• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90s.....

Raid 0 zum archivieren ist natürlich sehr sinnig.
 
Ich hab gelesen, dass die neue D90s nen optionalen holographischen Datenspeicher bekommen wird. Da wird dann das Bild als ganzes (Amplituden UND Phaseninformation) gespeichert. Echt ne heiße Sache, das.

Dieses Produkt flankierend bietet Nikon schon zum Weihnachtsgeschäft '09 Projektormodule an, mit denen die Bilder (=Hologramme) direkt von der Kamera in den Raum projeziert werden können - 3D eben, klar.

Ob dies auch Filmen zulässt - da bin ich gerade überfragt, das muss ich noch mal recherchieren. Aber wenn, dann wohl eher mit 25fps als 26fps, immer mal schön auf dem Boden bleiben. Dafür wäre aber - klar - der Holo-Codec erforderlich.
 
Wenn euch schon mal eine 1TB Platte voll mit Fotos ausgestiegen ist werdet ihr vielleicht einmal über ein RAID nachdenken.

JA, JA Backup aber was nützt dir das wenn du es nicht regelmäßig machst und ein RAID-Verbund macht es automatisch:top:

Naja jedem das seine mir das RAID:lol::ugly::evil:
 
Wenn euch schon mal eine 1TB Platte voll mit Fotos ausgestiegen ist werdet ihr vielleicht einmal über ein RAID nachdenken.

JA, JA Backup aber was nützt dir das wenn du es nicht regelmäßig machst und ein RAID-Verbund macht es automatisch:top:

Naja jedem das seine mir das RAID:lol::ugly::evil:

RAID schützt dich (in Grenzen) AUSSCHLIESLICH vor dem Ausfall einer HD. Der überwiegende Teil aller Datenverluste entstehen durch Nutzerfehler, Viren, andere korrupte Daten etc. Dagegen schützt ein RAID nicht, du hast dich mit einer zweiten Platte also gegen ca. 3 % der möglichen Ursachen geschützt. Wie viel gedenkst du für die restlichen 97 % auszugeben?

PS: Ein RAID-Verbund macht KEIN Backup!
 
Wenn du das RAID nur für Fotos brauchst benötigst du kein Backup (Bei mir werden Fotos auf dem PC bearbeitet und auf dem Notebook geh ich surfen)
Also keine Viren gegen ausfalle ist die HD durch RAID geschützt.
Ich verstehe was du sagen willst jedoch setze ich den PC nur offline und nur für Bildbearbeitung ein.
Keine "Experimente"
Alles wird vorher auf meinem Notebook installiert und getestet. (Natürlich mit einer virtuelle Maschine) Akktueller Virenscanner, Firewall und ein wenig Verstand haben mir das Backup erspahrt bis die Platte ausviel.:ugly:

das war jetz ein wenig OT
 
JA, JA Backup aber was nützt dir das wenn du es nicht regelmäßig machst und ein RAID-Verbund macht es automatisch:top:
Und was nützt Dir der RAID-Verbund, wenn das Netzteil kaputt geht und die Elektronik aller angeschlossenen Platten mit? - wenn ein Wasserschaden auftritt, z. B. durch einen kleinen Brand und Löschwasser? - Einbruch/Diebstahl?

Backup ist Backup. Nicht eines, sondern mehrere. Nicht alle an einem Ort gelagert. Wenn ich die letzten 3 Monate an Photos verliere ist das weniger schlimm als die letzten 10 Jahre.

Ich hab gelesen, dass die neue D90s nen optionalen holographischen Datenspeicher bekommen wird. Da wird dann das Bild als ganzes (Amplituden UND Phaseninformation) gespeichert. Echt ne heiße Sache, das.

Dieses Produkt flankierend bietet Nikon schon zum Weihnachtsgeschäft '09 Projektormodule an, mit denen die Bilder (=Hologramme) direkt von der Kamera in den Raum projeziert werden können - 3D eben, klar.
Die nächste Kamerageneration projeziert díe Bilder dann selbst. Je nach Objektiv mit unterschiedlicher Bildbreite und Helligkeit. Solange würde ich mit der Anschaffung noch warten.
 
Backup ist Backup. Nicht eines, sondern mehrere. Nicht alle an einem Ort gelagert. Wenn ich die letzten 3 Monate an Photos verliere ist das weniger schlimm als die letzten 10 Jahre.

Ein Einbrechen kann dir deine Backups ja nicht stehlen und durch einen Wasserschaden können sie ja auch nicht über den Jordan schreiten.

Mach mal von nur einem 1TB zwei drei Backups da wirst du ja wahnsinnig :grumble:

Das dauert ja Tage.

Ausser du archivierst alles regelmäßig aber tut mir leid das schaffe ich nicht:evil:
 
Ein Einbrechen kann dir deine Backups ja nicht stehlen und durch einen Wasserschaden können sie ja auch nicht über den Jordan schreiten.

Mach mal von nur einem 1TB zwei drei Backups da wirst du ja wahnsinnig :grumble:

Das dauert ja Tage.

Ausser du archivierst alles regelmäßig aber tut mir leid das schaffe ich nicht:evil:
Du weißt halt nicht, was ein Backup ist. Goggle nach z.B. "inkrementelles Backup".
Dazulernen ausdrücklich erlaubt.
 
Ein Backup, das woanders gelagert wird, ist von den genannten Ereignissen nicht betroffen.

Ich bin Wenigphotographierer und habe kein TB Daten. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, was ich mit >50.000 Photos anfangen sollte - die schaue ich mir nie wieder an. Wenn ich außerdem die RAWs gleich ausarchiviere, sobald eine DVD davon voll wird, ist der Rest sehr übersichtlich.

Ansonsten betreibe ich derzeit zwei NAS in unterschiedlichen Gebäudeteilen, eines zum Arbeiten und ein zweites (langsames mit wenig Stromverbrauch - 4 W stby), das jede Nacht eine inkrementelles Backup des ersten macht. Sowie zwei USB-HDs, die ich auswärts lagere und alle paar Monate eine davon (abwechselnd) lösche und mit dem aktuellen Stand des Backup-NAS überschreibe.

Die Langzeitarchivierung auf DVD-RAM schiebe ich aber zugegebenermaßen auch vor mir her.

Ich habe noch meine Dateien von 1985, als ich mit PCs angefangen habe. Damals hatte die HD 10 MB.
 
Ja das ist wohl die beste lösung aber wie ich schon so oft geschrieben habe fehlt mir dazu einfach die Motivation.
Ich musste einmal lernen und habe gehandelt vielleicht lerne ich es dann auch wenn mir von einem Einbrecher die HD geklaut wird :lol:

Habe ein RAID 1 mit zwei 500GB Platten halb voll.:cool:
 
Stimmt:top:
Leider ein wenig OT aber nun haben wir die effizentteste Lösung gefunden um Bilder zu archivieren.

Zwei NAS (RAID 1) an verschiedenen Orten, NAS 1 spiegelt NAS 2 die Nacht durch.
Dann werden die NAS jeden Monat durch externe Festplatten gesichert und regelmäßig auf DVD's oder auf einen Stick gebackupt.:evil:

Wer da noch nicht sicher ist kann seine besten Bilder auf ein Onlineportal hochladen.:ugly:
 
Mal wieder was zum Thema: Evtl. steht wirklich eine D90s an?

Die Preis purzelt in den letzten Wochen enorm... in den Niederlanden (mehrere diverse Onlineshops) kostet der Body gerade noch 619(!)€. :eek: :top:
Auch in Deutschland ziehen Sie nach (Body ab um ~675€), manche verkaufen sogar NL-Ware und bieten das deutsche Handbuch per PDF an... tztz. :angel:
 
Glaube ich eher nicht, ich denke eher, dass langsam alle, die den empfohlenen Verkaufspreis zu zahlen bereit waren, eine haben und jetzt die preislich eine Stufe niedriger angesiedelte Käuferschicht erschlossen werden soll.

Vor allem aber denke ich, dass der Anstand zur 500D verringert werden musste. Und da stehen halt (auf Blödmarkt-Beratungsniveau) 12 gegen 15 MP. Was für technisch minderversierte Erstkäufer als (häufig einzig) entscheidendes Argument ins Feld geführt werden kann.
 
wir werden es erleben - D90 mit 16-85 VR für 999 EUR - ab Ende Januar, wenn das Weihnachtsgeschäft rum ist und die Nachfrage noch mehr nachgibt.
 
Inzwischen wird offen über eine D90s und eine D400 gesprochen.
Eine soll zum Ende 2010 und die andere Anfang 2011 erscheinen.

Zur D400 gibt es schon Gerüchte über die technische Ausstattung, daher vermute ich, dass die D400 wohl als erste am Markt sein wird.
 
Inzwischen wird offen über eine D90s und eine D400 gesprochen.
Eine soll zum Ende 2010 und die andere Anfang 2011 erscheinen.

Zur D400 gibt es schon Gerüchte über die technische Ausstattung, daher vermute ich, dass die D400 wohl als erste am Markt sein wird.

Insiderwissen? :D
Es gibt doch schon einen Spekulationst, darür....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten