• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 SemiPro oder nicht?

Die Fragestellung riecht schon sehr nach: Ich suche ein Statussymbol, für eine 1er oder D3 reicht es aber nicht, also was tun . . .

Wenn Du Deine Sony ausreizt, sie nicht mehr reicht, dann solltest Du gut genug sein, um zu wissen, was Dir fehlt -> nach diesem Kriterium sucht man dann nach einem neuen Body oder System!

So einfach ist das!

Und was die "Einteilungen" betrifft: Laut Nikon sind D3 und D3x die Profibodies, die D300 und D700 die Semibodies, dann Amateur und die ganz kleinen sind die Einsteigerklasse . . .

Die Hauptunterschiede, was die Herstellereinteilung betrifft, beziehen sich auf Lebensdauer vom Verschluß, Gehäusematerial, Gehäuseabdichtung etc. pp.

Im Normalfall wirst Du keinen Unterschied zwischen Fotos der D90 und der D300 sehen . . .
 
hallo
warum kann man denn nicht einfach auf die frage des to antworten.
wenn man die frage aus welchen gründen auch immer (zb. wenn man meint es GIBT gar keine antwort darauf ) nicht beantworten kann , dann sollte man einfach KEINE antwort schreiben !!!

so nun zur frage:
meine meinung: eine "semipro kamera" ist eine kamera die vom hersteller für semipro`s gebaut wurde was nicht heißt das profis und amateure sie nicht auch nutzen können.

klassische merkmale einer kamera im semipro bereich sind:
im vergleich zum amateur bereich:

-rubusteres gehäuse
- abdichtung
- größere serienbildgeschwindigkeit
- größe

im vergleich zum profi bereich
- nicht ganz so robustes gehäuse
- integrierter blitz
- keine "batterie wulst" an der unterseite
- langsamer

das könnte man jetzt noch weiter führen aber ich denke es ist klar was ich meine.

ich denke die d90 siedelt sich ZWISCHEN amateur- und semipro klasse an.
ich denke die klassischen semiprokaeras sind die canon 30 , 40 , 50d

die nikon d300 ist etwas über dem semiprobereich angesiedelt aber noch nicht im profibereich.

ps: das ist meine meinung und sie ist nicht absolut.

gruß alex
 
die Notwendigkeit, Kameras krampfhaft bestimmten Kategorien zuweisen zu wollen, erschließt sich mir nicht.

Zumindest bevorzugt Nikon selbst offenbar die einfache Variante: Laut Website Nikon.de gibt es "Professional" (D3x, D3, D700, D300) und "Consumer" (D90, D80, D60, D40)
 
die Notwendigkeit, Kameras krampfhaft bestimmten Kategorien zuweisen zu wollen, erschließt sich mir nicht.

Zumindest bevorzugt Nikon selbst offenbar die einfache Variante: Laut Website Nikon.de gibt es "Professional" (D3x, D3, D700, D300) und "Consumer" (D90, D80, D60, D40)
Und viel anders ist es bei Canon auch nicht - wenn man das Marketinggedöns mal beiseite lässt. Im Grunde ist diese Semi-Pro-Diskussion seit Äonen ein vollkommener Unfug. :)

Die "Profi"-Geräte sind am ehesten noch jene, die auch in den Genuss der Profi-Support kommen (also bei Nikon die DX und DXXX-Modelle, bei Canon die XD und XXD-Modelle, bei Olympus die E-X), sofern man nach einer Definition sucht. Was der Body alles bietet ist da zweitrangig. Und für professionellen Gebrauch sind alle Kameras brauchbar, solange man an ihnen die Verschlusszeit und die Blende einstellen kann.

Nur so als kleine Info an den TO: einen Teil meiner professionell gemachten Bilder mache ich übrigens mit einer EOS 400D :eek: (Den Rest mit meinen EOS 40Ds). Merke: Die Kamera, die man einsetzt ist wurscht (erst recht, wenn das Gerät nur als Statussymbol dient) und die Einteilung ob Semi-Pro oder Pro ist ebenfalls wurscht.

An deiner Stelle würde ich, statt auf Krampf eine D90 zu kaufen, lieber das vorhandene Material weiter benutzen und ausbauen ( und z.B. mit einer a700 oder a900 später ergänzen)
 
hallo
warum kann man denn nicht einfach auf die frage des to antworten.
wenn man die frage aus welchen gründen auch immer (zb. wenn man meint es GIBT gar keine antwort darauf ) nicht beantworten kann , dann sollte man einfach KEINE antwort schreiben !!!


gruß alex

Es gibt aber eine klare Antwort (wenn die sich auch nicht unbedingt mit deiner Meinung deckt.)

Nämlich diese:
http://www.nikon.de/family/de_DE/categories/broad/75.html

Nichts anderes war die Frage des TE ;)
 
Kann mir da jemand von den Experten hier helfen? weil wenn dann möchte ich aufsteigen in die nächst höhere Klasse.
Nur für einpaar Gimicks die die D90 dann mehr hat, ist mir das Spielzeug zu teuer. Alle Cams machen gute Bilder. Dass Problem steht meistens dahinter?:evil:

Danke Dirk

Wow,
8 Antworten Danke :)und zwei haben es geschafft die Frage zu beantworten:top::lol:


"..... Wer schei..en will wie eine König, sollte vorab Geld für die entsprechende Zeche haben" pflegte noch mein Vater zu sagen...


...aber du gibst Dir selbst die richtige Antwort. Meist ist das Problem die Verlängerung der Hand, nicht der Inhalt den sie hält.
 
Offiziell: Einstellige und Dreistellige - Pro, Zweistellige - Consumer.
Inoffiziell (Kameratests, Unterteilung in Nikon-Foren etc.): Einstellige - Pro, Dreistellige - Semi-Pro, D80 & D90 - Amateur, D40 & D60 - Einsteiger.
Wie einem diese Einteilung bei der Kaufentscheidung helfen soll, weiß ich nicht.
 
hallo
warum kann man denn nicht einfach auf die frage des to antworten.
wenn man die frage aus welchen gründen auch immer (zb. wenn man meint es GIBT gar keine antwort darauf ) nicht beantworten kann , dann sollte man einfach KEINE antwort schreiben !!!

Weil die Frage des TO einfach nicht beantwortet werden kann :D
Jeder kann ja für sich Semi-Pro anders definieren. Aber man sollte sich schon an die Angaben des Herstellers halten und Nikon hat einfach KEINE Semi-Pro Reihe.

ich denke die d90 siedelt sich ZWISCHEN amateur- und semipro klasse an.
ich denke die klassischen semiprokaeras sind die canon 30 , 40 , 50d

Nein. Laut Homepage von Nikon ist sie einfach nur eine Consumer Cam. Du kannst ja gerne das definieren, was du möchtest, aber der Hersteller sieht sein Produkt - die D90 - eben nicht so.

Zitat Nikon Homepage D90:
"Alles was Sie brauchen, um Ihre Fotoleidenschaft zu entfachen."

Zitat Wikipedia Amateur:
"Ein Amateur (franz. für „Liebhaber“) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt..."

Wird ganz klar nicht als irgendwas zwischen Amateur und Semi-Profi beworben :)


die nikon d300 ist etwas über dem semiprobereich angesiedelt aber noch nicht im profibereich.

Auch falsch. Die D300 ist laut Nikon eindeutig dem professionellen Bereich zugeordnet.

Zitat Nikon Homepage D300:
"Die D300 definiert eine neue Klasse kompakter professioneller Spiegelreflexkameras..."
 
Irgendwie finde ich die Diskussion ziemlich unsinnig :D Mir ist es egal, wo (m)eine Kamera eingeordnet wird, so lange ich Spaß dran habe und schöne Bilder ablichte! :top:

Also:

Fotoapparat kaufen -> raus gehen -> Bilder machen :top:
 
Da ich - trotz aller Hoffnung - nichts techniklastiges in den Beiträgen rauslesen kann, schiebe ich es mal in die Kaufberatung, wo es wohl eigentlich hingehört hätte.
 
Hi,
meine sicht der Dinge:

durch die Videofunktion disqualifiziert sich die D90 für einige Einsatzgebiete der profesionellen Fotografie (Stichwort Akkreditierung, bitte(!!) nicht noch eine Diskussion hier anfangen, sondern in den anderen 10.000 Threads dazu weitermachen -> SuFu), und kann von daher in meinen Augen nicht als (semi-)profesionelles Gerät zählen..
 
... durch die Videofunktion disqualifiziert sich die D90 für einige Einsatzgebiete der profesionellen Fotografie (Stichwort Akkreditierung, bitte(!!) nicht noch eine Diskussion hier anfangen, sondern in den anderen 10.000 Threads dazu weitermachen -> SuFu), und kann von daher in meinen Augen nicht als (semi-)profesionelles Gerät zählen..

Höhö, ist ja mal mutig. Demnach ist die 5D MarkII was? :p
 
Höhö, ist ja mal mutig. Demnach ist die 5D MarkII was? :p

In europäischen Fußballstadien unerwünscht . . . wegen der Filmfunktion . . . und es gibt etliche Bereiche, wo ich als Pressefotograf fotografieren aber nicht filmen darf . . . damit ist die 5II ein no Go im Profibereich . . .
 
Wegen dem Video:

Bin wirklich gespannt, ob die neuen "Profi" Modelle in den nächsten Jahr alle ohne Video kommen werden.
Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, aber wir werden es erleben.
 
Keine SemiPro, weil sie nur einen SD-Karten- und keinen CF-Karten-Steckplatz hat.

Dies ist für mich das Kriterium: kann ich mein Zubehör nutzen oder nicht, und hier müsste ich noch Karten kaufen.
Ich hätte die 90 gerne, aber mir noch einen Satz Karten zu kaufen, die dann auch nicht in meinen Datenspeicher passen? Nein, dann lieber nicht.

PS: ich bin "Profi", heißt, ich verdiene mit dem Fotografieren mein Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten