• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon D850 oder Nikon Z7II

fini1

Themenersteller
Hallo liebe Community,
Ich hätte bitte wieder eine Frage. Ihr habt mir schon sooft geholfen

Ich will möchte gerne eine 48 MB Camera (schon länger) und jetz is soweit :)

derzeit besitze ich eine Nikon D750 und eine Z6II
Objektive zur Nikon D750 -
70 - 200 2,8
24 - 70 2,8
50er 1,8
35er 1,8
85er 1,8
105er 2,8
24 1/1,4
verschiedene Hersteller
Die benutze ich alle an der Z auch mit Adapter nur das 70 - 200er geht nicht weils schon ein älteres Modell
ist

Dann hab ich noch ein z 50-er, z 24 - 70er 1/4

Jetzt ist im Angebot eine D 850 und eine Nikon Z7II zum preis von 1899, -- beide ..
zu welcher würdet ihr mir raten?

Geld ist dann mal alle wen ich die kaufe ...

Ich würde die Kamera als Zweitkamera verwenden.
Dafür spricht, da ich jetzt an der D750 das 70 - 200 er hab und an der z das 24 - 70 und somit
bei Hochzeitsreportagen alles abdecke. Ich liebe das Objektiv, mach mir bessere Portraits als die Z-Objektive
und ich muss dann kein neues 70 - 200 er kaufen, wo das Geld dann eh futsch is.

Dagegen spricht, ja weil die Z halt das neue System ist.

ich will die z 6 aber nicht hergeben, da ich mit der die beste ISO-Auflösung hab.
die D750 würd ich verkaufen
 
ja klar, sonst würd ich nicht soviel Geld ausgeben :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich will die z 6 aber nicht hergeben, da ich mit der die beste ISO-Auflösung hab.
Sobald du die D850 oder Z7 II hast, hast du eine ebenbürtige ISO-Leistung zur Z6. 45MP auf 24MP heruntergerechnet bei hoher ISO ergibt sogar ein feineres Rauschen und etwas mehr Schärfe als bei den originalen 24MP der Z6.
 
keine von beiden... D850 ist alt, z7II ist langsam mit Blackouts
Und via Adapter spricht gegen z, also doch wieder D anhand der Objektive wiederum gegen die D850 da die Leistung der Besten Mittelklasse DSLR nicht benötigt wird.
Ich hatte alle drei Cams, wenn ich nochmals wählen müsste klar die D750, mehr Allround geht nicht. Hatte bzw. habe immer noch die z6II lange zusammen mit der D750 in Nutzung
Also solange kein kompletter wechsel auf Z verbrenn kein Geld
 
Einfach mal komplett wechseln würde ich auch nicht. Das vorhandene Objektivkit scheint gut zu sein; so dss da kein Bedarf bestehen würde. Ein Adapter sollte auch schon da sein; mit zwei Zs bräuchte man aber einen zweiten, wenn die 6 mit genutzt werden soll..
Was die Qualität der Kameras angeht, kann man würfeln; aber wenn es um Zukunftsfähigkeit geht, ist meine Wahl die Z7II, die zudem ein bisschen leichter als die 850 sein sollte.
Wenn dann doch mal neues Glas fällig wird, hat man mit der Z7II nebst Adapter mehr Wahlmöglichkeiten als mit der D850, weil man auch auf die Z-Linsen zurückgreifen kann. Darauf würde ich den Fokus setzen. Auch wenn die 850 trotzdem eine wirklich gute Kamera ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Tatsächlich verstehe ich diese wiederholten Verweise auf die Zukunft oder Zukunftsfähigkeit nicht. Er denkt über die Nikon Z7 II nach, die vor fünf Jahren auf den Markt kam. Da kommt auch kein Firmware-Update mehr, und sie hat einige Features noch nicht, die derzeitige Spiegellose mittlerweile auszeichnen. Er hat auch nicht vor, seinen F-Objektivpark zu wechseln. Er kauft also die Vergangenheit so oder so. In seinem Fall ergibt für mich die Nikon D850 mehr Sinn, weil kein zweiter Adapter her muss, und er mit der D750 ein sehr ähnliches Shooting-Erlebnis hat. Die Zukunft und Zukunftsfähigkeit kauft er nicht mit einer Z7 II...
 
Tatsächlich verstehe ich diese wiederholten Verweise auf die Zukunft oder Zukunftsfähigkeit nicht. Er denkt über die Nikon Z7 II nach, die vor fünf Jahren auf den Markt kam. Da kommt auch kein Firmware-Update mehr, und sie hat einige Features noch nicht, die derzeitige Spiegellose mittlerweile auszeichnen. Er hat auch nicht vor, seinen F-Objektivpark zu wechseln. Er kauft also die Vergangenheit so oder so. In seinem Fall ergibt für mich die Nikon D850 mehr Sinn, weil kein zweiter Adapter her muss, und er mit der D750 ein sehr ähnliches Shooting-Erlebnis hat. Die Zukunft und Zukunftsfähigkeit kauft er nicht mit einer Z7 II...
"Zukunftsfähigkeit" kann man nirgends wirklich kaufen, nur die Wahrscheinlichkeit, dass es das System in ein paar Jahren noch geben wird. Bei Nikon F sehe ich da, wie bei Canon auch, dass die Spiegelreflexsysteme irgendwann eingestellt werden. Dabei geht es nicht um das eine oder andere Kamermodell, das älter oder neuer ist, sondern um das Gesamtsystem und dessen Bestand.
So gesehen ist eine Z7(Welche genau, ist dabei eigentlich egal) gegenüber einer D850 meiner Ansicht nach der bessere Kauf.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
"Zukunftsfähigkeit" kann man nirgends wirklich kaufen, nur die Wahrscheinlichkeit, dass es das System in ein paar Jahren noch geben wird. Bei Nikon F sehe ich da, wie bei Canon auch, dass die Spiegelreflexsysteme irgendwann eingestellt werden.
Denkst du tatsächlich, dass es in den kommenden zehn Jahren (ein großzügiger Zeitraum für die Nutzung einer konkreten Kamera) irgendein Problem geben wird, neue oder neuwertige F-Objektive zu bekommen? Er hat ohnehin alle nötigen Objektive. Ein System ist ja nicht weg, nur weil kein neuer Kamera-Body mehr rauskommt. Die Objektive funktionieren noch genauso und repariert werden auch heute noch F-Objektive von vor zwanzig Jahren. Erst wenn er tatsächlich vor hat, in Z-Objektive zu investieren, kommen wir in den Bereich der Zukunftsfähigkeit, weil er dann neueste Entwicklungen in Kameras mitnehmen kann, ohne von nicht kompatiblen Objektiven gehindert zu sein.
 
Denkst du tatsächlich, dass es in den kommenden zehn Jahren (ein großzügiger Zeitraum für die Nutzung einer konkreten Kamera) irgendein Problem geben wird, neue oder neuwertige F-Objektive zu bekommen?
Das ist in der Vergangenheit schon passiert. Canon hat das Ende der 1980er schon mal durchgezogen; Minolta damals auch. Zuerst kommt allerdings der Preisverfall, wenn etwas eingestellt wird; dann irgendwann der Mangel i.S. schrumpfender Auswahl.
Beispiele aus der jüngeren Zeit sind Hasselblad H und Pentax 645. Exemplarisch aus meinem Leben ist die Pentax 645(Hatte 645D und -Z): Ich habe vor etwa zehn Jahren ein manuelles 3,5/150er Objektiv dafür auf dem Gebrauchtmarkt beschafft, an dem eine Film- 645er dranhing. Preis 150 für beides. Die Kamera allein liegt mittlerweile schon wieder bei 5-700.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mir ist schon bewusst, dass Systeme eingestellt werden und wurden. Ich rede aber von den nächsten zehn Jahren, also dem relevanten Zeitraum dieses Kaufs und von einem der meistverbreiteten Systeme. Da sehe ich keinerlei Probleme mit dem F-System, bei Behalt seiner Objektive.
 
Reicht dir der AF-C der Z6? Falls ja, dann Z7ii.

1899 Euro für eine D850 finde ich daneben fast noch zu viel. Habe selbst eine 2. D850 vor 3 als gebrauchte Kamera vom Händler für 1599 Euro gekauft mit 1 Jahr Garantie.

Würde aber heute selbst weder die eine noch die andere kaufen, sondern für z.B. Hochzeiten eine Z6iii.
 
Die D850 ist nicht anderes als die beste klassische Spiegelreflexkamera, die je gebaut wurde. Die Z7II ist eine gute spiegellose Systemkamera, aber nicht herausragend und - auch durch das Blackout im Sucher nicht gut bei Serienbildaufnahmen. Ich habe mich vor 2 Jahren für die D850 erschienen, da sie für die Leistung (relativ) günstig ist und es eine riesige Objektivauswahl zu vernünftigen Preisen gibt. Auf Z steige ich um, wenn die Z8 gebraucht unter 2K zu haben ist. Das wird zwar noch etwas dauern, aber bis dahin fallen auch noch die Z-Objektive im Preis. Es gibt natürlich Leute, die sagen, dass man 2025 nur mehr spiegellos kaufen sollte, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich möchte ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und da sind die Nikon Z-Modelle derzeit allesamt noch zu teuer im Vergleich zur Sony A7-Reihe.
 
DAnke euch vielmals für die tollen und hilfreichen Antworten.

Hatte diese Woche leider familiär sehr viel zu tun und kann erst jetzt antworten.

Mir gehts um die 48 mb, ja ich mach auch Bilder größer als 1m, deshalb kommt die z6iii nicht infrage
Es wird wohl die D850 werden. Sie soll eine Ergänzung zur z6ii sein
weil ich immer mit zwei kameras fotografiere. an der spiegelreflexkamera immer das 70 - 200 er was ich mir wohl
für die z-serie nicht so schnell leisten kann.
Als Ersatz für die d750 sozusagen.
Danke euch vielmals ihr habt mir sehr geholfen
 
Das mit den Pixeln ist überbewertet für größere Abzüge/Banner usw. Erinnert an die Zeit, als es unbedingt immer die ominösen 300dpi sein sollten, weil das mal so gelernt wurde^^.

Überlegs dir gut. Eine Kamera, wie die Z6iii ist für die Zukunft die mMn weitaus vernünftigere Lösung. Auch bei klassischen Hochzeiten wird lautlos oder zumindest leiser immer mehr kommen und die D850 ist deutlich lauter. Eine DSLM bietet dir mehr Auswahl am Ende, weil du mehr korrekt fokussierte Bilder haben wirst. Video kommt noch hinzu. Nikon Cloud usw. usw. Alles Features, die dir bei Hochzeiten helfen können.
 
…weil ich immer mit zwei kameras fotografiere. an der spiegelreflexkamera immer das 70 - 200 er was ich mir wohl
für die z-serie nicht so schnell leisten kann. …
Du könntest auf den Gebrauchtmärkten recherchieren, was für ein "FTZ-kompatibles" Teleobjektiv und was für dein 'veraltetes' 70-200 bezahlt wird. Eventuell sind das ja nur 50 Piepen Unterschied und ein Tausch wäre für dich wegen Kompatibilität/Zukunftsfähigkeit/Body-Upgrades absolut sinnvoll?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten