objektiv per Adapter ansetzt, geht dessen Springblendenfunktion verloren - es hat immer die am Blendenring eingestellte Blende. Damit hast Du automatisch Arbeitsblendenmessung. Natürlich auch bei Nikon (außer den ganz kleinen bis D5x00).

Ein (wie alt auch immer) F-Mount-Objektiv an einer F-Mount-Kamera hat aber Springblende. D. h. vor dem Auslösen, wenn der Belichtungsmesser mißt, ist die Blende notwendigerweise offen. Arbeitsblendenmessung gibt es nicht.

Du könntest die Kamera austricksen, indem Du vor der Aufnahme die Abblendtaste drückst und bis zum Auslösen festhälst. Aber ob Du das willst?

Natürlich hätte Nikon eine entsprechende Funktion auch in die Firmware aufnehmen können, aber das wäre auch kompliziert geworden. Wirkliches Dauerabblenden geht nicht wegen Stromverbrauch des Abblendaktuators, insofern könnte man allenfalls mit einer Art "Blendenspeichertaste" die Kamera durch versuchsweises Abblenden die aktuelle Blendeneinstellung durch Belichtungsmessung ermitteln und speichern lassen. Mitdenken müßte der Nutzer aber immer noch.

Automatische Messung beim Auslösen würde die Auslöseverzögerung erheblich verlängern (Abblenden, messen, dann normaler Auslösevorgang), und außerdem wäre keine Anzeige der erst nachher ermittelten Belichtungszeit möglich.

Man hätte also allenfalls eine echte Arbeitsblendenmessung für F-Mount-Objektive durch Änderung der Blendensteuermechanik (Deaktivierung der Springblende durch eine Art von Schieber o. ä.) erreichen können, aber das hätte eine Neukonstruktion statt Wiederverwendung aus D610 bedeutet.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich finde auch, dass die Kamera kein Upgrade oder Update für eine bestehende Kamera ist. Das war sicher auch nicht die Intention der Kamera.
Zu welcher Kamera soll den jemand bei Nikon greifen, der DSLR Monster ala D4 haben will, aber FX und gute Bildqualität haben will?
Die Kamera sieht sehr schick aus und hat den Spagat zwischen moderner Look und Retro gut hinbekommen.
Technisch ist die hervorragend ausgestattet. Eine solche Kamera WILL NICHT besser als eine Sport oder Reportage D4 sein, sie will auch nicht eine HighPixel D800 sein. Mit diesem Segment will Nikon sicher keine pixel peeper ansprechen.
Leute die bereits eine D800/D600 oder D4 haben, die wird die Kamera sicher nicht zum wechseln anregen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Anstatt noch einem 50iger haetten sie mal lieber ein neu entwickeltes 35/2 rausgebracht, vielleicht sogar mit Blendenring, taete sich auch ganz gut als Kitlinse.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Klar scheint zu sein, dass die Kamera ein ganz anderes Marktsegment anspricht, wenn ich die vielen Ablehnungen der Kamera lesen. Damit hat Nikon offensichtlich alles richtig gemacht.

Welches Marktsegment spricht die Kamera denn an?

Es handelt sich um eine mittel - bis oberklasse DSLR mit "entspannter" Auflösung, AF, Retro-Styling und Premium-Preis. Sind das die selben Leute, die eine Hasseblad Lunar kaufen? :lol:

Hier noch ein guter Kommentar aus einem englischsprachigen Forum:
http://rangefinderforum.com/forums/showpost.php?p=2248276&postcount=630

Mehr muss man zu diesem Nikon-Bastard* (* http://de.wikipedia.org/wiki/Hybride) nicht sagen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Einfach mal als Anrefung wie Pentax das mit Objektiven ohne A Stellung macht. Ohne die A Stellung fehlt in den DSLR Bodies der Blendensimulator, die Kamera hat also keine Ahnung von der Blende, die am Objektiv eingestellt ist. Trotzdem kann man damit relativ bequem die Belichtung messen.

Pentax Kameras muss man dazu in den Modus M schalten. Dann betätigt man kurz den grünen Knopf. Jetzt macht die Kamera schnell die Blende zu, wie sie es bei der Auslösung auch machen würde, misst die Belichtung, macht die Blende wieder auf. Und speichert die bleichtungsmessung, die Zeit steht jetzt auf dem, was gemessen wurde, nicht was vorher auf M eingestellt war.

Geht natürlich nur bei einigermassen gleichbleibendem Licht, das ist klar. Und so präzise wie mit moderneren Linsen ist es auch nicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Zur Df, es wird genug "Styler" geben die Sie kaufen... :rolleyes:

Ich zähle mich zwar nicht zu den "Stylern" (weiß gar nicht genau, was das sein soll), habe das silberne Exemplar aber trotzdem beim Fachhändler vorbestellt. Die Nikon Df werde ich immer Sonntags mitnehmen, wenn ich mit meinem SUV Brötchen hole.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...Und A ist auch unter der Maßgabe der doppelten Einstellungen eher ein Gag als von praktischer Relevanz..

Glaub ich nicht, denn


...Ich brauche nur eine Minute um überall den Blendenwert synchron zu halten und - ZACK - berechnet die Kamera die Zeit. :lol:...

Wie oft änderst Du die Blende?

Ich jedenfalls deutlich seltener als die Belichtungszeit.

...Da ist glaube ich M und abblenden / Arbeitsblende schneller.


Naja, dann musst Du entweder die Belichtung per Sucheranzeige am Zeitrad einstellen oder auf eine unbekannte Arbeitsblende abblenden.
Sonst heißt es Kamera vom Auge absetzen.

Aber dafür hat ja der Df- Besitzer alle Zeit der Welt, wie es die Teaser gezeigt haben :evil:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ärgerlich ist nur, das die Df keinen Schnittbildindikator oder Auswechselbaren Mattscheiben besitzt. Gerade eine Kamera, die auf Anschluss alter MF Objektive setzt, wäre das ein Muss.

Für alles andere sollten wir mal die Reviews abwarten.

Gruß
Frithjof

Völlige Zustimmung. Je mehr ich darüber nachdenke, desto ärgerlicher finde ich diese Tatsache. Ich hatte mir da etwas erhofft, nachdem ich viel mit manuellen Zeiss fotografiere und bei uns auch das eine oder andere alte non-Ai-Objektiv herumsteht.
Hier schrieb ja auch schon irgendwer, dass wie bei der D800 keine Mattscheibe eines Drittanbieters eingesetzt werden kann - das wäre dann für mich ein absolutes Nicht-Kauf-Argument. Nur als "Spielzeug" neben meiner D800 ist sie mir dann doch zu teuer.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Für die D800 gibts Drittanbieter-scheiben: www.focusingscreen.com

... darunter auch die für "schnelles Glas" optimale Canon EC-S:top:

Vielleicht bringen die auch bald was für die Df. Aber so oder so bleibt es bei mageren 07x und 15mm Austrittpupille... die F3 HP hatte 0,75x und über 22mm...:(
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und je nach Scheibe kann es dadurch zu Fehlern in der Belichtungsmessung kommen. Der Belichtungssensor sitzt ja im Strahlengang hinter der Mattscheibe.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

@whr, richtig, aber in der Praxis hatte ich damit nie ein Problem. In meiner D3 steckten schon zeitweise vergleichsweise dunkle (matte) Scheiben aus der FE/FE2, die Belichtungsmessung hat das nicht merklich beeinflusst. Mag bei anderen cams natürlich anders sein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...So wie hier beschrieben, mit "manueller Blendenübertragung".

Das hatte ich schon verstanden.

Aber vielleicht wird bei der Df auch mit der Abblendtaste die Belichtungsmessung aktiviert man kann so bei M die Belichtungszeit einstellen oder bei A wird die Belichtungszeit gespeichert.

Wäre doch nett ;)

Gruß
ewm
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Du könntest die Kamera austricksen, indem Du vor der Aufnahme die Abblendtaste drückst und bis zum Auslösen festhälst. Aber ob Du das willst?
ermittelten Belichtungszeit möglich.

Man müsste ja nicht bis zum Auslösen festhalten. Aber zumindest die D800 speichert beim Abblenden den vorherigen Belichtungwert , AE-L wird aktiviert, das ist natürlich - vorsichtig ausgedrückt - kontraproduktiv.

Hab noch nicht gefunden, das man ihr das abgewöhnen könnte.

Denke mal , pre AI ist nett, aber da muss man schon ein echtes Schätzchen haben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und ich hab' mich erst so gefreut...


- austauschbare (oder von anfang an für MF geeignete) Mattscheibe
- mehr als 9 Speicherplätze für alte Objektive

und ich wär' ein grosses Stück näher am Kauf.

Betreffend der Bedienung bin ich gespannt, wie sich das Ding anfühlt/bedient. Dass die Drehräder immer arretiert sind, kann:

a) kein Problem sein, wenn man bei normaler Haltung quasi-gleichzeitig an Entriegelung und Drehrad kommt, so dass es als unabsichtliche Verdrehsicherung durchgeht

b) ein Super-GAU der Bedienfreundlichkeit sein - wer will schon dauernd noch einen Knopf drücken, um mal eben die Zeit einzustellen?



Warum die Belichtungskorrektur LINKS sein muss, versteh' ich auch noch nicht ganz...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Welches Marktsegment spricht die Kamera denn an?
..... Sind das die selben Leute, die eine Hasseblad Lunar kaufen? :lol:
...Mehr muss man zu diesem Nikon-Bastard*...nicht sagen.

schmunzel.. dich scheint das modell ja schwer zu stören!?!
warum eigentlich - wirst du gezwungen sie dir zu kaufen!? ;)
oder hast du etwas viel langweiligeres im schrank stehen?! ;)

die zielgruppe ist doch klar.. leute die die schwarzen kisten zu langweilig finden.. die etwas "besonderes" wollen
und die das teil neben ihrer handgearbeiteten uhr nachts auf dem hotelzimmer liegen haben.

...oder menschen die einfach etwas "besonderes" zum fotografieren suchen - besonders weil "anders"..
also alle die die jetzt zu einer leica gucken.. zu einer fuji.. und ja vielleicht auch die 4-17menschen die sich die
hassi anschauen (und wissen das es eine umgebaute langweilige sony ist).

sieh es mal so.. wenn das teil "floppt" - was ich nicht glaube - dann hast du in der kamera ein modell
mit wertsteigerungsmöglichkeit..

wenn nicht - hast du 16mpix höchster güte in einem speziellen body.
kein berufsfotograf wird das ding kaufen - warum auch - da gibts die speziellen modelle ..
aber der besondere hobbyist - oder der der es sich leisten will + kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten