• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Fuji S5pro?

Für solche Fälle gibt es RAW Profil+Batch. Liefert dir so schnell die Jpgs das man kaum mit schauen hinterher kommt. ;)

Aber jeder muss letztendlich für sich selber entscheiden was ihm seine Bilder wert sind. :)
 
@ zauberhannes

hast Du schon mal JPG's aus der Fuji out of Box selber in der Hand gehabt? ich glaube hier können über OOC von Fuji nur diejenige sprechen die Fuji auch richtig benützt haben und keine eingefleischte RAWNikonianer;). ich sag das mal so: oft musste ich feststellen das ich mit RAW schlechtere Ergebnisse erzielt hatte als Fuji OOC und ich bin kein Anfänger in dieser Hinsicht. ich will Dir nicht zu nahe tretten aber ich würde an Deiner stelle die Fuji nicht zu pauschaliseren, die Fuji ist nunmal eine andere Kamera und an ihre Fähigkeiten muss man schon glauben schenken können wenn man selber keine Fuji verwendet hat;)
 
Für solche Fälle gibt es RAW Profil+Batch. Liefert dir so schnell die Jpgs das man kaum mit schauen hinterher kommt. ;)

Aber jeder muss letztendlich für sich selber entscheiden was ihm seine Bilder wert sind. :)

das sehe ich nicht so. das ist leider nicht eine "wert" frage. der jenige redet leicht, der am tag und nacht vor dem compu sitzt. und viel erfahrung mit edv. hat. heutige generation sowie so. da sehe ich kein problem, aber die es nicht gern tun, die sind verloren. viele analoger schrecken zurück, um zu dslr umzuzusteigen, gerade wegen diesen raw kram :mad: also, s5 füllt gut diese lücke. meistens, lieber fummeln an der kam, als auf den compu. :D ich bin auch so ein.:lol:

lg.jani
 
...viele analoger schrecken zurück, um zu dslr umzuzusteigen, gerade wegen diesen raw kram :mad: also, s5 füllt gut diese lücke....

kann sein, aber das Fuji JPEG's nicht einfach so wie aus den Ärmeln zieht, sondern ernsthafte Ergebnisse erzielen kann, muss unbedingt unterstrichen werden, wie ich schon sagte; oft war die Fuji mit OOC Bildern besser dran als ich es mit RAW schaffen konnte... wer aus dem Pentaxlager kommt, der weiss wie hart ich diese OOC Funktion bei Pentax kompensieren wollte, da brüllten ALLE das ich nur ein RAW-gegener sei und in der falschen Erwartungen von DSLR nur rumirre und keiner (ausnahmsweise paar man) konnte/wollte mich in der Sache OOC Bilder aus Pentax unterstützen, der Hauptgrund war ganz einfach: niemand wollte es akzeptieren das es doch möglich sein könnte so gute Bilder aus der Kamera zu knipsen ohne ein Hand an EBV dranzusetzen, ich muss sagen mit Pentax war das eine Fehlanzeige, angefangen von Farbseparierung, Interpretierung von Farben bis hin zum Weißabgleich... nun mögen die Pentaxianer in Frieden ruhen, einen mit Pentax unzufriedenen haben se wenier:D un ich muss sagen das ich RAW bei Fuji nur für besondere Bildgestalltung einsetze und nur für extreme Motivsituationen - so wie ich es damals bei Pentax mir vorgestellt habe, wenn ich aber die OOC's von Nikon ansehe, hat Nikon ziemlich ähnliche Farbgebung wie Pentax und Sony, schliesslich waren damals alle drei Sonychipuser :lol: ich merkte aber das Pentax bis jetzt (schon mit Samsungsensor) keine positive Farbgebung und WB ereichte... solange die Hersteller in der Farbgebung und WB nichts verändern, bleibt Fuji in dieser Hinsicht weiterhin an der einsamen Bergspitze, wobei ich immernoch an den organischen Vollfarbsensor von Fuji glaube... dann wäre Fuji wieder einen Schritt der Allgemeinheit voraus.
 
Findet ihr die Unterschiede den wirklich so extrem. Hier mal null815 Bilder beides JPEG's out of cam. Einmal Fuji S5Pro einmal D300 im D2XModus1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr die Unterschiede den wirklich so extrem. Hier mal null815 Bilder beides JPEG's out of cam. Einmal Fuji S5Pro einmal D300 im D2XModus1.

@ManniD

auch wenn Du mich bezüglich des Verdachtes auf intrigantes Verhalten etlichen Users ermahnt hast, so habe ich immer mehr die Gewissheit das Du die Leute hier veräppeln willst... die zwei Bilder stammen beide von Nikon und nicht einmal von Fuji und einmal von Nikon, Fuji hat nämlich ein DCSF Format und kein DCF wie bei Nikon. ich werde Dich weiterhin beobachten... ein klick an thomas ist nicht weit entfernt.


@all
und wenn hier gesagt wird das Fuji eine besondere Farbgebung besitzt, so brauchen wir es nicht anzuzweifeln... das wissen alle;) und das bestätigt auch der Ken Rockwell: [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Best skin tones I've ever seen (with pink people). If you're photographing people and prefer this color rendition as I do, read no further: get an S5. The photos just look better than anything I can get repeatedly with my Nikons or Canons. [/FONT]
 
Findet ihr die Unterschiede den wirklich so extrem. Hier mal null815 Bilder beides JPEG's out of cam. Einmal Fuji S5Pro einmal D300 im D2XModus1.

manche fälle sind nicht wirklich , aber nur manche fälle.
ich kann mit meine nikon vielleicht 30% brauchbares ooc. jpegs ohne auge zu zwinkern nützen,(zufrieden) bei fuji 80% das ist der unterschied, dann lieber gereife ich zu raw, ist selbstverständlich, bei der fuji lohnt sich das nicht.

lg.jani
 
kann sein, aber das Fuji JPEG's nicht einfach so wie aus den Ärmeln zieht, sondern ernsthafte Ergebnisse erzielen kann, muss unbedingt unterstrichen werden, wie ich schon sagte; oft war die Fuji mit OOC Bildern besser dran als ich es mit RAW schaffen konnte... wer aus dem Pentaxlager kommt, der weiss wie hart ich diese OOC Funktion bei Pentax kompensieren wollte, da brüllten ALLE das ich nur ein RAW-gegener sei und in der falschen Erwartungen von DSLR nur rumirre und keiner (ausnahmsweise paar man) konnte/wollte mich in der Sache OOC Bilder aus Pentax unterstützen, der Hauptgrund war ganz einfach: niemand wollte es akzeptieren das es doch möglich sein könnte so gute Bilder aus der Kamera zu knipsen ohne ein Hand an EBV dranzusetzen, ich muss sagen mit Pentax war das eine Fehlanzeige, angefangen von Farbseparierung, Interpretierung von Farben bis hin zum Weißabgleich... nun mögen die Pentaxianer in Frieden ruhen, einen mit Pentax unzufriedenen haben se wenier:D un ich muss sagen das ich RAW bei Fuji nur für besondere Bildgestalltung einsetze und nur für extreme Motivsituationen - so wie ich es damals bei Pentax mir vorgestellt habe, wenn ich aber die OOC's von Nikon ansehe, hat Nikon ziemlich ähnliche Farbgebung wie Pentax und Sony, schliesslich waren damals alle drei Sonychipuser :lol: ich merkte aber das Pentax bis jetzt (schon mit Samsungsensor) keine positive Farbgebung und WB ereichte... solange die Hersteller in der Farbgebung und WB nichts verändern, bleibt Fuji in dieser Hinsicht weiterhin an der einsamen Bergspitze, wobei ich immernoch an den organischen Vollfarbsensor von Fuji glaube... dann wäre Fuji wieder einen Schritt der Allgemeinheit voraus.

@ andchr
ja ist ok. wenn nur auf bildschirm grösse brauchst, jpeg reicht völlig aus., aber für tiff oder dng kannst du aus raw ein bessere ergebnisse erzielen (ohne jpeg komprimierung) als mit jpegs ooc.
das ist verblüffend bei fuji, da zwischen den beide (jpeg und raw) nicht viel unterschied gibt wie bei der konkkurrenz. deswegen macht es atracktiv.
sogar bei ooc jpegs macht bessere bilder, wie manche mit raw drumm und dran.(manchmal kann ein raw auch zum nachteil werden):D

hey andi ManniD hat es gut gemeint, schau mal die bilder an:D

lg.jani
 
@ andchr
ja ist ok. wenn nur auf bildschirm grösse brauchst, jpeg reicht völlig aus., aber für tiff oder dng kannst du aus raw ein bessere ergebnisse erzielen (ohne jpeg komprimierung) als mit jpegs ooc....

klar wenn das F-Studio oder das HU verwendet wird und die RAF's in TIFF oder DNG umgewandelt werden, dann ist man klar im Vorteil gegen JPEG-OOC, ich sprach aber von normalen RAW-Konverter wie LR2 oder CS3 etc. etc. bei anderen Konvertern wie s7raw habe ich noch keine Erfahrung, bin mir aber sicher das die Fuji-Filmsimulationen keine andere Konverter ersetzen können als die F-Studio und HU
 
das sagt der, der hier die guten Methoden von RAF Entwicklung der Fuji predigt:rolleyes: naja, so gewiss und standhaft ist Deine Meinung vieleicht doch nicht?...

was soll das...:confused: sorry, aber ich betone immer, wenn jemand bestimmte verbesserungen vorstrebt bei manchen fällen wie original abzüge, bild vergleiche und so... wenn ich mit jpegs 90% zufrieden bin, dann bleibt 10% für raw. und 90% jpegs reicht auch für meine bedürfnisse.
lg.jani
 
@ManniD

auch wenn Du mich bezüglich des Verdachtes auf intrigantes Verhalten etlichen Users ermahnt hast, so habe ich immer mehr die Gewissheit das Du die Leute hier veräppeln willst... die zwei Bilder stammen beide von Nikon und nicht einmal von Fuji und einmal von Nikon, Fuji hat nämlich ein DCSF Format und kein DCF wie bei Nikon. ich werde Dich weiterhin beobachten... ein klick an thomas ist nicht weit entfernt.


Starker Tobak den du hier raus lässt. Wenn ich in diesem Thread nicht selbst so stark tätig wäre................................... :ugly:
Edit: Eigentlich kann man an der besseren Schattenzeichnung sofort den Unterschied sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
manche fälle sind nicht wirklich , aber nur manche fälle.
ich kann mit meine nikon vielleicht 30% brauchbares ooc. jpegs ohne auge zu zwinkern nützen,(zufrieden) bei fuji 80% das ist der unterschied, dann lieber gereife ich zu raw, ist selbstverständlich, bei der fuji lohnt sich das nicht.

lg.jani


Da könntest Du sogar recht haben Jani. Dennoch war ich nach 10 Tagen Lanzarote etwas enttäuscht von den JPEG's der Fuji. Bei manchen Bildern hätte ich mir gewünscht doch RAW genommen zu haben, da mir der Weißabgleich manchmal etwas zu kühl war.

Das tolle ist halt die stimmige Farbgebung, egal ob Grün, Rot oder Hauttöne.
 
viele analoger schrecken zurück, um zu dslr umzuzusteigen, gerade wegen diesen raw kram :mad: also, s5 füllt gut diese lücke. meistens, lieber fummeln an der kam, als auf den compu. :D ich bin auch so ein.:lol:

Danke, besser hätte ich das auch nicht schreiben können. Genau das ist der Grund warum ich jedem Umsteigeinteressenten von Nikon analog die S5 ans Herz lege - und so langsam kann ich mir glaubich Kerben in meine Kamera machen (lieber nicht) für alle die ich überzeugen konnte:)

Jedenfalls hat keiner von denen bisher den Kauf bereut.
 
... etwas enttäuscht von den JPEG's der Fuji. Bei manchen Bildern hätte ich mir gewünscht doch RAW genommen zu haben, da mir der Weißabgleich manchmal etwas zu kühl war.

Exakt meine bisherige Feststellung. Somit hänge ich noch immer zwischen JPG und RAW. Bei der D80 war das keine Frage.

Außerdem weigert sich mein LR 1.31 die RAW-Files der Fuji zu fressen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten