• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Barış;14746321 schrieb:
Hier mal ein aktuelleres Video, meist mit der RX100V auf einem Gimbal gefilmt, und wenns schnell gehen musste...
Wenn ich mir da jetzt die Selfie-Szenen ein wenig anschau frag ich mich, was du dir da erhoffen würdest, wenn die D850 einen besseren Video-/LiveView-AF hätte. Der Fokus in den Selfie-Szenen wechselt "willkürlich" zwischen Gesicht und Hintergrund - etwas anderes ist da auch kaum zu erwarten.
 
:D
Wer sich Sigma ART Objektiv kauft, kann sich gleich ein Dock mitbestellen, ohne wird es nur in Einzeffällen funktionieren. Es gibt aber auch damit keine Garantie, dass es danach funktioniert. Aber wenn die ART's laufen, dann sind es hammermäßige Objektive :top:

Hast Du mal Zahlen dazu? Also das beispielsweise von verkauften 20000 Sigma Art, nur ein paar Einzelfälle ohne Dock an irgendeine Kamera dieser Welt passend fokussieren? :evil:;)

Neeh Scherz beiseite, ich bin auch der Meinung, dass hochpräzise an den Body einer D810 oder D850 justiert werden muss.

Aber das müssen in meinem Fall bisher alle Objektive durch. Egal ob Canon, Nikon oder Sigma. Sigma bietet wenigstens die Möglichkeit, es für verschiedene Entfernungen *selbst* zu machen. Wäre das auch bei Nikon der Fall, dann würde ich mir öfter das Nikkor 58 1.4g aus dem Rent holen. Das hat bei mir zum Beispiel definitiv an der D810 einen entfernungsabhängigen Fehlfokus gehabt.
 
Wenn ich mir da jetzt die Selfie-Szenen ein wenig anschau frag ich mich, was du dir da erhoffen würdest, wenn die D850 einen besseren Video-/LiveView-AF hätte. Der Fokus in den Selfie-Szenen wechselt "willkürlich" zwischen Gesicht und Hintergrund - etwas anderes ist da auch kaum zu erwarten.

Ja, absolut richtig, jedoch springt der Liveview anders als bei Nikon nur auf den Hintergrund weil ich mal ganz weit am Rand bin und mit dem Gesicht aus dem Bild rage (Gesichtserkennung kann da nicht greifen), durch die Bewegungen beim Wandern. Da war die Priorität nicht mehr auszurutschen bzw. mir das Genick zu brechen, da ich mich schon zweimal hingepackt hatte. Einmal davon stürtze die Brücke unter mir ein. ;-)

Canon hat mit Dual-Pixel-AF ne richtig feine Gesichtserkennung mit Klappdisplay an der 70D/80D, nur leider sind die Canon Codecs bei den Consumer-Bodies _sehr schlecht_ und erst besser bei den teureren Bodies die wiederrum kein Klappdisplay haben besser, aber auch nicht sehr gut wie die von Sony. :ugly:

Mit Nikon Bodies würde da überhaupt nichts still halten, weder auf Gesicht oder sonstwo auch immer. Meine D750 pumpt da einmal von Nah bis unendlich durch, selbst wenn ich mich nur leicht um 3-4 cm nach vorne / hinten bewege und ansonsten absolut gut zu sehen bin, ohne solche schwierigen Szenarios wie in dem Video das ich verlinkt habe.

Wenn Nikon das nur halb so gut könnte wie die Sony RX100V würde mir das schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Sensoren kommen doch auch von Sony, da ist es schlecht wenn man die Firma nicht mag. Und was XQD angeht, je mehr Kameras dieses Format nutzen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das andere Hersteller auch diese Karten anbieten.

lt. Nikon ist der Sensor eine Eigenentwicklung, und wo er wirklich gefertigt wird weiss man nicht gesichert. Vmtl. eh bei Sony. Und wenn Sony mal keine Sensoren mehr (für Nikon) macht, dann ist das das Problem von Nikon, und die werden einen anderen Hersteller finden!

wenn aber Sony beschliesst keine XQD Karten mehr zu produzieren (was eh unwahrscheinlich ist) dann haben aber alle Kunden mit einer entsprechenden Kamera ein Problem! Und nicht der Hersteller!

und bzgl. "je mehr Kameras...": momentan gibt es einen XQD Slot ausschliesslich in Nikon Kameras, und hier nur in den Modellen D500, D850, D4S und D5. Das ist, glaube ich, für noch keinen Kartenhersteller ein Anreiz auf diesen Zug aufzuspringen! Zumal der technische Nachfolger CFExpress schon in den Startlöchern steht, der XQD techn. deutlich überlegen ist!

lG Gerald
 
Mir brauchst du das nicht erzählen, ich kenne mich mit der Geschichte selber zu gut aus :D
Wer sich Sigma ART Objektiv kauft, kann sich gleich ein Dock mitbestellen, ohne wird es nur in Einzeffällen funktionieren. Es gibt aber auch damit keine Garantie, dass es danach funktioniert. Aber wenn die ART's laufen, dann sind es hammermäßige Objektive :top:

Meine größte Sorge ist und bleibt: D850 = neues AF Modul = möglicherweise AF Probleme mit den bereits justierten Objektiven. Wenn zwei Gehäuse unterschiedliche Werte brauchen, ist es mit Kopfweh verbunden.



Ja das stimmt. Aber ich habe es selbst mit dem Doc nie perfekt hinbekommen. Insbesondere bei Fokus auf weiter entfernte Gegenstände. Das letzte 35/1.4er Sigma habe ich aber direkt zu Sigma geschickt und es war nach 3-4 Tagen wieder da und erstens repariert (Gehäuse war locker) und Fokus wurde justiert. :top:

Dennoch ist der Ausschuss mit dem Canon 35/1.4 II L geringer, als mit dem Sigma, wenn mal in Aktion der AF daneben lag. Aber alles eine Frage des Preises. Hoffe nur, die Sigmas kommen mit den 45 MP klar....
 
Hast Du mal Zahlen dazu? Also das beispielsweise von verkauften 20000 Sigma Art, nur ein paar Einzelfälle ohne Dock an irgendeine Kamera dieser Welt passend fokussieren? :evil:;)
Habe ich :D
24er, 35er, 3x 50er, 3x 85er - alle mussten mindestens justiert werden. Das 135er dagegen passt an allen Gehäusen außer D500 ohne Korrektur :eek:
 
lt. Nikon ist der Sensor eine Eigenentwicklung, und wo er wirklich gefertigt wird weiss man nicht gesichert. Vmtl. eh bei Sony. Und wenn Sony mal keine Sensoren mehr (für Nikon) macht, dann ist das das Problem von Nikon, und die werden einen anderen Hersteller finden!

lG Gerald

Und wenn Sony mal keine Sensoren mehr (für Nikon) macht, dann ist das das Problem von Nikon, und die werden einen anderen Hersteller finden!

So einfach ist das mit Sicherheit nicht. Wer kann Sensoren in dieser Qualität fertigen? Sony hat den größten Anteil und einen starken Konkurrenten wie Toshiba geschluckt. Der Markt schrumpft und ist nicht mehr so lukrativ.

Was XQD betrifft bin ich Mal gespannt ob Sony es in den eigenen Kameras anbietet, oder ob sie weiter auf SD setzen. Ein Freund von XQD bin ich auch nicht
 
und bzgl. "je mehr Kameras...": momentan gibt es einen XQD Slot ausschliesslich in Nikon Kameras, und hier nur in den Modellen D500, D850, D4S und D5. Das ist, glaube ich, für noch keinen Kartenhersteller ein Anreiz auf diesen Zug aufzuspringen! Zumal der technische Nachfolger CFExpress schon in den Startlöchern steht, der XQD techn. deutlich überlegen ist!

lG Gerald

Die ersten Kameras mit XQD waren die Sony-Eigenen Videokameras.
 
Klar ist die Verwacklung aus praktischer Sicht und in der Praxis mit der D7200 in dieser Konfiguration höher.
Die Ursache ist jedoch nicht die 24 vs. 20 Megapixel auf gleicher Fläche, sondern die Tatsache dass 35 mm an KB Weitwinkel sind, an APS-C jedoch ein längeres Normalobjektiv.
Ich würde empfehlen, in "Bildwinkel pro Pixel" zu denken, dann stolpert man nicht so leicht über gedankliche Fallen, die da an jeder Ecke lauern :D
 
Im Ernst jetzt? Ich denke, das müssen wir ausführlicher diskutieren. :evil:
Ja klar. Warum sollte ich lügen? :)
Von den 24er hatte ich sogar 2, beide mit Fehlfokus. Momentan habe ich das dritte 50er und das dritte 85er. Beide justiert, 50er intern, 85er per Dock (entfernungsabhängig). Jetzt läuft es gut, bin zufrieden.
Das 135er passt an der D810 und D750, hat dagegen Fehlfokus an der D500. Deswegen auch meine Angst mit der D850, da auch Neukunden mit gleichen AF.
 
"Ja klar. Warum sollte ich lügen? :)
Von den 24er hatte ich sogar 2, beide mit Fehlfokus. Momentan habe ich das dritte 50er und das dritte 85er. Beide justiert, 50er intern, 85er per Dock (entfernungsabhängig). Jetzt läuft es gut, bin zufrieden.
Das 135er passt an der D810 und D750, hat dagegen Fehlfokus an der D500. Deswegen auch meine Angst mit der D850, da auch Neukunden mit gleichen AF."

Einfach auf Nikonlinsen umsteigen...duck und weg...:ugly:
 
[...]
Einfach auf Nikonlinsen umsteigen...duck und weg...:ugly:

Sehe ich schon immer so. Das bisschen mehr an Qualität manch einer Linse erzeugt auch immer ein Mehr an anderen Mühen und wird trotz allem selten im Alltag sichtbar.

Ich glaube eher er nimmt zuviele "Warehousedeals" in Anspruch :D;)

Die sind doch wirklich interessant. Dort wurde ich auch schon schwach. Ist doch auch völlig egal ob "das Gerät" einen Defekt hat oder nicht. Zum einen haben die wenigsten einen und zum anderen wird der dann bei allen Herstellern im Service kostenfrei behoben.

Die Geräte aus dem Service sind danach meist besser als die von der Stange.

Diesen Zurückschickzirkus ... "ich hatte schon 5 Linsen durchprobiert"-Nonsens halte ich für eine sehr unangehme Zeiterscheinung. Gerät kommt, hat ein Problem, geht zum Service, gut.

Aber immerhin sorgt das für Nachschub im Warehouse. Habe da ein sehr günstigen 65" 4K LED Bildschirm "geschossen" wie man glaube ich mittlerweile sagt ;):lol:
 
Ich glaube eher er nimmt zuviele "Warehousedeals" in Anspruch :D;)
Ne, gemischt. Beim Sigma ist es wurst, was du nimmst. Nagelneues Zeug ist genau so defokussiert. Weißt du noch, der Thread Sigma 85 ART? Waren beide nagelneu, frisch nach der Veröffentlichung, beide mit Fehlfokus.
Das letzte 85er ist dagegen ein gebrauchter (Retoure), auch mit Fehlfokus, lies sich aber wenigstens justieren und läuft jetzt :top:
24er und 35er waren auch nagelneu, ein 50er auch.

Meint ihr nicht, dass wir hier damit aufhören sollten? Hier geht es um Nikon D850 ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten