• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90s.....

ich hoffe ja mal auf einen ordentlichen video modus. mit 25 Bilder/s und Full HD Auflösung. Und ein abschaltbarer Autofokus im Videomodus wäre noch das i-Tüpfelchen. Frag mich sowieso, warum die das nicht schon bei der D300s gemacht haben.

Und wenn überhaupt schon son Film-Firlefanz, dann einen aussteuerbaren Mic-Eingang; das Mic der D90 ist Grotte:rolleyes:...

cheers
 
ich hoffe ja mal auf einen ordentlichen video modus. mit 25 Bilder/s und Full HD Auflösung. Und ein abschaltbarer Autofokus im Videomodus wäre noch das i-Tüpfelchen. Frag mich sowieso, warum die das nicht schon bei der D300s gemacht haben.

25 fps ist nur sinnvoll, wenn man auf PAL-DVD brennen will. Aber ich habe mit den 24 fps der D90 die Erfahrung gemacht, dass bei DVD-Brennen kein Rucken im Video zu sehen ist. Anders dagegen, wenn ich eine 25 fps-Datei aus dem D90-Video abspeichere und am PC ansehe. Dann sehe ich jede Sekunde einen winzigen Stillstand im Bild. Also ich sehe insgesamt doch kein Problem für die 24 fps, denn Dateien speichere ich in 24 fps ab. 24 fps ist noch gerade flüssig und dabei maximal lichtstark. Ich weiß noch, wie ich damals von der Fuji F610 mit 15 fps auf die Fuji S602 mit 30 fps gewechselt habe. Die Videofunktion wurde dabei viel lichtschwächer, wegen der hohen fps-Zahl (maximale Shutterlänge 1/30 Sek. bei 30 fps). Bevor ich an der D90 FullHD möchte, wäre eine etwas geringere Kompression noch besser. Die bringt auch Schärfe rein.
j.
 
AW: Macht Nikon die Regale frei für den D90-Nachfolger?

Was man mit der D300 gemacht hat, kommt sicherlich noch mit der D700 - die Videofunktion in die Software reinkopieren, ein "s" dazu und wieder rauf mit dem Preis! ;-)

Plus Mikrofon ins Gehäuse und Mikro-Anschluss... wäre schön. Aber ich denke, dann muss auch der Sensor der D3s rein, denn der geht für Video. Ob der D700-Sensor für Video geht, weiß ich nicht sicher.
Hat die D700 eigentlich einen Doppel-SD-Slot? Kann man bei der D300s damit hin- und herkopieren?
j.
 
man kann auch eben ein Speedup von 24 auf 25fps machen, dann ruckelt auch als DVD-Video nix mehr.
Ich finde die 720p sehen schon nicht so pralle aus, vielleicht liegts auch am M-JPEG, aber eine H264 Encodierung per Firmeware... glaub nicht dass das Möglich ist. Schön wärs.
 
Wenn Video könnte ich mir noch vorstellen das Nikon Auflösungsmässig mit der 5D gleichziehen wird. Also keine 720p mehr sondern 1080p
D90s hoffentlich macht Nikon nicht beim MP Wettrennen mit und belässt es bei der akktuellen MP Zahl. Dann wird meine D300 vieleicht schon bald gesellschaft bekommen:lol:
 
Wenn Video könnte ich mir noch vorstellen das Nikon Auflösungsmässig mit der 5D gleichziehen wird. Also keine 720p mehr sondern 1080p

Erst vor kurzem hat Nikon das Profimodell mit 720p rausgebracht. Ich denke nicht, dass der kleine D90-Nachfolger dann schon kurz danach 1080p bekommt. Im übrigen finde ich 720 schon sehr ordentlich, auch wenn es nur die Hälfte an Pixeln von 1080p ist.

D90s hoffentlich macht Nikon nicht beim MP Wettrennen mit und belässt es bei der akktuellen MP Zahl.

Wenn ich die Ergebnisse der 7D so sehe, verliere ich die Angst vor großen Auflösungen. Die rauscht auch nur sehr wenig und mit sRAW hat sie kleine RAWs. Ohne ein kleines RAW-Format jedoch würde ich auch lieber nur 12 MP behalten wollen. 18 MP braucht man kaum und dürfte dann eher lästig sein.
BTW: Wenn man sich Fotos mit >3 MB im Fotobrowser ansieht, brauchen die dann auch bei starkem PC immer etwas Zeit zum Aufbau des Bildes? Ich habe einen alten PC (2600+), aber aktuelle USB-Festplatten. Frage mich, wo der Flaschenhals ist, PC oder USB-Schnittstelle oder Festplatte. Das Bild braucht zum Aufbau ca. 1-2 Sekunden, zum schnellen durchblättern störend.
j.
 
HD ist meist der Flaschenhals und bei einer USB HD erst recht. (ausser du schlisst deine externe via sata firewire oder USB 3.o an was jedoch wenig verbreitet ist)
Hoffentlich ändert sich das bald mit den SSD's :top:
Ich denke jedoch die HD werden wahrscheinlich noch lange zeit das schwächste Glied in der Kette sein:ugly:
 
wenn die videofunktion überarbeitet werden sollte, dann bitte die datenraten hochschrauben und meinetwegen mindesten class 6 karten oder sowas vorraussetzen.
Denn durch die starke kompression und vermutlich auch skalierung kommt es zu einer ganz ekligen detaildarstellung.
Ist besonders bei der verwendung von weitwinkellinsen sehr unschön.
Sofern nur ein kleiner teil scharf ist und der rest im sahne bokeh eines 85er versinkt geht das ja...

beides beispiele sind hier ganz gut zusehen: http://vimeo.com/7083104

Das ist wirklich das einzige an der videofunktion was noch wirklich stört. zumindest stört es mich enorm.
 
wenn die videofunktion überarbeitet werden sollte, dann bitte die datenraten hochschrauben und meinetwegen mindesten class 6 karten oder sowas vorraussetzen.

Class6 braucht man doch jetzt schon für die D90. Oder geht noch class4? Was braucht man eigentlich für die 5D Mk2? Da sind die Videos ja noch mehr als doppelt so groß wie bei der D90.
Die Kompression stört mich nicht. Nur sieht man an wenigen Stellen mal nervöse Schräglinien. Liegt das etwa an der Kompression?
j.
 
wenn die videofunktion überarbeitet werden sollte, dann bitte die datenraten hochschrauben und meinetwegen mindesten class 6 karten oder sowas vorraussetzen.
Denn durch die starke kompression und vermutlich auch skalierung kommt es zu einer ganz ekligen detaildarstellung.
Ist besonders bei der verwendung von weitwinkellinsen sehr unschön.
Sofern nur ein kleiner teil scharf ist und der rest im sahne bokeh eines 85er versinkt geht das ja...

beides beispiele sind hier ganz gut zusehen: http://vimeo.com/7083104

Das ist wirklich das einzige an der videofunktion was noch wirklich stört. zumindest stört es mich enorm.

DITO, oder gleiche Datenrate aber H264 Codec
 
DITO, oder gleiche Datenrate aber H264 Codec

letzteres eher nicht weil zu rechenintensiv beim schneiden. Aber naja.

@ jenne. Schraub dir mal was weites drauf, nehm dir ein motiv mit vielen kleinen details, wald ist gut. Dann im normalen modus fokussieren, Fokus auf M stellen und video drehen. Sofern deine Details super sauber aussehen lass uns bitte die kameras tauschen.
 
geht leider nicht :(
die Oberflächen müssen möglichst glatt sein damit es aussieht, Gras geht mal gar nicht...
Haben die Einstellungen PT,VI,LS,SD bzw Schärfe usw Einfluß im Video Modus??
 
AW: Macht Nikon die Regale frei für den D90-Nachfolger?

Gegen Ende November wird sicherlich noch einiges Neue auf die Regalmärkte wandern. Nikon wäre ja dumm, das Weihnachtsgeschäft nicht für Marketinginitiativen zu nutzen.
Ist ja nicht viel Aufwand. Die Modelle ändern sich zwar kaum, dafür kann mit dem Preis nochmals ordentlich raufgegangen und verdient werden.
Was man mit der D300 gemacht hat, kommt sicherlich noch mit der D700 - die Videofunktion in die Software reinkopieren, ein "s" dazu und wieder rauf mit dem Preis! ;-)

eine wirkliche Neuerung wäre ... und das Gerücht streute mal jemand ins Web ... anstatt DX oder FX einen noch größeren Sensor namens z.B. MX

;-)

MX könnte aber laut den Gerüchten im Internet auch ein neues Sensorformat für eine Nikon EVIL mit einer Sensordiagonalen von 17mm und einem Cropfaktor von 2.5x sein.

Grüsse
Schorsch
 
@ jenne. Schraub dir mal was weites drauf, nehm dir ein motiv mit vielen kleinen details, wald ist gut. Dann im normalen modus fokussieren, Fokus auf M stellen und video drehen. Sofern deine Details super sauber aussehen lass uns bitte die kameras tauschen.

Ah, verstehe. Wald und Gras haben soviele Details, dass bei gesetzter Datenrate die Schärfe draufgeht bzw. die Details zu sehr komprimiert werden. ja, das kann sein, obwohl ich da noch nicht so sehr drauf geachtet habe. Eine variable Datenrate wäre vielleicht idealer. Aber mich stört es bisher nicht besonders und ich bin froh, dass die vielen Videos nicht so ultrafett sind :). Die 5D Mk2 soll ja eine sehr gute Videoqualität haben, aber mit FullHD sind die Videos trotz H264 erheblich größer als die D90-Videos. Für meine Anforderungen hat die D90 das geeignetere Format zumal ich Canonvideos nicht mal ruckelfrei abspielen kann :) (alter Rechner).
j.
 
In zeiten wo man für 1TB 80€ bezahlt ist die datengröße keine ausrede für schlechte qualität.

Das ist schon richtig aber wie schnell ist die 1TB Platte?:angel:
Ich gebe lieber ein bischen mehr Geld aus und kaufe mir zwei oder sogar 1TB Exemplare und betreibe diese im RAID :top:

Ein Kolleg hat sich letztens zu seinem i7 eine SSD gekauft bis da mal Windows installiert war:ugly::evil::o
 
Das ist schon richtig aber wie schnell ist die 1TB Platte?:angel:
Ich gebe lieber ein bischen mehr Geld aus und kaufe mir zwei oder sogar 1TB Exemplare und betreibe diese im RAID :top:

Ein Kolleg hat sich letztens zu seinem i7 eine SSD gekauft bis da mal Windows installiert war:ugly::evil::o

Ich weiß nicht was du mit deinen Platten vorhast, aber mir reichen 25-30MB/s übertragungsgeschwindigkeit um darauf meine daten zu sichern.
Und sich auch davon mal die raws anzuschauen.

Es gibt halt leute die haben ein esel im keller.
 
Ja ich bin was das angeht ein bisschen verwöhnt
aber wenn ich eine 1TB Platte füllen will und ich da 25-30MB/s habe oder das doppelte:ugly:
Bei mir ist das der wendepunkt zwischen erträglich und wahnsinnig werden:evil:
Denn 1000GB sind enorm viel Stoff:lol:
 
Das ist schon richtig aber wie schnell ist die 1TB Platte?:angel:
Ich gebe lieber ein bischen mehr Geld aus und kaufe mir zwei oder sogar 1TB Exemplare und betreibe diese im RAID :top:

Ein Kolleg hat sich letztens zu seinem i7 eine SSD gekauft bis da mal Windows installiert war:ugly::evil::o

Was wenig bringt und dann am besten im Raid 0 ?
Super. :top: Am besten noch Samsung Platten.

Ein Raid bringt keinen Vorteil bei Bildbearbeitung und/oder Archivierung.
So eine Entscheidung würde ich mir doch recht gut überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten