• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Mal ausnahmsweise eine Frage aus der Praxis. Ich hoffe, sie stört nicht:

Bisher war es bei allen Nikons, die ich hatte, möglich, bei der Bildwiedergabe die beiden Einstellräder so zu belegen, dass mit

dem Hinteren die Bilder weiter geschaltet wurden
und
mit dem Vorderen die Anzeigeoptionen.

Bei der D810 lassen sich die Räder auch für die Wiedergabe aktivieren, jedoch schalten bei mir beide Räder nur die Bilder weiter.
Für die Optionen (Histogramm, etc....) muss ich den Multifunktionswähler benutzen.

Habe ich was übersehen oder ist das wirklich so?
 
Neiin, bitte nix entfernen! Sorry, daß ich mich einmische - aber ich glaube man muß auch nicht immer auf alles eingehen ;-)

Ich würde gerne was fragen zum gezeigten Bild: mich beindruckt, wie Du die Haare herausgearbeitet hast! Es würde mich interessieren, wie Du geschärft hast und vor allen warum Du das so haben wolltest.

Zurück zur D810: bist Du schon in der Lage, etwas zu den Hauttönen zu sagen?

Also das war ein Schrottplatz Editorial. Wir wollten bischen auf Grindhouse Movie machen. Da ist kaum Retusche drin, auch wurden Fehler dringelassen (Haare im Gesicht). Es wurde eigentlich nur ein Color Grading in Richtung Trashy-Grindhouse-Filmlook (Farbe+S/W) gemacht, sowie ein Korn hinzugefügt, damit die Prints mehr Textur bekommen. Bilder sind bei mir im Flickr Profil dann auch im 2,4:1 Format beschnitten. 10 exakt geschnittene Prints gibts auch noch hier bei mir zuhause... Fotografiert wurde mit D800+ AF-S 58 1.4G + Apo Sonnar 2/135.

Gestern hatte ich ein Shooting mit 2 Outfits und 4 Lokations (220 Auslösungen) , nix auffälliges bei den Tageslicht-Aufnahmen. Da stimmen die Hautfarben, wie eh und jeh (Sigma 35 + 50 Art + Apo Sonnar, lineare Entwicklung in ACR). Gut, ab- und zu muss man das typische Nikon-Gelb bei der D800 reduzieren, aber es hält sich ja in kontrollierbaren Grenzen. Canon macht dafür mehr Schweinchenrosa ;-)

Mir kommt es vor als würden die Hautfarben diesmal eher leicht ins bräunliche gehen. Muss ich aber mal langzeitbeobachten. Kann mich auch irren...

Am Ende wollte ich nochmal schauen wie sich die Hauttöne bei High-Iso und Restlicht verhalten. Leider habe ich erst später gemerkt das wir ein starkes Mischlicht hatten. Gelb/Orange von Links und Blau von rechts, aber die Wiedergabe gefällt mir eigentlich. Das Rauschen hält sich auch in Grenzen. Jedenfalls sieht man bei Full-HD nix davon.

An dem Bild wurde mit +0,65 EV, +11 Kontrast und je +7 in den Schatten und -7 in den Lichtern entwickelt... Kein Retusche, nix...
Rauschreduzierung 0,0,0,16,50,50 Schärfe 62,08,43,13

Sigma 50 1.4 Art bei 1/125, ISO 6400 und Blende 2.0 an D810:

DSC_0447.jpg
 
Mir kommt es vor als würden die Hautfarben diesmal eher leicht ins bräunliche gehen. Muss ich aber mal langzeitbeobachten. Kann mich auch irren...

Am Ende wollte ich nochmal schauen wie sich die Hauttöne bei High-Iso und Restlicht verhalten. Leider habe ich erst später gemerkt das wir ein starkes Mischlicht hatten. Gelb/Orange von Links und Blau von rechts, aber die Wiedergabe gefällt mir eigentlich. Das Rauschen hält sich auch in Grenzen. Jedenfalls sieht man bei Full-HD nix davon.

An dem Bild wurde mit +0,65 EV, +11 Kontrast und je +7 in den Schatten und -7 in den Lichtern entwickelt... Kein Retusche, nix...
Rauschreduzierung 0,0,0,16,50,50 Schärfe 62,08,43,13

Sigma 50 1.4 Art bei 1/125, ISO 6400 und Blende 2.0 an D810:

Iso 6400 -echt stark! :top:
 
Mal ausnahmsweise eine Frage aus der Praxis. Ich hoffe, sie stört nicht:

Bisher war es bei allen Nikons, die ich hatte, möglich, bei der Bildwiedergabe die beiden Einstellräder so zu belegen, dass mit

dem Hinteren die Bilder weiter geschaltet wurden
und
mit dem Vorderen die Anzeigeoptionen.

Bei der D810 lassen sich die Räder auch für die Wiedergabe aktivieren, jedoch schalten bei mir beide Räder nur die Bilder weiter.
Für die Optionen (Histogramm, etc....) muss ich den Multifunktionswähler benutzen.

Habe ich was übersehen oder ist das wirklich so?

das ist mir auch bei der D4s aufgefallen, schade. Nikon hat das warum auch immer geändert.
 
:top:
Cofu Af Test : d810 1000lux 0,37s 30 Lux 0,46s

D800 0,19s/0,29s
D800e 0,28s/0,45
Canon 5d III 0,3/0,46
MfG
Pitman

Was ist denn das für ein Schrott! Sorry, aber ein bisschen mehr Mühe sollte man sich schon geben, als nur mit ein paar Zahlen um sich zu werfen. Was Ist Cofu? Wofür steht der erste und zweite Zahlenwert in Sekunden? Fokussierzeit, Auslöseverzögerung oder ganz was anderes? Welche Objektive wurden verwendet. Fragen über Fragen. Patentieren lassen würde ich mir das so nicht ... :ugly:

@ Borys1978

tolle Fotos und weiter so :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Was ist denn das für ein Schrott! Sorry, aber ein bisschen mehr Mühe sollte man sich schon geben, als nur mit ein paar Zahlen um sich zu werfen. Was Ist Cofu? Wofür steht der erste und zweite Zahlenwert in Sekunden? Fokussierzeit, Auslöseverzögerung oder ganz was anderes? Welche Objektive wurden verwendet. Fragen über Fragen. Patentieren lassen würde ich mir das so nicht ... :ugly:

@ Borys1978

tolle Fotos und weiter so :top:

Cofu sollte eigentlich bekannt sein ;) Colorfoto Magazin jetzt im Handel.

Das sind nur die Daten der Tests. (abgeschrieben ;) )

MfG
Pitman
 
Nur fürs Protokoll. Wenn die ColorFoto schon abkürzen, dann entweder CoFo, Cofo oder so ähnlich, aber nicht Cofu :D

Trotzdem werde ich mir den Artikel mit dem AF-Test morgen im Zeitschriftenhandel auch zu Gemüte führen. Danke!
 
Also das war ein Schrottplatz Editorial. Wir wollten bischen auf Grindhouse Movie machen. Da ist kaum Retusche drin, auch wurden Fehler dringelassen (Haare im Gesicht). Es wurde eigentlich nur ein Color Grading in Richtung Trashy-Grindhouse-Filmlook (Farbe+S/W) gemacht, sowie ein Korn hinzugefügt, damit die Prints mehr Textur bekommen.

Danke für die Info!!! Aber wie kriegt man dann die Haare so hin wie z.B. hier?

Danke auch für das Haut-Beispiel!
 
Sie mag ja wirklich noch etwas besser sein als die D800(E), aber die RAW Daten lassen sich nicht mehr mit NX2 bearbeiten ... und das ist für mich das Ausschluss Kriterium. Habe einfach keine Lust, auf einmal meinen Workflow über Bord zu werfen, bzw. mich wieder auf ein neues Programm einzustellen. NX2 ist ein hervorragendes Programm, falls noch stürzende Linien oder andere störenden Dinge zu beseitigen sind, kann man immer noch auf Photoshop Elements zurück greifen.
 
Sie mag ja wirklich noch etwas besser sein als die D800(E), aber die RAW Daten lassen sich nicht mehr mit NX2 bearbeiten ... und das ist für mich das Ausschluss Kriterium. Habe einfach keine Lust, auf einmal meinen Workflow über Bord zu werfen, bzw. mich wieder auf ein neues Programm einzustellen. NX2 ist ein hervorragendes Programm, falls noch stürzende Linien oder andere störenden Dinge zu beseitigen sind, kann man immer noch auf Photoshop Elements zurück greifen.

Dann ist das ja geklärt. Aber warum teilst Du uns das mit? Da musst Du Deine eigenen Konsequenzen ziehen. Oder möchtest Du ein paar Vorschläge zu Alternativen? Z.B. das CC im Fotografen-Abo? So wenig hab ich noch nie dafür bezahlt. Ich glaub ich hab sogar 1996 für Photoshop 3.0 700 Mark bezahlt... und 2 Jahre später nochmal 400-500 Mark für das Update auf Photoshop 5.0. Mit CC 2014 stehen Dir die meisten Möglichkeiten offen...
 
Sie mag ja wirklich noch etwas besser sein als die D800(E), aber die RAW Daten lassen sich nicht mehr mit NX2 bearbeiten ... und das ist für mich das Ausschluss Kriterium...

Nun, ich bedaure auch sehr, dass Nikon CNX2 nicht weiter entwickelt und insbesondere dass der "Break" mit der D810 kommt.

Habe einfach keine Lust, auf einmal meinen Workflow über Bord zu werfen, bzw. mich wieder auf ein neues Programm einzustellen...


Also nie mehr eine neue Nikon?

Tip:

Man kann mit VNX2 oder mit CNX-D die Rohdaten der D810 ins 16Bit- TIFF- Format wandeln und dann diese TIFFs mit CNX2, mit Ausnahme der Kameraeinstellungen wie gewohnt bearbeiten.

Damit die Bearbeitungshistorie erhalten bleibt, speichert man dann das bearbeitete TIFF als NEF und kann so jederzeit das Foto überarbeiten.

Ich hoffe, dass dieser Tip nicht zu sehr OT ist, denn die D810 ist ja die erste nicht mehr durch CNX2 unterstützte Kamera ;)


Und die D810 ist meiner Meinung nach so gut, dass sich Anpassungen im Workflow durchaus lohnen.

Gruß
ewm
 
Vergiss CNX2 und wechsle doch auf Photoshop CC. Oder willst du jetzt den Rest deines Lebens mit der D800 fotografieren?:D
Es ist doch normal, dass die Zeit Änderungen mit sich bringt. Neue Maschinen, neue Werkzeuge, neue Software....
 

Danke für den Link. D810 scheint bei ISO64 und +5EV etwas mehr Dynamik zu haben als D800E bei ISO100 und ebenso +5EV. Da aber beide auf einem sehr hohen Niveau sind, kann man den leichten Vorteil vernachlässigen, denn wer hellt schon um 5EV auf:eek: Die Farben gefallen mir aber bei der D800E etwas besser, kann aber auch am Konverter liegen.
Dieser Test bestätigt das Ergebnis der DXO Jungs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal studio comparison bei dpreview analysiere, dann sehe ich durchaus ein gut 1/3EV besseres Rauschverhalten bei der D810 ggü. D800E, zur D800 sind es sogar 1/2EV bis 2/3EV, würde ich sagen.
Man sieht es vorallem in den hohen ISO Bereichen, bspw. bei ISO12800 (meine persönliche alleroberste Grenze).

Es hat sich beim Rauschen auf jeden Fall was getan.

@Borys: es könnte durchaus sein, dass du jetzt deine 5D III in Urlaub schicken könntest;) (bis halt 5D IV da ist :evil:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das sich ein Umstieg lohnt. Das einzige was mich an der D800 tierisch nervt ist der Live View Modus, rauschig und tierisch lahm. Schlimm!

Wenn Die D810 im Preis sinkt könnte ich mir das vorstellen, aber ansonsten?
 
Das deckt sich auch mit meinen Vergleichen. Mittlerweile kann man wohl sagen, dass man für die Bildqualität nicht wechseln braucht. Zu mindestens wenn man eine D800E hat. Bei einer D800 würde ich das noch etwas anders sehen, aber die D810 ist ja auch eher der Nachfolger der E-Version.

Ich bin dennoch happy mir die D810 angeschafft zu haben, denn sie bietet ja noch einige andere Vorteile!
Die D800 wird jetzt meine Backup-Kamera für die 810 :)

Eingetauscht hätte ich Die D810 für die D800E sicherlich nicht, für eine D800 schon eher, aber das muss ja jeder selber entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten