• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D3100

Ich kann dir die D90 ebenfalls empfehlen.

War auch meine erste DSLR.

Sehr gute Spiegelreflexkamera zu einem wirklich guten Preis!

Klar, es ist auch eine tolle Kamera, mit der man auch gute Fotos machen kann. Die Videofunktion der D7000 ist für mich aber ein starkes Argument.
 
Klar, es ist auch eine tolle Kamera, mit der man auch gute Fotos machen kann. Die Videofunktion der D7000 ist für mich aber ein starkes Argument.

Die Videofunktion bei einer DSLR wird meist überbewertet weil mit einer DSLR Videos zu drehen um einiges schwerer und aufwendiger ist als man es erwartet. Viele verzweifeln dadran und greifen für Videos eher zu einem Camcoder oder zu einer Kompaktkamera....
 
Die Videofunktion bei einer DSLR wird meist überbewertet weil mit einer DSLR Videos zu drehen um einiges schwerer und aufwendiger ist als man es erwartet. Viele verzweifeln dadran und greifen für Videos eher zu einem Camcoder oder zu einer Kompaktkamera....

Mit meiner alten 10 MP Kompaktkamera kann man das Filmen total vergessen. Eine Videofunktion ist zwar vorhanden, aber die Ergebnisse, die herrauskommen sind :( :mad: :grumble: Na ja, ich hoffe, ihr könnt es euch vorstellen. Schon als ich die D90 in der Hand hatte, fand ich die Videofunktion sensationell. Bei der D7000 wird der WOW Effekt wohl noch stärker sein. Gerade der AF ist hervorzuheben. Für einen ordentlichen Camcorder muss man auch wieder 1000€ auf den Tisch legen (Zubehör mitgerechnet). Wie lange man filmen kann, ist mir egal. Ich füge sowieso mehrere kleine Filme zusammen.
 
Bei der D7000 wird der WOW Effekt wohl noch stärker sein. Gerade der AF ist hervorzuheben.
Eben nicht, gerade die Fokusierung ist das größte Problem beim filmen mit einer DSLR. Der AF im Live-View ist einfach viel zu langsam und daher einfach kaum zu gebrauchen. Wenn man einmal den Nachführ-AF (AF-F) benutzt hat wird man ihn nie wieder benutzen weil er einfach für die Füße ist. Wenn man ohne einen externen Mikrofon filmt nimmt man auch die schönen Motorgeräusche vom Objektiv auf, egal welches Objektiv, man hört sie alle. Will man eine gute Videoaufnahme hinbekommen kommt man an manuellen Fokusierung einfach nicht vorbei. Dadran verzweifeln dann die meisten Anwender.... Sony mit ihren SLT's und die Spiegellosen aller Marken sind in Sachen AF beim Filmen schon viel weiter, damit kann man echt was anfangen. Vor allem kann man bei den Kameras auch durch den Sucher (wenn vorhanden, bzw. nachrüstbar) filmen was das Filmen viel angenehmer macht finde ich. Das manuelle Fokusieren mit einer Nikon auf dem Display ist schwer, dann noch Draußen bei stärker Sonnne kann man nichts mehr sehen... Die Qualität mag so gut sein, die Handhabung ist leider zu aufwendig.
 
Interessant! Hast du mit der D7000 schon selbst gefilmt oder hast du dies irgendwo gelesen? Die D90 besitzt du ja. Filmen würde ich nur mit einem Stativ. Dann hätte man die Hände zum zoomen und scharfstellen frei. Mit dem eingebauten Mikrofon kann man sowieso nichts anfangen. Mit Mikrofonen, die man auf den Blitzschuh steckt, sieht es ähnlich aus. Auf Dauer werde ich mich nach einem System umsehen, bei dem das Mikrofon an der Kleidung des Redenden festgemacht wird. Marcusboos78 hat in einem seiner YouTube-Videos ein solches System schon vorgestellt, das ist aber zimlich teuer und kaum irgendwo zu bekommen. Kennst sich jemand von euch mit sowas aus? Seht ihr das mit der Videofunktion der D7000 auch so wie Rafi_WZ? Wenn ja, wäre die D90 vielleicht doch besser für mich. Die Videofunktion ist momentan noch das Hauptargument für die D7000. Und die D90 bekommt man ja neu für 500€. Ich würde gerne eure Meinung hören.
 
Hi Paul,
deine Objektivwahl ist nach deinen vorhergehenden Post´s sehr gut.
35Fb entspricht am KB ca50mm damit den "normalen Blickwinkel" der Augen.
Ein 60er Micro ist gut für Portrait (mehr Brust+Kopf) und Macro sowieso (aber nicht für ameisen). Ich denke mit den "Rest" machst du es so am besten.

Ob dir eine Woche oder ein Tag zum vergleichen reicht bzw "im Laden". Das mußt du wissen.
Ausleihen gegen Kaution bzw Gebühr (oder bei Kauf angerechnet Verhandlungssache) ist in vielen Fotogeschäften möglich. Da du sehr jung bist nimm deine Eltern mit. Selbst ein kleiner Fotohändler in L- machte das. Die Gebühr betrug bei der D90 25 € und D7000 40€ für ein woe (Wochenende). Allerdings vor ca 2 Jahren. Und du schriebst in 15km Entfernung ist einer!

Warum wiedehole ich mich? Obwohl ich arbeit habe und nicht schlecht verdiene, ich kann mir kein Fehlkauf leisten (habe ja noch Frau und Kind).
Und da du anfängst wird der erste Body wohl etwas länger bei dir bleiben, womit du dich mit ihm vom ersten Tag "wohl fühlen" solltest.

Filmen geht natürlich auch mit der D90, und der Unterschied mit ohne AF ist schon enorm.

Mfg aus LLEL
 
Ich stimme Rafi_WZ bei Video zu.

Im ersten Moment dachte ich, dass geht ja gar nicht. Inzwischen habe ich mich aber damit arrangiert.
1. Blende einstellen
2. Liveview
3. Scharf stellen
4. Filmen und AF vergessen. Zoom eigentlich auch.

So kann man Filmen, sogar Kinder, und die Filme sehen auch passabel aus. Rennt ein Kind aus dem Fokus, z.B. direkt auf dich zu, dann ist es halt aus dem Fokus. Wie gesagt, AF gibt es beim Filmen praktisch nicht.

Aber das alles muss man wollen. Für die Mehrheit sind die Einschränkungen beim Video sicher unaktzeptabel.
 
Hi,
die Objektivwahl hat sich geändert. Steinkreis hat mit per E-mail alles erklärt, wie das mit dem Umrechen von DX auf FX und anders herum ist. Auch bei der Objektivwahl hat er mir noch geholfen. Hiermit noch mal ein großes Dankeschön an Steinkreis! Ich werde wahrscheinlich etwas vorrausschauend kaufen. Das 35mm DX Objektiv ist nur für DX-Kameras gedacht. Ein 50mm 1,8 FX Objektiv ist wohl besser. Ich kann es an einer DX und FX Kamera nutzen und ein wenig Zoom kann ja nicht schaden. Dazu kommt noch ein 105mm Makro. Wenn ich später auf FX umsteige, stehe ich mit einem 60mm Makro nicht so gut da. Man muss halt schon näher an das Motiv heran. Ein WW kommt erst mal nicht dazu. Ein gutes WW hat schon einen recht hohen Preis. Ein gutes Telezoom ist auch recht teuer. Es geht schnell in den 1000-2000€ Bereich. Was noch bezahlbar wäre, ist das 70-300mm von Nikon. Es kostet weniger als 500€ und wenn ich die Bilder mit einem um einiges teueren Objektiv vergleiche, sehe ich keinen so großen Unterschied, sodass sich der Aufpreis lohnen würde. Vielleicht wird es ja mein drittes Objektiv.

Chemiker meint, dass der AF der D7000 beim Filmen ein enormer Unterschied zur D90 ist. Gibt es noch weitere Meinungen?

Es gibt auch einen Fotohändler einen Kilometer von mir entfernt. Die Preise sind aber deutlich höher.

Fehlkäufe können sich nur wenige leisten. Ich auch nicht. Deshalb würde ich auch schon bei den ersten beiden Objektiven darauf achten, dass sie FX kompatibel sind und an einer FX-Kamera auch eine sinnvolle Brennweite sind. Zwischen einem 50mm Objektiv und ein 60mm Makro Objektiv liegt kein großer Unterschied.
 
Ich stimme Rafi_WZ bei Video zu.

Im ersten Moment dachte ich, dass geht ja gar nicht. Inzwischen habe ich mich aber damit arrangiert.
1. Blende einstellen
2. Liveview
3. Scharf stellen
4. Filmen und AF vergessen. Zoom eigentlich auch.

So kann man Filmen, sogar Kinder, und die Filme sehen auch passabel aus. Rennt ein Kind aus dem Fokus, z.B. direkt auf dich zu, dann ist es halt aus dem Fokus. Wie gesagt, AF gibt es beim Filmen praktisch nicht.

Aber das alles muss man wollen. Für die Mehrheit sind die Einschränkungen beim Video sicher unaktzeptabel.

Redest du von der D90 oder der D7000? Du hast geschrieben, dass man Filmen und AF vergessen kann. Hast du die D7000 und findest den AF dort so schlecht, dass man ihn vergessen kann oder hast du die D90 und stellst dir vor, dass ein AF beim Filmen nichts bringt?
 
Bevor Du Dir nicht sicher bist, wohin die Reise gehen wird, würde ich auch erst mal 'ne gebrauchte D90 mit 18-105 und vlt. noch 'ne FB (35er?) anschaffen; dann üben, üben, üben und nochmal üben; ... und dabei herausfinden, wohin's denn gehen könnte ... ob Weitwinkel, Makro, Tele, Zoom, was auch immer, erstmal schnuppern und rausfinden, was Dir liegt und wo Deine oder die Grenzen Deiner Ausrüstung liegen. Nicht gleich alles investieren, sondern nach und nach, nach Wunsch und nicht nach haben wollen ...

Für Video kauf die lieber 'ne günstige Videokamera für 100,--, die kann Video besser als die D90
 
Schau dir doch einfach mal diverse D90 Videos bei den einschlägigen Portalen an....


bspw.
bspw.
bspw.
bspw.


U.A. bei YouTube und Vimeo findest du Material für die nächsten x Monate.


Sollte AF während einer Filmaufnahme tatsächlich benötigt werden, ist ein Camcorder sicherlich die bessere Wahl. Dann sieht es aber auch aus wie bei Tante Hildes 75. Geburtstag.


edit: Die gezeigten Aufnahmen kannst du selbstverständlich auch mit einer D7000 bewerkstelligen, AF ist da aber kein Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Anforderungsprofil von Paul anschaue, dann denke ich, die D5100 könnte ein geeigneter Kandidat sein.

Da hast Du gute Videomöglichkeiten und den Sensor der D7000. Für das ersparte Geld könntest Du ein sehr gutes Objektiv kaufen.

Und wenn dann doch mal der FX Wunsch aufkommt, ist der Verlust eher gering.

Zu der Sache mit dem Schulvideo:

hat niemand ein gutes Handy? Die Videomöglichkeiten bei z.B. einem Samsung Note sind wesentlich besser, als das, was die D90 oder die D5100 im "Normalbetrieb" leisten können. Klar, die Tiefenschärfe usw. sind natürlich im Videomodus nicht drin, aber darum geht es meistens bei Videos und Normalbenutzern doch nicht. Wenn man das Samsung Note auf ein Stativ stellen würde, wäre das wirklich schon sehr passabel im Bereich Video.

http://www.youtube.com/watch?v=ABZmYbfXai4 (mal ein Video, was ich auf die Schnelle finden konnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Videofunktion habe ich eingesehen. Mit einer DSLR Filme zu drehen, macht wohl wirklich keinen Spaß. Dann kann ich ja zur D90 greifen. Jetzt wurde auch noch die D5100 ins Rennen geworfen. Die wirds aber nicht. Denn die Sache mit der Stromversorgung ist mir durchaus wichtig. Schon lange versuche ich Lithium-Ionen Akkus zu vermeiden. Ich benutze ausschließlich Eneloops (AA Akkus). Lithium-Ionen Akkus haben mich schon zu oft im Stich gelassen. Hat man sie mal gebraucht, waren sie leer. Ich habe zu Hause immer 30 geladene AA-Akkus im Schrank liegen. Dazu muss ich sagen, dass ich Geocacher bin und GPS-Geräte, Taschenlampen, UV Lampen u.s.w. mit AA-Akkus betrieben werden. Zudem ist das Ganze auch noch günstiger. Ein Lithium-Ionen kostet 50€. In den Batteriegriff passen zwei hinein, wären wir bei 100€. Dafür bekomme ich schon wieder 20 AA-Akkus und ein Ladegerät. Zudem muss man für jedes Gerät, dass Lithium-Ionen Akkus schluckt ein spezielles Ladegerät kaufen. Warum gibt es keine einheitlichen Lithium-Ionen Akkus??? Das dürfte doch nicht so schwer sein. Für die D5100 gibt es keinen Batteriegriff. Die D90 hatte ich schon ein paar mal in der Hand. Und wenn ich sehe, wie schnell der Akku dort leergeht, will ich mit dem Lithium-Ionen Akku keine Tagestour machen.

Zum Thema "mit dem Handy filmen": Bei uns an der Schule sind Smart-Phones nicht so im Trend. Man glaubts kaum, es ist aber wahr. Mein Outdoorhandy hat eine 1 Megapixel Kamera. Filme sehen dementsprechend aus. Bei den Mitschülern siehts nicht viel besser aus.
 
Die D90 hatte ich schon ein paar mal in der Hand. Und wenn ich sehe, wie schnell der Akku dort leergeht, will ich mit dem Lithium-Ionen Akku keine Tagestour machen.

Einfach mal den Sucher benutzen. Die paar hundert Aufnahmen, die dann mit der D90 (die auch mit den billigen Replacements ausdauernd funktioniert) möglich sind, werden wohl für die Tagestour genügen.
 
Ich muss zugeben, dass ich den Blidschirm öfters anhatte. Zum Fotografieren habe ich den Sucher benutzt. Aber gerade ich als Anfänger habe danach immer auf den Bildschirm geschaut, um zu sehen, was sich wie mit welcher Einstellung verändert. Den Automatik Modus habe ich so gut wie gar nicht benutzt.
 
Ein paar hundert bis 1000 Aufnahmen sind mit einer Akkuladung drin. Es muss ja auch kein Nikon-Ersatzakku sein. Fremdhersteller werfen ihre Akkus zwischen 10 und 20€ auf den Markt. Ein Nikonakku und zwei Fremdlinge in der Tasche - Da kann nichts schiefgehen. Ich würde mir auch nicht gleich ein Batterieteil kaufen. Nun, viele schreiben, die Kamera würde ergonomischer. Viele schreiben, Hochformatauslösen würde einfacher. Man kann sich von den Argumenten überzeugen lassen und sich einen BG kaufen. Ich habs getan. Ich hab mir sogar einen Kirk-Winkel dazu gekauft. Beides liegt daheim im Fotoschrank, weil mir die Kamera am Bandel und in der Tasche damit zu sehr aufträgt.
Und nochmal meine gebetsmühlenartig wiederholte Empfehlung an dich Paul: Kit mit 18-105VR kaufen, um die passenden Brennweiten abzuchecken. Und wenn du partout kein Zoom haben willst, fürs Erste das AF-S 50/1,8G (oder ein AF 50/1,8D um die 60€)
Das 105er würde ich mir kaufen, aber eigentlich erst, erst recht, wenn du es neu kaufst,wenn ich gemerkt hätte, dass mir die DSLR wirklich liegt.
Jürgen
 
Ich meinte die D7000 oder D5100 wobei ich die D7000 nur von den Daten her kenne. Die D90 soll einen wirklich unbrauchbaren Videomodus haben.

Mir macht filmen mit der D5100 inzwischen Spass.

Es gibt zwar einen AF im Liveview (beim Filmen) aber der wäre vielleicht bei Schnecken zu gebrauchen, wenn sie denn grösser wären und nicht so schnell :D. Es geht ein Obejkt anvisieren und scharf stellen lassen. Das geht natürlich auch beim filmen. Beim Filmen nervt es aber:
- AF ist langsam, mit der Gefahr den ganzen Bereich zu durchfahren
- die Belichtung wird beim Scharfstellen geändert was natürlich im Film zu sehen ist
- der AF ist zu hören

Für mich ist es ideal Foto und Film in einen Apparat zu haben. Obwohl ich hauptsächlich meine 3 Jährige durchaus aktive Tochter filme, ist das auch ohne AF machbar. Wahrscheinlich filme ich automatisch nur noch in Situationen, wo kein AF erforderlich ist. Wenn du mal darauf achtest, wirst du feststellen, dass auch in Filmen wenig mit AF und Zoom gearbeitet wird. Dort kann man sich natürlich auch die Szenen selber definieren.

Ich will keinem Raten die D7000/D5100 wegen des Videomodus zu kaufen. Ich versuche nur zu beschreiben, dass es geht und unter welchen Umständen. Ich hoffe ich konnte helfen und du kannst jetzt ein bischen besser entscheiden, ob es etwas für dich ist.

Ausprobieren im Laden ist auch nicht alles. Ich dachte zuerst ok, filmen geht und das nicht schlecht. Danach zu Hause merkte ich, dass es praktisch doch nicht geht und inzwischen geht es doch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten