• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vibo, du machst mich neugierig!!! Ich muss doch mal vorbei schauen ;)

Aber mal im Ernst, wisst ihr was so richtig *******e an der Nikon D850 ist? Genau, dass sie nicht mit gehört.
 
Ich finde so etwas schon sehr interessant, es ist ja auch so, dass sich Sensoren verschiedener Hersteller durchaus anders verhalten. Aber klar, solange der Sensor gut ist, ist alles im Lot.

Ich glaube allerdings nicht daran, dass Nikon den Sensor wirklich selbst entwickelt hat. Vielmehr glaube ich, dass Sony seine eigene Sensortechnologie nach Nikons vorgaben anpasst. Also so ähnlich wie es auch bei CPUs in Spielkonsolen funktioniert. Die Architektur kommt natürlich vom Chip Hersteller, aber das Design ist auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.

Genau so ist das. Ich finde das schon geradezu lustig wie gerade die Fotofreaks häufig glauben das "Ihre" Hersteller jede Schraube und Platine selber basteln. Das Engineering ist für solcherart komplexe Produkte sehr aufwendig - das geht gar nicht anders!

Gruß G.

Wenn ihr euch mal genauer mit Chipdesign und Fertigung auseinandersetzt dann werdet ihr feststellen das es gar nicht so ist. Weder Nvidia noch AMD fertigen ihre Chips selbst (bei AMD ist es Globalfoundries, bei Nvidia TSMC) das Design machen sie aber selbst darüber will wohl keiner diskutieren. Kunde, Designer und Hersteller (Foundry) sind oft mindestens 3 verschiedene.

Nachdem Nikon schon andere Sensoren selbst designed hat und von anderen (das kann auch Sony sein) fertigen hat lassen sehe ich nicht wieso sie diesmal den Sensor in der D850 nicht auch hätte machen sollen.
 
sorry Vibo aber das mit dem Rechnen liegt an deiner Vorgabe:
Dann gleich die Frage: wie viel Auflösung brauchst du denn, um bspw. auf eine Fläche von 80x40cm mit 300dpi zu kommen

wenn du 2:1 möchtest kannst du mir nich das vorhalten.
Falsch gerechnet. Du brauchst knapp 60 Megapixel, denn die Kamera nimmt in 3:2 Format auf



_____________________
meine Homepage darf hier nicht stehen, im Profil aber schon
 
Ansonsten stimmt es natürlich das du mehr Pixel brauchst die du ja dann wegschneidest.





_____________________
meine Homepage darf hier nicht stehen, im Profil aber schon
 
Ich weiß nicht was ihr da wieder mit euren Fotobüchern habt ;)

1) Hat die D850 meines Wissens ein CMOS Sensor und damit ca 15,2MP für je RGB.
2) Wählt man nachträglich auch mal einen anderen Bildausschnitt daher realtiviert sich die Auflösung recht schnell.


Selbstverständlich braucht man für ein normales Fotobuch ohne Beschneidung der Fotos nicht die maximal möglichen 45,7MP aber wo ist das Problem?
 
Ist nur ein running gag langsam.
Postergröße ist nichts für Vibo aber Fotobücher in der Größe schon,
und daher
endlich die D850 mit dem passenden Sensor für Vibo,
wir anderen interessieren uns auch noch für anderes.....




_____________________
meine Homepage darf hier nicht stehen, im Profil aber schon
 
Weder Nvidia noch AMD fertigen ihre Chips selbst (bei AMD ist es Globalfoundries, bei Nvidia TSMC)

Das ist mir klar. TSMC und Globalfoundries sind aber lediglich Auftragsfertiger. Das Chipdesign kommt z.B. von AMD. Bei Sensoren ist Sony aber nicht nur Auftragsfertiger, sondern eben auch Architekt, genau so wie es auch bei INTEL noch ist. Ich glaube eben nciht daran, dass Sony für Nikon nur Auftragsfertiger ist, sondern dass auch ihre Architektur wesentlicher Bestandteil der Nikon Sensoren sind.

Wäre es nicht so, wäre es schon eins sehr sehr großer Zufall, dass Sonysensoren sich in vielerlei Hinsicht ähnlich verhalten wie Sensoren in Nikon Kammeras die von Sony produziert werden. Ein starkes Indiez dafür ist der Vergleich zwischen Toshiba uns Sony Sensoren in Nikon Kameras. Diese verhalten sich bei der RAW Entwicklung auffällig unterschiedlich.

Ich kann den Vergleich nur wiederholen, AMD SOCs in Konsolen basieren auf einem Chip Design von AMD das für die Auftragsgeber nach deren Bedürfnissen angepasst wurden. Das entscheidende Know how kommt aber von AMD. Daher meine Schlussfolgerung:

Sonysensor + Anpassungen nach Wunsch von Nikon -->"Nikon Sensor"
 
Vibo, Du benutzt dann hoffentlich nur Festbrennweiten bei optimaler Arbeitsblende ? Right ?

Was machst Du denn sonst mit der Schere die zwischen einem 24-70 (nutzt die Sensorauflösung nur zu 60-70 % im besten Fall) und einem 135er Art (nutzt die Sensorauflösung zu 90-95 % im besten Fall) anliegt ? :D;)

Auflösung bei Hochzeits-Fotobüchern wird völlig überbewertet - Das meiste ist ja eh unscharf - denn keiner möchte Onkel Friedhelms offenen Hosenstall im Hintergrund erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur. Aber wichtige Bilder entstehen meist mit den ART's, ja. 85er, 135er, 50er.
Aber selbst wenn es ein Zoom ist, Borys. Was wird von der Auflösung besser aussehen (jeweils bspw. 35mm, f8 mit dem 24-70VR): ein volles bzw. runterskaliertes Bild aus der D850 oder ein volles bzw. hochskaliertes Bild aus der D750?
 
Vorschlag: Macht eure Fotobuchauflösungsdiskussion via PN klar und ansonsten begeistern wir uns alle wieder über ein hoffentlich sehr gelungenes Stück Technik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vibo hat einen ganz coolen Ansatz. Aber für dieses Forum, wer will denn schon Bilder machen, oder sogar drucken? Das allergeilgeilste ist doch die Kamera als solches, der Rest irgendwie hinzunehmendes Abfallprodukt, welches da eigentlich nur unnötig die teuren Festplatten dichtmüllt … )
 
Manch einer verwechselt anscheinend Fotobücher bzw. Prints mit Handydisplays die von Jahr zu Jahr eine grössere Auflösung haben :ugly: Ansonsten ist die D850 doch ne schicke Kamera geworden. Die MP kann man sicher gebrauchen und wenn es nur zum Cropen ist.
 
Ich könnte mir ja so eine kleine 850 mit einem 85er Prime zum Vergleichen anschaffen... so bescheuert ist das ja gar nicht... man muss auch mal über den Tellerrand hinausblicken.... :evil:

Nein.. du hast GAS... du sollst diese Kamera nicht kaufen... du brauchst duese Kamera nicht :angel:

Aber es ist doch quasi wie ein Zweitbodi... so bescheuert ist das gar nicht..

lalalalala oh man..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten