• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90s.....

Die D7000 kriegt doch den FX-Sensor der D700. Aber pssst, nicht weitersagen....

Seit D3s und D3x will den doch keiner mehr. ist doch vergammelndes Alteisen... schau dir nur mal die Bilder des Sensors in den Foren an, igitigit
 
Der Vorteil der D90 ggü. der D300s ist, dass sie deutlich leichter ist. Wenn der D90-Nachfolger keinen Gehäusemotor mehr haben sollte und man zur schweren Klasse greifen müsste, wäre das recht doof. Andererseits gibt es auch immer mehr AF-S-Linsen, so dass der nachteil mit der Zeit immer kleiner wird, vorausgesetzt man kauf neue Objektive.
j.

Ich bin von der D70s umgestiegen.
Zum Glück hab ich den BG direkt mitgekauft. Denn ohne BG erinnert mit der D90 body schon sehr an die D40.

Also mir ist der viel zu klein und auch zu leicht. Najut ich bin ja nun schon am sparen auf ne D700.
 
Also mir ist der viel zu klein und auch zu leicht. Najut ich bin ja nun schon am sparen auf ne D700.

Ok., es kommt immer auf den Einsatzbereich an. Die D700 ist ja noch schwerer als die D300. Mir ist es wichtig, dass die Ausrüstung noch angenehm ist. Damals (analog) habe ich auch immer mehr gekauft und irgendwann war es soviel (Objektive), dass ich lieber mit einer Kompakten losgegangen bin... :)

Der D700-Sensor ist wohl nicht videofähig, wäre kein D90-Nachfolge-Sensor.
j.
 
gewicht ist mir ziemlich unwichtig. Gut, ich würde nicht den ganzen Tag mit einem 70-200 2,8 rumlaufen, aber sofern der Body gut, richtig gut in der hand liegt, ists super.
 
gewicht ist mir ziemlich unwichtig. Gut, ich würde nicht den ganzen Tag mit einem 70-200 2,8 rumlaufen, aber sofern der Body gut, richtig gut in der hand liegt, ists super.

Na, bei einer Bergwanderung o.ä. kann ein (geringeres) Gewicht ein sehr wichtiges Argument sein. Es kommt eben immer darauf an ...
 
Nicht lesen: Kaufen und fotografieren!

Auch für Fotoamateure gibt es nur zwei Gründe, sich statt einer D90 eine D300(s) zu holen:

- man braucht 7-8 fps
- man braucht ein halbes hundert AF-Punkte
- man hält die Kamera gern in den Regen und freut sich, dass sie erst nach dem 5. Schauer ganz kaputt ist
- man braucht unbedingt den Schultergurt mit "D300" drauf

Wenn da mal die Aspekte "haben wollen" und "leisten können" einarbeitet werden, bleibt trotzdem vernunftgetrieben eigentlich nur die Lösung, das "Mehrgeld" besser in vernünftige Objektive zu stecken.

Martin

:lol: :top:
 
Na, bei einer Bergwanderung o.ä. kann ein (geringeres) Gewicht ein sehr wichtiges Argument sein. Es kommt eben immer darauf an ...

Na für einen fortgeschrittenen Rentner ende 90 kann auch eine leichte Windbriese tötlich sein. Ist mir wirklich interessant diese Polemik mit Gewicht.
Für Alpines Klettern und um Himelaya zu besteigen kann ich noch verstehen aber für normales Bergtour da spielt der Gewicht von Kamera/Objektiv erlich nicht so ne Rolle...Ich bin auch vor kurzem auf ein Gipfel aufgestiegen mit ganzer Fototasche (ca. 6 Kg) und ob da 1 Kilo mehr oder weniger wäre spielt echt keine Rolle! Und wenn man ganz bequem haben will wie auf der Sofa zu Hause, dann kann man direkt mit Auto hinfahren gibts genug Berge mit direkten Autobahn Anschluß

Und mal im Ernst die Unterschiede in Gewicht sind ca. 300-600g je nach Kameraklasse...das sind doch 2 größere Äpfel...und die kann man plötzlich nicht mehr schleppen :eek:
 
Nicht nur bei Bergtouren auch bei Dschungeltouren in Süd-Ost-Asien!

Für Rentner allerdings (im Allgemeinen) nicht zur Nachahmung empfohlen!

Da würde ich keine D700 schleppen wollen!

Grüße, Oliver!
 
Vorher mal richtig auf klo gehen spart mit sicherheit auch so 200-400g ;)

Ne im ernst, mir ists auch egal wieviel das ganze wiegt, solange es nicht zu wenig wiegt.

Aber es gibt leute die anders denken und vll. sollten die über ne D40 oder eine Kompakte nachdenken?
 
Für Alpines Klettern und um Himelaya zu besteigen kann ich noch verstehen aber für normales Bergtour da spielt der Gewicht von Kamera/Objektiv erlich nicht so ne Rolle...Ich bin auch vor kurzem auf ein Gipfel aufgestiegen mit ganzer Fototasche (ca. 6 Kg) und ob da 1 Kilo mehr oder weniger wäre spielt echt keine Rolle!

Was war denn das fuer ein Gipfel?

Ich nehme auch immer recht viel Kameraausruestung mit. Aber das Gewicht ist ein Argument, und ein Kilo merkt man je nachdem deutlich. Ich hab jedenfalls bei meiner letzten Bergtour am naechsten Morgen gemerkt, dass die Flasche Wein nicht mehr im Rucksack war, weil wir sie geleert hatten ;).

Zur schwereren FX-Kamera kommen ja evtl. auch noch schwerere Objektive dazu...
 
Was will mir dieser Satz sagen?

Schön für Dich, dass es Dich nicht interessiert.
Andere haben andere Prioritäten - nicht nur Rentner. Ich rede nicht von einem Nachmittags-Spaziergang.


Hmm, lass mich mal kurz nachdenken, das letzte Mal in zermatt, ich war 9 Stunden zu Fuss unterwegs. Nicht geklettert, aber gewandert.
Es war eine 4.5x6 Mittelformatkamera dabei mit 5 Linsen bis zum 300mm/4. Und die DSLR. Stativ natürlich auch. Ich hab ihn nicht gewogen, aber der Kamerarucksack hat bestimmt 10kg gewogen - eher 15kg.
 
Hmm, lass mich mal kurz nachdenken, das letzte Mal in zermatt, ich war 9 Stunden zu Fuss unterwegs. Nicht geklettert, aber gewandert.
Es war eine 4.5x6 Mittelformatkamera dabei mit 5 Linsen bis zum 300mm/4. Und die DSLR. Stativ natürlich auch. Ich hab ihn nicht gewogen, aber der Kamerarucksack hat bestimmt 10kg gewogen - eher 15kg.

Dann kann man wohl feststellen - Dir ist das egal und Du räumst dem Gewicht keinerlei Priorität ein. Ist doch prima. Andere Menschen haben andere Prioritäten. Auf mehr hatte ich nicht hingewiesen. Siehe auch:

Na, bei einer Bergwanderung o.ä. kann ein (geringeres) Gewicht ein sehr wichtiges Argument sein. Es kommt eben immer darauf an ...

Man beachte das "kann" - das war nur als Hinweis für den TO gedacht. Könnte ja sein, dass es ihm wichtig werden könnte.
 
Nach meinem bisherigen Marktüberblick ist die Leica M9 wohl die einzige Cam, die es mit FX auf Gewichte um die 600 gr. bringt. Die DSLRs mit FX sind wohl alle viel schwerer. Schade eigentlich.
j.
 
ich hab die d300 mit batgriff. meistens ist das tamron 17-50 montiert und auf wanderungen immer der sb900. ist schon recht anstrengend bei 5-6 stunden wandern. mein löwepro 200 ist mit dem sigma 150 2,8 dem tokina 12-24 dem 35 1,8, ersatz eneloops, polfilter usw bestückt.ABER ES LOHNT SICH
 
Was war denn das fuer ein Gipfel?

na das war 3 Tages Tour... und von Basislager am See sind wir 2. Tag zum Gipfel ca. 1200m Höhenunterschied...

Wie auch immer ich kann FB35 gut verstehen. Manche wollen eben nicht viel mit sich schleppen.
Ich verstehe auch sehr gut wenn jemand sagt eine Kompakte kann man immer in Hosentasche mitnehmen.
Auch ein Argument ist FX mit Objektiven gegenüber DX
Da geht es immer um ganz andere Gewichtsklassen und 10KG gegenüber 5KG gegenüber 200g sind schon Überlegung wert.
ABER ob eine D90 620g oder D300 920g wiegt kann ich als Argument zum Wandern nicht verstehen...irgendwo hier im Forum hab ich sogar gelesen: "...nimm die Kamera xy nicht die ist 80g schwerer als Kamera yz...und dass muss du erstmal schleppen"
 
Dann kann man wohl feststellen - Dir ist das egal und Du räumst dem Gewicht keinerlei Priorität ein. Ist doch prima. Andere Menschen haben andere Prioritäten. Auf mehr hatte ich nicht hingewiesen. .

Ehrlich gesagt: Ich nerve mich auch, so viel zu schleppen. Aber der Blick durch den Sucher entschädigt ein bisschen. Und der entwickelte Velvia entschädigt so viel, dass man die ganze Schlepperei schlagartig vergisst.

Anderseits bin auch auf auch mit S5, 18-170mm als WW, 35-70/2.8 als Standard und AiS 105/2.5 und einem grossen Carbon Monopod sehr leicht unterwegs - von so einem Set spür ich unterwegs nur das Monopod in der Hand.
 
Gewicht und Größe

Ich finde auch. daß das Gewichtsargument bezogen auf den Body unsinnig ist. Objektive und Zubehör machen sehr viel mehr Gewicht aus.

Sinn macht die "Gewichts- und Größenoptimierung" nur, wenn man statt DSLR eine kleine Kompakte mitnimmt. Ich sage das mal so rein als Anzugträger. :o
 
Da hab ich mir extra zum Bergsteigen als Ergänzung zur D90 eine D200 geholt, weil ich auf die weniger aufpassen muss, und jetzt muss ich hören, dass es auch leichter gegangen wäre. Ich bin erschüttert.:D

Aber ganz ehrlich, wenn ich es wirklich leicht haben will, kommt immer noch die alte Retina mit Velvia zum Einsatz. Bei der kann mir zusätzlich nie der Akku eingehen....:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten