• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - kaufen oder nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber ganz im Gegentum!
Zur Df brauch ich NICHTS mehr!
Die ist perfekt so.
Zur D850 hab ich einen Schrank voll Klimbim, das fang ich mir nicht wieder an!
:p

AR-11 = besseres Auslösegefühl
DF-GR1 = liegt besser in der Hand

Aber ich respektiere Deine Ansage selbstverständlich. ;)
 
Den AR-11 Softauslöser hatte ich dabei und nicht gewußt, wozu das Ding gut ist!
Ich dachte, das gehört ins Knopfloch des wahren Nikon Fanboys oder so ... und hätte es schon beinahe entsorgt.
:lol:
Erst als ich danach googelte, kam das Aha-Erlebnis.
Und ja, Du hast recht: das Ding ist tatsächlich ein Fortschritt!
:top:
 
44 Euro für einen 2 Euro Artikel mit großem Nikon-Schriftzug? Viel Spaß beim Geld verbrennen. :p
 
Den AR-11 Softauslöser hatte ich dabei und nicht gewußt, wozu das Ding gut ist!
Ich dachte, das gehört ins Knopfloch des wahren Nikon Fanboys oder so ... und hätte es schon beinahe entsorgt.
:lol:
Erst als ich danach googelte, kam das Aha-Erlebnis.
Und ja, Du hast recht: das Ding ist tatsächlich ein Fortschritt!
:top:

:top::top::top:
 
Klar brauchst Du noch etwas: Einen Drahtauslöser :top:
Würde mich auch nach einem manuellen WW umschauen, mir hat das 20mm AI-S an der Df viel Freude gemacht.
Hatte meine Df nach den Gerüchten eines Nachfolgers zum Jubiläum verkauft da ein höherer Wertverlust zu befürchten stand, aber das trat dann nicht ein und heute sieht man ja kaum noch Angebote denn die Besitzer geben sie nicht her.
Über kurz oder lang werde ich auch wieder eine suchen aber sie muss dann einer von 3 bodies sein.
Wünsche viel Freude mit Kamera!
 
:lol:
Hier geht es nicht ums Geld, sondern um ein individuelles Gefühl, das man mit der Df ohnenhin erlebt, wenn man dazu den Draht hat.
Wohl wahr.
Persönlich hab ich das gute Stück zwar sehr günstig gebraucht erworben, aber natürlich darf man das Preis-Leistungsverhältnis hier nicht bemühen.

Tatsächlich war es bei mir allen Kritiken zum Trotz Liebe auf den ersten Blick.
Vieles könnte man tatsächlich besser machen, manches entzieht sich der Logik, aber es ist einfach geil, mit dem Ding zu fotografieren wie vor 40 Jahren. Man schießt nicht eine Serie nach der anderen, sondern überlegt, was man eigentlich will.

P.S.
Den AR-11 Softauslöser gibt's schon um "günstige" 34,99!
:lol:
 

Anhänge

Man schießt nicht eine Serie nach der anderen, sondern überlegt, was man eigentlich will.

Wenn du das "Man" durch "Ich" austauscht, können wir das so stehen lassen. :top: :rolleyes: :D

Eigl. reicht es schon, sich mal um Bildaufbau und Aussage gedanken zu machen. Auf das Histrogramm zu schauen und den M-Modus zu benutzen. Dafür braucht es keine Df. Wenns noch langsamer gehen soll gerne noch die mauelle Linse drauf. :)

Aber ich verstehe die nostalgischen Ambitionen dahinter sehr wohl. ;-)
 
Ja, sicher, man könnte bei einer Df II durchaus Änderungen einfliessen lassen.

Z. Bsp.:

- leichtgängigeres Blendenrad (das Frontale)
- 25% mehr MPix, zum Croppen :D
- ISO-Automatik mit ins ISO-Rad integrieren
- Sucherverdunkelung per Schalter, wie bei D700 oder D4s
- lautlose Auslösung im LV, wie bei der D4s

ABER: es ist eine Df und sie ist, wie sie ist. Und ich kann sehr gut damit leben.
Es ist, wie Du sagst, einfach nur geil damit zu fotografieren. Es ist ganz klar eine andere Art zu arbeiten. Ich liebe es, was nicht jeder teilen muss.

Mit der Zeit kaufst Du Dir vllt. noch ein schönes manuelles Glas mit Blendenring. Die Mattscheibe hast Du ja bald.

Weiterhin viel Freude damit! :top:
 
Barış;15053009 schrieb:
Wenn du das "Man" durch "Ich" austauscht, können wir das so stehen lassen. :top: :rolleyes: :D

Eigl. reicht es schon, sich mal um Bildaufbau und Aussage gedanken zu machen. Auf das Histrogramm zu schauen und den M-Modus zu benutzen. Dafür braucht es keine Df. Wenns noch langsamer gehen soll gerne noch die mauelle Linse drauf. :)

Aber ich verstehe die nostalgischen Ambitionen dahinter sehr wohl. ;-)

Wenn Du das nostalgische Ambitionen nennst, dann kann ich Dir sogar zustimmen. ;)
Mann muss, wie für Vieles im Leben, einen Faible haben oder entwickeln oder auch nicht. Jeder tickt da anders. Was für ein Glück! :D

M-Modus ist 99% eingestellt. Bildaufbau ist wichtig und genau das ist es, was die Df vom Fotografen verlangt bzw. ihm vermittelt. Schön wie in der guten alten Analogzeit mit meiner YASHICA SLR. ;)
Sei nicht so streng, sei tolerant, es ist nix ausserirdisches! :D;)
 
Wenn Du das nostalgische Ambitionen nennst, dann kann ich Dir sogar zustimmen. ;)
Mann muss, wie für Vieles im Leben, einen Faible haben oder entwickeln oder auch nicht. Jeder tickt da anders. Was für ein Glück! :D

Ich mag Nostalgie und habe da selbst ein Faible für. Das was ich anspreche hat nichts damit zu tun. Meine Sätze formuliere ich auch meist so, dass man da nicht viel hineininterpretieren kann / muss. ;-)

Deine Gehirnakrobatik kann ich aber gut nachvollziehen. Eine Entscheidung hat man, zumindest sich selbst, ja irgendwann mal gerechtfertigt.

Ich finde die Df auch super niedlich und schön anzusehen und dazu noch der große Kleinbild Sensor. Mit Mattscheibe für manuelle Gläser, sicher ein tolles Spielzeug. Bin voll bei dir! Genau aus diesen Gründen würde sie mir auch kaufen, aber eben nur für diese Gründe. Da gibt's einfach nicht mehr und man muss auch mal Bilanz ziehen und ehrlich mit sich selbst sein. ;-)


M-Modus ist 99% eingestellt. Bildaufbau ist wichtig und genau das ist es, was die Df vom Fotografen verlangt bzw. ihm vermittelt. Schön wie in der guten alten Analogzeit mit meiner YASHICA SLR. ;)

Das die Kamera dich langsamer macht, ist mehr oder weniger deine Grundeinstellung und ein netter marketing Zug von Nikon. Langsam kann ich auch mit jeder anderen Kamera. :top:

Sei nicht so streng, sei tolerant, es ist nix ausserirdisches! :D;)

Ich bin äußerst tolerant. Ein weiterer Trugschluss... Das ich Nonsense nicht ohne Gegenargumente stehen lassen möchte, heißt ja nicht, dass ich nicht tolerant bin. Wer mich kennt weiß, dass ich mich selbst nicht sehr ernst nehme und auch gut über mich selbst lachen kann. ;-)

Ist ja eine Diskussionsplattform hier. Da muss Gegenargumente aushalten können. Mehr ist das nicht was ich hier hervorbringe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier berichtet hatte ich mir am 7. April die Nikon K-3 Mattscheibe mit Mikroprismenschnittbildindikator aus Taiwan bestellt.
Heute (18. April) habe ich sie erhalten.
Preis - wie gesagt - € 79,35 plus € 7,49 Transportkosten = € 86,84.

Soeben hab ich sie eingebaut, war absolut keine Sache, hat keine drei Minuten gedauert. Dabei ist das o.a. Video eher verwirrend als hilfreich.
Auf www.focusingscreen.com findet sich eine Anleitung in wenigen Bildern (und grottenschlechtem Englisch), die viel aufschlussreicher ist. Unter der Adresse kann man die Scheibe auch für praktisch alle Kameras (sogar D850) bestellen.

Tatsächlich kann man das ganze Zubehör (inklusive Fingerkondome und high-tech Pinsel) vergessen, ein nicht allzu kurzer Fingernagel reicht, um den Haltedraht aus der Verankerung zu schnappen. Dann mit einer Pinzette die alte Scheibe raus, die neue rein, Draht wieder in den Verschluss drücken fertig.

Scharfstellen funktioniert nun super mit manuellen Objektiven (z.B. Voigtländer oder Zeiss), und stört absolut nicht bei Verwendung von Autofokus.
Die angehängten Bilder sind so manuell fokusiert.
Wem der Spaß 87 Euronen wert ist, es geht also ganz easy!

:top:

P.S.
Bin total begeistert von der Kamera!
<schäm> hab mir jetzt auch noch die silberne (gebraucht) gekauft... </schäm>
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie hier berichtet hatte ich mir am 7. April die Nikon K-3 Mattscheibe mit Mikroprismenschnittbildindikator aus Taiwan bestellt.
Heute (18. April) habe ich sie erhalten.
Preis - wie gesagt - € 79,35 plus € 7,49 Transportkosten = € 86,84.

Soeben hab ich sie eingebaut, war absolut keine Sache, hat keine drei Minuten gedauert. Dabei ist das o.a. Video eher verwirrend als hilfreich.
Auf www.focusingscreen.com findet sich eine Anleitung in wenigen Bildern (und grottenschlechtem Englisch), die viel aufschlussreicher ist. Unter der Adresse kann man die Scheibe auch für praktisch alle Kameras (sogar D850) bestellen.

Tatsächlich kann man das ganze Zubehör (inklusive Fingerkondome und high-tech Pinsel) vergessen, ein nicht allzu kurzer Fingernagel reicht, um den Haltedraht aus der Verankerung zu schnappen. Dann mit einer Pinzette die alte Scheibe raus, die neue rein, Draht wieder in den Verschluss drücken fertig.

Scharfstellen funktioniert nun super mit manuellen Objektiven (z.B. Voigtländer oder Zeiss), und stört absolut nicht bei Verwendung von Autofokus.
Die angehängten Bilder sind so manuell fokusiert.
Wem der Spaß 87 Euronen wert ist, es geht also ganz easy!

:top:

P.S.
Bin total begeistert von der Kamera!
<schäm> hab mir jetzt auch noch die silberne (gebraucht) gekauft... </schäm>

Super, dass der Link und der Kauf geklappt haben. Jetzt bin ich natürlich angefixt. Welches Modell hast Du genommen. Wie ist der Schittbildindikator? Waagerecht oder diagonal?
 
Super, dass der Link und der Kauf geklappt haben. Jetzt bin ich natürlich angefixt. Welches Modell hast Du genommen. Wie ist der Schittbildindikator? Waagerecht oder diagonal?

Waagrecht, wie bei den alten Nikons.
Dank Dir für Deine Tipps, war ein echter Gewinn!
Mit der D850 und den Df's macht es echt wieder Spaß! Die Kameras ergänzen sich auf ihre Weise perfekt.
:)
 
Werde im Mai mit meiner Lebensgefährtin für eine Woche nach Barcelona fliegen.
Habe beschlossen, nur die Df mit der Schnittbildmattscheibe und den beiden Voigtländer-Objektive Nokton 58/1.4 SL-II und Color Skopar 20mm f/3.5 SL-II Aspherical mitzunehmen.
Mal schauen, was dabei rauskommt.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
... perfekte Objektivwahl!
-> Weniger ist hier mehr!

Habe einmal! selbst Paris nur mit einem UWW-Objektiv -abgelaufen-.
(Allerdings war das auch nicht mein erster Besuch).

Die Voigtländer sind erste Klasse (insbesondere im Zusammenspiel mit der Sensor-Auflösung);

fürs leichte Tele kann ich Dir noch das
Voigtländer 90mm f/3.5 APO-Lanthar SL-II wärmstens empfehlen! :top:
 
fürs leichte Tele kann ich Dir noch das
Voigtländer 90mm f/3.5 APO-Lanthar SL-II wärmstens empfehlen! :top:

Klingt gut. Wenn Du mir jetzt noch sagen könntest, woher nehmen?
:lol:
Hab einmal eins um über € 1k auf ebay gesehen, das war mir doch zu heftig für den Zweck...
Die beiden anderen hatte ich sehr günstig in einem 2nd hand shop erstanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten