• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 mit SB600

slleom

Themenersteller
Hi @ll,

weiss jemand ob es funktioniert das ich den SB600 als Slave einsetze und der über Infarot angesteuert wird? Also das der Kamera interne Blitz nicht auslöst?

Und wenn ja, kann mir jemand sagen was ich einstellen muss? Ich bin zurzeit in Berlin und habe leider nicht das Handbuch dabei.

Gruß,
Slleom
 
Habe die Kamera und den Blitz grade selbst nicht da, aber das Funtioniert.
Du musst in der Master/Slave Individualfunktion den internen Blitz auf "--" stellen, den Sb600 auf Slave einstellen und dann nur noch bei Kamera und Blitz den gleichen Kanal einstellen.
 
Weisst du ob das in den Standart D90 Buch drin steht? Dann würde das reichen und ansonsten wäre das für den SB600 noch gut.

Weisst du zufällig ob das überhaupt möchlich ist?

Danke schon mal. Meine email schicke ich dir via nachricht.


Danke!
 
Habe die Kamera und den Blitz grade selbst nicht da, aber das Funtioniert.
Du musst in der Master/Slave Individualfunktion den internen Blitz auf "--" stellen, den Sb600 auf Slave einstellen und dann nur noch bei Kamera und Blitz den gleichen Kanal einstellen.

Also ich habe genau die Kombination mal ausprobiert und bei mir kam trotz deaktiviertem internen Blitz etwas Licht aus dem Blitz (geschätzte Intensität 1/128 oder weniger). Die D90 scheint also das Nikon Lighting System nicht über Infrarot zu beherrschen.
Meistens stört der winzige Blitz nicht, mir ist er auch nur aufgefallen, als ich direkt in den Spiegel fotografiert habe.

Edit: siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=788099
 
Die D90 scheint also das Nikon Lighting System nicht über Infrarot zu beherrschen.

Hat aber weniger mit der D90 zu tun, gilt auch für andere Kameras wie D70/s, D80, D300/s, D700, D7000. Dafür ist eben der genannte Infrarotfilter vorgesehen, so denn die Steuerblitze störend auffallen sollten.

Reine Infrarotsignale kommen beim Nikons AWL so oder so nicht zur Anwendung. Im Grunde genommen ist auch die Steuereinheit SU-800 nicht anderes, als ein kleiner Blitz mit Infrarotscheibe/Sperrfilter. Nur das die SU-800 ausschließlich Steuerkommandos sendet.

Gruß,
Sascha
 
Hierzu zwei Selbstporträts im Spiegel. In beiden Fällen wurde mit der Master-Steuerung geblitzt; Kamera und Blitz sind im Bild zu sehen.
Beim einen Bild ist die IR-Scheibe hochgeklappt (d. h. man sieht, wie stark der nackte Steuerblitz der Kamera ist), beim anderen ist sie runtergeklappt (d. h. man sieht, wieviel Rotlicht noch übrig bleibt).

Aufgrund des Spiegelbildes ist das natürlich ein Extrembeispiel. An normalen Motiven werden die Unterschiede nicht so stark sichtbar sein. Aber man kann sich schon vorstellen, dass im Fall des nackten Blitzes glänzende oder glitzernde Motive ein wenig vom Steuerblitz sichtbar reflektieren würden.

Ergänzend sollte ich erwähnen, dass hier eine D70s zum Einsatz kam, der man ja eine erhöhte IR-Empfindlichkeit nachsagt. Also mit der D90 wird das sichtbare IR-Licht eher noch geringer ausfallen.
 
OK, ich werde heute abend mal ein bisschen rum testen. Finde den Blitz der aus dem Master kommt aber schon ziemlich heftig. Ich wollte mich morgen mal mit Wassertropfen auseinander setzen und vielleicht noch mein 60mm Micro mal wieder ein bisschen fordern. Ich hoffe das mir das ding kein Strich durch die Rechnung macht.

Ich war gestern schon bei Saturn und habe mal ausschau nach Funksystemen gehalten. Fand es schon ziemlich heftig das die dort 128 Euronen für ein B-Klasse System haben wollten. Als der Verkäufer meinte das Ihm nichts günstigeres Einfällt bin ich dann gegangen und habe den Thread hier aufgemacht... ;)
 
Ergänzend sollte ich erwähnen, dass hier eine D70s zum Einsatz kam, der man ja eine erhöhte IR-Empfindlichkeit nachsagt. Also mit der D90 wird das sichtbare IR-Licht eher noch geringer ausfallen.
Ich habe das Experiment inzwischen noch mit der D90 wiederholt. In der Tat sieht man da vom IR-Blitz überhaupt nichts mehr. Der nackte Blitz ist allerdings genauso stark wie an der D70s, obwohl im Menü ausrücklich "--" eingestellt ist.

Finde den Blitz der aus dem Master kommt aber schon ziemlich heftig.
Hol Dir einfach den SG-3IR. Kostet nicht viel und erfüllt die Erwartungen 100-prozentig.

und habe mal ausschau nach Funksystemen gehalten
Das lohnt sich nur, wenn Du im Freien arbeiten willst. Die manuelle Steuerung des Blitzes ist ja doch etwas umständlicher als die bequeme Master-Steuerung.
 
Mit dem IR-Blitz meinst du den Kamera internen?

Ja, er meint den internen, beeinflusst durch die SG-3ir. Der Kamerainterne sendet selbst kein Infrarotsignal, siehe oben.

Ich habe mal ein Beispiel angehängt, aus dem Objektiv Thread des 50 1.8.
Am Bajonett des abgebildeten Objektivs kannst Du erkennen, wie stark der interne Blitz, unter diesen Umständen, wirklich zur Belichtung beigetragen hat.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7510361&postcount=453

Der interne der D90 stand auf "--". Nackt, ohne SG-3ir. Abstand Kamera/Motiv ca. 50cm.

Gruß,
Sascha
 
Würde ich ja gern, doch leider scheint der niergends mehr zu bekommen sein.
Bei Kleinteilen gibt es immer mal wieder Lieferprobleme.

Übergangsweise kannst Du Dir mit einem Stück Alufolie behelfen, das das Licht des internen Blitzes zur Seite lenkt. Es muss ja nicht aufs Motiv fallen, um den Slave auszulösen.
 
User Gromit schreibt in seiner Blitz-Faq, das man sich auch mit einem Stück unbelichteten Film helfen könnte. Habe es selbst noch nicht ausprobiert.

Als Alternative zur SG-3ir gäbe es noch eine IR-Klammer von Metz, welche zum Ringblitz 15MS-1 mitgeliefert wird, diese sollte man wohl über den Ersatzteilservice von Metz beziehen können. Bezugsquelle/Teilenummer in der Blitz-Faq unter Punkt 2.5.

Gruß,
Sascha
 
Einfach Metz per Mail anschreiben. Sie versenden entweder gegen Vorkasse oder Nachnahme. Mir persönlich sagt die Blitzklammer mehr zu.
 
Noch eine ergänzende Bemerkung, nachdem ich inzwischen weitere Versuche mit der D90 gemacht habe: Auf direkten Vergleichsbildern ist der Blitz im Master-Modus sichtbar dunkler als im manuellen Modus auf der untersten Stufe (1/128). Ich würde daher die Intensität des Masterblitzes auf 1/256 schätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten