• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurz überflogen, scheint eine günstige Alternative zu sein. Vorausgesetzt, die D850 kann sich in das WLAN Netz des TP-Link stabil einloggen.
Der Router wird doch per USB an die Kamera angesteckt? WIFI der D850 braucht es hier normal gar nicht.
 
Wenn man nicht weit von der Kamra weg muss, braucht man auch den TP-Link nicht. Da reicht ein Kabel zum tablet.

Ich habe auch noch so ein Teil hier rumliegen. Zwei mal mit gespielt und als zu umständlich in den Schrank gelegt. Ein OTG-Kabel hat mir die gleichen Dienste geleistet.

Was aber nicht heissen soll, dass das Ding anderen Usern mit anderen Anforderungen nicht nützlich sein kann.

Was ich mich frage (und nicht selbst ausprobiert habe): Können aktuelle Nikonkameras die auf Snapbridge setzen überhaupt per Kabel, App und USB angesteuert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn man es aus dem Zusammenhang reißt, wird es unverständlich.
 
Dann würde ich sagen, ist das Thema "vollwertiges WLAN" vorerst mal begraben. Oder?
Wenn jemand seine Kamera in 4m Höhe hat und fernsteuern muss, dann kauft er sich einen kleinen Router und kann per "qDSLR Dashboard" App alles mögliche damit anstellen.
 
Also Möglichkeiten Bilder von diesen Karten einzusammeln wirds wohl geben, sonst hätten die die Dinger nicht entwickeln brauchen.

Genau, es wurden ja auch noch nie Produkte entwickelt, die nicht das halten, was sie auf dem Papier versprechen. Eine WLAN-Karte im Kartenslot blockiert aber genau diesen Slot für größere, schnellere Speicherkarten. Und zB. CamRanger baut nach unserer Erfahrung viel stabilere und schnellere Verbindungen auf als eine WLAN-SD-Karte.

Der einzige Vorteil dieser Karten sehe ich darin, dass sie halt in der Kamera verschwindet und man kein zusätzliches externes Gerät braucht. Aber weder bei Performance noch bei Stabilität überzeugen sie mich.
 
Jetzt wo der WLAN Streit beigelegt ist.. Noch zwei Tage und wir wissen (hoffentlich) ob die D850 tatsächlich halten kann, was sie verspricht und ob die seitenlangen Diskussionen die Kamera wert gewesen sind. :D
 
Bei uns in Österreich beginnen heute die ersten Demotage, also nehme ich an, dass die ersten Händler Geräte zum Verkauf anbieten. Mal schauen, vielleicht hat heute schon jemand eine ergattert.
 
kann die D850 eigentlich nach der Aufnahme (Raw oder JPeg) eine Voicedatei mitschreiben?

Hintergrund: ich finde die Lösung bei Canon interessant eine Notiz zum gerade aufgenommen Foto aufsprechen zu können. Kann das irgendeine Nikon? M.W. nicht, oder?
 
Instagram Stories wären besser :D

Neh... im Ernst... das konnten meiner Erinnerung nach (ich habs an den 5ern garnicht bemerkt), doch nur die einstelligen Canon, oder???
 
Der einzige Vorteil dieser Karten sehe ich darin, dass sie halt in der Kamera verschwindet und man kein zusätzliches externes Gerät braucht. Aber weder bei Performance noch bei Stabilität überzeugen sie mich.
Ob dich die Karten überzeugen oder nicht, hat noch lang nichts damit zu tun, dass man nicht doch auf denen zugreifen könnte. Darum ging es in meiner Antwort. ;)
 
Ob dich die Karten überzeugen oder nicht, hat noch lang nichts damit zu tun, dass man nicht doch auf denen zugreifen könnte. Darum ging es in meiner Antwort. ;)

Klar, aber wenn man schon eine Alternative vorschlägt, sollte man auch deren Nachteile und Einschränkungen dann doch bitte auch erwähnen :)

Rasberry Pi, Akkustikkoppler und IBM AT würde bestimmt auch irgendwie gehen
 
Instagram Stories wären besser :D

Neh... im Ernst... das konnten meiner Erinnerung nach (ich habs an den 5ern garnicht bemerkt), doch nur die einstelligen Canon, oder???

Ich meine, es wäre eine 5D gewesen, aber frag mich nicht, welche?

Wenn Nikon das auch mit den einstelligen ab D3 kann, kann es vielleicht auch die D850?

Ich hätte diese Funktion schon öfter mal gebraucht. Anstatt iPhone nutzen und Bildnummer mit vermerken. Einfach Knopp drücken und Info quaseln...
 
Glaube nicht... glaube auch nicht das es ne 5D konnte... ist mir jedenfalls weder bei MK2 und MK3 aufgefallen...
Was ich aber bei der D850 gut finde... Sternchen Rating wie bei den neueren 5D !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten