• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D90 + 18-105mm --> Was nun?

Hat dafür aber die schlechteren Fotos!

Zumindest dann, wenn man die Qualität eines Fotos großteils technisch beurteilt. :ugly:
 
An den TO:

"Also entweder bei 18 oder bei 105 mm. Daher wollte ich mir nun als erstes eine Festbrennweite im unteren Brennweitenbereich holen..."

Die Logik dahinter will sich mir auch bei näherer Betrachtung nicht erschließen.

Wenn du doch ermittelt hast, dass viele Bilder an deiner Brennweitengrenze entstanden sind, würde ich dort ansetzen und nicht dem Forumsreflex folgen. Also z.B. nach einem Nikkor 10-24 Ausschau halten, das dir ganz andere Möglichkeiten eröffnet, als der Unterschied 18-105@35 mit VR vs 35/1.8 ohne VR bringen könnte.

Eine 35er kannst du auch hier kaufen, der Unterschied wird so groß nicht sein. Vorher würde ich anhand meiner Bilder ermitteln, ob ich die Lichtstärke überhaupt brauchte. Man muss es nicht kaufen, bloß weil´s eine billige, lichtstarke Festbrennweite ist, sondern sollte es kaufen, wenn man dafür einen Bedarf hat.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
An den TO:

Also z.B. nach einem Nikkor 10-24 Ausschau halten, das dir ganz andere Möglichkeiten eröffnet, als der Unterschied 18-105@35 mit VR vs 35/1.8 ohne VR bringen könnte.

Eine 35er kannst du auch hier kaufen, der Unterschied wird so groß nicht sein. Vorher würde ich anhand meiner Bilder ermitteln, ob ich die Lichtstärke überhaupt brauchte. Man muss es nicht kaufen, bloß weil´s eine billige, lichtstarke Festbrennweite ist, sondern sollte es kaufen, wenn man dafür einen Bedarf hat.

Grüße, Uwe

Da hast du mir jetzt aber auch ein ziemlich teures Ding empfohlen, obwohl du vorher noch auf sowas rumgehackt hast ^^ ... nich übel nehmen. Bin für jeden Denkansatz dankbar.

Erst einmal Danke für die ganzen Antworten!! Warum ich über das 35er nachgedacht habe? Weil ich gerne ein lichtstarkes Objektiv hätte mit einer geringen Brennweite. Ich habe es die letzten Tage mal getestet. Die 35mm sind in der Tat ein wenig viel für mich, der die 18 mm gewohnt ist. Das 10-24er ist mir zur Zeit allerdings einfach noch zu teuer. Das kommt vielleicht später wenn ich endlich mal mein erstes Geld verdient habe. Bis dahin muss das 18-105mm reichen.

Ich hätte halt gerne noch ein lichtstarkes Objektiv um in geschlossenen Räumen (z.B. auf Partys, bei Freunden, etc.) um ohne Blitz ein paar brauchbare Fotos hinbekomme, auch wenn sich die Person ein wenig bewegt (da hilft VR nicht so viel). Mit dem 35er hätte ich zudem auch noch ein halbwegs brauchbares Glas für Portraits (Freistellung und so). Is alles nicht so einfach. Muss die nächsten zwei Tage mal noch drüber nachdenken. Wenn ich sehen, dass die Preise in der Tat nicht so viel anders sind, dann kann ich das 35er auch noch in D-Land kaufen und schaue mir lieber die Stadt an ^^

lg aus Darwin

Marek
 
Ich teile den Ansatz von SimDreams...
Im Bereich von 35mm kann man durch ein paar Zentimetern nach vorne oder hinten gehen in etwa 25 bis 50mm Brennweite abdecken. Wenn dann ein 18-105VR oft bei 18mm Einsatz findet, fehlt es untenrum. Das 10-24 ist ein super DX-Glas, aber sehr teuer. Deshalb mein Tip, es mit einem Tokina 12-24 zu versuchen, die erste Version ohne Motor gibt es oft unter 300,00 Euronen. Dann noch ein TeleZoom dazu - 105mm reichen ja nach Aussage auch nicht - und gut isses. Genauso ausgestattet bin ich derzeit in Georgien unterwegs, ab morgen im Kauksasus, ab Montag in Batumi am Schwarzen Meer. Geistiger Vater dieser DX Kombi UWW - 35 1.8 - Telezoom ist uebrigens unser Fotofreund Ken Rockwell...und hier hat er mal wirklich recht :)(y)
 
Ich bin mal so frei und geb' hier auchmal 'nen Kommentar ab.

Wenn ich die Vorlieben des TO richtig interpretiere und er also hauptsächlich am oberen und unteren Ende seines Zooms fotografiert, bin ich mal so frei und behaupte, dass er eigentlich ein richtiges Weitwinkel braucht. Das obere Ende scheint er ja speziell nur:lol: zu nutzen um sich aus der Ferne Details ranzuholen. Wenn er nun weiter analysieren würde, würde er vermutlich feststellen, dass sein Objektiv auch am unteren Ende noch viel zu lang ist. Von daher geh' ich also davon aus, dass er eher ein Zoom mit langem Ende bei etwa 20 mm bräuchte.

Daher schließe mich ich der Meinung
Deshalb mein Tip, es mit einem Tokina 12-24 zu versuchen, die erste Version ohne Motor gibt es oft unter 300,00 Euronen. Dann noch ein TeleZoom dazu - 105mm reichen ja nach Aussage auch nicht - und gut isses.
an.

Wobei ich das gewünschte obere Ende vorerst außer acht ließe, die 105 mm scheinen's ja vorerst zu tun ... schon alleine des Budget's wegen
 
Ich habe auch mit einem 18-105 angefangen und schnell gemerkt, dass ich viel mit 18 mm fotografiere (Landschaft). Von daher kann ich mich in den TO gut hereinversetzen...

Meine Tips und Hinweise:
  • Zoll! AFAIK darfst du nur Sachen bis 430 EUR in die EU zollfrei einführen. (Ohne jede Garantie! Wer's genauer weiß, möge mich verbessern.)
  • Mit Drittherstellern wäre ich wegen der größeren Serienstreuung vorsichtig bei Kauf im Asien-Urlaub. Sonst hat man schnell das Vielfache von dem versenkt, was man zu sparen gehofft hat.
  • Mein zweites Objektiv war das 10-24. Ich bin damit SEHR zufrieden und kann's nur weiterempfehlen.
  • Danach kamen bei mir folgende Nikkore dazu: 70-300, 35/1.8 und 105/2.8 Makro. Insbesondere letztere war dann (wie das 10-24 auch) eine Linse, wo man erst am Preis knabbert, aber das sagt: "wow, was für ein tolles Teil!" :)
  • Allgemein finde ich persönlich es nicht verkehrt, das 18-105 oben und unten rum durch ein einfaches Zoom zu ergänzen (damit erstmal alles "irgendwie" abgedeckt ist) und dann in dem oft benötigten Bereich "das gewisse Extra" an Fotoqualität mit Festbrennweiten holen.
  • Wenn du oft mit 18mm fotografiert, hilft dir die Empfehlung "35mm" dafür erstmal nicht überhaupt nicht weiter. Bei begrenztem Budget wäre es trotzdem nicht verkehrt, sich aus Singapur die 35/1.8 und/oder 50/1.8 (ggf. 50/1.4) mitzubringen, um mit relativ günstigen AF-S Festbrennweiten erstmal etwas "herumzuspielen", um zu sehen, ob das einem liegt.
 
Bei begrenztem Budget wäre es trotzdem nicht verkehrt, sich aus Singapur die 35/1.8 und/oder 50/1.8 (ggf. 50/1.4) mitzubringen, um mit relativ günstigen AF-S Festbrennweiten erstmal etwas "herumzuspielen", um zu sehen, ob das einem liegt.
[/LIST]

Was kosten die dort denn ?
 
Solltest Du was mitbringen wollen, unbedingt vollständige Rechnung für den Zoll mitgeben lassen! Es wird Dir gar nichts nutzen, da unten 'ne Linse für 50 € zu kaufen, wenn man hier beim Zoll dann sagt, bei uns kostet die aber 550 €. Du mußt dem Zoll den Wert nachweisen, sonst weist Dir der Zoll:grumble: den Wert nach!
 
he he he, nicht aus dem Kontext reissen. Sonst behaupt' ich auch: ein 18-105er durch ein 18-200er zu ersetzen, bringt im Bereich unter 18mm WAHNSINNIG viel...

Ich habe doch ein Vollzitat gemacht, wie kann ich dann aus dem Kontext reißen?

Deine Behauptung wäre übrigens falsch. :lol:

Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden, und du wolltest nicht ein 18-200 mit 35 und 55-300 ersetzen - darauf war mein Post gemünzt.

Grüße, Uwe
 
So sah ich die Chronologie:

1. TO hat 18-105 und fragt: Was jetzt? Er macht viel an 18 und 105, wenig dazwischen, und speziell wünscht er sich eine FB, etwas lichtstärker. Ein oder zwei neue Objektive.

2. Vorschläge in Richtung: 55-300 oder 55-200 obenhin, 18-105 entweder behalten und mit 35/1.8 ergänzen, oder gleich mit 35/1.8 ersetzten.

Bei der Variante "Ersetzen" wird schon Geld frei, dass später in WW investiert werden kann.


Das find ich eine gute Idee, übrigens. :)

3. nächste Ergänzung wäre dann ein WW-Zoom, sowas von 10, 11 bis 16, 18, 24.

Nun kommt dieser schlaue Beitrag:

Lichtstarke Festbrennweiten brauchen nur Fotoamateure mit Vorliebe für freigestellte Objekte. 2 Objektive sind mehr als genug für eine halbe Weltreise. Noch besser wäre ein 18-200mm. [/url]

Verglichen mit den Wünschen des TO (Lichtstärke, mehr TELE) und seiner Idee, eine FB zu kaufen, relativ bescheiden passend. DARAUF zielte meine Frage ab, was bezüglich Lichtstärke (Wunsch TO) und Tele (Wunsch TO) und zwei, drei Objektive (Wunsch TO) ein einziges Suppenhuhn besser können solle.

Er ist bereit, Objektive zu Wechseln, und will auch im Dunkeln mal ein Innenraum-Gruppenportrait schiessen, ohne mit Blende 5.6 und VR im ISO zwölftausend Rauschen unterzugehen. Er will ein Telefoto machen, und kriegt das 55-300er (was das im Zoom-Range 55-200 schlechter macht, als das 18-200er, erschliesst sich mir auch nicht).

Für 18-34mm, wie du die Frage stellst, verwendet er entweder das 18-105er, wenn er das noch hat, oder sobald er es verkauft und in ein WW investiert, eben das WW.

Was fehlt da?

Ich find UWW, 35er FB und 55-300 eine tolle Kombi, die - Wechselbereitschaft vorausgesetzt - dem 18-200 immer davonzieht. IMMER.

Und, nur so als Nachtrag: Ich hab behauptet, man könne sich für einen einzelnen Trip auch mal auf zwei davon beschränken und eins daheimlassen. Und dazu steh ich. Z.B. das WW im Auto/daheim lassen, und falls man doch mal ein Panorama braucht: zwei Hochkant-Aufnahmen mit dem 35er schiessen, gerne auch im Dunkeln übrigens, und mit Gratissoftware zusammenpappen. Das verzerrte 18er-Bild vom Suppenhuhn kann nicht dagegen anstinken.
 
Und ganz konkret:

Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden, und du wolltest nicht ein 18-200 mit 35 und 55-300 ersetzen.

Nein, wollte ich nicht, denn der TO hat gar kein 18-200er, er hat ein 18-105er. Und ja, ich würde TROTZDEM jederzeit ein 10-200er durch eine 35er und ein 55-300er ersetzen :D
 
Naja, auf dem Weg zur Chronologie, wie es vielen geht...
Am Anfang ein 18-105VR zum sich selber finden, was einem so gefaellt. Dann kommt ein 35 1.8 daher, und damit viele neue Moeglichkeiten. Dann ein Telezoom, weil 105mm nicht reichen. Und dann ein UWW...? Ja, die Dinger sind teuer, also sich mit 16mm beschraenken und dafuer mit Stabi? Eine gute Moeglichkeit und das 16-85VR klingt gut. Ist aber noch lichtschwaecher wie das 18-105VR, verdammt. Und das Bokeh? Fuer Portrait und Nahaufnahme ist das eine Buerde und macht keine Freude...also lieber ein Sigma 17-70 OS? Punktet genau hier, es ist ein Drama. Und dann wieder bloss 17mm WW?
Die Frage D90 plus 18-105VR*was nun? kann der Einstieg zu so etwas werden...
Ich bin auf sehr aehnlichem Weg wie beschrieben zu meinen Nikkoren gekommen und mehr als gluecklich damit. Die Tamrons halte ich nebenbei fuer Spezialaufgaben, und damit bin ich gluecklich...sehr schwer es auch ist, und der Weg dahin war auch nicht leicht.
Vor einem Jahr habe ich eine Kaufberatung gestartet, da war Nikon fuer mich Ex-Canonisten noch Neuland. Einer der besten Tips war, 25% fuer den Body zu investieren, 25% in die ersten Linsen und 50% aufheben fuer den Zeitpunkt, wo man weiss, was man wirklich will. Tja, so ist's gekommen, und lieber TO, ich prophezeihe einen aehnlichen Weg...
 
habe auch die Kombi D90 und 18-105mm.

War im Juni u.a. in Verona unterwegs und habe dort mal alles mögliche getestet. Vom Nikkor 50mm 1,8, 35mm 1,8er, Sigma 24-70, Sigma 70-200 mit und ohne OS, Sigma 120-300, Außerdem als Body noch die D7000.

Für mich war unter dem Gesichtspu kt Preis/Leistung folgende Objektive optimal. 50mm Nikkor, 70-200mm ohne OS. Beides fast ein must have für DIESEN Preis.

Dann hatte ich noch ne Canon S95 dabei, um mal auch ne ultrakompakte zu testen.

Wenn ich was kaufen müsste, dann hätte ich meine Entscheidung ohne Zögern treffen können.

Walu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten