Welche Features sind das? Ein Sucherbild, das Dich zum Auslösen animiert, die Szene sich in real aber bereits verändert hat? Ca. 1000 Bilder pro Akkuladung weniger? Das Mäusekino? Die schlechtere Haptik, weil man nicht die ganze Kamera greifen kann? Die doppelt so teuren Objektive? Oder gar das Scheinmärchen, die Z-Objektive seien so viel besser? Sind sie nicht, mit den ganzen Firmwarekorrekturen sieht das nur so aus und z.B. DXO verbessert auch F-Objektive auf dieses Niveau.
Ganz ehrlich, viele reden das hier im Forum in den Himmel und viele glauben das dann auch noch.
Nun was Du da schreibst ist .. mit Verlaub.. Unfug.
Ich komme mit der Z etwa 800 Bilder weit.. Oder anders gesagt einen Tag lang auf Reisen. Gerade vorgestern wieder..
Venedig... 8h in der Stadt 670 Fotos gemacht.. mit halbem Akku wieder auf die Fähre gegangen.
Mache ich das mit der 610/750/810 anders? Nein. Abends wird geladen. Tatsächlich war ein 2. Akku in der Tasche.. Genau wie früher bei der DSLR auch.
Der Sucher hat für mich Vorteile statt Nachteile. Habe ich Zeit, kann ich das Bild schon dort in Hinblick auf die Belichtung einstellen.
Habe ich keine Zeit, erkenne ich auch keinen Unterschied zum "normalen" Bild.
Das da etwas "später anzeigt" ist einfach Quatsch! Das Du das als Mäusekino bezeichnest.. Nun.. Da muss man schon Häuptling Adlerauge sein oder sich mit
der Kamera am Auge im Kreis drehen um etwas wie Verzögerung zu bemerken. Das kann man machen.. Die Fotos die dabei entstehen möchte ich erst gar nicht sehen.
Ich verstehe nicht wie man heute sowas noch von sich geben kann!.
Im Dunklen, beim manuellen Fokussieren oder aber auch bei Potraits hat der Sucher mehr als einen Vorteil gegenüber dem Spiegel.
Allein die Vorgehensweise beim Portrait Shooting lässt mich den Spiegel komplett vergessen. Man markiert Kopf/Auge mit Okay und kann das Bild verschwenken/kombinieren wie man will.
Kann das die DSLR? Ne.
Das gibt einem viel mehr Möglichkeiten als dann, wenn man f1,4 85mm oder 135mm "offen" auf der Kamera hat, immer zu "hoffen" das das Auge auch wirklich noch scharf ist.
Ausschuss aufgrund Fehlfokus ging bei mir auf Null. Front/Backfokus sowieso.
Die Haptik. Hach.. Gutes Beispiel.. Aber auch wieder falsch aus meiner Sicht. Auch eine d800 lag erst dann "gut" in der Hand, wenn man etwas hatte, dass den kl. Finger stützte.
Das führt dann dazu, dass man einen BG drunter schraubt oder einen L Winkel oder sonstwas. Ohne, ist/war der kl. Finger nicht unterstützt.
Habe ich den Hochformatgriff jedoch wirklich "genutzt"?! Ne.. Ich wollte nur den kl. Finger gehalten haben.
Eine Z hat das selbe Problem. Mit einer ollen Griffplatte (Meike z7g) z.B. ist das Problem gelöst. Über Packmaß der dicken alten Brocken müssen wir hoffentlich nicht reden.
Das die Z Objektive besser sind als die FMounts.. Nunja.. Rede Dir schön das es gefaked ist..

Einbildung ist ja auch .. naja..

Wenn ich das z 24-120 mit dem F 24-120 vergleiche, sind da Welten zwischen.
Fakt ist aber auch.. Meine Sigma Art arbeiten alle besser an der Z als an der DSLR.
Warum?! Sie haben einen Stabi bekommen... Sie haben kein Front/Backfokus mehr.. und ich kann sie, da die AF Problematik und Bildkomposition so vereinfacht wurde, auch viel besser einsetzen.
Ich glaube Du willst die Realität nur einfach nicht akzeptieren. Das ist auch okay da jeder ja frei entscheiden kann.
Der Spiegel ist tod. Das gilt für wohl alle Hersteller.
Der Spiegel war stets auch nur eine Krücke um das Bild anstatt zum Film direkt zum Auge zu bekommen. Nicht mehr, nicht weniger.
Diese "Krücke" ist durch neue Technik abgelöst und verbessert worden. Thats it.