• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Fuji S5pro?

In erster Line würde ich das Tamron 17-50 bei Offenblende mit der S5pro nutzen wollen. Hat jemand die Kombi in Gebrauch ?

:cool:

Klappt klasse, knackscharf und schöne Farben :top: Parallel hab ich das Tokina 28-70 2.6-2.8 -> noch besser aber eben auch teurer.
 
Die Auflösung der S5 ist deutlich geringer, das konnte ich mal recht genau nachvollziehen.
Daher, Landschaft? besser nicht.


Habe auf Hawaii dank der S5 hervorragende Landschaftsaufnahmen gemacht, selbst die S5 kam dabei an ihre Dynamikgrenzen, was nützt einem da die etwas höhere Auflösung wenn die Highlights ausfressen oder die Tiefen absaufen. Die Ausdrucke sehen auch noch in 30x45 wirklich klasse aus, deine Aussage halte ich daher für mehr als zweifelhaft.
 
Klappt klasse, knackscharf und schöne Farben :top: Parallel hab ich das Tokina 28-70 2.6-2.8 -> noch besser aber eben auch teurer.

Hallo, könntest du Bilder mit dem Objektiv, speziell bei 50 und 70mm und Offenblende, im entsprechenden Bilderthread (falls schon einer existiert, sonst viell. eröffnen) posten?

Grüße, Uwe
 
Habe auf Hawaii dank der S5 hervorragende Landschaftsaufnahmen gemacht, selbst die S5 kam dabei an ihre Dynamikgrenzen, was nützt einem da die etwas höhere Auflösung wenn die Highlights ausfressen oder die Tiefen absaufen. Die Ausdrucke sehen auch noch in 30x45 wirklich klasse aus, deine Aussage halte ich daher für mehr als zweifelhaft.

Ausnahmen bestätigen die Regel.
Grundsätzlich würden wohl die wenigsten eine S5 für Landschaft empfehlen. Ich auch nicht.
 
Moin,

letztlich laufen doch fast alle Diskussionen - S5 geeignet für ... - auf dasselbe hinaus:

Wer in 100% (oder mehr) Ansichten Pixel zählt, wer vornehmlich Testcharts knipst (bewusst dieses Wort gewählt) und nicht "normal" photographiert, wer den "digitalen" Look mag, wer gerne nachbearbeitet (das ist ganz bestimmt nicht negativ gemeint) und wer üblichen Marketingtrends hinterherläuft - für denjenigen ist die S5 nichts. Sie ist auch nichts für Leute, die gerne schnelle Bildfolgen haben, aber wieviele Leute brauchen das wirklich?

Wer "einfach nur" photographiert, sich dabei meist auf die wesentlichen Einstellungen von Blende, Zeit und Empfindlichkeit beschränken möchte, wer die in gewisser Weise dem analogen ähnliche Arbeitsweise und Abbildungscharakteristik mag und wer nicht so gerne nachbearbeitet, der wird auch mit der S5 glücklich - vermutlich sogar nur mit ihr bzw. sehr viel teureren Alternativen.
Die gesamte Charakteristikk der Fuji ist anders und kaum vergleichbar wegen des ganz anderen Sensors inkl. zugehöriger Signalaufbereitung.

Damit rede ich nicht irgendwelche anderen Kameras schlecht - wirklich schlechte gibt es nämlich nicht (mehr) - es ist vor allem eine Frage der persönlichen Präferenzen. Die Konfigurationsmöglichkeiten (vor und nach der Aufnahme) sind überall gigantisch, die Unterschiede der Baureihen oft vor allem in der Bedienung, die Unterschiede in den Resultaten vor allem hinter der Kamera.

Viele Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, könntest du Bilder mit dem Objektiv, speziell bei 50 und 70mm und Offenblende, im entsprechenden Bilderthread (falls schon einer existiert, sonst viell. eröffnen) posten?

Grüße, Uwe

schau dir auf meinem flickr account die Bilder von meinem Junior an:
http://www.flickr.com/photos/fliegertiger/sets/72157608482986544/

sind einige ohne Blitz aber mit offenblende drin.
Alle Bilder sind mit der S5 und dem Tamron 17-50 mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin.

auch meine letzte Hochzeit (http://flickr.com/gp/fliegertiger/A9T858) ist hauptsächl. mit dem 17-50 gefotet
 
Die Dynamik der S5 konnte ich nicht so ganz ausreizen, weil ich kein RAW-Programm mit Tonemapping hatte. Zudem war mir RAW manchmal zu zäh beim Betrachten der Bilder. Allerdings sind die Jpegs schon wirklich gut, doch die extreme Dynamik holt man nur aus dem RAW heraus.

Wenn ich das so lese komme ich zu dem Schluß daß Du Deine S5 nicht wirklich verstanden bzw ausgenutzt hast. Es ist nämlich nicht nötig auf RAW zu gehen um die Dynamik auszunutzen. Die JPGs mit extremer Dynamik sehen halt erstmal flau aus weil der Tonwertumfang gestaucht ist - den spreizt man und gut ist.

Warum hat man bei der D90 mehr Auswahl bei der Software? Weil es einige RAW-Konverter gibt die man besser niemals auf Fuji-RAWs losläßt? Wenn Du das meinst dann liegst Du richtig, alles Andere müßtest Du mir erklären.

@markus: dem ist nichts hinzuzufügen!
 
Moin,

letztlich laufen doch fast alle Diskussionen - S5 geeignet für ... - auf dasselbe hinaus:

Wer in 100% (oder mehr) Ansichten Pixel zählt, wer vornehmlich Testcharts knipst (bewusst dieses Wort gewählt) und nicht "normal" photographiert, wer den "digitalen" Look mag, wer gerne nachbearbeitet (das ist ganz bestimmt nicht negativ gemeint) und wer üblichen Marketingtrends hinterherläuft - für denjenigen ist die S5 nichts. Sie ist auch nichts für Leute, die gerne schnelle Bildfolgen haben, aber wieviele Leute brauchen das wirklich?

Nichts! von dem, was Du schreibst trifft auf mich zu. Trotzdem habe ich meine S5 nach ca. 5 Monaten wieder verkauft. Man muss kein Pixelpeeper sein um die Weichzeichnung der S5 wahrzunehmen.
Wenn ich ausschließlich Portrait fotografieren würde hätte ich sie heute noch.
 
Nichts! von dem, was Du schreibst trifft auf mich zu. Trotzdem habe ich meine S5 nach ca. 5 Monaten wieder verkauft. Man muss kein Pixelpeeper sein um die Weichzeichnung der S5 wahrzunehmen.
Wenn ich ausschließlich Portrait fotografieren würde hätte ich sie heute noch.

Da stimme ich Dir schon zu, auf jedem Bildschirm sieht man bei Vollansicht den Schärfeunterschied. Das war auch mein erster (tw. enttäuschter) Eindruck nach dem Umstieg von der D50. Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich (und vermutlich auch 90% der durchschnittlichen Betrachter) keinen Unterschied bei der Ausentwicklung der Fotos sehen kann. Weder bei 10x15cm noch bei 20x30cm. Und da überwiegen dann eindeutig die ohnehin bekannten Vorteile der S5. Und letztendlich ist es das für mich, was zählt.
Ich würde die Kamera (zumindest in den nächsten 3Jahren :D) nicht mehr hergeben wollen.
 
Nichts! von dem, was Du schreibst trifft auf mich zu. Trotzdem habe ich meine S5 nach ca. 5 Monaten wieder verkauft. Man muss kein Pixelpeeper sein um die Weichzeichnung der S5 wahrzunehmen.
Wenn ich ausschließlich Portrait fotografieren würde hätte ich sie heute noch.

Das alte Problem, die Weichzeichnung durch den dickeren AA Filter lässt sich halt nicht wegdiskutieren. Allerdings ist dieser Verlust sehr stark von dem verwendeten Objektiv abhängig. Mit der Kamera sind knackscharfe Bilder möglich, insbesondere wenn man selbst keinen Fehler macht, was mir immer noch häufig passiert.
Dass dieses Objektiv dann an einer anderen Kamera wie der D90 oder der D300 noch schärfere Bilder liefert mag ja sein, allerdings ist irgendwann die Frage, ob dies dann noch natürlich ist. Ob man in Wahrheit all diese Details sieht, die da hervorgezaubert werden, bezweifle ich manchmal ganz stark. Hängt natürlich auch von der eigenen Sehkraft ab, ich hab übrigens sehr gute Augen.

Wie schon mehrfach gesagt, kommt es eben auf die Prioritäten an, die man setzt.
Ich habe zusätzlich noch eine D80, die eigentlich auch schärfere Bilder als die S5 liefern soll. Stimmt auch manchmal, aber nicht immer. Was allerdings viel mehr ins Gewicht fällt, sind die anderen "Unzulänglichkeiten" der Kamera - ich mag die D80 und benutze sie auch gerne -, sie kann allerdings nicht mit der Fuji mithalten.
Die S5 bietet einfach vom Gesamteindruck der Bilder ein sehr hohe Qualität und dieser Gesamteindruck geht weit über den Aspekt der Schärfe hinaus.

Aber wie schon tausendmal gesagt, man muss die S5 mögen oder nicht. Falls nicht, muss der eigene Geldbeutel halt etwas weiter geöffnet werden...:):).

Gruß, pebblegrey
 
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob die Fuji tatsächlich physikalisch/optisch so viel schlechter auflöst und entsprechend weniger scharfe Bilder liefert. Ich habe eher den Eindruck, dass bei dem, was bei Nikon, Canon etc. so "ooc" rauskommt softwareseitig einfach deutlich stärker scharfgezeichnet wird. :rolleyes:

Und wenn ich es "knackiger" brauche, reicht in der Regel ein Mausklick in Lightroom. Nachstehend mal als Beispiel ein 1:1 Crop bei Blende 5.6; unten jpg "ooc" mit Schärfe auf "STD" (geht also auch kameraintern noch zwei Schritte härter) und oben das Ganze mit LR Standard-Vorgabe "Scharfstellen Portrait". (Wie immer, nach dem Laden bitte ggf. noch einmal aufs Bild klicken, um wirklich zur 1:1 Ansicht zu gelangen.)

Also für meinen "Hausgebrauch" reicht das dicke aus. Wer meint, deutlich mehr "physikalische/optische" Schärfe zu benötigen, der ist m.E. bei der ganzen Crop-Meschpoke eh falsch und sollte zumindest mal auf KB-Vollformat gehen. :cool:
 
Wenn ich das so lese komme ich zu dem Schluß daß Du Deine S5 nicht wirklich verstanden bzw ausgenutzt hast. Es ist nämlich nicht nötig auf RAW zu gehen um die Dynamik auszunutzen. Die JPGs mit extremer Dynamik sehen halt erstmal flau aus weil der Tonwertumfang gestaucht ist - den spreizt man und gut ist.

Trotz weiter Dynamikeinstellung blieb viel im Raw stecken. Sicher, die S5 bringt in Jpeg soviel Dynamik wie keine andere Kamera in Jpeg. Aber selbst mit 400% war man beim Jpeg noch weit von den Möglichkeiten des RAWs entfernt. Das fand ich etwas schade.

Warum hat man bei der D90 mehr Auswahl bei der Software? Weil es einige RAW-Konverter gibt die man besser niemals auf Fuji-RAWs losläßt?
Ja, so in etwa :-). De Fuji-Konverter und Adobe erschienen mir farblich am besten. Aber die Fuji-Software hat kein Tonemapping (vergleichbar DLighting) und Lightroom ist teuer. Bei Nikon funktioniert z.B. CaptureOne sehr gut und schnell, bei der S5 nicht gut (kann R-Pixel nicht erkennen). Manche Software kann R-Pixel erkennen, liegt aber farblich deutlich hinter Fuji und Adobe. Irgendwie fand ich die Situation nicht optimal.
j.
 
also wenn ich mir die Haarspalterei hier ansehe, können mir beinahe die Tränen fließen:(... der eine ist mit der Schärfe von Fuji 12MP nicht zufrieden die er bei Nikon mit 6MP hatte... dem anderen wiederum fehlt das nötige Kleingeld für LR2... die dritte finden sich mit Menü von Fuji nicht zurecht... und da beklagt sich der vierte das die 3FPS ihm nicht ausreichen... all das sind KEINE negative Argumente! wer 12MP braucht und nicht soviel in der tasche für ne D300 oder D700 übrig hat soll sich doch die D90 holen was soll's... aber wenn ich die Behauptungen höre das die D90 mit 12MP schärfere Bilder liefert als die Fuji, da könnte ich wirklich weinen:o generel bis A3 Ausbelichtungen sind MP bei beiden Kameras GLEICH scharf, erst ab A1+ kann man Unterschiede in der Auflösung und Schärfe feststellen... nunmal die Frage: wenn hier Leute kein Kleingeld für LR2 oder normale Objektive haben (@jenne- Du bist nicht persönlich gemeint), wie können sich diese Leute dann A1 Ausbelichtungen leisten? da beißt sich die Schlange an eigenen Schwanz... wenn ich mir eine Kamera kaufen möchte mit Funktionen die ich nicht voll ausnützen kann, aber um im Hinterkopf den Gedanken zu pflegen: "ha ich habe doch bessere, höhere, breitere, schnellere" der soll sich doch gleich die D700 oder ne D3x kaufen...

aber wie jeene hier die Vorteile der beiden DSLR aufgeschriben hat... da konnte ich mir schon sagen: die D90 hat keine nennenswerte Gegenargumente die sich bei der Fuji nicht kompensieren lassen (bis auf die Videofunktion), selbst die 12MP ist eine Streitfrage, der eine nützt es aus, der andere nicht... ich persönlich habe mit 6MP noch starke crops ausbelichten lassen... da brauchte ich wirklich keine 12MP dazu und wer denkt das ein A4 oder A3 Ausdruck der D90 schärfer abbildet, (weil angeblich 12MP höhere Schärfe haben:D:eek:), der irrt sich... rattet mal warum;)

nichts gegen die D90 User, aber hier ist eher die Haarspalterei in der subjektiven Ebene wo sich die Geister scheiden.

PS: bezüglich des Landschaftsbilder... die Fuji-Chrome (F2) ist gerade darauf spezialisierte Landschaftsbilderfunktion... man muss diese nur richtig einsetzen können :D

hier ein Beispiel, es wurde nur der Kontrast höher angehoben sonst OOC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Grundsätzlich würden wohl die wenigsten eine S5 für Landschaft empfehlen. Ich auch nicht.

Ich habe sie mir genau dafür gekauft und schicke meine D80 aufs Altenteil :top:. Portraits mach ich nie. Mir gefallen die Farben, die m.E. sichere Belichtungsmessung, da kann ich auf das letzte Quentchen Schärfe verzichten.
LG
Ralle04
 
Ich habe sie mir genau dafür gekauft und schicke meine D80 aufs Altenteil :top:. Portraits mach ich nie. Mir gefallen die Farben, die m.E. sichere Belichtungsmessung, da kann ich auf das letzte Quentchen Schärfe verzichten.
LG
Ralle04

also ich sehe keine verheerende Schärfenachteile (siehe mein Beispiel) ich weiß nicht worin das Problem vorhanden ist?

das zweite Bild nur der Kontrast angehoben sonst OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe keine verheerende Schärfenachteile (siehe mein Beispiel) ich weiß nicht worin das Problem vorhanden ist?

Der Fujisensor ist ein 6MP Sensor der auf 12 MP hochskaliert wird. Wenn dich das nicht stört ist doch OK. Hier ein Vergleich zwischen D200, D300 und S5Pro. Bei gleichmässigen Strukturen, wie eben diese Linien auf dem Geldschein, produziert die S5Pro Pixelmatsch. Meines Wissens kann man dies nicht einmal umgehen, da die RAW-Daten auf jeden Fall auf 12 MP hochskaliert werden. Da war mir die alte D70 lieber.
Vorteil der S5Pro ist und bleibt die Dynmik und die (meist)stimmigen Farben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]653970[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten