• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D7000

snoop64

Themenersteller
Hallo zusammen,

zuerst meine aktuelle Situatiuon für euch:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[900] Euro für Kamera ( gerne auch um die 200€ weniger zu Gunsten der Objektive. )
[600] Euro für weitere Objektive

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon & Canon
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90 / D7000
Ich bin noch nicht vorbelastet was Marke/Typ angeht.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] Amateur mit etwas Erfahrung/keiner Erfahrung DSLR
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[x] 1 [] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
eher weniger/nicht -> Konzerte, Theater
eher weniger/nicht -> Home-Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ([x] Wildlife)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen / Dämmerung (Ja)
eher nicht -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
gar nicht-> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
eher nicht -> Stillleben, Studio
eher nicht-> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] überwiegend draußen / vielleicht auch mal drinnen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, aber auch mal nett


Da ich mir sicher bin hier in diesem Forum die notwendige Fachexpertise zu finden, habe ich folgende Fragestellung an euch was die Nikkon D90 und die
D7000 betrifft.

Ich persönlich bin Neuling was Spiegelreflexkameras angeht, habe mich aber nun doch einigermaßen gut in das Thema eingelesen. Technische Fragestellungen kann ich als IT-Alrounder doch einigermaßen gut beurteilen und auch das notwendige technische Verständnis und ein wenig KnowHow was Bildbearbeitung angeht kann ich mitbringen.

Ich habe aber auch recht schnell gemerkt, dass die DSLR-Geschichte doch ein wenig umfangreicher ist als zuerst angenommen. Wirklich ein sehr spannendes Feld und nun ist die Zeit gekommen auch hier tiefer abzutauchen.

Ich persönlich könnte bereits ein paar Bilder mit einer Nikon D90 machen und war sehr begeistert.
Vermutlich war dies doch der extrem große Unterschied im Vergleich zur normalen Digitalkamera. Klar war nun auch, ich benötige auch eine,... ;-)

Ich sehe als mein persönliches Starterpaket entweder die D90 / D7000 als Kit mit folgenden Objektiven:
- AF-S DX 18-105 VR
- AF-S 70-300 VR

Alternativ als Basis wäre auch das 55-200 als Standardobjektiv für den Einstieg denkbar.

Sind alles keine High-End Objektive aber Preisleistungstechnisch und als Kit gesehen doch für den Einstieg gut.

Preislich landet die D90/D7000 inkl. den 2 Objektiven auf:
D90 = 1200 Euro
D7000 = 1460 Euro

Was einen Mehrpreis der D7000 von 260 Euro darstellt. Gerechtfertigt?!

Auf diese Frage erhoffte ich mir auch eine Antwort und begann mich auf die Suche nach Vergleichen, nach vielen Meinungen und Literaturrecherchen bzgl. Basiswissen war ich aber wieder am Ausgangspunkt, was ist nun die bessere Wahl bzw. habe ich alle wichtigen Unterschiede gefunden.

Ist zum Start die bewährte D90 oder die D7000 sinnvoller?!

Merkmale der D7000:
1. 16,2 Mio. Pixel im Vergleich zu 12,3 Mio. Pixel
Wenn auch bewusst, dass mir dies nur beim Druck A3 überhaupt etwas bringt und ich ansonsten kaum bessere Bilder haben werde.

2. Neuer Prozessor Expeed 2 im Vergleich zu Expeed 1
Vermutlich als Mensch nicht spürbar?!

3. ISO-Range
100 - 6400 im Vergleich zu 200 - 3200
Dies sollte ein genereller Vorteil der D7000 sein.

4. HD-Video
1080p im Vergleich zu 720p und Aufnahmedauer von 20min im Vergleich zu 5min (Mikrofon / intern + Extern im Vergleich zu nur intern bei der D90)
Ich vermute, dass ich diese Funktion nicht sehr oft nutze

5. FPS 6 bei D7000 bei der D90 4,5

6. Verschlusszeit 1/8000s bei D7000 die D90 1/4000s

7. Autofokus 39 Punkt + 9 Kreuzsensoren / 11Punkt + 1 Kreuzsensor bei D90

8. 2 X SD-Kartenslot + Backup und Aufteilungsfunktiion (RAW / JPEG)

9. Verbesserter Akku und Laufzeit

10. Sucher 100% Abdeckung im Vergleich zu 96% Abdeckung


Nun meine Fragen:
1. Welche DSLR würdet Ihr wählen wenn Preis von D90 und D7000 identisch wäre?

2. Welche DSLR würdet ihr wählen bei einem Mehrpreis von 260 Euro und warum?


Preisvorstellungen habe ich aktuell zum Einstieg ca. 1500 Euro.

3. Eure persönliche Meinung, weil ich doch schon einen zu starken Fokus habe auf die zwei Nikons habe. Empfehlungen anhand dem Standard-Fragenkatalog.

Vielen Dank.

Grüße
Tobias
 
Ich stand vor der Entscheidung zwischen D90 und D7000 und ich hab mich zugunsten der D7000 entschieden, vor allem folgende Gründe waren mir den Aufpreis mehr als wert:

1. 100 % Abdeckung des Suchers
2. teilweise Metallgehäuse
3. Fast alle Einstellungen über Tasten änderbar, die D90 ist was das Bedienkonzept angeht noch nicht ganz so konsequent, genial z.B. ist die neue Autofokus-Taste und das Aufnahmemodus-Wahlrad.
4. Automatische Verzeichnungskorrektur bei JPEG-Aufnahmen
5. Lange Akkulaufzeit - Zweitakku/Batteriegriff wird in meinem Fall überflüssig.
6. Wesentlich leistungsfähigerer Autofokus, der hat mich auch besonders bei wenig Licht überrascht....

Ich empfehle uneingeschränkt die D7000. Ich fand auch die Ersparnis beim Kauf einer (3 Jahre alten) D90 nicht für groß genug um mich für diese zu entscheiden ... Für die 260 € Aufpreis bekommt man eine der besten Crop-Kameras momentan.

Grüße
 
Hallo, die Frage wurde hier schon oft gestellt - du wirst sicher einiges mit der Suche finden.

Zu deiner Frage:
1: D7000
2: D7000 weil sie eben neuer ist. - also mir wäre es den Aufpreis wert. Ob er es dir wert ist musst du entscheiden.
Für mich wären Gründe: 39 Punkt + 9 Kreuzsensoren, Besser Iso Perfomance, Besserer AF, Video - mit AF, ....
 
Für den gleichen Preis wäre die Frage eindeutig: D7000. Mir ist nichts bekannt, was bei der D90 besser ist als bei der D7000.
Bezüglich des realen Mehrpreises ist die Sache eine Wertungsfrage. Wie viel sind dir die verschiedenen Features, welche die D7000 im Gegenteil zur D90 aufweist, wert?

Ich habe mich für D7000 und gegen D90 entschieden.
Für mich spielten folgende Merkmale in absteigender Reihenfolge eine Rolle.

* guter Dynamikumfang bei ISO 100
* ISO-Leistung inkl. nativer ISO 100
* Fokusfeinkorrektur (ich habe ein 50mm, das mit leichter Korrektur jetzt besser performt)
* kürzeste Belichtungszeit 1/8000s (ich fotografiere gerne mit großen Blenden)
* als Extras, die man gerne mitnimmt: verbesserte Videofunktion und (wohl) etwas besserer Autofokus, den ich noch nicht richtig beansprucht habe

Nun komme ich von der D40, die mich in allen diesen Punkten bislang nicht verwöhnt hat, die Begeisterung ist nach 1,5 Monaten aber noch immer groß.
Mir war der Umstieg auf D7000 einen Mehrpreis von rund 300 € wert.
Interessanterweise äußerte meine Freundin beim Fotografieren mit meiner D7000 spontan Begeisterung ob der Auslöse- und Fokusschnelligkeit. Sie selbst hat eine D90.
Naja, die D90 bleibt für ein kleines Budget sicherlich die erste Wahl, weil mehr Geld für Objektive bleibt und diese sind nun mal entscheidend. Für Neueinsteiger ohne Objektivgrundstock macht die D90 also weiterhin besonders viel Sinn.
 
Hallo,
vielen Dank für die ersten Antworten. Ich bin positiv sehr überrascht über eure Meinungen dies hilft mir doch ein gutes Stück weiter.

Für mich wäre es generell der Aufpreis wert. Die Suche im Internet hatte aber so viele geteilte Meinungen, gerade auch weil die Frage nach D90-Wechsel betrifft. Meine Ausgangssituation ist einer andere. Ich habe noch keine DSLR.
Deshalb helfen mir die gezielten Fragen extrem weiter und gerade auch die Beweggründe, warum man sich doch für die D7000 entschieden hat.


Vielen Dank und ich freue mich natürlich über noch mehr Antworten und Eure Meinungen. Positiv ist für mich auch wie ich die Features nutzen kann und wann sich diese Vorteile ausspielen.

Interessant finde ich auch, dass Nikon bis auf den Preis fast nichts verschlechtert sondern nur in doch einigen Punkten verbessert hat. Habe ich so bisher noch nicht wahrgenommen, da viele Berichte von Ende 2010 eher auf abwarten gestellt waren. So wie ich es aber raushöre hat sich die D7000 stark gefestigt und hat sich auch bzgl. Preisgefüge angepasst.

Ich bin ein wenig begeistert, da wird doch früher als gedacht eine passende Nikon ausgewählt werden können. ;-)

Grüße
Tobias
 
Die D90 ist eine gute Kamera, allerdings mit einem großen Nachteil zur D7000: die Farbwiedergabe ist viel harmonischer geworden. Haptisch usw. ist die D90 gut, aber in Relation zur D7000 ist der Unterschied im Bereich Farben stark spürbar.

Daher würde ich momentan den Aufpreis zur D7000 zahlen, es sei denn, die D5100 wäre haptisch ausreichend. Da bekommt man wohl momentan das meiste für sein Geld (wenn man auf die zusätzlichen Features der D7k verzichten kann).
 
Grund 1 (High-ISO Fähigkeit)
Grund 2 (schau selbst)

Sehr schöne Bilder dabei, doch mich würde interessieren mit welchen Objektiven die Aufnahmen gemacht wurden.
Ich selbst stehe nämlich vor der exakt gleichen Fragestellung:
D90 oder D7000

Dazu sei noch gesagt, dass ich ein recht einmaliges (im Sinne von nicht wiederkehrend) Budget von ebenfalls etwa 1500€ habe, ein Job der mir großartig neue Gläser während des Studiums finanziert also nicht absehbar ist. Somit ist der Spagat zwischen Body und Objektiven noch entscheidender.

Danke schonmal im vorraus. :)
 
mich würde interessieren mit welchen Objektiven die Aufnahmen gemacht wurden.
Ich selbst stehe nämlich vor der exakt gleichen Fragestellung: D90 oder D7000
Fotos Grund1: Ausnahmslos Nikkor 18-105VR aus der Hand ohne Stativ (hier nochmal mit Exifs)
Fotos Grund2: Mit Sigma 18-250 OS HSM / Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM / Nikkor 18-105VR (kann ich aktuell nicht genauer beschreiben - ich müsste sonst nachschauen)

Hier noch ein paar Demos:

D7000 mit Sigma 17-70
D7000 mit Sigma 70-210 f2.8
D7000 mit Sigma 18-250 OS HSM
D7000 mir Nikkor 18-105VR
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, wenn Sport und Action im Vordergrund stehen, dann definitiv die 7000er. Ansonsten kann ich viele Argumente nicht nachvollziehen.

1. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das der Sucher der 7000 auch nicht 100% abdeckt. Bin mir aber nicht mehr sicher.

2. Auch bei der D90 sind fast alle Einstellungen über Direktwahltasten erreichbar.

3. Automatische Verzeichniskorrektur bei Jpegs finde ich jetzt nicht so der Knaller. Nutzt mir nur etwas wenn ich die korrigierten Bilder auf dem Display anschauen möchte. Mal nebebei: Funktioniert das eigentlich nur mit Nikkor-Objektiven?

4. Auch das D90-Gehäuse ist teilweise aus Metal (Alu)

5. Harmonischere Farbwiedergabe? Ist weder mir noch meinem Kumpel aufgefallen. Er hat die 7000er ich die D90. Aber auch hier guckt und wertet nicht jedes Auge gleich.

Ich besitze die D90 und möchte diese in keinster Weise schön reden. Die D7000 ist eine super Kamera die vieles besser kann als die D90, und wäre ich bereit gewesen so viel Geld zu investieren, oder wäre das Budget "egal" dann gäbe es auch für mich keinen Grund zur D90 zu greifen. Aber als Argument zu bringen das sie neuer ist und man sie deshalb kaufen sollte ist wohl doch übertrieben.

Die D90 ist immer noch eine Top-Kamera. Und als DSLR-Einsteiger wird er die Vorzüge der D7000 wohl kaum ausnutzen können.
Mein Tipp also ganz unverbindlich:

Wenn das Budget keine Rolle spielt -> D7000
Wenn Du erst einmal Erfahrung im DSLR-Bereich sammeln möchtest und das Geld lieber in Objektive investieren möchtest -> D90.
Du wirst wahrscheinlich weder bei der D7000 noch bei der D90 an die Grenzen der Kamera stoßen.
Zumindest nicht in der Lernphase.

Gruß
Patrick
 
Grund 1 (High-ISO Fähigkeit)
Grund 2 (schau selbst)

High ISO schaut wirklich gut aus, nur schade, dass man die Bilder nicht in voller Größe sehen kann.
Grund 2 ist aber nicht wirklich ein Grund, meine D80 sieht auf dieser Größe identisch aus.
Wenn ich mich heute zwischen der D90 und der D7000 entscheiden müsste, dann würde ich wahrscheinlich die D7000 wählen. Gründe dafür sind AF-System (die D90 ist hier hilflos unterlegen), Sucher und das bessere High-ISO verhalten (vor allem die Dynamik, Rauschen ist was für Pixelpeeper).

1. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das der Sucher der 7000 auch nicht 100% abdeckt. Bin mir aber nicht mehr sicher.

DIe D7000 besitzt einen 100% Sucher. Ob dieser nun die letzten Mikrometer abdeckt, sei mal dahin gestellt.

3. Automatische Verzeichniskorrektur bei Jpegs finde ich jetzt nicht so der Knaller. Nutzt mir nur etwas wenn ich die korrigierten Bilder auf dem Display anschauen möchte. Mal nebebei: Funktioniert das eigentlich nur mit Nikkor-Objektiven?

Ja die funktioniert nur mit Nikkoren.

4. Auch das D90-Gehäuse ist teilweise aus Metal (Alu)

Ähhm, nein. Die D90 ist genau wie die D80 aus Plastik, nur das Grundgerüst ist aus Alu und somit in keinster weise mit dem Gehäuse der D7000 vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die D7000 als Ersatz für meine alte D1x gekauft, die D90 benutze ich schon einige Jahre als Zweitgehäuse.

Ich denke als Einsteiger kommst Du mit beiden Kameras locker aus, die D90 ist immer noch eine sehr gute und umfangreich ausgestattete DSLR, mit der ich auch nach wie vor gerne fotografiere.

Die D7000 hat natürlich einige Vorteile, die aber nicht wirklich gravierend sind, nur wenn es "nicht" allzu sehr schmerzt ;) würde ich den Mehrpreis dafür investieren.

Ich nenne mal einige Vorteile aus meiner Sicht:

Vorteile D90 zur D7000:
keine

Vorteile D7000 zur D90:
- robustes abgedichtetes Gehäuse
- Verschluss auf 150.000 Auslösungen ausgelegt
- Kombinierter AF-Knopf (genial einfach mit den beiden Bedienrädern)
- AF sehr schnell und lichtempfindlich
- erweiterter verwendbarer ISO Bereich 100 bis 1600 (3200)
- Einsatzmöglichkeit für "alte" AI-S Objektive
- 100% Sucher
- 6 Bilder/s

Wegen des noch etwas besseren einfachere Bedienkonzepts, der hohen Robustheit gerade beim Asseneinsatz und dem schnellen empfindliche AF würde ich(!) die D7000 bevorzugen.

Allerdings solltest Du bei Deinem Budget nicht die vielen Kleinigkeiten vergessen, die man noch so braucht und die sich in Summe auch ganz schön zusammen läppern, bspw. Zweitakku, 2 16GB Speicherkarten, Displayschutzglas, Objektiv-Schutzfilter, Kameratasche, Stativ, Kugelkopf, Reinigungsmittel, Literatur usw.

Im Zweifelsfall also lieber die D90 mit 2 Objektiven und dem notwendigen Zubehör :-)
 
Die D90 ist eine gute Kamera, allerdings mit einem großen Nachteil zur D7000: die Farbwiedergabe ist viel harmonischer geworden. Haptisch usw. ist die D90 gut, aber in Relation zur D7000 ist der Unterschied im Bereich Farben stark spürbar.

Daher würde ich momentan den Aufpreis zur D7000 zahlen, es sei denn, die D5100 wäre haptisch ausreichend. Da bekommt man wohl momentan das meiste für sein Geld (wenn man auf die zusätzlichen Features der D7k verzichten kann).

Das mag sein wehr seine Bilder aber noch stark mit Photoshop bearbeitet kann das auch mit der d90 erreichen?????

:confused:
 
Würde auch zur D7000 raten (wenn das Geld egal ist) - ist einfach technisch Up To Date. Tolle Bilder macht die D90 trotzdem.

Allerdings ist der Preisunterschied D7000/D90 höher (zumindest im benachbartem Ausland):
D90 + 18-105 + 70-300: 1085 EUR
D7000 + 18-105 + 70-300: 1446 EUR

Des weiteren würde ich auf das 18-105 Zoom verzichten und gleich zu nem 17-50/2.8er raten. :o
 
Ich sehe als mein persönliches Starterpaket entweder die D90 / D7000 als Kit mit folgenden Objektiven:
- AF-S DX 18-105 VR
- AF-S 70-300 VR

Ich habe die D90 und bleibe dabei. Ich bin sehr zufrieden und der finanzielle Aufwand für einen Wechsel wäre mir zu hoch. Bei Neukauf würde ich aber auf jeden Fall die D7000 nehmen, es ist die bessere Kamera.

Bei den Objektiven würde ich das AF-S 70-300 VR eventuell durch das 55-300 VR ersetzen. Dann bleibt im Preisrahmen genug, um noch ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Dabei wäre sicher das Nikkkor 35mm 1.8 erste Wahl mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Ich selbst habe das 70-300. Als ich gekauft habe, gab es das 55-300 noch nicht. Sonst wäre es eine schwere Entscheidung gewesen.

Das wäre besonders für Wocyloh eine gute Kombination, da schon sehr komplett. Das ist wichtig, wenn wie bei ihm auf absehbare Zeit das Paket nicht erweitert werden kann.

Die andere Kombination mit 18-55 und 55-300 ist sicher optisch auch in Ordnung. Aber der Übergang ist dann in einem Bereich, wo man viel häufiger wechseln muss. Das 18-105 deckt mehr ab und erfordert weniger Wechsel.
 
Schön und Gut, nun fängt das Objektivgewurstel an ;)

Ich selber hab die D90 mit dem 55-200 VR als "Immer-drauf", das Nikkor 35 1.8 was ich bisher noch wenig genutzt hab (wenn man halt mal ein zoom-Objektiv gewöhnt ist ist die Umstellung "hart" ;) ) und mein 18-105 VR welches ich auch wenig benutze (nur im Urlaub weil für Landschaftsaufnahmen ist halt Weitwinkel defintiv schöner ;).

Ich glaube ich würde wohl auch eher zu einem Lichtstarken Objektiv anstelle des 18-105 VR tendieren.... :cool: Lichtstärke ist einfach toll :D merkt man erst wenn mans bisher nicht hatte ;)

Allerdings würde da wohl nur das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv in Frage kommen (bei A*** 382,00 EUR), das von Sigma ist eindeutig zu teuer bzw. würde den Preisrahmen sprengen wenn dann noch ein größeres Zoom- Objektiv dazu soll...


Mein Tipp nach längererer Überlegung: kauf dir die D7000 mit dem Tamron 17-50 2.8 VC und wenn du dann den Eindruck hast das dir der Zoom fehlt kannst du immer noch nach der Einlernphase das 55-300 VR (325 EUR) oder 55-200 (180 EUR) von Nikon dazu kaufen ;) Vielleicht möchtest du aber auch lieber Makro- Aufnahmen machen oder oder oder oder .... Es bleibt eh nicht bei ein oder zwei Objektiven :p

Dann noch 2 Speicherkarten, 2 Akkus, ein Kamerarucksack und dein Budget ist wohl eh ausgreizt und es kann los gehen :D

LG

PS: das 18-105 VR und das 55-200 VR und das 35 1.8 kannst du dann jederzeit bei mir ausprobieren :evil:


PPS: ODER weil ich einfach ein Fan von Nikon bin: Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR, soll wohl an Sensoren mit 12Mb oder mehr bessere Leistungen erzielen als das 18-105 VR....außerdem ist es halt einfach ein NIKON- Objektiv ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein wehr seine Bilder aber noch stark mit Photoshop bearbeitet kann das auch mit der d90 erreichen?????

:confused:

Na es geht so. Klar mit umfassender, differenzierter Feinarbeit geht alles mit Photoshop.

Aber in diesem Zusammenhang würde ich mir auch mal die häufig ausgefressenen Lichter der D90 ansehen. Da kann man oft nichts mehr herausholen.

Aber natürlich - glücklich kann man auch mit der D90 werden und viele haben einen anderen Schwerpunkt. Für mich wäre halt Dynamik und Farbe sehr wichtig. Im Bereich Schärfe ist die D90 top.

Trotzdem - die Bilder der D7000 wirken auf mich weniger hart und harmonischer, als die der D90.
 
Für mich es die Aktualität der D7000 auch kein Totschlagartgument. Aber es ist doch nicht verhältnismäßig für ein 3 Jahre altes Produkt nur etwa 300 Euro weniger zu zahlen als für ein Aktuelles, das leistungstechnisch auch noch in einer anderen Liga spielt. In dieser Hinsicht bei der D90 von einem Preis/Leistungs-Knaller zu sprechen (wie man es oft liest) ist schon etwas übertrieben.
Da steht die D7000 um einiges besser da. Die D90 ist interessant für Einsteiger die für wenig Geld viele Profi-Features wollen (zweites Display etc.). Diese jetzt aber jedem Einsteiger zu empfehlen finde ich nicht richtig.

Die Frage nach einem zweiten Objektiv ist meiner Meinung nach auch eher zweitrangig, nicht jeder braucht zwei, ich kann z.B. ohne Tele-Brennweite sehr gut leben und komme wunderbar mit meinem 16-85 zurecht und hatte noch keinen Bedarf an etwas anderem.
Ein Objektiv kann man dazukaufen, eine Kamera tauscht man nicht wie die Unterwäsche ;) Das heißt man muss immer damit zufrieden sein.

Auch sollte man an einen späteren Verkauf nachdenken. In 3-4 Jahren oder länger bekommt man eine D90 möglicherweise nicht mehr so gut los.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten