• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90: überbelichtet und unscharf?

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo,

habe heute ein paar Fotos mit meiner D90 im P-Modus, Autofokus und VR gemacht. Belichtungsmessung ist Matrixmessung und Fokus auf den mittleren Kreuzsensor.

Leider sind die Situationen wie in den folgenden zwei Bildern die Regel:
Überbelichtet (finde ich).
Außerdem ist das erste unscharf, beim zweiten nicht so sehr.

Woran könnte das gelegen haben?
Was könnte ich besser machen?

Die Bilder werden beim Draufklicken in Originalgröße und ooc geöffnet (habe nur das Kennzeichen mit PS rausgemacht).

Danke für die Hilfe!

Bild 1
f/5,6 1/125s ISO200 24mm

Bild 2
f/6,3 1/160s ISO200 22mm
 
Hallo,
ja das 1. ist unscharf (ich meine die Pflastersteine ganz im Vordergrund sind schärfer wie der Rest) und überbelichtet sind beide. Ohne jetzt hetzen zu wollen, auch Nikons (zurecht) hochgelobte Matrixmessung liegt ab und an daneben. Bei Nikon kann man sich doch auch schon im Display ausgebrannte Bereiche anzeigen lassen. Da hättest du das schon sehen können und eine bis zwei Blenden unterbelichten. Ach ja zum Kreuzsensor der funktioniert (zumindest bei Canon) erst ab einer Anfangsöffung von f2,8 (und größer) als solcher.
Du sagst du hast den VR aktiviert?! Hattest du die Kamera auf einem Stativ? Das kann auch zu unschärfen führen.

Grüße Matthias
 
Bei dem harten Kontrast Himmel/Auto hätte ich es mal mit Spotmessung auf das Auto probiert, wobei ich glaube, dass es zu einem ähnlichen Ergebnis kommen würde. Alternativ das andere "Extrem" - den Himmel einmessen, Belichtungsmessung speichern und auf das Auto schwenken. Bei nächsten Mal einfach etwas unterbelichten und/oder in RAW fotografieren und dann die Belichtung im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl anpassen.
 
Nachtrag: Unten eine 30s-QD-Version, lediglich Tiefen/Lichter und Helligkeit/Kntrast wurden angepasst und natürlich forenkonform verkleinert, also Wert auf Farbtreue hab ich nicht gelegt. Wenn es nicht recht ist, lösch ich es wieder.
 
Also hat mich mein Gefühl nicht getäuscht. ;)

Ja, hatte leider nicht besonders viel Zeit für die Fotos, daher habe ich auch keine ausgebrannten Lichter gecheckt. Daher habe ich auch in P fotografiert und sonst keine Korrekturen gemacht.

Aber trotzdem komisch, dass das eine Bild unscharf ist. :(

@flatbrain:
Oh...du hast ja richtig was aus den Wolken rausgeholt...versuche das auch mal. :)

Hätte ich Spotmessung aufs Auto gemacht, dann wäre der Himmel sicher auch so hell geworden. :(

Stativ hatte ich nicht.
 
Hab auch mal einen 1min-Q&D gemacht.

Bild 1 ist ungeschärft
Bild 2 ist geschärft
...jeweils in forengerechter Auflösung.


Irgendwie habe ich das Gefühl, aus den JPEG-Bildern einer DSLR kann man mehr rausholen als aus Bildern einer Kompakten....kann das sein?
 
Ich empfinde beide Bilder nicht als überbelichtet. Von der Belichtung her ideal für die Nachbearbeitung, da sie vom Kontrast her in beide Richtungen massig SPielraum besitzen. Wenn du gute Out-of-Cam Bilder willst, stell die Bildoptimierung doch mal auf Brilliant.

Schärfe ist beim ersten vermutlich verwackelt, weil einen scharfen Punkt kann ich auch nicht auf dem Pflaster erkennen, das zweite ist vollkommen ok.
 
Ja, für eine Nachbearbeitung sind die ganz gut...habe ich aber erst nachher bemerkt. ;)

Farbprofil war auf Brilliant gestellt.
 
Ich finde die Bilder auch ganz gut, wobei das Wetter sicherlich nicht optimal war. Ich würde es bei besserem Wetter noch einmal versuchen.

Viele Grüße
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
So unscharf finde ich das zweite nicht. Die Blende die Du genommen hast sind ja auch nicht durch starke Tiefenschärfe bekannt. ;)

Überbelichtet, naja,. Ich finde sie nicht schlecht. Die Matrixmessung macht eine Messung komplett und wenn die dunklen Wolken stark eingehen in den Mittelwert, wird das Bild halt heller gemacht. Matrixmessung ist immer nur ein Kompromiss, meist ein sehr guter, manchmal aber auch nicht.

BTW. Klasse Motiv. :top:
 
Aha...die D90 belichtet in der Matrixmessung immer ein wenig.
Naja, so schlecht scheinen die Bilder wohl doch nicht zu sein....ihr lobt ja auch. ;)
Gut, das erste ist echt zu unscharf...das kann man eigentlich verwerfen.

Aber aus dem zweiten kann ich heute Abend ja mal was machen.

Das Wetter war tatsächlich nicht gut. Trüb und Nieselregen. Der Nieselregen macht der D90 nix, oder?

Da ich das Auto heute auch nicht mehr habe, kann ich leider auch nicht nochmal probieren. Aber ich werde einfach mal einstellen, dass die Belichtungskorrektur auf -0,7 steht. Mal schauen, ob es dann besser wird.

Aber die D90 beliechtet nur im Freien über? Denn in Räumen passen die Bilder auch ooc immer sehr gut. :)


EDIT:
Habe hier mal weitere Bilder reingestellt...was meint ihr?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4566780#post4566780
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Stark überbelichtet sind die Bilder nicht, die Kamera muss hier aber auch eine ziemlich großen Dynamikumfang regeln, und das bekommt sie nnur im Rahmen ihrer Möglichkeiten hin, um mehr aus dem Bild zu holen (Ja aus dem Jpeg einer DSLR kann man durchaus etwas mehr machen als bei einer Kompkaten wobei das auch nicht grundsätzlich gilt, es gibt auch Kompakte wo das geht) das nächste Mal ein RAW erstellen, da lässt sich aus Himmel und Schatten noch was machen, bei der D80 und vermutlich auch der D90 geht mehr in den Schatten als in den hellen Partien.
Dei D80 hatte auch ein kleines Problem mit der Matrixmessung die neigte wirklich zu Überbelichtungen, die D90 hat das in gewisser Weise geerbt aber bei weitem nicht so stark wie die D80, bei der D80 konnte man dem abhelfen in dem man nur die Spotmessung und die Mittenbetonte Integralmessung verwendet hat (immer 0,3-0,7 unter zu belichten war auf die Dauer zu nervig)
Muss halt jeder selbst Wissen wie er es macht, unterbelichten oder die Matrixmessung meiden ;)

Zur Wahl des Wetters, okay Nieselregen ist nicht optimal, allein schon weil der Lack dann ständig Flecken bekommt, das es bedeckt war, war aber eigentlich die richtig Wahl, bei bedeckten Wetter kann man eigentlich besser Autobilder machen, dann hat man nicht soviele Reflexionen auf dem Auto.
Beim nächstenmal den VR aus und ein Stativ verwenden, damit kann man das Bild auch besser "komponieren".
Die zwei Bilder sind mal Beispiele für das Wetter und die Benutzung eines Statives sowie von RAW und der mittenbetonten Integralmessung, das zweite Bild ist natürlich heftigst nachbearbeitet ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry nix für ungut aber ich denke es wurde einfach nicht genug abgeblendet um das Auto komplett scharf abzubilden. Ich bin jetzt mal von einer Distanz von 2 Metern ausgegangen und habe es mir hier die Teifenschärfe berechnen lassen. Warum das 2. Bild schärfer ist sollte damit klar sein. Hinzu kommt noch das die Objektiv bei Offenblende (davon gehe ich jetzt mal aus) nicht die beste Leistung liefern. Solche Fotos kann man ja auch ohne Probleme mit dem Stativ machen.

Viele Grüße

Alex

Bild 1:

Subject distance 2 m

Depth of field
Near limit 1.44 m
Far limit 3.27 m
Total 1.83 m

In front of subject 0.56 m (31%)
Behind subject 1.27 m (69%)

Hyperfocal distance 5.12 m
Circle of confusion 0.02 mm

Bild 2:

Subject distance 2 m

Depth of field
Near limit 1.32 m
Far limit 4.16 m
Total 2.84 m

In front of subject 0.68 m (24%)
Behind subject 2.16 m (76%)

Hyperfocal distance 3.83 m
Circle of confusion 0.02 mm
 
...ohh...das schaut ja cool aus...was hast du gemacht?

Vor allem die Spiegelungen im Lack...die bekomme ich nicht so toll hin. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm...eigentlich hab ich nur die Regler hin und her geschoben. Mehr hab ich nicht gemacht (außer bissl nachgeschärft in PS).
Kannst dir ja auch die Trialversion von Photomatix runterladen. Findest du hier:

klick mich

...achso...kleiner Nachtrag: ich habe zuerst in PS ein über- und ein unterbelichtetes Bild erstellt. Die drei Bilder dann in Photomatix laden -> HDR erstellen -> Tonemapping anwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten