• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 SemiPro oder nicht?

Was interessiert mich, wer womit dieses Foto gemacht hat, wenn ich in 50% aller Veranstaltungen mit der Cam keinen Einlaß habe -> das ist ganz einfach eine Tatsache!

Du siehst andere Profis sehen das halt anders als du und nutzen die 5d II sehr gerne für "ihre" Zwecke.


Gibt es eigentlich wirklich Berichte über Fotografen, die mit einer 5d II abgewiesen wurden? Würde mich interessieren...


EDIT: Es gibt hier doch auch das große Thema um die "Unkenntlichmachung des Hersteller und des Modells" bei den Kameras. Machen doch wohl einige. Einfach den Hersteller und das Modell überkleben. Werden wirklich dann am Eingang zur Veranstaltung die Kameras überprüft, ob jemand eine 5d II oder eine D90 und in Zukunft noch viele weitere DSLR hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst andere Profis sehen das halt anders als du und nutzen die 5d II sehr gerne für "ihre" Zwecke.

Das hat nichts mit "anders sehen" zu tun, sondern schlicht mit den Tatsachen! Ich darf in kein Fußballstadium, welches der Fifa untersteht mit einer videofähigen Cam -> sollte ich es dennoch tun, drohen heftige Strafen und der komplette Entzug der Fotoerlaubnis! Ähnliches gilt für Konzerte und auch für diverse andere Veranstaltungen!

Und ja, ich habe es tatsächlich schon erlebt, daß eine 5II abgegeben werden mußte . . .

Die Videofunktion war für mich mit ein Grund, sie nicht als Backup Body für die 1Ds III zu behalten . . . obwohl sie mir grundsätzlich nicht schlecht gefallen hat . . .
 
Ich bin gespannt wie die Hersteller dann mit der Videofunktion in Zukunft verfahren werden.

Der Nachfolger der D300 soll ja genauso über selbige verfügen.


Scheint ja tatsächlich Probleme zu geben, aber die Videofunktion einer jeden Canon EOS Kamera lässt sich ja über das Aufnehmen des Liveview Bildes erzeugen. Ist zwar nicht von Canon gewollt gewesen, aber geht ja problemlos über ein Kabel an jedem Notebook.
 
Gibt es eigentlich wirklich Berichte über Fotografen, die mit einer 5d II abgewiesen wurden? Würde mich interessieren...

Naja, ich bin zwar "nikonianer" aber mir wurde schon der Einlaß verweigert, weil ich zusätzlich eine kompakte dabei hatte, mit der begründung, dass diese Videofähig ist... Ich musste die dann am Pressestand lassen. Das ganze war bei einem in D recht großem Veranstalter für stivals, undist auf allen dere Festivals standardprozedur.
 
Mhh, da scheint was dran zu sein. Aber wenigstens kann man es ziemlich stark eingrenzen, wo es Probleme geben kann. Wenn jemand mit Naturfotos, Werbeaufnahmen usw. Geld verdient hat er solche Probleme schonmal nicht.

Wie schauts eigentlich mit Foto / Videohandies aus? Müsst ihr Veranstaltungsfotographen die auch abgeben?
Inzwischen gibt es selbst Business-Handies nicht mehr ohne Kamera.
 
Mhh, da scheint was dran zu sein. Aber wenigstens kann man es ziemlich stark eingrenzen, wo es Probleme geben kann. Wenn jemand mit Naturfotos, Werbeaufnahmen usw. Geld verdient hat er solche Probleme schonmal nicht.

Wie schauts eigentlich mit Foto / Videohandies aus? Müsst ihr Veranstaltungsfotographen die auch abgeben?
Inzwischen gibt es selbst Business-Handies nicht mehr ohne Kamera.

Hi,
also ich bin kein"Veranstaltungsfotograf".. das is mehr oder minder auch nur mein hobby (ich mach bilder für ein szenemagazin, aber geld verdien ich mit anderen Fotos... und um zu überleben in nem dayjob, wie man so schön sagt)...
Auf jeden fall is das mit den Handys immer so ne sache.. Prinzipiell dürften die eigentlich nich mit rein, aber das ist halt wirklich sehr schwer durchzusetzen.. Ich habe schon bei Taschendurchsuchungen am Eingang gesehen, dass es Diskussionen gab, dass das Handy draussen bleiben soll... und ich habe auch schon gesehen, dass auf dem Gelände Securities eingeschritten sind, wenn einer mit dem Handy fotografiert/gefilmt hat... Aber ich schätze in den meisten fällen kommt man damit rein... ist wie gesagt auch nur sehr schwer durchzusetzen..

Die Frage ist eben auch, inwiefern sich mit sowas material erzeugen lässt, dass tatsächlich eine Schädigung der Künstler mit sich bringt (niemand wird sienen CIF handy videos auf DVD brennen und billiger als die ofiziellen Videos verkaufen, hoff ich zumindest).. bei HD Videos, aufgenommen mit ner D90 o-ä. siehts da schon ganz anders aus..


Edit: jetzt haben wir ja doch schon wieder so ne diskussion.. wir sollten das jetzt also entweder sein lassen (unwahrscheinlich) oder nen neuen Thread draus machen (auch wenns der 1001te zu dem Thema ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten