• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Fuji S5pro?

wenn ich die Bilder von ManniD bezüglich der Unterschiede nochmals ansehe, so sind doch Unterschiede in der der Farbseparierung vorhanden:), z.B. das Grün im 2-ten Topf bei Nikon sieht ziemlich dunkel aus und hat weniger grüne Farben als das bei Fuji, der Fensterrahmen hinter den 3-ten Topf sieht bei Nikon leicht lilla aus... bei Fuji eher neutral-weiss, auch die grüne Blätter allgemein sehen bei Fuji lebendiger aus als bei Nikon... wie ManniD auch schon sagte sehen die Fuji Bilder stimmungsvoller aus... seltsam finde ich das bei Nikonbild das grüne Blatt in 3-ten Topf am Fenster ausgefressene Lichter hat troz D-Lighting? naja wie dem auch sei... immer wieder finde ich es bestätigend das Fuji in Sachen Dynamik und Farben was besonderes ist:)
 
Da könntest Du sogar recht haben Jani. Dennoch war ich nach 10 Tagen Lanzarote etwas enttäuscht von den JPEG's der Fuji. Bei manchen Bildern hätte ich mir gewünscht doch RAW genommen zu haben, da mir der Weißabgleich manchmal etwas zu kühl war.

Ja, der Weißabgleich der Fuji ist gut, aber auch nicht immer perfekt und da dachte ich auch, lieber RAW zu nehmen. Ich hatte mal in einer Spielscheune fotografiert und der autom. Weißabgleich war überraschend schwankend. Andererseits: Auf den manuellen Weißabgleich kann man auch bei der Fuji immer noch ausweichen. Der wiederum ist aber bei der D90 besser einzustellen bzw. umfangreicher konfigurierbar. Aber... siehe unten...

Das tolle ist halt die stimmige Farbgebung, egal ob Grün, Rot oder Hauttöne.

Yep, gerade bei Kunstlicht war ich von der Fuji angetan und da tue ich mich mit der Nikon noch immer etwas schwer. Was an der D90 fehlt, ist zum perfekten manuellen Weißabgleich vor Ort noch die rosa-grün-Achse in der K-Einstellung (Kelvin). Das geht leider nur in der (wenn auch internen) Raw-Verarbeitung. Zum Glück bleibt die Einstellung gespeichert bei der RAW-Verarbeitung, so dass man Serien recht schnell mit gleichem Weißabgleich umwandeln kann.
j.

BTW: Kann man eigentlich bei der Fuji den Weißabgleich bei LiveView einstellen? Da bin ich erst bei der D90 drauf gekommen, ist nützlich. Ansonsten ist LiveView bei der Fuji ja ziemlich sinnlos.
 
Andreas, so langsam hab ich die Nase von deinen Beschuldigungen und Unterstellungen voll. Unterlasse dies bitte. :mad:

genau dieses Rot konnten schon meine D50 und D80 nicht. Aber nach den Farbstudien von dpreview dachte ich eigentlich, die D300 könnte das. Warum klappt das bei Nikon so schlecht ?

Gruß
Philipp
 
genau dieses Rot konnten schon meine D50 und D80 nicht. Aber nach den Farbstudien von dpreview dachte ich eigentlich, die D300 könnte das. Warum klappt das bei Nikon so schlecht ?

Ich finde schon, dass die D90 da besser ist als die D70. Rot war bei der D70 mit RGB2 ein Problem, mit anderen Einstellungen weniger. Die D90 hat nun nur noch RGB oder Adobe und dies sind universelle Einstellungen. Bei der D70 hatten alle Einstellungen irgendwelche Schwächen. Dies ist bei der D90 besser mit nur der einen. Aber die S5 dürfte dennoch teils feinere Differenzierungen liefern, bin mir da nicht so sicher.
Über die D70 hatte ich hier was gemacht: www.effendibikes.de/Farben .
j.
 
Sie ist daaa:). Kam letzte Woche!!! Und das erste Anfassen war wirklich ein Gefühl von Kamera!!! Mal schauen,ob die Liebe hält, wenn ich damit umgehe. Werde euch mit Erfahrungsberichten auf dem Laufenden halten. Hab mir dazu übrigens ein Tamron 2,8/15-50 gekauft. Jetzt fehlt mir noch was für den Portraitbereich und da liebäugle ich mit dem Nikkor 1,8/85 (ihr merkt schon, ich will erst mal günstig einsteigen). Wie gesagt aber noch mal DANKE für die Tipps. Waren für mich alle sehr hilfreich.

LG

Uwe
 
Sie ist daaa:). Kam letzte Woche!!! Und das erste Anfassen war wirklich ein Gefühl von Kamera!!!

Gratuliere! Das hat aber jetzt eine Weile gedauert....

Mir macht die Kamera nach wie vor die höchste Freude. Und jetzt habe ich mit dem 24-70 AF-S endlich ein ordentliches Objektiv bestellt, das hoffentlich am Montag da ist.

Grüße
Mirko
 
Rottöne sind allgemein schwierig. Das, was auf ManniDs Beispielbild zu sehen ist, passiert, wenn ein Kanal großflächig ausbricht, in dem Fall dürfte es der R-Kanal sein. Es sollte in einem Bild immer Zeichnung in allen Kanälen vorhanden sein und nur kleine Teile im Kanal wegbrechen (Wert 255=Weiß) oder zusaufen (Wert 0=Schwarz). Auch gesättigtes Gelb ist so eine Problemfarbe, nebenbei bemerkt. Einer der Gründe, weshalb das passiert, liegt am Weißabgleich, der die RGB-Histogramme verzerrt. Dabei wird R oder B verschoben, R kann also so weit nach rechts verschoben werden, bis es ausbricht. Leider kann man sich auf das Histogramm mit eingerechnetem Weißabgleich nicht immer verlassen, und sollte deshalb UniWB verwenden, dort sieht man dann die Sensorwerte wie sie ohne Einberechnung des WA aussehen.

Du kannst Dir auch Rawnanalyze kostenlos laden, ein Tool, das Dir die Histogramme ebenfalls original anzeigt, da kannst Du sehen, dass der Rot-Kanal bei Tageslicht fast immer recht unterbelichtet ist. (Bei mir unter Studiolicht sogar so schlimm, dass ich allgemein überbelichten muss, damit die A900 bei ISO 100 nicht rauscht).

Sorry, für OT ...

genau dieses Rot konnten schon meine D50 und D80 nicht. Aber nach den Farbstudien von dpreview dachte ich eigentlich, die D300 könnte das. Warum klappt das bei Nikon so schlecht ?
 
gibt bloo mal uneingeschränkt recht:top:

aber wieso nur bei nikon? kenne das problem eigentlich bei allen marken, selbst sigmas foveon hat damit probleme und nicht zu knapp,belichtung und WB haben denke ich mal bei allen herstellern noch optimierungspotenzial, was die automatiken angeht, und wie bloo schon erwähnte eben auch auswirkungen aufs rauschen, es wurde doch auch schon diskutiert inwieweit ein perfekter WB auswirkungen aufs rauschen selbst bei RAW hat.

ob die fuji das nun so viel besser macht? die hohe dynamik verschafft ihr natürlich einen gewissen spielraum.

zurück zum topic, eine entscheidung zwischen S5 und D90 wäre für mich eindeutig immer S5, der D200 body liegt einfach verdammt gut in der hand und fühlt sich auch so an,nicht das die D90 schlecht wäre, keinesfalls,aber es gibt eben noch das gewisse etwas...
davon ab spiele ich nicht so gern lange mit dem raw rum und die nikon jpegs gefallen mir genausowenig wie die CaptureNX konvertierungen.
 
ob die fuji das nun so viel besser macht? die hohe dynamik verschafft ihr natürlich einen gewissen spielraum.

Die S5 ist zumindest was den Weißabgleich unter selbst fiesem Mischlicht in Innenräumen sehr gut, da staune ich immer wieder.

Wo sie aber kräftig danebenhaut ist bei solchen Extremen mit Dominanz einer bestimmten Grundfarbe - bei Konzerten zB wird ja gerne viel Rotlicht genommen und da komm ich oft selbst mit RAW übelst ins Schwimmen - UniWB habe ich bisher noch nicht ausprobieren können.

@bloo: wie stellst Du die S5 auf UniWB ein?
 
Hallo,
ich habe zur Zeit eine Nikon D60 und bin grade am schwanken ob ich mit die D90 oder die S5 pro bestellen sollte .
Ich hätte da nur ne Frage zur S5 .
Kann ich meine Objektive (haben wegen der D60 alle einen eingebauten Motor) behalten ?

es sind :
- Nikon AF-s 35/1,8
- Tamron AF 60/2,0
- Sigma EX 18-50/2,8
- Sigma EX 70-200/2,8

so wie ich gelesen habe sollten die auch alle an der S5 pro keine probleme darstellen . ?

schonmal Danke im vorraus

Lieben Gruß
 
bin grade am schwanken

Die passen an beide und zwar gleich gut. Würde allerdings die Entscheidung mit davon abhängig machen wie fit Du Dich bezüglich Grundlagen auskennst.
Nur wenn Du wirklich fit bist und auf alle Arten von Motivprogrammen und ähnlichen Hilfestellungen locker pfeifen kannst, dann würde ich Dir zur S5 raten.

Bei der sollte man ganz genau wissen was man tut und welche Abhängigkeiten bestehen.
 
Mach ich nur bei der A900, wenn ich Landschaften aufnehme.

Hier auf Englisch die Anleitung:
Create a new file in PS, fill it with neutral gray. I use L = 50
Set camera to lowest ISO. Wide open for 1/2 second is about where I was.
Set custom WB, and take a shot.
I used RPP (Raw Photo Processor), but believe you can do this with NC/NX as well.
Open image, click gray balance.
Multiply the red and blue channel white balance numbers by 2 and set those as WB.
Now do a custom WB to create your UNI. Put it in a custom setting that you won't use later.
Take a test shot of the gray image again. Look at the exif and the WB coefficients should be nearly 1.

@bloo: wie stellst Du die S5 auf UniWB ein?
 
ob ich mit die D90 oder die S5 pro bestellen sollte

Du wirst leichte Probleme bekommen, eine S5pro zu bestellen. Neu gibts die höchstens noch als Einzelstücke irgendwo zu überteuerten Preisen (außer man hat Glück).

Alle anderen Dinge werden im Thread "Fragen zur S5pro" und in der FAQ zur S5pro beantwortet, einfach mal dort bissl lesen:)

@pam: dankeschön:) Da fällt mir ein, daß ich RPP mal wieder reaktivieren sollte, auf den Intelkisten schnarcht das Ding ja nicht so wie auf PPC.
 
@gromit: ich habe gerade RPP mit ACR und HU verglichen (HU läuft auf meinem 2,93 Ghz 8-Core MacPro mit 12 GB-RAM schnarchlangsam ;))

Bin noch am Anschauen der Ergebnisse ...
 
Als ich mir die S5 neu gekauft habe, war ich von den Bildern erst mal etwas enttäuscht. Aber dann begann ich, mich Schritt für Schritt in die Kamera reinzuarbeiten. Nach ein paar Monaten war ich so weit, dass mich die Bilder richtig begeisterten.

Und nun habe ich eine D700 und habe natürlich die Arbeitsweise, an die ich mich mit der S5 gewohnt habe, übernommen. Aber ich sehe, dass ich wohl das eine oder andere in meiner Arbeitsweise ändern muss, bevor ich mit den Bildern aus der D700 ganz zufrieden bin.

Das zeigt mir, dass die Diskussionen, welche Kamera denn besser ist, nicht wirklich viel bringen. Die Ergebnisse hängen doch sehr stark von der Arbeitsweise ab.

Zum Thema Auflösung: Ich weiß nicht, warum so viele Leute in den verschiedensten Threads immer wieder bestreiten, dass die Fuji-Bilder im Vergleich mit den 12 MP-Kameras ein wenig weichgespült wirken. Man sieht es ab 40x60. Es stört nicht wirklich, aber wenn man ein Bild in der Größe schärfer haben kann, das macht schon Spaß. Mir zumindest schon...

Grüße
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten