• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D850 oder Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anders gesagt.. den AF der d850 brauche ich weniger oft, als die Features, die mir die Z gibt, die d aber nicht geben kann.
Welche Features sind das? Ein Sucherbild, das Dich zum Auslösen animiert, die Szene sich in real aber bereits verändert hat? Ca. 1000 Bilder pro Akkuladung weniger? Das Mäusekino? Die schlechtere Haptik, weil man nicht die ganze Kamera greifen kann? Die doppelt so teuren Objektive? Oder gar das Scheinmärchen, die Z-Objektive seien so viel besser? Sind sie nicht, mit den ganzen Firmwarekorrekturen sieht das nur so aus und z.B. DXO verbessert auch F-Objektive auf dieses Niveau.

Ganz ehrlich, viele reden das hier im Forum in den Himmel und viele glauben das dann auch noch.

Ja, es mag die Zukunft sein, weil Nikon das beschlossen hat. Das muss nicht wegen der Qualität sein, nein, es ist wegen der Marge, weil nun weniger Technik, weniger Aufwand und weil angeblich alles "neu" zu Mondpreisen versucht wird, zu verkaufen. Z für das Geschäftsergebnis gut. Und ja, ich habe auch eine schmale Z, weil mich die Technik interessiert. Fotografieren werde ich aber weiterhin zu 80-90% mit D. Alles wichtige sowieso.
 
Ich hab echt schon überlegt ob ich bei der laufenden Aktion eine 2. D 850 holen soll. .Das Ding liebe ich wirklich, allein die Akkulaufzeit wenn ich 2 Wochen ohne groß Landstrom mit dem Cali unterwegs bin...
 
Welche Features sind das? Ein Sucherbild, das Dich zum Auslösen animiert, die Szene sich in real aber bereits verändert hat? Ca. 1000 Bilder pro Akkuladung weniger? Das Mäusekino? Die schlechtere Haptik, weil man nicht die ganze Kamera greifen kann? Die doppelt so teuren Objektive? Oder gar das Scheinmärchen, die Z-Objektive seien so viel besser? Sind sie nicht, mit den ganzen Firmwarekorrekturen sieht das nur so aus und z.B. DXO verbessert auch F-Objektive auf dieses Niveau.

Ganz ehrlich, viele reden das hier im Forum in den Himmel und viele glauben das dann auch noch.

Nun was Du da schreibst ist .. mit Verlaub.. Unfug.
Ich komme mit der Z etwa 800 Bilder weit.. Oder anders gesagt einen Tag lang auf Reisen. Gerade vorgestern wieder..
Venedig... 8h in der Stadt 670 Fotos gemacht.. mit halbem Akku wieder auf die Fähre gegangen.
Mache ich das mit der 610/750/810 anders? Nein. Abends wird geladen. Tatsächlich war ein 2. Akku in der Tasche.. Genau wie früher bei der DSLR auch.

Der Sucher hat für mich Vorteile statt Nachteile. Habe ich Zeit, kann ich das Bild schon dort in Hinblick auf die Belichtung einstellen.
Habe ich keine Zeit, erkenne ich auch keinen Unterschied zum "normalen" Bild.
Das da etwas "später anzeigt" ist einfach Quatsch! Das Du das als Mäusekino bezeichnest.. Nun.. Da muss man schon Häuptling Adlerauge sein oder sich mit
der Kamera am Auge im Kreis drehen um etwas wie Verzögerung zu bemerken. Das kann man machen.. Die Fotos die dabei entstehen möchte ich erst gar nicht sehen. :)
Ich verstehe nicht wie man heute sowas noch von sich geben kann!.
Im Dunklen, beim manuellen Fokussieren oder aber auch bei Potraits hat der Sucher mehr als einen Vorteil gegenüber dem Spiegel.

Allein die Vorgehensweise beim Portrait Shooting lässt mich den Spiegel komplett vergessen. Man markiert Kopf/Auge mit Okay und kann das Bild verschwenken/kombinieren wie man will.
Kann das die DSLR? Ne.
Das gibt einem viel mehr Möglichkeiten als dann, wenn man f1,4 85mm oder 135mm "offen" auf der Kamera hat, immer zu "hoffen" das das Auge auch wirklich noch scharf ist.
Ausschuss aufgrund Fehlfokus ging bei mir auf Null. Front/Backfokus sowieso.

Die Haptik. Hach.. Gutes Beispiel.. Aber auch wieder falsch aus meiner Sicht. Auch eine d800 lag erst dann "gut" in der Hand, wenn man etwas hatte, dass den kl. Finger stützte.
Das führt dann dazu, dass man einen BG drunter schraubt oder einen L Winkel oder sonstwas. Ohne, ist/war der kl. Finger nicht unterstützt.
Habe ich den Hochformatgriff jedoch wirklich "genutzt"?! Ne.. Ich wollte nur den kl. Finger gehalten haben.
Eine Z hat das selbe Problem. Mit einer ollen Griffplatte (Meike z7g) z.B. ist das Problem gelöst. Über Packmaß der dicken alten Brocken müssen wir hoffentlich nicht reden.

Das die Z Objektive besser sind als die FMounts.. Nunja.. Rede Dir schön das es gefaked ist.. :) Einbildung ist ja auch .. naja.. :) Wenn ich das z 24-120 mit dem F 24-120 vergleiche, sind da Welten zwischen.
Fakt ist aber auch.. Meine Sigma Art arbeiten alle besser an der Z als an der DSLR.
Warum?! Sie haben einen Stabi bekommen... Sie haben kein Front/Backfokus mehr.. und ich kann sie, da die AF Problematik und Bildkomposition so vereinfacht wurde, auch viel besser einsetzen.

Ich glaube Du willst die Realität nur einfach nicht akzeptieren. Das ist auch okay da jeder ja frei entscheiden kann.
Der Spiegel ist tod. Das gilt für wohl alle Hersteller.
Der Spiegel war stets auch nur eine Krücke um das Bild anstatt zum Film direkt zum Auge zu bekommen. Nicht mehr, nicht weniger.
Diese "Krücke" ist durch neue Technik abgelöst und verbessert worden. Thats it.
 
Kein Ding aus meiner Sicht - ist nur eine Frage der Zeit, des Ausschusses und folglich der Wiederholung. Bei Sportveranstaltungen kannst du halt nicht um eine Wiederholung bitten... ;)
Wer darauf nicht angewiesen sein möchte, muss halt zu einer Kamera wie der Z9 greifen. Im DSLR-Bereich ist das Problem ebenso.
 
Nun was Du da schreibst ist .. mit Verlaub.. Unfug.
Ich komme mit der Z etwa 800 Bilder weit.. Oder anders gesagt einen Tag lang auf Reisen. Gerade vorgestern wieder..
Venedig... 8h in der Stadt 670 Fotos gemacht.. mit halbem Akku wieder auf die Fähre gegangen.
Mache ich das mit der 610/750/810 anders? Nein. Abends wird geladen. Tatsächlich war ein 2. Akku in der Tasche.. Genau wie früher bei der DSLR auch.
Nicht aufregen. Das Thema wird sich mit den Jahren von selbst erledigen, aber bis dahin gerne immer wieder aufgewärmt werden ;)
 
Nun ist doch auch so das der Spiegel sein EOL erreicht hat. Es wird nichts mehr weiter kommen. Keine Entwicklung,Verbesserungen oder Firmware updates die nicht noch irgendwo in einer Schublade schlummern usw.
Punkt ist, das DSLR so ist und bleibt wie es jetzt ist. Was man auch noch in der ganzen Diskussion mit einbeziehen sollte ist, wie lange gibt es noch einen Support und Ersatzteiln? 5 Jahre 10Jahre ??
Und was hier so viel angeführt wird, Haptik, Sucher, Gewicht, hängt alles von einem selber ab und ist nicht übertragbar auf andere.
Jeder hat so seine eigenen Präferenzen was eine Kamera haben soll oder nicht. Das ist Normal, die DSLR Fraktion verteidigt sein Territorium weil die vielleicht ich weis es nicht nicht damit zurecht kommt das die Entwicklung weiter geht, und man nun "Altes" Besitzt. Das ist aber in vielen Branchen so. Auto, was hat man früher getrollt, ABS und Servolenkung und heute Standard.
Klimaanlage ist auch fast schon zur Standrardausstattung geworden.
Zu klein,zu groß, zu Dick zu Dünn. zu Warm, zu schwer, zu langsam.... Hört sich fast an wie auf einer Modenschau in der Umkleidekabine..
Fakt ist, die D850 hat die Technik Stand 2017
Der Nachfolger Stand 2022
 
Naja, die Z-Kameras und -Objektive sind nicht so viel besser, wie sie teurer sind. Sonst würde Nikon nicht so gute Geschäftszahlen vorweisen. ;)
 
Es ist mehr als in Ordnung, ja sogar notwendig, dass Nikon Umsatz und Gewinn steigert. Nur so können aus neuen Ideen gute Produkte entstehen.

Für mich selber waren und sind die bis 2017 entwickelten DSLR aber noch immer meinen Fähigkeiten weit voraus. Sobald ich in kürzeren werdenden Abständen zu der Erkenntnis komme, dieses oder jenes Foto wäre mit einer Z besser geworden, werde ich ernsthaft über einen Wechsel nachdenken. Wirklich eng wird es auch, wenn Reparaturen nicht mehr möglich oder unverhältnismäßig teuer werden. Aber das sehe ich noch nicht.
 
Kein Ding aus meiner Sicht - ist nur eine Frage der Zeit, des Ausschusses und folglich der Wiederholung. Bei Sportveranstaltungen kannst du halt nicht um eine Wiederholung bitten... ;)
Das war natürlich rhetorisch gemeint, auf Aussagen das man nur einen liegenden Hund im Körbchen fotografieren kann, der AF langsam ist usw.
Muss man mit Actionfotografie Geld verdienen gibt es sicher geeigneteres als Z6/7, um seinen Hund, ein paar Vögel an der Küste oder die Kinder beim Sport zu fotografieren reicht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun was Du da schreibst ist .. mit Verlaub.. Unfug.
Ich komme mit der Z etwa 800 Bilder weit..
Das beweist gerade genau meine Aussage :p
Die Haptik. Hach.. Gutes Beispiel.. Aber auch wieder falsch aus meiner Sicht. Auch eine d800 lag erst dann "gut" in der Hand, wenn man etwas hatte, dass den kl. Finger stützte.
Mit Handschuhgröße 10 habe ich bislang die D850 locker ohne BG genutzt. Solltest Du den benötigt haben, muss die Z 5/6/7/II für Dich viel zu klein sein. Aber gut, das ist individuell.
Der Spiegel ist tod. Das gilt für wohl alle Hersteller.
Der Spiegel war stets auch nur eine Krücke um das Bild anstatt zum Film direkt zum Auge zu bekommen. Nicht mehr, nicht weniger.
Diese "Krücke" ist durch neue Technik abgelöst und verbessert worden. Thats it.
Damit hast Du sogar Recht, lediglich die Deutung "verbessert" dürfte zwischen uns strittig sein.

Eins aber noch - Front-/Backfokus war bei mir mit der D850 kein Thema mehr, ich nutze aber auch "nur" 1,8er Objektive (y)
 
Warum wärmst Du es dann immer wieder auf?
Das war kein Aufwärmen sondern eine Antwort auf eine, nun sagen bei näherer Betrachtung der Abmessungen der Kameras, eher amüsante Behauptung.

Zum Thema aufwärmen - ich denke, die Suchfunktion wirft viele Dutzend Beiträge aus, in denen Du verkündest, erstmal mit der Z6 zufrieden zu sein. Irgendwie hallt da das Glashaus durch mein Unterbewusstsein.
 
Fakt ist, die D850 hat die Technik Stand 2017
Der Nachfolger Stand 2022

Und was sagt das Datum über die Güte aus?

Es gibt immer noch Punkte, an denen der Stand 2017 dem heutigen eine Nasenlänge voraus ist. Augefokus definitiv nicht, aber dem TO geht es um lost places und Landschaft, also nichts, wo ein Augen-AF von Nöten wäre. Allerdings hat Nikon alle Z-Modelle bisher in einem für diese beiden Motive - für mich sehr hilfreichem Hilfsmittel - beschnitten. Keine der Z-Kameras blendet im Sucher oder auf dem Display weiter als f/5.6 ab und die Schärfentiefekontrolle, die man als Krücke nutzen könnte, funktioniert nicht mit der Displaylupe. Das gleiche gilt auch für den Split-Zoom-View. 2017 konnte ich in diesem Modus locker die Blende bis an die Grenzen des Objektivs schließen und die Auswirkungen direkt an zwei unterschiedlichen Stellen im Bild bei 100% beurteilen. Bei den Z kann ich nicht mal die Blende im Bereich bis f/5.6 ändern, ich muss jedes Mal aus dem Split-Zoom-View raus, Blende ändern, Split-Zoom-View, gucken ob´s passt und ggf. wieder raus, Blende ändern, wieder in die Split-Zoom, ... Also alles andere als ein Fortschritt. Es gibt freilich Workarounds, sprich Fokusstacking, mehrere Bilder machen und diese dann im Review beurteilen, usw. aber wenn man sich einmal an diesen Komfort gewöhnt hat, möchte man diesen nicht missen, vor allem nicht, wenn es auch noch viel Geld kostet.

Ähnlich verhält es sich mit den Objektiven. Die Z-Objektive sind durch die Bank weg schärfer, kontrastreicher, kleiner, leichter als die f-Pendants, ABER in Sachen Landschaftsfotografie kommt da ein entscheidender Nachteil bei den Z-Linsen zum tragen. Habe ich die Sonne im Bild und will einen ästhetischen Sonnenstern generieren, bekomm ich immer nur diese vielen (18) friemeliegen Strahlen und im dümmsten Fall auch diese lustigen farbigen Muster (Spiegelung von Sensor/Rücklinse Objektiv). Um das zu verhindern/verbessern, muss ich auf adaptierte Objetktive zurückgreifen. Die "alten" AF-S 1.8er FBs haben z.B. sehr geniale Blendensterne und aufgrund des Adapters genug Abstand zum Sensor um diese unsäglichen Reflexionen weitestgehend zu verhindern.

Für mich ganz pers. hat das also nichts mit festhalten an alter Technik oder Dino-Ausgrabung zu tun, es gibt schlichtweg immer noch Aspekte, wo man zwar mit der Zeit gehen kann, denn der Spiegel wird verschwinden und die DSLM wird sich durchsetzen, aber deswegen würde ich auch heute immer noch eine DSLR kaufen, wenn sie mich in dem, was ich fotografieren will, besser unterstützt als eine "moderne" DSLM.

Das war natürlich rhetorisch gemeint, auf Aussagen das man nur einen liegenden Hund im Körbchen fotografieren kann, der AF langsam ist usw.
Muss man mit Actionfotografie Geld verdienen gibt es sicher geeigneteres als Z6/7, um seinen Hund, ein paar Vögel an der Küste oder die Kinder beim Sport zu fotografieren reicht es.

Abseits aller Polemik (nicht in deinem Beitrag) bin ich auch der Meinung, dass man mit jeder Nikon DSLM wunderbar 99% aller Bilder in genialer Qualität machen kann, allerdings geht das auch mit dem Dino D850... daher bin ich der Meinung, es ist völlig egal ob ich mir heute eine DSLM oder DSLR kaufe, am Ergebnis ändert das nichts! Wenn ich allerdings meine Passion in dem verbleibenden 1% finde, dann gibt es schon Gründe für eine DSLM oder eben auch DSLR. Ich ganz pers. möchte weder auf die Z noch auf die D verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit wird dieses Thema von alleine regeln :cool:
Hmm, die analoge FE aus meinem Avatarbildchen funktioniert immer noch problemlos. Ebenso meine zwei Fuji S2pro, die noch auf der Nikon F80 basieren. Es könnte also noch recht lange dauern, bis die D850 und D750 und andere Klapperspiegel mit ihrer 'veralteten Technik', einen eingefleischten DSLR-Fan zum Kauf einer Spiegellosen zwingen. ;)

Wie gut, dass Nikon den weniger dogmatischen Fotografen auch die Möglichketi eines sanftem Umstiegs, durch Weiternutzung vorhandener Optiken bietet. Das hat bei mir bislang immer recht gut funktioniert. So kann man jetzt eine D850 von einem Umsteiger günstig erwerben und wenn der Preis etwas gefallen ist, immer noch die Z8 holen. So, oder so ähnlich, werde ich die Sache jedenfalls angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2oDiac aber das sind doch alles Persöhnliche Probleme die du ansprichtst, diese gelten für dich.
Eine Z ist dann für dich eben nichts, ist doch nicht schlimm. Wenn Du Funktionen benötigst die eine Cam nicht Bietet na und nimm eine andere die es kann.
 
Hmm, die analoge FE aus meinem Avatarbildchen funktioniert immer noch problemlos. Ebenso meine zwei Fuji S2pro, die noch auf der Nikon F80 basieren. Es könnte also noch recht lange dauern, bis die D850 und D750 und andere Klapperspiegel mit ihrer 'veralteten Technik', einen eingefleischten DSLR-Fan zum Kauf einer Spiegellosen zwingen. ;)

Wie gut, dass Nikon den weniger dogmatischen Fotografen auch die Möglichketi einen sanftem Umstiegs, durch Weiternutzung vorhandener Optiken bietet. Das hat bei mir bislang immer recht gut funktioniert. So kann man jetzt eine D850 von einem Umsteiger günstig erwerben und wenn der Preis etwas gefallen ist, immer noch die Z8 holen. So, oder so ähnlich, werde ich die Sache jedenfalls angehen.
Der sanfte Umstieg ist ja der große Vorteil von Nikon, auch die Kombinierbarkeit dank FTZ, die ich sehr schätze. Die Tendenz von Nikon ist aber klar absehbar. Das eine oder andere F-Objektiv habe ich auch noch neben Z-Objektiven. Allerdings würde ich mir keine DSLR mehr gebraucht kaufen, die nicht mehr von Nikon repariert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marco R. Das gilt doch für eigentlich alle hier, nur mit dem Unterschied, dass meine "Probleme" sogar noch im Zusammenhang mit den Motiven des TO zielführend sein können, während das Portraitshooting von MarkusPK z.B. hier völlig am Thema vorbei geht, ebenso wie die Diskussion über Hapitk, Ergonomie usw. ... Daher war ja auch mit Rat, einfach mal in einen Laden zu gehen und die Kandidaten (egal ob DSLR oder DSLM) in die Hand zu nehmen.

@Fotograf58 Die D850 wird doch noch von Nikon repariert, wie auch die D780. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten