kann sein, aber das Fuji JPEG's nicht einfach so wie aus den Ärmeln zieht, sondern ernsthafte Ergebnisse erzielen kann, muss unbedingt unterstrichen werden, wie ich schon sagte; oft war die Fuji mit OOC Bildern besser dran als ich es mit RAW schaffen konnte... wer aus dem Pentaxlager kommt, der weiss wie hart ich diese OOC Funktion bei Pentax kompensieren wollte, da brüllten ALLE das ich nur ein RAW-gegener sei und in der falschen Erwartungen von DSLR nur rumirre und keiner (ausnahmsweise paar man) konnte/wollte mich in der Sache OOC Bilder aus Pentax unterstützen, der Hauptgrund war ganz einfach: niemand wollte es akzeptieren das es doch möglich sein könnte so gute Bilder aus der Kamera zu knipsen ohne ein Hand an EBV dranzusetzen, ich muss sagen mit Pentax war das eine Fehlanzeige, angefangen von Farbseparierung, Interpretierung von Farben bis hin zum Weißabgleich... nun mögen die Pentaxianer in Frieden ruhen, einen mit Pentax unzufriedenen haben se wenier

un ich muss sagen das ich RAW bei Fuji nur für besondere Bildgestalltung einsetze und nur für extreme Motivsituationen - so wie ich es damals bei Pentax mir vorgestellt habe, wenn ich aber die OOC's von Nikon ansehe, hat Nikon ziemlich ähnliche Farbgebung wie Pentax und Sony, schliesslich waren damals alle drei Sonychipuser

ich merkte aber das Pentax bis jetzt (schon mit Samsungsensor) keine positive Farbgebung und WB ereichte... solange die Hersteller in der Farbgebung und WB nichts verändern, bleibt Fuji in dieser Hinsicht weiterhin an der einsamen Bergspitze, wobei ich immernoch an den
organischen Vollfarbsensor von Fuji glaube... dann wäre Fuji wieder einen Schritt der Allgemeinheit voraus.