• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D3100

Paul B

Themenersteller
Hallo,

ich besitzte momentan nur eine einfache Kompaktkamera. Für Spiegelreflexkameras interessiere ich mich schon seit längerem. Deshalb habe ich mich jetzt hier im Forum angemeldet. Der Beruf "Fotograf" interessiert mich auch sehr. Mit sehr großer Sicherheit werde ich früher oder später auf eine Vollformatkamera umsteigen. Vorerst werde ich mir eine DSLR von Nikon mit DX-Format-Sensor kaufen. Wenn ich mir die Nikon D3100 kaufe, hätte ich erst einmal mehr Geld für gute Objektive. Dafür ist die Nikon D90 schon eine DSLR, mit der man mehr machen könnte. Für die D90 würde ich auch noch den Batteriegriff kaufen, weil ich noch viele AA-Akkus habe. Wie würdet ihr vorgehen? Was würdet ihr mir emphelen? Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten. Danke im Vorraus!
 
Hallo,
wenn sowieso schon sicher ist, das du auf Vollformat gehen willst, würde ich mir das Geld für ein DX System sparen und mir einen gebrauchten Vollformatbody mit entsprechenden FX Linsen. Da ja bekanntermaßen die DX Linsen nicht am FX Body zu gebrauchen sind.
Dollte es denn doch unbedingt erst ein Dx sein, so würde ich die D90 nehmen, sie ist die erwachsener Kamera.


Gruß
Michael
 
Warte mal mit Vollformat ab, wer weiß, was noch kommt. An- und Verkauf geht flott.

Ich empfehle eine gebrauchte D90 hier aus dem Forum, damit kannst du auch Objektive mit "Stangen-AF" nutzen. Sie ist auch besser verarbeitet. Diese Objektive pasen auch für Vollformat. Kostet gut 300 Euro.

Mit manuellen Festbrennweiten lernt man meines Erachtens schneller. Z.B. ein 1,8/50 Series E für 40 Euro gebraucht.

Statt Batteriegriff besser das Geld in Linsen investieren, mit einer Akkuladung kannst du über 500 Bilder machen, bis zu 1000.
Den Kauf mit dem Vorhandensein von Akus zu begründen, finde ich seltsam. Ich habe noch Fahrradreifen herumliegen und kaufe mir deswegen keine Felgen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Meiner Meinung nach auf jeden Fall die D90, schon wegen dem Stangenantrieb im Gehäuse. Schulterdisplay und zweites Wahlrad sind weitere Aspekte.

Und wenn Du auf Vollformat abzielst, dann solltest Du bei den Objektiven aufpassen. Vielleicht das sehr gute Tamron 17-50 gebraucht dazu (dies wäre ein DX-Objektiv) und von da an nur noch FX-Objektive (70-300, 70-200, 50, etc.)

Ansonsten schieb ich Dich mal ins Nikon-Unterforum.

Gruß
Matthias
 
bei der Wahl zwischen den beiden Kameras ist die D90 definitiv empfehlenswerter...Stangen Af...
und der wohl zweitgrößte Vorteil ist der hellere, größere Sucher und ein weiterer der Bildschirm mit der 4 Fachen anzahl an Pixeln.
D90!! :-)
 
....
Mit manuellen Festbrennweiten lernt man meines Erachtens schneller. Z.B. ein 1,8/50 Series E für 40 Euro gebraucht.
...

Aber nicht an der D90. Bei Ai-Optiken fehlt dann nicht nur der AF, sondern auch die Belichtungsmessung/-automatik. Man muss schon ein sehr fröhlicher Mensch sein, um Spaß mit Ai-Optiken an der D90 zu empfinden. Auch an der D90 ist manuelles Fokussieren, erst recht mit lichtstarken Objektiven kein Kinderspiel.
Wenn man über Ai-Objektive und ihren Gebrauch nachdenkt, sollte man sich zumindest eine D200 zulegen, bei der die Belichtungsmessung erhalten bleibt. Die D200 wird im Verkaufbereich mitunter für 222€ angeboten. Zum DSLR-Probieren kann man damit sicher nichts falsch machen, auch wenn es für High-ISO und JPEG sicher bessere Kameras gibt. Zum Testen, ob DSLR was ist, könnte man sich auch eine D50 + 18-55VR zulegen. Die verarbeitet alle AF-Objektive und macht schöne JPEGs. Die Kontrastverarbeitung hinkt dem heutigen Stand der Technik hinterher. Einfach mal im Suche-Bereich eine Anzeige posten: D50 für 100€ (150€ mit 18-55VR).
Eine D3100 für 200€ + 18-55VR ca.60€ zu kaufen, kann auch nicht verkehrt sein. Als Anfänger kauft man dann den implementierten Fotokurs (Guide-Mosus) mit.
Jürgen
 
Aber nicht an der D90. Bei Ai-Optiken fehlt dann nicht nur der AF, sondern auch die Belichtungsmessung/-automatik. Man muss schon ein sehr fröhlicher Mensch sein, um Spaß mit Ai-Optiken an der D90 zu empfinden. Auch an der D90 ist manuelles Fokussieren, erst recht mit lichtstarken Objektiven kein Kinderspiel.
(Guide-Mosus) mit.
Jürgen

Danke für die Korrektur mit Ai! Da hatte ich vorhin kurz einen Aussetzer...
 
Auf die D90 zurückzukommen: Eine tolle Kamera. Ich liebe sie.
Auch meine Frage: Warum als Anfänger mit begrenztem Budget FX? Du weißt ja nichtmals, ob dir eine DSLR liegt. Und selbst für einen gebrauchten FX-Body mußt du erst mal 1000€ auf den Tisch legen. Das würde ich nicht machen.
Jürgen
 
Nicht schlecht! So viele Beiträge hätte ich nicht erwartet. Danke für eure Hilfe! Ich habe mich hier im Forum mal ein wenig umgesehen und finde einige Angebote recht gut. Was haltet ihr von einem gebrauchten Nikon D700 Gehäuse?

Um auf eure Fragen zurück zu kommen:
Ich hatte schon öfters die Möglichkeit, mit einer D90 zu fotografieren. Ich finde Bilder, die mit Makro-Objektiven gemacht wurden, sehr interessant. Portraits werde ich auch machen und Fotos, bei denen mit der Schärfe gespielt wird, finde ich ebenfalls interessant. Mein Budget liegt erst einmal bei 2000€. Daher stellt sich für mich die Frage, ob es sinnvoller ist eine gebrauchte D700 mit ein oder zwei guten Objektiv zu kaufen oder eben in eine D90 mit etwas mehr Objektiven zu investieren.
 
...Mein Budget liegt erst einmal bei 2000€. ...

Da würde ich nicht lange überlegen. Der unbändige Wunsch nach FX ist da und wird auch nach dem Erwerb der D90 bestehen bleiben. Das Geld schein flüssig zu sein. Ich würde mir an deiner Stelle eine D600 mit 24-85VR kaufen. Wenn der Spaß da ist und auch wieder Geld, würde ich das Set dann mit einem Tamron USD 70-300VC ergänzen. Ich schick dir ne PM.
Jürgen
 
Um auf eure Fragen zurück zu kommen:
Ich hatte schon öfters die Möglichkeit, mit einer D90 zu fotografieren. Ich finde Bilder, die mit Makro-Objektiven gemacht wurden, sehr interessant. Portraits werde ich auch machen und Fotos, bei denen mit der Schärfe gespielt wird, finde ich ebenfalls interessant. Mein Budget liegt erst einmal bei 2000€. Daher stellt sich für mich die Frage, ob es sinnvoller ist eine gebrauchte D700 mit ein oder zwei guten Objektiv zu kaufen oder eben in eine D90 mit etwas mehr Objektiven zu investieren.

Ich sehe es etwas anders als Jürgen.

Ich höre Makro, ich höre Portrait und Schärfentiefe.

D700 gebraucht in gutem Zustand unter 25k Bilder - 1200€ (etwa)
AF-S 2,8/105G VR Micro gebraucht - ca. 550€
AF-S 1,8/50G gebraucht, 1 Jahr alt - ca. 150€

Der Rest geht für Speicherkarten und Tasche drauf.

Als nächstes wirst Du für Makro dann ein Stativ brauchen, irgendwann... und vielleicht noch etwas Weitwinkliges
 
Danke für die Antwort! Die D600 ist auch eine tolle Kamera. Es gibt bei der Kamera aber das Staub-Problem. Überall liest man davon. Bis das nicht geklärt ist, kaufe ich die Kamera lieber nicht. Die Frage ist, ob da noch etwas passiert. Nikon sagt nur, dass nach 3000 Auslösungen der Staub nicht mehr wird. Viele sagen aber, dass das aber nicht stimmt. Momentan scheint es so, als ob Nikon selbst keine Lösung für das Problem hat. Sonst ist die D600 natürlich eine tolle Kamera. Glaubt ihr, dass Nikon das Problem in naher Zukunft in den Griff bekommt oder sollte man erst einmal eine andere DSLR kaufen?
 
D700 gebraucht in gutem Zustand unter 25k Bilder - 1200€ (etwa)

Als nächstes wirst Du für Makro dann ein Stativ brauchen, irgendwann... und vielleicht noch etwas Weitwinkliges

Ich habe gelesen, dass die D600 etwas besser als die D700 sein soll. Die gute Videofunktion ist auch ein Pluspunkt für die D600. Und so groß ist der Preisunterschied ja nun auch wieder nicht. Außerdem ist die D600 etwas kleiner. Also abwarten, bis Nikon etwas wegen dem Staub-Problem unternimmt oder die D700 gebraucht kaufen?

Ein Objektiv mit Weitwinkel interessiert mich ehrlich gesagt nicht so. Ich wüsste zumindestens nicht wofür ich es bräuchte. Landschaftsaufnahmen sind nämlich nicht so meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit einer D300 gebraucht, die ist auch nicht sooo teuer

Na ja, ist halt eine schon etwas ältere Kamera mit einem DX-Format Sensor. Wenn schon DX-Format, dann schon etwas neues. Die D300 gibt es ja fast nur noch gebraucht. Das Geld für eine neue D90 hätte ich dann schon. Aber erst mal bin ich gespannt, wie man es hier im Forum mit dem Staub-Problem der D600 sieht.
 
Erstaunlich, innerhalb weniger Stunden von DX nach FX.
Warte noch einen Tag, dann willst Du eine D4...;)

Tja, so schnell kann es gehen. :)

Wenn ich die Möglichkeit habe, eine Vollformatkamera mit Objektiv zu kaufen, die sogar noch in meinem Preisrahmen liegt, dann nutze ich die Möglichkeit auch. Für ein gutes Stativ und noch ein Objektiv muss ich dann halt noch etwas sparen.
 
Gµnne, deine Objektivauswahl finde ich praxistauglich. Die Kameraauswahl würde ich überdenken. Der Neupreis der D600 liegt gerade mal 350€ über dem Gebrauchtpreis der D700, die, wenn man sie nicht bei einem Händler kauft, keine Gewährleistung hat.. Die D600 hat beim Kauf 2 Jahre Gewährleistung. In den
2 Jahren tritt entweder kein Staubproblem auf, oder es wird behoben, bzw. die "Schrottkamera", wenn es denn eine sein sollte, getauscht.
Ich wundere mich aber auch gerade, in welche Gefilde wir und da in kürzester Zeit verstiegen haben. Angfangen von der Kompakten über ein Einsteigerkit (D3100), was beim MM z.T. für 350€ auf den Markt geworfen wurde zur D600 mit Festbrennweiten. Andererseits: Wer am Anfang richtig Geld in die Hand nimmt, brauch keine Umwege einzuschlagen.
Jürgen
 
Gµnne, deine Objektivauswahl finde ich praxistauglich. Die Kameraauswahl würde ich überdenken. Der Neupreis der D600 liegt gerade mal 350€ über dem Gebrauchtpreis der D700, die, wenn man sie nicht bei einem Händler kauft, keine Gewährleistung hat.. Die D600 hat beim Kauf 2 Jahre Gewährleistung. In den
2 Jahren tritt entweder kein Staubproblem auf, oder es wird behoben, bzw. die "Schrottkamera", wenn es denn eine sein sollte, getauscht.

Wenn ich mir eine D600 kaufe, möchte ich aber nicht andauernd zum Händler laufen und die Kamera umtauschen. Es sollen ja sehr viele Kameras betroffen sein.

Ich wundere mich aber auch gerade, in welche Gefilde wir und da in kürzester Zeit verstiegen haben. Angfangen von der Kompakten über ein Einsteigerkit (D3100), was beim MM z.T. für 350€ auf den Markt geworfen wurde zur D600 mit Festbrennweiten. Andererseits: Wer am Anfang richtig Geld in die Hand nimmt, brauch keine Umwege einzuschlagen.
Jürgen

Erst dachte ich, dass es von Vorteil ist, eine möglichst günstige Kamera und einige Objektive zu kaufen. Letztendlich ist eine Vollformatkamera vielleicht doch sinnvoller. Sie sollte ja schon etwas länger halten. Zumal ich auch nicht gerade der Wilddrauflosknipser bin, sondern mir auch gerne für ein Bild viel Zeit lasse, sodass es schön aussieht. Außerdem experimentiere ich auch eben gerne mit der Schärfe. Das sollen Vollformatkameras (soweit ich weiß) auch besser können, als DSLRs mit einem DX-Format-Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten