• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D850 oder Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo !
Ich bin Hobbyfotograf und habe eine größere Auswahl an neuen / neuwertigen Kameras. Siehe unten.

Also, ich fotografiere eigentlich nur noch mit der Z6 II und der Z9 , möchte mich aber trotzdem nicht von meinen ebenfalls neuwertigen D850 und D5 trennen, aus nostalgischen Gründen.
Aber kaufen würde ich mir heute nur noch Spiegellose.

Viele Grüße aus Niederbayern
nikonjakob

.
 
Welche Nachteile wären das deiner Meinung?
- die bislang verfügbaren Z6/7/II sind mir vom Gehäuse zu klein und unhandlich
- Z9 ist mir zu teuer
- EVF, mag ich einfach nicht
- Fokus bei schlechtem Licht
- EVF zeigt immer nur die Vergangenheit
- Batterielaufzeit
- Ich habe die Serienbildgeschwindigkeiten an der 850 schon auf 3/5 runter gedreht, mehr bringt mir nur unendlich Datenflut zum sortieren
- Z macht IMHO nur mit Z-Linsen Sinn, ich "müsste" einen umfangreichen Objektivpark über die Zeit ändern

Für mich ist die D850 ein Handschmeichler, der Akku hält ewig, ich kenne sie bis in jede Ecke und mag sie einfach. Ich habe noch nie eine andere Kamera besessen, an der ich nichts auszusetzen hatte, das war Liebe auf den ersten Blick. Aber bitte - das sind meine Ansichten zum Z-System! Lass(t) sie mir und jetzt nicht die x. Diskussion dazu starten...
 
Welche DSLR hattest du vorher und warum willst du nicht mehr zurück?
Die D750. Die D850 wollte ich nie (zu groß und schwer). Für mich persönlich ist die D850 auch jetzt ausgeschlossen. Ich habe keine Lust mehr auf große volumige DSLR. Ich mag es, wenn man durch den sehr guten EVF die belichtung kontrollieren kann. Welche Kamera einem persönlich am besten in der hand liegt, muss man selbst testen. Jeder hat anatomisch anders geformte Hände. Da darfst Du keinen Cent auf die Meinung anderer (mich eingeschlossen) geben. Wenn Du (nicht andere) zum Ergebnis kommst, welche Kamera Dir besser liegt, kauf sie. Mit der Verzögerung im EVF kann man im Gegensatz zu anderen Meinungen sehr gut leben, wenn man sich darauf einstellt bzw. einlässt, außer man bewegt sich fast ausschließlich in fotografischen Bereichen, wo es darauf ankommt (Tiere, Sport). Ich tue das nicht, würde dann aber auch eher eine gebrauchte D500 zur Z kaufen. Die dritte Generation der Z6 wird das Problem auch nicht mehr haben. Z8/9 hat es jetzt schon nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere jetzt schon seit einigen Jahren mit meiner D750. Landschaften, Lost Places, Familie, Urlaub manchmal Street. Eine tolle Kamera, vor allem bei wenig Licht. Oft vermisse ich aber das Freistellungspotential, d.h. mehr Auflösung. Auch ein treffsichererer Autofokus wäre toll, insbesondere bei meinen Kindern und den Hunden.

Nachdem ich von der D750 auf die D850 umgestiegen bin kann ich Dir ziemlich sicher sagen: Der Unterschied zur D850 ist nicht gigantisch, was Autofokus angeht. Ja, er ist spürbar, aber nur wenn das passende Objektiv drauf ist (z.B. ein natives 24-70 2.8) und der Unterschied ist nicht so groß wie man vielleicht denkt. Mehr Cross-Type AF-Sensoren bedeutet z.B. nicht, dass die Sensoren an den Seiten in schwierigem Licht plötzlich genau treffen... es wird halt ein Bisschen besser, aber gibt keinen Riesensprung.

Auflösung hat die D850 natürlich mehr zu bieten, aber wenn Du Diese zum Croppen benutzt hat das eigentlich den Effekt, dass Du Freistellung *verlierst*. Vlt. meinst Du damit etwas Anderes als in Fotoforen üblicherweise unter "Freistellung" verstanden wird...


Für mich blieben halt hauptsächlich die Quality-of-Life Features als Umstiegsgrund:
  • Besserer Griff für mittlere bis große Hände
  • Minimal schönerer (größerer) Sucher
  • Minimal bessere AF-Feld-Abdeckung
  • Joystick-Button + AF-ON Button

Müsste ich mich jetzt wo es die Z8 gibt neu entscheiden würde ich wahrscheinlich die Z8 nehmen. Den angeblichen Unterschied in der BQ (D850 vs. Z8/Z9) merke ich niemals und der elektronische Shutter ist einfach genial. Dazu die neuen AF-Möglichkeiten...
 
Ähnliches “Problem“ - Jahrelang mit der D800 glücklich gewesen, dann aber irgendwann einfach zu langsam und wollte auch was Neues haben.

Habe dann die Z6 gekauft, wurde aber nie richtig warm damit.
Der elektronische Sucher hat irgendwie genervt, der Autofokus war langsam und die sündhaftteuren XQD Karten waren echt fies.
Außerdem habe ich große Hände, und die Z6 war immer sooo winzig und klein, dass ich immer dachte, ein Spielzeug zu benutzen.
Und, auch wenn die Z6 robust sein soll, ist sie kein Vergleich zur schieren unzerstörbar wirkenden D800 (oder eben D850)
Von der Batterielaufzeit mal ganz abgesehen, denn die D‘s halten ewig und drei Tage, bei den Z‘s gehören Ersatzakkus zu jedem Ausflug!

Der Rückschritt der Megapixel (D800= 36, Z6 = 25) hat mich allerdings nie gestört. Zum Croppen reichen die 25 allemal…
Im Gegenteil: die „riesigen“ Datenmengen der D800 waren eher störend…

Ich habe dann die Z6 gegen eine D780 getauscht/ergänzt, die - meiner Meinung - das Beste aus beiden Welten bietet.
Das ist für dich wahrscheinlich keine Alternative, da der Sensor, verglichen mit den Megapixeln zur Z6 (und zur D750) gleich ist, aber wenn ich zwischen Z und D wählen müsste, und bei D nur die D850 in Frage käme, würde ich dann eine gute gebrauchte D850 nehmen.

P.S. Wobei ich persönlich schon sehr an der Z8 interessiert bin….Aber die ist ein ganz anderes (Preis-) Kaliber.….
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese stellt sich mir direkt die Frage ob du vor dem Kauf der Z6 diese nicht mal in den Händen hattest, mal begrabbelt hast etc. Man kauft doch nicht Blind eine Cam und später dann solche Aussagen.
Auch das mit der Karte ist doch auch im Vorfeld bekannt ??
Und zum AF Z6II vs D800 vs D750 enpfinde ich die Z6II immer noch am besten.


 
Wobei vermutlich zwischen Z 6 "early firmware" und heute (Mai 2023) Z 6II mit "latest firmware" mittlerweile auch Welten liegen dürften im Bezug auf AF-Performance (was ich so darüber gelesen habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese stellt sich mir direkt die Frage ob du vor dem Kauf der Z6 diese nicht mal in den Händen hattest, mal begrabbelt hast etc. Man kauft doch nicht Blind eine Cam und später dann solche Aussagen.
Auch das mit der Karte ist doch auch im Vorfeld bekannt ??
Und zum AF Z6II vs D800 vs D750 enpfinde ich die Z6II immer noch am besten.
Selbstverständlich hatte ich sie in den Händen, und den Kauf auch gut überlegt.
Ich dachte halt klein und leicht wären ein Vorteil.
Die Kartenproblematik war selbstverständlich auch bekannt.
Aber in einem längeren Urlaub, wo die Möglichkeit zur Übertragung fehlte, mussten halt Ersatzkarten her, und das tat schlicht weh! Auch das war mir von Anfang an bewusst, aber auch das hat sich erst im Lauf der Zeit als Schmerz ergeben.

Blind gekauft habe ich demnach natürlich nicht, aber die ganzen Kleinigkeiten treten und traten ja auch erst mit der Zeit auf. Und der AF bei der Z6II mag gut sein, der der Z6 I gegenüber den D‘s war und ist es nicht….

Aber um meine Aussagen, die falsche bzw nicht optimale Wahl getroffen zu haben, geht es ja auch.
Ich möchte dem TO ja sagen, was ich - beim ersten in den Händen halten - eben nicht so gesehen habe…
 
Ich habe mir eine D750 direkt nach Erscheinen gekauft und eine zweite im letzten Herbst, um beim Einsatz von zwei Gehäusen identische Anwendungen und Ergebnisse zu haben.
Dazu habe ich mittlerweile von Nikon die 1.4er 24/35/85, und das 1.8 50 (dazu das ältere Sigma 1.4 /50), außerdem die beiden 2.8er Nikkor Zooms 24-70 und 70-200 und das 16-35 (welche ich aber kaum mehr einsetze) und bin wunschlos glücklich. AF Probleme kenne ich nicht. weder beim Fußball noch bei Hochzeiten noch sonstwo - seit ich (fast) nur noch Nikon-Linsen habe.
Ich würde darauf wetten, dass der TO keine AF Probleme mehr hätte, wenn er die Sigmas durch Nikon-Gläser ersetzen würde. Und dafür (würde ich ihm raten) sollte er Geld in die Hand nehmen.
AF Probleme mit Sigma Optiken auf den Body zurückzuführen, halte ich für gewagt.
Mein altes Sigma ist top - gäbe es ein Problem damit, würde ich wegtun und einzig das 50/1.8 Nikkor verwenden.
 
..... als auch eine Z6 (24 MPX DSLM).
Für Hundefotografie (wenn der Hund nicht still in seinem Körbchen liegt) würde ich nur die D3 nehmen...
Das schafft jede Kamera, ......
;)
Ich glaube hier wird wieder mal in alle Richtungen sehr übertrieben!

Es dürfte auch sehr unterschiedlich sein wie verschiedene Leute mit DSLM oder DSLR zurecht kommen, entsprechend unterschiedlich die Ansichten.
Allerdings sind Z6/7 (I+II) nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit, die Z8 ist über Budget, was wahrscheinlich auch für eine Z6III gelten wird, die es auch noch nicht gibt, es würde also vermutlich Sinn machen jetzt noch mal bei DSLR zu bleiben und in 3-4 Jahren umzusteigen, da gibt es dann schon mehr Optionen.
 
Ich glaube hier wird wieder mal in alle Richtungen sehr übertrieben!

Wie so häufig... Ich gehöre zu denjenigen (wenigen) die beide Systeme Z und F nutzen und das vermutlich auch noch lange tun werden. Ich war am letzten WE noch wieder mit D850 und 28/1.4 und 50/1.4 unterwegs und bin jedesmal auf´s Neue begeistert, was die D850 abliefert. Andersherum habe ich auch schon Kurztrips mit Z6 und 24-120/4 bestritten oder teilweise auch einfach nur mit 40/2 oder 28/2.8, wenn es mal wirklich klein und leicht sein soll.

Also mein Tip hinsichtlich der Eingangsfrage ob D850 oder Z7 II: Du wirst mit keiner der beiden Kameras etwas falsch machen und ich pers. würde da auch nichts überstürzen. Die Sommer-Aktion von Nikon läuft noch ne Weile und die D850 wirst du auch immer wieder gebraucht hier im Forum finden. Was den AF etc. betrifft und ob der zeitgemäß ist oder nicht, da würde ich mir pers. keinen Kopf drum machen, sondern eher die Frage stellen, ob die gebotenen Features für mich pers. "genügen", oder halt nicht. Bei den Anforderungen Landschaften und Lost-Places, spielt es überhaupt keine Rolle ob DSLM oder DSLR. Für Portraits genügt selbst der AF der ersten Z-Generation locker, daher würde ich mal in ein Fotofachgeschäft gehen und beide Kameras ausgiebig begrabbeln und dann nach Bauchgefühl entscheiden.
 
man kann an alter Technik festhalten - war ja vom Wechsel von analog zu digital eine ähnliche Diskussion. Ich möchte die Möglichkeiten und den Komfort der neuen Z nicht missen und kann mir nicht mehr vorstellen mit einem dieser Dinos zu arbeiten. Hoffe die Z8 ergänzt diese Woche meine Z6II ;-)
 
Ganz klar Z. Warum? Die Möglichkeiten die das System bietet.
Die genialen Objektive und vor allem die Möglichkeit aus tollen bestehenden Objektiven noch mehr heraus zu holen.
Auch ist der Gewichts/Handlingvorteil für mich ein klarer Grund pro Z .

Jetzt noch in alte Technik zu investieren bedeutet halt dann in 5 Jahren "doch" umzusteigen und eben dann von vorne zu beginnen.
Die Zeiten des Spiegel sind halt gezählt. Da Nikon mit den Z ein anderes Bajonett eingeführt hat sind auch die Zeiten der FMount
Linsen somit "begrenzt"... Es kommt halt nichts neues mehr nach. Es handelt sich ja nicht um Uhren oder andere Sammlergegenstände..
Insofern darf man mit der Zeit gehen.
 
Vorweg: Ich habe keine praktischen Erfahrungen mit dem Z-System, allerdings DSLM-Erfahrung (Fuji X).

Auf die Frage „Nikon-DSLR oder Nikon-DSLM“ habe ich vor 3 Jahren lange nach einer Antwort gesucht und mich schließlich für die D810 entschieden. Damals steckte das Z-System noch in den Anfängen und die Roadmap war für mich nicht wirklich transparent. Nikon hat seitdem einige bemerkenswerte Kameras, Softwareupdates und Objektive nachgelegt; ich würde mich heute dennoch wieder so wie 2020 entscheiden, da mir der Zusatznutzen des Z-Systems für das doch deutliche Aufgeld nicht groß genug ist.

In den beiden letzten Jahren konnte ich mir zu Preisen, die vor 5 Jahren niemand für möglich gehalten hat, einige sehr gute „alte“ Objektive zulegen. Falls die D810 irgendwann einmal ersetzt werden muss, würde ich aus heutiger Sicht zu einer D850 greifen; vielleicht kommt in den nächsten Jahren eine Z6 II oder Z7 II als Ergänzung hinzu.

Selbst wenn es keine Nikon-DSLR mehr auf dem Gebrauchtmarkt gäbe und ich auf eine Z-Kamera umsteigen müsste, was könnte mir „schlimmstenfalls“ passieren?
  • Alle meine Objektive profitieren von IBIS.
  • Meine manuellen Objektive (3 Zeiss, 1 Voigtländer) profitieren von der MF-Unterstützung seitens der Z-Kameras
  • Beim Sigma 40/1.4 Art und beim Nikkor 300/2.8 VR erwarte ich keine Beeinträchtigungen des jetzt schon sehr hohen Niveaus
  • Meine AF-D Nikkore (18, 85, 135, 180) verlieren die AF-Unterstützung, behalten aber ihren besonderen Charakter und werden im manuellen Betrieb sehr gut von Z unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe Z9 und D850. Also wenn dir der Augen AF der Z9 nicht fehlt, würde ich immer zur D850 greifen. Der "normale" AF der D850 ist nicht/kaum schlechter als bei der Z9
und die Ergebnisse gefallen mir aus der D850 besser. Irgendwie finde ich die D850 Bilder klarer und homogener in den Farben. Die Z Objektive sind zwar sehr gut, aber Teile wie
Nikon 1,4/105, Art 40, Art 135 usw. stehen den Z Objektiven in nichts nach, ausser dass sie teilweise grösser und schwerer sind.
 
Kein Ding aus meiner Sicht - ist nur eine Frage der Zeit, des Ausschusses und folglich der Wiederholung. Bei Sportveranstaltungen kannst du halt nicht um eine Wiederholung bitten...

Und wieder wird hier auf den AF reduziert. Verstehe ich wirklich nicht bzw. nur noch im speziellen Fall.

Wie viele Menschen "brauchen" den AF der d500/850/d6/d5 wirklich und belasten den bis an die Grenze!?
Ich war mit der f5 am Spielfeld und habe Fotos gemacht.. Dann mit diversen anderen DSLRs... Jede Z ist besser als diese Kameras...
Selbst die z6i gefällt mir vom AF besser als der der d810 die noch im Schrank liegt.
Sportfotografen haben jetzt mit z8/z9 ein probates Mittel um auch da noch dick etwas auf den AF der d5/d6/d500/d850 "drauf" zu legen.
Wer das wirklich "braucht", kann das Geld dafür auch ausgeben. Wer hingegen wenig Sport und schnellste Action jedoch mehr Menschen
bzw. Portraits und Co fotografiert, bekommt mit der Z Mittel in die Hand, die die DSLRs nicht im Programm haben.
Mein Ausschuss was den AF betrifft ist bei Shootings/Portraits auf nahezu Null gesunken!

Wer also schnellsten Sport nicht "braucht", kann sich die z5/6/7i/ii gönnen und wird zu 99% immer wieder
mit scharfen Bildern belohnt werden.
Anders gesagt.. den AF der d850 brauche ich weniger oft, als die Features, die mir die Z gibt, die d aber nicht geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens schreiben die Leute ein Loblied auf die Z die gar keine D850 oder D5/6 haben oder hatten.
Mir ist's egal, ich mag meine D850 und warum sollte ich sie verkaufen. Ich habe die Z fc und Z30 verkauft und mir eine Fuji X-Pro3 gekauft, wollte schon immer mal eine haben und das ist auch nur eine Kamera, halt ohne meinen geliebten Prismasucher, dafür einen Hybridsucher. Komisch, alle riefen sch. DSLR zu gross, zu schwer, zu laut, und jetzt kaufen die sich Shuttersounds im Internet für die Z9 und Z8, für die man dann wiederum den BG kaufen muss um eine anständige Akkuleistung zu haben.
Soll doch jeder machen was er will, ich geb nix drauf was mir die Werbefuzzis einreden wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten