• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

PS: und dass die D810 auch besser auflöst als D800E, sieht man auch.

Genau. Aber wenn man sich zu Gemüte führt wie weit man in das Bild zoomen muss um diesen Unterschied zu erkennen... Dann find' ich's fast schon wieder amüsant worüber man so diskutieren kann ;).

MfG
 
Der allerneueste Vergleich der Schärfe von D810, D800E, D3 und D600 von Ken Rockwell dürfte aber doch von allgemeinem Interesse sein:

http://www.kenrockwell.com/nikon/comparisons/2014-07-29-dslrs/sharpness.htm

Er zeigt auf, dass die Unterschiede zwischen den 8xx-Kameras nur minimal sind, und dass selbst die D600 noch gut mithalten kann.

Gruß
Gianni

Ich meine mehr Details im Schatten Bereichen der D800e erkennen zu können. Der Dynamikumfang ist größer. Gott sei Dank, muss doch nicht auf die D810 upgraden:). <=== Nö, doch nicht, schien nur auf dem Tablet so. Am Monitor hat die D810 die Nase vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Aber wenn man sich zu Gemüte führt wie weit man in das Bild zoomen muss um diesen Unterschied zu erkennen... Dann find' ich's fast schon wieder amüsant worüber man so diskutieren kann ;).

MfG

Ich wiederhole mich nochmal - mir hat die Auflösung der D800 schon ausgereicht. Viel wichtiger sind mir andere Features, die D810 mitbringt. Aber dennoch, wenn man etwas mehr Auflösung als D800/E gratis dazu bekommt, warum nicht;)

Für mich ist klar - D810 wird definitiv gekauft:top: Es ist wirklich "die beste Nikon DSLR, die jemals gebaut wurde":top::top::top:
 
Ich habe noch keine 8xx Nikon, und wenn ich mir eine kaufen würde, dann selbstverständlich die neue D810.

Besonders interessiert mich die neue Funktion, mit der man automatisch auf die Lichter fokussieren kann.

Vielleicht kann ich hier im Forum ja auch bald Erfahrungsberichte dazu lesen.

Gruß
Gianni
 
Ich habe noch keine 8xx Nikon, und wenn ich mir eine kaufen würde, dann selbstverständlich die neue D810.

Besonders interessiert mich die neue Funktion, mit der man automatisch auf die Lichter fokussieren kann.

Vielleicht kann ich hier im Forum ja auch bald Erfahrungsberichte dazu lesen.

Gruß
Gianni

Du liest diesen Thread aber nicht sehr genau oder ? ;) schau mal meinen Link #1094

MfG
Pitman
 
Nicht fokussieren, sondern belichten/Belichtung messen.

Genau! Ich bitte um Entschuldigung für meine falsche Formulierung.

Bislang habe ich mit der Spot-Lichtmessung gearbeitet, wenn ich z.B. ausgefressene Lichter bei einem hellen Objekt vermeiden wollte - und ich könnte mir vorstellen, dass dies mit der neuen Funktion der D810 einfacher und schneller zu bewerkstelligen sein könnte.

Gruß
Gianni
 
Oh, gab es mittlerweile welche von Katzeye? Als ich im letzten November welche angefragt habe, hiess es, es kämen keine. Den Notbehelf mit einer Canon EG-S ( geniales Teil in meiner alten 5D MK2) und dem abrasieren der überschüssigen mm, wollte ich dann doch nicht machen...

Ich befürchte, dass ich selbst einem Fehler bei Ebay aufgesessen bin. Leider hat da jemand D800 und D80 miteinander verwechselt :(
 
Ich befürchte, dass ich selbst einem Fehler bei Ebay aufgesessen bin. Leider hat da jemand D800 und D80 miteinander verwechselt :(

Ach schade... die meisten etablierten Fremdhersteller sehen wohl keinen Markt für Mattscheiben für D800/D810/D4/D4s, da laut Nikon ein Mattscheibenwechsel nicht vorgesehen ist: Daher Garantieverlust...
Die RGB-Sensor-Tracking/Belichtungsfunktionen sollen wohl dann nicht mehr optimal laufen...
 
Es ist schon erstaunlich, die D810 wurde an so vielen Stellen im Detail verbessert, und trotzdem geht es in den meisten Foren nur um ISO und Schärfe. Für mich wurde die D810 erst interessant weil sie deutlich schneller wurde, nicht nur bei der Bildfolge, sondern auch in der Wiedergabe und beim AF. Die D810 ist einfach nicht mehr so träge wie die D800, die mit 36MP Fotos zu kämpfen hatte und sich ab und zu daran aufhängte. Die Jpg out of Kamera sind schon ohne Nacharbeit richtig gut, und ich muss nicht mehr nacharbeiten. Ich will fotografieren und nicht bearbeiten. Die Verbesserungen machen die D810 in der Summe zu einer richtig brauchbaren Kamera. Die Diskussion um minimalste Verbesserungen die man nur bei Labortest messen kann verstehe ich nicht. Messergebnisse im Hundertestellbereich sind in der Praxis nicht sichtbar und somit nicht wirklich kaufentscheident. Für mich ist die D810 eine richtig gute Ergänzung zu meiner D4.

Gruß
Thomas
 
Es ist schon erstaunlich,...
Da gebe ich Dir recht. :)
Einige Dinge mag ich so aber nicht unkommentiert lassen, denn:

Erstaunlich ist auch, wenn bei Kameras wie der D800 der AF als "träge" bezeichnet wird. :D
Wie war dann der AF einer D700? Und der der 300er-Modelle?
Sorry - aber alle MultiCam-3500-Modelle waren schon immer in Bezug auf die AF-Leistung hervorragend - selbst wenn die aktuellsten Nikon-FX-Modelle da nun nochmals einen drauf setzen.

Auch von Verallgemeinerungen der Form "die D800 hängt sich ab und an an irgendwas auf" halte (zumindest) ich nicht sonderlich viel.
Die Verbesserungen machen die D810 in der Summe zu einer richtig brauchbaren Kamera.
Yepp.
Wenn man mal außer Acht lässt, dass alle Dreistelligen Nikonmodelle quasi seit jeher "richtig brauchbar" waren und sind, dann - ja dann - ist und bleibt auch die D810 "brauchbar", und das auf dem aktuellen Stand der Technik. Gut so. :top:
Natürlich gewinnt die nun aktuelle D810 da gegen Modelle wie die D200. D300, D300s, D700, D800(E) - mal deutlicher und mal kaum.
Aber durch die Bewertung "die D810 ist richtig brauchbar" wird im Verhältnis den ebenfalls sehr guten Kameras die Brauchbarkeit abgesprochen - und das geht imho (deutlich) zu weit.
Oder konnte man vorher gar nicht fotografieren und nix davon (ge-)brauchen? ;)
Die Diskussion um minimalste Verbesserungen die man nur bei Labortest messen kann verstehe ich nicht.
Das ist aber eins der weiten Felder, die in technischen Foren eben abgegrast werden.
Messergebnisse im Hundertestellbereich sind in der Praxis nicht sichtbar
Genau so, wie die (Bild-)Unterschiede der D810 gegenüber der direkten Vorgänger in unzähligen Fällen im Endergebnis nicht sichtbar sind und sein werden, weshalb das mit dem "brauchbar" die D810 nun nicht grad in irgendeiner Form wirklich abhebt - Spezialfälle ausgenommen..
Für mich ist die D810 eine richtig gute Ergänzung zu meiner D4.
Für andere mag sie sogar ein Grund zum Wechsel von der Einstelligen weg sein.
Jeder so, wie er es braucht und/oder mag und möchte. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich schwanke immernoch zwischen D4 und D810...
Meine Vernunft sagt mir D810, mein Bauch D4:ugly:
 
Die Diskussion um minimalste Verbesserungen die man nur bei Labortest messen kann verstehe ich nicht. Messergebnisse im Hundertestellbereich sind in der Praxis nicht sichtbar und somit nicht wirklich kaufentscheident.

Gruß
Thomas

Sry, aber da muss ich widersprechen:). Schau Dir bitte genauer die Vergleichsbilder (Zaun, Metalltor, Steine in der Hausmauer) von Ken an. Ich finde, die Ergebnisse der D810 schärfer, klarer als bei der D800e. Für jeden sichtbar und Abseits des Labors. Das ist Praxis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten