• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein das koennen NUR die Canon 1er, keine 5er und keine 7er..
 
Ich habs gefunden... mühselig... es ging über Liveview und dann "Set"...also two button aktion... output *.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterstützt eigentlich der elektronische Verschluss auch das Blitzen?


Gute Frage, davon gehe ich aber schwer aus bzw. hoffe ich. :top:

Warte schon sehnsüchtig auf die Anleitung der D850.
 
Die Leute sind wirklich taub gegenüber 40 € Lösungen, (...)

Die nur noch in Restbeständen verfügbar ist weil man die Firmware
nicht mehr mit OpenWRT flashen kann - und die auch wieder an der
Sollbruchstelle andockt.

Ich hab verschiedentlich für fette Galaveranstaltungen geschossen.
Bilder per WLAN auf den Server, und von da von einem PR-Betreuer
kurz selektiert auf den Beamer geschoben.

Mit einem Kabelbaum aussen an der Kamera durch die Menge pflügen......

Man kann sich jede Krücke schön reden, aber so wie
Nikon das macht ist es einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
Die nur noch in Restbeständen verfügbar ist weil man die Firmware
nicht mehr mit OpenWRT flashen kann - und die auch wieder an der
Sollbruchstelle andockt.

Ich hab verschiedentlich für fette Galaveranstaltungen geschossen.
Bilder per WLAN auf den Server, und von da von einem PR-Betreuer
kurz selektiert auf den Beamer geschoben.

Mit einem Kabelbaum aussen an der Kamera durch die Menge pflügen......

Man kann sich jede Krücke schön reden, aber so wie
Nikon das macht ist es einfach nicht mehr zeitgemäß.

Also ich weiss nicht ob Deine sehr spezielle Art, Dinge zu vermarkten die Du gut findest (generell Hensel, hier Canon) und Dinge runterzumachen die in Konkurrenz dazu stehen, kommerzieller oder persönlicher Art ist... aber diese Art der Schwarzmalerei zieht sich hier wie eine rote Linie durch den Thread.:confused:

Natürlich ist keiner so bekloppt, den TP-Link mit nem ganz normalen UBS 3.0 Kabel zu betreiben - Der Semi nimmt den 90 Grad USB 3.0 Kabel ? uhhhh, der Profi 2x 90° ? Da bricht nix ab ! Heftig, oder ? Das da jemand drauf gekommen ist :D

Und als gäbe es nur die einzige Firma "TP-Link"... es gibt massig solche Router - sogar ready-to-go aus dem Land der aufgehenden Sonne...

Und die Dinger kann ich auch an ne 5D MKIII und so ranbappen, oder oder oder... Ist halt Dumm wenn Deine 5D MKIV abraucht und die 5D MKIII als Zweitbody kein Wlan bietet... Da gibts 100 Szenarien wo so eine externe Lösung einfach besser, nachhaltiger und langlebiger ist...

PS: Ich schätze Deine Erfahrung und Wissen ansonsten sehr... aber hier ist es "immer druff"
 
Zuletzt bearbeitet:
Borys, ist denn vor allem so eine Lösung nicht schneller als die Kamera interne? Mit dem kleinen Router muss es doch ganz schön schnell flutschen. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Unterstützt eigentlich der elektronische Verschluss auch das Blitzen?

leider nein! Steht im Benutzerhandbuch auf Seite 217:

Stille Auslösung
das Wählen von >Ein< für >Stille Auslösung< unterbindet einige Kamerafunktionen, einschließlich:
. ISO-Empfindlichkeiten von >Hi 0,3< bis >Hi 2<
. Blitzfotografie
. Spiegelvorauslösung
. Flimmerreduzierung

lG Gerald
 
Das war so zu erwarten. Schade, wäre toll, wenn es irgendwie ginge, ist aber kein Muss.
 
Ein paar Dinge, die ich inzwischen im Handbuch gefunden habe:
- Auto-ISO erkennt immer noch nicht, ob ein Stabi ein- oder ausgeschaltet ist. Schade!
- Der Film Digitizer erzeugt leider nur jpgs, keine RAW. Was für ein Quatsch!
- dafür kann man jetzt EFC (elektronischer 1. Verschlussvorhang) auch im Q und QC-modus verwenden UND dabei eine Spiegelvorauslösung von unter 1 Sekunden (soweit ich weiß 0,5 und definitiv 0,2 Sekunden) wählen. Endlich ein Weg, um z.B. das 300/4.0E VR am Auge ohne Spiegel/Verschluss-Schlag auszulösen und damit dem Micro-Blur um die 1/100 Sek. zu entkommen. Sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: selbstverständlich kann man EFC auch mit Blitz benutzen. Nur halt nicht im neuen Silent Live View (aka "stille Auslösung").
Sondern man muss auf Q, QC, oder Mup Modus gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten