• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Nur gibt es noch keine Kamera die bei ISO8000 bessere Fotos macht als eine D800 bei ISO3200. Auch die Unterschiede oberhalb von ISO3200 liegen innerhalb einer ISO-Stufe.
 
Ich müsste mir finanziell sicher nicht den Kopf über eine D810 zerbrechen, sehe aber trotzdem nicht ein, diesen Preis zu zahlen und werde mir die Kamera daher auch nicht kaufen, obwohl ich gerade dabei bin, mich im FX-Bereich von der D700 weg anderweitig zu orientieren.

Dann hast du doch für dich eine eigenständige Entscheidung getroffen, von der du vollkommen überzeugt zu sein scheinst, das ist doch klasse!

Hab den Autofelgen-Vergleich übrigens nur deshalb genommen, da dieses ein Bereich ist, wo teilweise (soll jetzt keine Wertung sein!) für ein Plus von 0 Funktion (sehen einfach nur besser aus) enorm viel Geld in die Hand genommen wird. Aber das gilt ja teilweise für ganze Automarken.

Ich habe für mich eben häufiger beobachten können, dass zu solchen (in die Tausende gehenden und rein auf Optik/Prestige gezielten) Investitionen im Hobbybereich gratuliert wird bzw. das irgendwie gesellschaftsfähig zu sein scheint, während der Hobbyfotograf der in ein Nachfolgemodell mit gerademal einer zweistelligen Anzahl von Neuerungen (!) investiert, für dumm und oder verschwenderisch erklärt wird. Das geht bei Kamerabodys los bis hin zu teuren lichtstarken Linsen.....das ist es was mich ab und zu stört. Aber: et is wie et is......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann scheint es wohl wirklich hier das falsche Forum zu sein, um das Thema zu diskutieren und um Vorteile für Retusche, Hochzeits- und Porträtfotografie und CGI-Artists zu besprechen.
ich denke nicht. ich denke der hauptunterschied ist, du schreibst von der d800 und ich von der d800e. ich sehe eben was die BQ angeht kaum einen vorteil für die d810. wenn du das, ausgehend von der d800 siehst, was ich auch sehe, dann ist das ok, aber die kamera ist m.e. in bezug auf die BQ nicht DER meilenstein den hier einige bschreiben. verglichen mit der d800 sind kleine unterschiede vorhanden die du gerne als vorteil beschreiben sollst, aber in bezug auf die d800e eben nicht wirklich.

setzt man bei den anderen vorteilen an, so wirken sich die m.e. deutlich mehr und positiver auf das bild am ende aus. schnellerer, treffsicherer AF -> super! bessere WAB = sehr praktisch. mehr b/s - praktisch für alle die sie benötigen, "sanfterer" verschluss ist immer gut und ein leiseres auslösegeräusch sowieso!

auch die verarbeitungsgeschwindigkeit ist in der tat ein gewichtiges argument was wohl kaum wer anzweifelt, besonders in LV nervt die lange warterei und ist lt. einigen nun DEUTLICH schneller. so etwas kann man natürlich nur begrenzt mit bestehender technik erreichen, auch wenn dort genügend potential brach liegen dürfte.


Es soll ja auch Leute geben, die keine Bildqualitätsvorteile im Bereich Mittelformat sehen oder brauchen können. Ist doch alles gut, aber wofür wird dann eine 36 Mpixel D8xx gekauft ? Reicht nicht vielleicht auch eine D3 oder D700 oder wenigstens D6xx ?
ich bin der meinung als erstes steht der bildinhalt. ein technisch gutes foto ist, wenn der rest nicht passt uninteressant. etwas rauschen mag da einige stören oder in PP unpraktisch sein, aber wie oft?
ich habe auf meinem fotoplotter auch schon mit meine s5 (~8mp auflösung) sehr große fotos ausgedruckt - bisher gab es noch keine beschwerden wegen der fehlenden auflösung... auch wenn ich hier die scharfen 36mp sehr schätze.
-> es gibt mit sicherheit einige die auf diese qualität gewartet haben oder auf diese angewiesen sind, aber für ein bisserl internetbilder auf flickr erstellen reicht oft schon jede bessere einsteiger dslr. die fotos werden durch kreatives potential der beteiligten besser, auch der kamera, aber m.e. nicht primär durch die kamera.


Ich nehme mal an Du hast die D810 noch keine 4-5 Stunden am Stück benutzt, im Einsatz ?
wie kommst du darauf? nur weil ich nicht deiner meinung bin? du schreibst von unfreundlichkeit (im nächsten zitat) aber ich empfinde diese ständigen suggestivfragen/ unterstellungen ebenso als unfreundlich, dementsprechend fallen meine antworten aus.
und nein, ich habe die d810 keine 4-5 stunden benutzt, mir reicht mit einigen abstrichen die d800e!

Ich verstehe nicht, warum Du hier so einen unhöflichen Ton pflegst. Machst Du das auch wenn man sich mal real gegenübersitzt ?
wenn es nötig ist. ebenso wirst du, wenn es nötig ist, weiterhin anderen dinge unterstellen die du nicht weißt.
 
Persönlich warte ich auf die Preisentwicklung der D800 und D810 und wie ausgereift das Produkt ist. Wie war eig der Sprung von der D600 auf D610 von der Fehlerbeseitigung und Zuverlässigkeit? Lassen sich da vielleicht Rückschlüsse ziehen?

Das ist eben eine persönliche Entscheidung, die die Zeit zeigt. das gesparte Geld könnte ich in einem Nikkor 85 1.4G investieren.
 
ist mir schon zu meiner NIKON-ZEIT aufgefallen. Anfeindungen in dieser ausgeprägten Form gibt es wirklich nur bei den Gelben. Einfach nur absolut daneben! Mehr als 5 sinnvolle Beiträge in Folge sind kaum machbar! Zugegeben, Borys1978 schwärmt hier in den höchsten Tönen von der D810, und einiges ist vielleicht auch etwas übertrieben. Anderseits liefert wr aber auch Unmengen an Eindrücken und Informationen aus 1. Hand und opfert hier nicht wenig Zeit! Ich an seiner Stelle, hätte längst alle Beiträge hier gelöscht.....
 
Ich an seiner Stelle, hätte längst alle Beiträge hier gelöscht.....

Was soll denn immer die Drohung der Beitragslöschung, mein Gott, es können nicht immer alle einer Meinung sein, wie im echten Leben muss man auch mal mit Gegenwind umgehen können... das ist ja wie im Kindergarten... :rolleyes:


Die Anfeindungen wie du sie nennst, liegen eventuell auch daran das im Gelben Lager die Euphorie und Superlativen etwas ausgeprägter sind, woran immer das auch liegen mag. :confused:
Manche sehen das halt alles etwas nüchterner und das führt dann zu Reibereien.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun muß ich sagen das die D810 meiner Meinung nach die schlechteste der 3 D8xxer ist sie so weich das man praktisch keine Schärfe wie bei einer 800e hinbekommt auch im Schattenbereich kommt sie an die 800e nicht heran.
Sie ist höchstens eine D800 mit leiserem Verschluß.
Werde die D810 verkaufen und wieder die D800e besorgen.
Ich kann Nikon nicht verstehen warum Sie so etwas machen, und wenn man eine scharfe und kontrastreiche Kamera will muß man eine Sony 7Ar benutzen.
Stelle noch Aufnahmen mit dem Vergleich der Sony A7r rein.
 
Ich habe für mich eben häufiger beobachten können, dass zu solchen (in die Tausende gehenden und rein auf Optik/Prestige gezielten) Investitionen im Hobbybereich gratuliert wird bzw. das irgendwie gesellschaftsfähig zu sein scheint, während der Hobbyfotograf der in ein Nachfolgemodell mit gerademal einer zweistelligen Anzahl von Neuerungen (!) investiert, für dumm und oder verschwenderisch erklärt wird. Das geht bei Kamerabodys los bis hin zu teuren lichtstarken Linsen.....das ist es was mich ab und zu stört. Aber: et is wie et is......

Das unterschreib ich mal. Sprichst mir aus der Seele.
 
Die D810 ist nicht nur eine "D800 mit leisem Verschluss"...:lol:...;)
Selbst bei ISO51200 noch innerhalb einer ISO-Stufe. >>klick mich<<
:top:
Natürlich immer auf gleiche Ausgabegröße verglichen.
Alles andere ist auch weitesgehend sinnfrei...

Der Vergleich wird interessant sein, seien wir also gespannt. Aber vorweg:
Werde die D810 verkaufen und wieder die D800e besorgen.
Ich kann Nikon nicht verstehen warum Sie so etwas machen, und wenn man eine scharfe und kontrastreiche Kamera will muß man eine Sony 7Ar benutzen.
Für welchen Anwendungszweck gilt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte: es geht um die Kameras, nicht darum, ob der eine jetzt den Fortschritt groß findet und der andere klein (oder umgekehrt)...

Es ist doch ganz einfach: wir leben in einer relativen Welt, Qualität läßt sich nicht quantitativ bemessen. Um es gleich doch zu tun: bis 90% der möglichen Qualität kommt man meistens vergleichsweise mühelos, spätestens ab 95% ist jedes einzelne Prozent mit erheblich mehr Aufwand verbunden als das vorherige Prozent. Jeder, der grenzwertige Qualität anstrebt, kann davon ein Lied singen... (Oder warum kostet das Nikon 50mm F1.4 nur einen Bruchteil vom Leica APO-50mm F2.0, obwohl der Unterschied viel kleiner ist als der Preis vermuten läßt?)

Und so fasse ich es auch hier auf: für den einen, der sich vielleicht Millimeter um Millimeter dort weiterkämpft, wo die Luft schon dünn wird, ist halt ein halbes Prozent ein entschiedender Fortschritt, der nächste findet dann dieses halbe Prozent völlig egal - und auch da ist was dran. Denn ob man 90% oder 90,5% erreicht hat, ist völlig wurscht. Aber ob man 96,7% oder 97,2% erreicht hat, ist ein riesiger Unterschied!

Damit will ich sagen: es hängt davon ab, wieviel man dem Werkzeug abringt. Dasselbe halbe Prozent kann eine große Rolle spielen oder eine kleine, je nachdem wieviel Aufwand man betrieben hat. Aber wie gesagt: Qualität läßt sich im Grunde nicht quantitativ bemessen...

P.S.: ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, daß ein halbes Prozent "weiter oben" auch mehr wert ist! Das muß schon jeder selbst für sich entscheiden...
 
Damit will ich sagen: es hängt davon ab, wieviel man dem Werkzeug abringt.
Eben. Unter anderem darauf beziehe auch ich mich ja hier schon lange.
Denke auch, dass es in keinster Weise richtig wäre, jemandem seine große Freude über eine Nuance im Grenzbereich abzusprechen.
Die Relation bzw. der Bezuges des Ganzen ist dann bei wertenden Aussagen aber imho (sehr) wichtig.
Sonst ist die Gefahr sehr groß, dass Missverständnisse oder Fehlinterpretationen gegeben sind.
Unter anderem Borys' Situation ist ja aber mittlerweile längst in Bezug/Relation gebracht - alles supi. :top:
P.S.: ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, daß ein halbes Prozent "weiter oben" auch mehr wert ist!
Nur dann, wenn es auch im Ergebnis (oder auf dem Weg dorthin) irgendwo einen echten Mehrwert hat, der genutzt wird.

In (imho seltenen) Fällen ist es so wie z.B. bei Borys - und dann auch absolut nachvollziehbar, wenn größere Euphorie herrscht. In (bedeutend häufigeren) Fällen wird aber ein verkürzter/vereinfachter Workflow gar nicht sooo auffällig oder entscheidend oder gewichtet sein, und in nochmals (bedeutend) selteneren Fällen wird man signifikante Unterschiede im Endergebnis selbst ausmachen können, ohne danach ganz gezielt und detailliert zu forschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier die ernüchternden Ergebnisse zwischen D810 und Sony
Nikon 50mm 1,8
Sony 55mm 1,8
beides 100% Ansichten


Nikon D810 test.jpg

Sony Sony A7r test.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten