snoop64
Themenersteller
Hallo zusammen,
zuerst meine aktuelle Situatiuon für euch:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[900] Euro für Kamera ( gerne auch um die 200€ weniger zu Gunsten der Objektive. )
[600] Euro für weitere Objektive
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon & Canon
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90 / D7000
Ich bin noch nicht vorbelastet was Marke/Typ angeht.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung/keiner Erfahrung DSLR
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[x] 1 [] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
eher weniger/nicht -> Konzerte, Theater
eher weniger/nicht -> Home-Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ([x] Wildlife)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen / Dämmerung (Ja)
eher nicht -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
gar nicht-> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
eher nicht -> Stillleben, Studio
eher nicht-> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] überwiegend draußen / vielleicht auch mal drinnen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, aber auch mal nett
Da ich mir sicher bin hier in diesem Forum die notwendige Fachexpertise zu finden, habe ich folgende Fragestellung an euch was die Nikkon D90 und die
D7000 betrifft.
Ich persönlich bin Neuling was Spiegelreflexkameras angeht, habe mich aber nun doch einigermaßen gut in das Thema eingelesen. Technische Fragestellungen kann ich als IT-Alrounder doch einigermaßen gut beurteilen und auch das notwendige technische Verständnis und ein wenig KnowHow was Bildbearbeitung angeht kann ich mitbringen.
Ich habe aber auch recht schnell gemerkt, dass die DSLR-Geschichte doch ein wenig umfangreicher ist als zuerst angenommen. Wirklich ein sehr spannendes Feld und nun ist die Zeit gekommen auch hier tiefer abzutauchen.
Ich persönlich könnte bereits ein paar Bilder mit einer Nikon D90 machen und war sehr begeistert.
Vermutlich war dies doch der extrem große Unterschied im Vergleich zur normalen Digitalkamera. Klar war nun auch, ich benötige auch eine,... ;-)
Ich sehe als mein persönliches Starterpaket entweder die D90 / D7000 als Kit mit folgenden Objektiven:
- AF-S DX 18-105 VR
- AF-S 70-300 VR
Alternativ als Basis wäre auch das 55-200 als Standardobjektiv für den Einstieg denkbar.
Sind alles keine High-End Objektive aber Preisleistungstechnisch und als Kit gesehen doch für den Einstieg gut.
Preislich landet die D90/D7000 inkl. den 2 Objektiven auf:
D90 = 1200 Euro
D7000 = 1460 Euro
Was einen Mehrpreis der D7000 von 260 Euro darstellt. Gerechtfertigt?!
Auf diese Frage erhoffte ich mir auch eine Antwort und begann mich auf die Suche nach Vergleichen, nach vielen Meinungen und Literaturrecherchen bzgl. Basiswissen war ich aber wieder am Ausgangspunkt, was ist nun die bessere Wahl bzw. habe ich alle wichtigen Unterschiede gefunden.
Ist zum Start die bewährte D90 oder die D7000 sinnvoller?!
Merkmale der D7000:
1. 16,2 Mio. Pixel im Vergleich zu 12,3 Mio. Pixel
Wenn auch bewusst, dass mir dies nur beim Druck A3 überhaupt etwas bringt und ich ansonsten kaum bessere Bilder haben werde.
2. Neuer Prozessor Expeed 2 im Vergleich zu Expeed 1
Vermutlich als Mensch nicht spürbar?!
3. ISO-Range
100 - 6400 im Vergleich zu 200 - 3200
Dies sollte ein genereller Vorteil der D7000 sein.
4. HD-Video
1080p im Vergleich zu 720p und Aufnahmedauer von 20min im Vergleich zu 5min (Mikrofon / intern + Extern im Vergleich zu nur intern bei der D90)
Ich vermute, dass ich diese Funktion nicht sehr oft nutze
5. FPS 6 bei D7000 bei der D90 4,5
6. Verschlusszeit 1/8000s bei D7000 die D90 1/4000s
7. Autofokus 39 Punkt + 9 Kreuzsensoren / 11Punkt + 1 Kreuzsensor bei D90
8. 2 X SD-Kartenslot + Backup und Aufteilungsfunktiion (RAW / JPEG)
9. Verbesserter Akku und Laufzeit
10. Sucher 100% Abdeckung im Vergleich zu 96% Abdeckung
Nun meine Fragen:
1. Welche DSLR würdet Ihr wählen wenn Preis von D90 und D7000 identisch wäre?
2. Welche DSLR würdet ihr wählen bei einem Mehrpreis von 260 Euro und warum?
Preisvorstellungen habe ich aktuell zum Einstieg ca. 1500 Euro.
3. Eure persönliche Meinung, weil ich doch schon einen zu starken Fokus habe auf die zwei Nikons habe. Empfehlungen anhand dem Standard-Fragenkatalog.
Vielen Dank.
Grüße
Tobias
zuerst meine aktuelle Situatiuon für euch:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[900] Euro für Kamera ( gerne auch um die 200€ weniger zu Gunsten der Objektive. )
[600] Euro für weitere Objektive
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon & Canon
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90 / D7000
Ich bin noch nicht vorbelastet was Marke/Typ angeht.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung/keiner Erfahrung DSLR
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[x] 1 [] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
eher weniger/nicht -> Konzerte, Theater
eher weniger/nicht -> Home-Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ([x] Wildlife)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen / Dämmerung (Ja)
eher nicht -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
gar nicht-> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
eher nicht -> Stillleben, Studio
eher nicht-> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] überwiegend draußen / vielleicht auch mal drinnen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, aber auch mal nett
Da ich mir sicher bin hier in diesem Forum die notwendige Fachexpertise zu finden, habe ich folgende Fragestellung an euch was die Nikkon D90 und die
D7000 betrifft.
Ich persönlich bin Neuling was Spiegelreflexkameras angeht, habe mich aber nun doch einigermaßen gut in das Thema eingelesen. Technische Fragestellungen kann ich als IT-Alrounder doch einigermaßen gut beurteilen und auch das notwendige technische Verständnis und ein wenig KnowHow was Bildbearbeitung angeht kann ich mitbringen.
Ich habe aber auch recht schnell gemerkt, dass die DSLR-Geschichte doch ein wenig umfangreicher ist als zuerst angenommen. Wirklich ein sehr spannendes Feld und nun ist die Zeit gekommen auch hier tiefer abzutauchen.
Ich persönlich könnte bereits ein paar Bilder mit einer Nikon D90 machen und war sehr begeistert.
Vermutlich war dies doch der extrem große Unterschied im Vergleich zur normalen Digitalkamera. Klar war nun auch, ich benötige auch eine,... ;-)
Ich sehe als mein persönliches Starterpaket entweder die D90 / D7000 als Kit mit folgenden Objektiven:
- AF-S DX 18-105 VR
- AF-S 70-300 VR
Alternativ als Basis wäre auch das 55-200 als Standardobjektiv für den Einstieg denkbar.
Sind alles keine High-End Objektive aber Preisleistungstechnisch und als Kit gesehen doch für den Einstieg gut.
Preislich landet die D90/D7000 inkl. den 2 Objektiven auf:
D90 = 1200 Euro
D7000 = 1460 Euro
Was einen Mehrpreis der D7000 von 260 Euro darstellt. Gerechtfertigt?!
Auf diese Frage erhoffte ich mir auch eine Antwort und begann mich auf die Suche nach Vergleichen, nach vielen Meinungen und Literaturrecherchen bzgl. Basiswissen war ich aber wieder am Ausgangspunkt, was ist nun die bessere Wahl bzw. habe ich alle wichtigen Unterschiede gefunden.
Ist zum Start die bewährte D90 oder die D7000 sinnvoller?!
Merkmale der D7000:
1. 16,2 Mio. Pixel im Vergleich zu 12,3 Mio. Pixel
Wenn auch bewusst, dass mir dies nur beim Druck A3 überhaupt etwas bringt und ich ansonsten kaum bessere Bilder haben werde.
2. Neuer Prozessor Expeed 2 im Vergleich zu Expeed 1
Vermutlich als Mensch nicht spürbar?!
3. ISO-Range
100 - 6400 im Vergleich zu 200 - 3200
Dies sollte ein genereller Vorteil der D7000 sein.
4. HD-Video
1080p im Vergleich zu 720p und Aufnahmedauer von 20min im Vergleich zu 5min (Mikrofon / intern + Extern im Vergleich zu nur intern bei der D90)
Ich vermute, dass ich diese Funktion nicht sehr oft nutze
5. FPS 6 bei D7000 bei der D90 4,5
6. Verschlusszeit 1/8000s bei D7000 die D90 1/4000s
7. Autofokus 39 Punkt + 9 Kreuzsensoren / 11Punkt + 1 Kreuzsensor bei D90
8. 2 X SD-Kartenslot + Backup und Aufteilungsfunktiion (RAW / JPEG)
9. Verbesserter Akku und Laufzeit
10. Sucher 100% Abdeckung im Vergleich zu 96% Abdeckung
Nun meine Fragen:
1. Welche DSLR würdet Ihr wählen wenn Preis von D90 und D7000 identisch wäre?
2. Welche DSLR würdet ihr wählen bei einem Mehrpreis von 260 Euro und warum?
Preisvorstellungen habe ich aktuell zum Einstieg ca. 1500 Euro.
3. Eure persönliche Meinung, weil ich doch schon einen zu starken Fokus habe auf die zwei Nikons habe. Empfehlungen anhand dem Standard-Fragenkatalog.
Vielen Dank.
Grüße
Tobias