In erster Line würde ich das Tamron 17-50 bei Offenblende mit der S5pro nutzen wollen. Hat jemand die Kombi in Gebrauch ?
![]()
Klappt klasse, knackscharf und schöne Farben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In erster Line würde ich das Tamron 17-50 bei Offenblende mit der S5pro nutzen wollen. Hat jemand die Kombi in Gebrauch ?
![]()
In erster Line würde ich das Tamron 17-50 bei Offenblende mit der S5pro nutzen wollen. Hat jemand die Kombi in Gebrauch ?
![]()
Die Auflösung der S5 ist deutlich geringer, das konnte ich mal recht genau nachvollziehen.
Daher, Landschaft? besser nicht.
Klappt klasse, knackscharf und schöne FarbenParallel hab ich das Tokina 28-70 2.6-2.8 -> noch besser aber eben auch teurer.
Habe auf Hawaii dank der S5 hervorragende Landschaftsaufnahmen gemacht, selbst die S5 kam dabei an ihre Dynamikgrenzen, was nützt einem da die etwas höhere Auflösung wenn die Highlights ausfressen oder die Tiefen absaufen. Die Ausdrucke sehen auch noch in 30x45 wirklich klasse aus, deine Aussage halte ich daher für mehr als zweifelhaft.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Grundsätzlich würden wohl die wenigsten eine S5 für Landschaft empfehlen. Ich auch nicht.
Hallo, könntest du Bilder mit dem Objektiv, speziell bei 50 und 70mm und Offenblende, im entsprechenden Bilderthread (falls schon einer existiert, sonst viell. eröffnen) posten?
Grüße, Uwe
Die Dynamik der S5 konnte ich nicht so ganz ausreizen, weil ich kein RAW-Programm mit Tonemapping hatte. Zudem war mir RAW manchmal zu zäh beim Betrachten der Bilder. Allerdings sind die Jpegs schon wirklich gut, doch die extreme Dynamik holt man nur aus dem RAW heraus.
Moin,
letztlich laufen doch fast alle Diskussionen - S5 geeignet für ... - auf dasselbe hinaus:
Wer in 100% (oder mehr) Ansichten Pixel zählt, wer vornehmlich Testcharts knipst (bewusst dieses Wort gewählt) und nicht "normal" photographiert, wer den "digitalen" Look mag, wer gerne nachbearbeitet (das ist ganz bestimmt nicht negativ gemeint) und wer üblichen Marketingtrends hinterherläuft - für denjenigen ist die S5 nichts. Sie ist auch nichts für Leute, die gerne schnelle Bildfolgen haben, aber wieviele Leute brauchen das wirklich?
Nichts! von dem, was Du schreibst trifft auf mich zu. Trotzdem habe ich meine S5 nach ca. 5 Monaten wieder verkauft. Man muss kein Pixelpeeper sein um die Weichzeichnung der S5 wahrzunehmen.
Wenn ich ausschließlich Portrait fotografieren würde hätte ich sie heute noch.
Nichts! von dem, was Du schreibst trifft auf mich zu. Trotzdem habe ich meine S5 nach ca. 5 Monaten wieder verkauft. Man muss kein Pixelpeeper sein um die Weichzeichnung der S5 wahrzunehmen.
Wenn ich ausschließlich Portrait fotografieren würde hätte ich sie heute noch.
Wenn ich das so lese komme ich zu dem Schluß daß Du Deine S5 nicht wirklich verstanden bzw ausgenutzt hast. Es ist nämlich nicht nötig auf RAW zu gehen um die Dynamik auszunutzen. Die JPGs mit extremer Dynamik sehen halt erstmal flau aus weil der Tonwertumfang gestaucht ist - den spreizt man und gut ist.
Ja, so in etwaWarum hat man bei der D90 mehr Auswahl bei der Software? Weil es einige RAW-Konverter gibt die man besser niemals auf Fuji-RAWs losläßt?
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Grundsätzlich würden wohl die wenigsten eine S5 für Landschaft empfehlen. Ich auch nicht.
Ich habe sie mir genau dafür gekauft und schicke meine D80 aufs Altenteil. Portraits mach ich nie. Mir gefallen die Farben, die m.E. sichere Belichtungsmessung, da kann ich auf das letzte Quentchen Schärfe verzichten.
LG
Ralle04
also ich sehe keine verheerende Schärfenachteile (siehe mein Beispiel) ich weiß nicht worin das Problem vorhanden ist?