• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Nutzt ihr dann lieber SD oder CF karten.. Die
SanDisk SDHC Extreme Pro 32GB, UHS Speed Class 3, UHS-II, 280 MB/sec
Klingen interessant

http://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...406050713&sr=8-9&keywords=sandisk+extreme+pro

Ich bezweifele, dass die D810 auch nur annähernd die 280MB/s erreichen kann. Vermutlich eher was um 60MB/s im SD-Slot.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und auch die D800 hat diesbezüglich genug Pufferspeicher zur Verfügung. ...

So habe noch einmal im Handbuch nachgeschaut, die D800 hat auf jeden Fall weniger Pufferspeicher. Mich hat das bis jetzt nicht interessiert, obwohl ich beide Kameras habe.
Die D800 gibt "schon" bei 17 bzw. 20 RAWs (14 Bit) den Löffel ab im Gegensatz zur 810 (28 bzw. 34).

Verstehe aber immer noch nicht das Problem, denn erst wenn der Puffer voll ist, spielt doch die Kartengeschwindigkeit eine Rolle! Geht es stattdessen um das Auslesen der Karte innerhalb der Kamera? Ich nehme die Karten immer heraus und stecke sie in ein Cardreader.
 
Aber auch das Bild ist schneller am Display bei einer schnellerem Karte ;)
 
So habe noch einmal im Handbuch nachgeschaut, die D800 hat auf jeden Fall weniger Pufferspeicher. Mich hat das bis jetzt nicht interessiert, obwohl ich beide Kameras habe.
Die D800 gibt "schon" bei 17 bzw. 20 RAWs (14 Bit) den Löffel ab im Gegensatz zur 810 (28 bzw. 34).

Verstehe aber immer noch nicht das Problem, denn erst wenn der Puffer voll ist, spielt doch die Kartengeschwindigkeit eine Rolle! Geht es stattdessen um das Auslesen der Karte innerhalb der Kamera? Ich nehme die Karten immer heraus und stecke sie in ein Cardreader.

Dass der Puffer nun mind. 28 RAW's packt, ist schon mal nicht schlecht. Aber was, wenn man parallel JPEG Fine L speichert? Wie viele Bilder passen dann rein? 20? Es sind dann ca. 1400MB, die die Kamera im schlimmsten Fall auf beide Karten schreiben soll. Je nach Situation kann es schon eng werden, auch mit dem größeren Puffer, wenn dann die Kamera eine Minute zum Wegschreiben braucht;)
 
Hallo,
ich habe jetzt mal auf die Schnelle das Abspeichern getestet.
In der D610 eine 32 GB Lexar 600x und die neueste Sandisk 32 GB extreme pro 280 mb/s. Macht keinen Unterschied ob Fach 1 oder 2.
Habe diese Karten dann in die D810, ebenso kein Unterschied.
Aber... wenn ich die CF-Karte Lexar 32 GB 1066x als Fach 1 wähle ist der Speichervorgang deutlich schneller. Also habe ich mir gleich noch eine günstige Sandisk 64 Gb extreme pro 180 mb/s geordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe jetzt mal auf die Schnelle das Abspeichern getestet.
In der D610 eine 32 GB Lexar 600x und die neueste Sandisk 32 GB extreme pro 280 mb/s. Macht keinen Unterschied ob Fach 1 oder 2.
Habe diese Karten dann in die D810, ebenso kein Unterschied.
Aber... wenn ich die CF-Karte Lexar 32 GB 1066x als Fach 1 wähle ist der Speichervorgang deutlich schneller. Also habe ich mir gleich noch eine günstige Sandisk 64 Gb extreme pro 180 mb/s geordert.

Schaut wohl aus, als wäre auch die D810 bei SD gedrosselt:(
Die Lexar 600x ist übrigens mit Abstand die langsamste Karte in der D800. Sie braucht fast das Doppelte zum Speichern als die Sandisk Pro SDXC 95MB/s 64GB.
Diese Sandisk kann bei meinem Test durchaus "fast" mit der SanDisk Extreme CF 120MB/s mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Verschwendung. Aber ich habe es trotzdem getan. Eine Speedtest mit der neuen D810. Eure Beiträge haben mich neugierig gemacht.

Erstaunliches kam zutage:
Einstellungen
  • immer AF off Beli fest (manuell) auf 1/2000 F2.8
  • Auslöser solange gedrückt, bis die erste Verzögerung auftrat (Puffer voll)

Speicherkarte CF LEXAR 32GB 1066x, CF als erstes Speicherfach

Messangaben:
erste Messung und Anzahl der Fotos, dann weitere Zeit bis LED erloschen

  • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) FX: 6 sec 30 Fotos weitere 4,5 sec Speicher-LED aus
  • sRAW 12 Bit FX: ? sec 19 Fotos insgesamt 9,7 sec Speicher-LED aus :confused: ich vermute, dass ein Teil des Speichers für die Umwandlung der RAW-Datei benötigt wird. sRAW lohnt sich nicht für Serien
  • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) DX: 16 sec 83 Fotos weitere 5,6 sec Speicher-LED aus


Speicherkarte SD Sandisk Extreme Pro 95 MB/s, SD als erstes Speicherfach
  • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) FX: 7 sec 34 Fotos weitere 8 sec Speicher-LED aus (Messfehler?)
  • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) DX: 16 sec 100 Fotos weitere 5,3 sec Speicher-LED aus :top:
  • JPEG Normal Größe L einheitliche Dateigröße: 17 sec 84 Fotos und lief weiter. Die Bildrate sank nicht. Ich konnte durchfotografieren. Die ganze Zeit flackerte die Speicher-LED. :top:
Bei der D800 mit gleicher Einstellung: 5 sec 20 Fotos weitere 11,3 sec Speicher-LED aus.​

Fazit. Die D810 ist wesentlich schneller. Lässt selbst ältere SD-Karten (aus 2012, Sandisk mit 95MB) flott aussehen. Die Lexar 1066 langsamer als erwartet. Ich werde mir keine CF Karten zulegen müssen. Die SD sind schnell genug.
 
Schau dir erstmal eine D4s an, die hat CF und XQD

Gruß
Thomas

Genau, und die XQD ist sowas von schnell, hätte ich echt nicht gedacht. Aber erst war ich auch Verärgert, vorallem weil die Dinger richtig Geld kosten und ich gefühlte 1000 CF Karten habe...ich noch einen neuen Kartenleser brauche...zwei Verschiedene Kartenslots drin sind...blablabla...aber das ist jetzt alles Vergeben und Vergessen, das passt schon so wie es ist ;)

Bei der D810 ist ja ähnlich, egal wie es Nikon gemacht hätte, es wäre immer falsch gewesen, der eine will es so, der andere so...wie hat es hier jemand so schön gesagt "typisch Deutsch" :evil:

LG
 
Habe gestern meine D810 abgeholt.

Wen es interessiert, kann ja mal einen Blick auf den Link werfen: https://www.dropbox.com/sh/b80i1d7rprwdj5q/AAA8hHumsLd_h-Eh4y62Wknwa

Vergleich D810 mit dem 16-35 f/4 und 5dIII mit dem 16-35 f/4. Beide vom Stativ und ausgelöst mit dem Selbstauslöser. Beide Dateien unbearbeitet. Canon Raw in jpeg volle Auflösung und nef mittels DNG Converter nach LR und von dort unbearbeit in jpeg umgewandelt.

Da die Aufnahme mit der 5d schon 2 Wochen her ist, konnte ich die Aufnahme nicht mehr 1:1 nachstellen, aber ich denke ein Vergleich ist trotzdem gut möglich. Auf Wunsch kann ich auch die RAW Dateien hochladen.

Mich würde mal Eure Meinung interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D810 kann laut Handbuch SD-Karten nur bis UHS-I. Also bringen auch die neuen Sandisk 280 MB/s SD-Karten nur max. 104 MB/s, zumindest theoretisch. In der Praxis wird es eher noch etwas weniger sein.

Interessant wäre der Vergleich mit den 160 MB/s CF-Karten. Hier war die D800 ja hardwareseitig auf paarundsiebzig MB/s limitiert.
 
@bava

Das Nikon Bild ist deutlich heller. Ist bei meiner d610 auch oft so. Dadurch fehlt es mir oft an Kontrast. Ist aber wohl mal der Dynamik geschuldet ?

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern meine D810 abgeholt.

Wen es interessiert, kann ja mal einen Blick auf den Link werfen: https://www.dropbox.com/sh/b80i1d7rprwdj5q/AAA8hHumsLd_h-Eh4y62Wknwa

Vergleich D810 mit dem 16-35 f/4 und 5dIII mit dem 16-35 f/4. Beide vom Stativ und ausgelöst mit dem Selbstauslöser. Beide Dateien unbearbeitet. Canon Raw in jpeg volle Auflösung und nef mittels DNG Converter nach LR und von dort unbearbeit in jpeg umgewandelt.

Da die Aufnahme mit der 5d schon 2 Wochen her ist, konnte ich die Aufnahme nicht mehr 1:1 nachstellen, aber ich denke ein Vergleich ist trotzdem gut möglich. Auf Wunsch kann ich auch die RAW Dateien hochladen.

Mich würde mal Eure Meinung interessieren.

Bitte, das D810 Foto ist "bescheiden", fehlende Schärfe und ohne Kontrast, flaue Farben, Aufnahmezeit 20.32? :confused:
Mfg :confused:
 
Bitte, das D810 Foto ist "bescheiden", fehlende Schärfe und ohne Kontrast, flaue Farben, Aufnahmezeit 20.32? :confused:
Mfg :confused:

Das ist leider auch mein Eindruck. Aufnahmezeit war übrigens 19.32 Uhr. Habe heute ca. 100 Bilder mit der D810 gemacht und bin mit dem Ergebnis nicht happy. Kann es vllt. an der Konvertierung der .nef nach .dng liegen?
 
Was für eine Verschwendung. Aber ich habe es trotzdem getan. Eine Speedtest mit der neuen D810. Eure Beiträge haben mich neugierig gemacht.

Danke für diese "Verschwendung":top: Übrigens war das keine, denn du hast selbst ein Nutzen davon. Jetzt kannst du deine Lexar 1066x verkaufen und dir ein paar SanDisk Pro SD(H)XC's kaufen:top: Ist doch toll oder nicht?
Die SanDisk schafft mehr Bilder und braucht nur 3,5s länger um sie zu speichern:top:
Und was kostet sie dabei? 1/3 vom Preis der Lexar?
In meinem Test war ich von "Lexar möchte gern Professional" SD auch enttäuscht. Ich werde auf SanDisk setzen.

Speicherkarte CF LEXAR 32GB 1066x, CF als erstes Speicherfach


  • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) FX: 6 sec 30 Fotos weitere 4,5 sec Speicher-LED aus



  • Speicherkarte SD Sandisk Extreme Pro 95 MB/s, SD als erstes Speicherfach
    • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) FX: 7 sec 34 Fotos weitere 8 sec Speicher-LED aus (Messfehler?)


    [*]sRAW 12 Bit FX: ? sec 19 Fotos insgesamt 9,7 sec Speicher-LED aus :confused: ich vermute, dass ein Teil des Speichers für die Umwandlung der RAW-Datei benötigt wird. sRAW lohnt sich nicht für Serien

Davon schreiben schon viele im Netz. sRAW ist wohl sehr rechenintensiv, also dauert auch der Speichervorgang deutlich länger.

Speicherkarte SD Sandisk Extreme Pro 95 MB/s, SD als erstes Speicherfach
  • RAW 14 Bit komprimiert (mit Verlust) FX: 7 sec 34 Fotos weitere 8 sec Speicher-LED aus (Messfehler?)

Fazit. Die D810 ist wesentlich schneller. Lässt selbst ältere SD-Karten (aus 2012, Sandisk mit 95MB) flott aussehen. Die Lexar 1066 langsamer als erwartet. Ich werde mir keine CF Karten zulegen müssen. Die SD sind schnell genug.

Das ist super!:top:
Bestätigt mich in meiner Entscheidung auf SDXC's zu setzen. Teuere CF's werde ich mir wohl keine mehr kaufen, zu teuer und nicht viel schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha wenn das alles ist was der F&E Abteilung von Nikon nach drei Jahren Entwicklung einfällt, ist das wohl mehr als traurig .:lol::lol::lol::lol:

Wenigsten bleibt bei mir der haben wollen Effekt aus. :top:

warum ? :confused: Was fehlt dir denn ?
Du musst ja auch nicht die D810 kaufen, es gibt soviel Kameras da wird schon eine dabei sein die deinem Fortschritt Verständnis Rechnung trägt.

Ist eine Top Kamera. Ich warte jetzt noch eine Weile und dann kauf ich sie mir.
Hat alles was ich brauche und will. :)
 
warum ? :confused: Was fehlt dir denn ?
Du musst ja auch nicht die D810 kaufen, es gibt soviel Kameras da wird schon eine dabei sein die deinem Fortschritt Verständnis Rechnung trägt.

Ist eine Top Kamera. Ich warte jetzt noch eine Weile und dann kauf ich sie mir.
Hat alles was ich brauche und will. :)

Sehe ich genau so.

Sensortechnisch musste man da nicht viel machen, dieser war schon in der D800 hervorragend.
Kleine Modellpflege - Griff verbessert, sinnvolle Funktionen reingemacht, Puffer und fps erhöht. Was braucht man mehr? Bitte kommt nicht mit integriertem GPS Modul:ugly:

Ok, der Preis ist hoch. Aber was war damals die UVP von D800 - 2,9k€? Es sind also "nur" 300€ mehr als beim Vorgänger. Aber mal abwarten, er geht schon schnell runter;)
Am meisten bin ich auf die ersten "richtigen" Tests und vergleiche gespannt:angel:
 
warum ? :confused: Was fehlt dir denn ?
Du musst ja auch nicht die D810 kaufen, es gibt soviel Kameras da wird schon eine dabei sein die deinem Fortschritt Verständnis Rechnung trägt.

Doch, muss ich, wenn ich eine 36MP-Kamera haben will. Oder ich muss mich bei der D800 beeilen, denn sie wird nach Auskunft von Nikon nämlich ab sofort nicht mehr ausgeliefert. Bliebe evtl. noch die D800E, aber die liegt auch im Preisbereich der D810 (nach dem ersten Kaufrausch).
 
Software und Performance wird bitte in den entsprechenden Threads in vorgesehen Unterforum besprochen. :)
Gleiches gilt im übrigen auch für Speicherkartenfragen, wenn das ausgiebig in Bezug auf bestimmte Karten diskutiert werden soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten