• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

erster RAW-Test der D810: http://photographylife.com/nikon-d810-vs-d800e-iso-comparison

Fazit: Nasim (den ich sehr schätze) hält die aktuelle Adobe Camera RAW-Beta für Schrott :-( - sieht aber bei Verwendung von Nikon NX-D klare Vorteile im ISO-Verhalten der D810 gegenüber der D800E! Ich hoffe hier bessert Adobe deutlich nach...

lg Gerald

Super Link ! Danke ! Hoffe Adobe optimiert hier noch.

MfG
Pitman
 
Also, mein Markt mit den Ringen in Münster konnte ich sie heute kurz begrabbeln. Die haben auch die 4S. Wie schon viele sagten, das leise Verschlussgeräusch fällt positiv auf. Ich werde meine 6 Monate alte D800 nicht ersetzten, die Preisdifferenz ist einfach zu hoch. Trotzdem, eine sehr schöne Modellpflege.
Grüße, Michael
 
Hallo zusammen,

nutze bisher die D800E und die sehr viel mit Makro und manuellen AF, daher nutze ich sehr häufig den Live View, aber dieser LV nervt mich sehr mit seinen Gedenksekunden zwischen den Auslösungen.

Deshalb meine Frage an die schon D810-Besitzer, ist der Live View überarbeitet worden, gibt es da spürbare Verbesserungen?

Habe explizit dazu nichts im Internet gefunden, deshalb meine Frage hier, nur allein dafür würde ich schon wechseln, wenn sich was getan hätte.

Danke und Gruß
Stefan
 
Hallo zusammen,

nutze bisher die D800E und die sehr viel mit Makro und manuellen AF, daher nutze ich sehr häufig den Live View, aber dieser LV nervt mich sehr mit seinen Gedenksekunden zwischen den Auslösungen.

Deshalb meine Frage an die schon D810-Besitzer, ist der Live View überarbeitet worden, gibt es da spürbare Verbesserungen?

Habe explizit dazu nichts im Internet gefunden, deshalb meine Frage hier, nur allein dafür würde ich schon wechseln, wenn sich was getan hätte.

Danke und Gruß
Stefan

wenn Du Dir den Link den ich hier gepostet habe genau durchliest findest Du eine Ausage dazu: der Liveview ist bei der D810 DEUTLICH verbessert, keine Interpolation des Bildes mehr, egal in welcher Vergrösserung:
– the Live View implementation of the D810 is amazing. Everything is crystal clear, with no interpolation of any kind. For me, this alone is worth the upgrade, since I absolutely hated the interpolated Live View of the D800 / D800E. Whether I was out shooting landscapes or testing lenses in my lab, the crippled Live View of my D800E was very painful to use. Now I can focus with any lens with confidence, whether it is an AF or a Manual Focus lens.

Read more: http://photographylife.com/nikon-d810-vs-d800e-iso-comparison#ixzz380Bnr4ss

lG Gerald
 
Danke Gerald für die Info.

Aber mein englisch ist alles andere als wirklich nutzbar für solche Reviews.
bringen mich nicht weiter. Deshalb wird es auch kein genaues durchlesen geben ;-)
 
harry_hain: TOP:top: Danke für das Teilen deiner Eindrücke mit uns!

Vielen Dank. Habe ich gerne gemacht. Freu mich wie ein Schneekönig über die D810. Heute Tag 2 wieder interessante Erfahrungen gemacht mit D810 und 200-400 als "Makrolinse". Man kann erstaunlich enge Ausschnitte schneiden, die für die FC-Darstellungen absolut ausreichend sind.

Die D800 liegt jetzt in der Vitrine. Würde ich nicht eine Backup-Cam benötigen, würde ich die D800 verkaufen.

Und noch etwas, was mir heute bei der Fototour auffiel. Sie ist wirklich leise. Das schreckt die wenigsten Tiere auf. Klasse. Gut gemacht, Nikon. Endlich.
 
@ Harry,

Ich liebäugle auch mit der 810.
Kannst Du was zum Dynamikumfang sagen?
Gruß,
wuppi73

Einen richtigen Vergleich habe ich nicht gemacht. Da aber die D800 schon auf hohen Niveau war/ist. erwarte ich hier auch eher messtechnische Verbesserungen. Die höhere Schärfe/Auflösung durch den fehlenden Filter macht sich positiv auf den Bildeindruck bemerkbar. Natürlich ist das alles auch immer eine Frage der Bildbearbeitung und der Lichtqualität vor Ort.
Was mir ad hoc zur neuen D810 sofort positiv einfällt ist die höhere Auflösung/Schärfe (Bilder wirken etwas "plastischer") und der wirklich leise Verschluss.

Anhängend ein paar bearbeitete Fotos im "FC-Format". Alles Crops und verkleinert. Die 400mm reichten nicht aus bzw. die Naheinstellung wurde geknackt. :) Die Bearbeitung in der Kamera ist auch verbessert worden. Ich musste (im fotografieren fast immer in RAW) nur wenig bearbeiten und noch lernen, die Schärfung deutlich zurückhaltender anzuwenden.

Das Froschfoto ist vom ursprünglichen Crop 1200x800 auf 1000x667 verkleinert worden. Aufgenommen mit 200-400,meistens bei 400mm. Mit der D810, meine ich, wird das 200-400 am oberen Ende sichtbar aufgewertet.
 

Anhänge

Hallo Leute,
also ich vermisse das auslösegeräusch der d800. Bei der d810 klingt es irgendwie ... Billig.

Gruss
Ludwig
 
Also ich empfinde den Unterschied zwischen der D800 und der D810 wie der Vergleich zwischen den 1a Zeiss-Objektiven und den normalen Nikonobjektiven. Für diese Qualität mußte ich bislang deutlich mehr ausgeben.

Nach Sichtung der ersten Videos kann ich nur sagen: wow. Was für eine Hammer-Kamera. Wenn das Ding nur nicht so teuer wäre....:eek:

Gibts hier einen D810 Besitzer, der mal das 135mm Zeiss ansetzt und das Ergebnis mit diesem Forum teilt? Ich weiß nicht, ob das mein Monitor das verkraften würde. Bitte als RAW oder jpeg in Originalgröße.
 
Also ich empfinde den Unterschied zwischen der D800 und der D810 wie der Vergleich zwischen den 1a Zeiss-Objektiven und den normalen Nikonobjektiven. Für diese Qualität mußte ich bislang deutlich mehr ausgeben.

Nach Sichtung der ersten Videos kann ich nur sagen: wow. Was für eine Hammer-Kamera. Wenn das Ding nur nicht so teuer wäre....:eek:

Gibts hier einen D810 Besitzer, der mal das 135mm Zeiss ansetzt und das Ergebnis mit diesem Forum teilt? Ich weiß nicht, ob das mein Monitor das verkraften würde. Bitte als RAW oder jpeg in Originalgröße.

Ich kenne zwar nicht die D810 sondern nur die D800. Aber ich kenne denn Unterschiede zwischen denn Zeiss Linsen und normalen Nikkor
Linsen. Deshalb kommt mir so ein "Großer" Unterschiede etwas seltsam vor.
Die D810 ist eine Modelpflege/Update, ein gutes, ohne Frage. Aber soooo riesig mag der Unterschiede zur schlechten D800 auch nicht sein. Oder funktioniert die jetzt schon nicht mehr seit dem die 810 draußen ist ? :D
 
Gibts hier einen D810 Besitzer, der mal das 135mm Zeiss ansetzt und das Ergebnis mit diesem Forum teilt? Ich weiß nicht, ob das mein Monitor das verkraften würde. Bitte als RAW oder jpeg in Originalgröße.

Sobald ich die Möglichkeit habe meine D810 abzuholen werde ich Bilder mit folgenden Objektiven hochladen:

Zeiss Distagon 15 2.8
Nikon AF-S 24 1.4
Sigma 50 1.4 Art
Zeiss ApoSonnar 135 2.0

Wird aber gegen Ende der Woche werden, da ich aktuell keine Zeit habe....
 
Hat zufällig schon wer Fakten zum Dynamikumfang im Web gelesen (nicht die Nikon eigenen :D)? Möchte ja von der 5dIII auf die D810 aufgrund des grösseren Dynamikumfanges bei Nikon umsteigen. Jetzt ist mir der Test der Chip über den Weg gelaufen und hat mich doch etwas verunsichert.
 
Wenn du deine Verunsicherung beseitigen möchtest, empfehle ich Tests bei DxO. Da gewinnt Nikon immer, egal mit welcher und gegen welche Kamera.
Wenn du unvoreingenommenere Vergleichstests lesen möchtest, such dir andere Seiten. Ob das natürlich Chip sein sollte, sei dahingestellt...

In der Praxis merke ich zB keinen Unterschied beim hochgelobten Dynamikvorteil der Nikons gegenüber Canon. Weder damals bei einer D300 oder später D7000, auch nicht bei meiner aktuellen D800 gegenüber meinem Vorgänger, der 5D³.

Im Labor mag das anders aussehen.
 
Hat zufällig schon wer Fakten zum Dynamikumfang im Web gelesen (nicht die Nikon eigenen :D)? Möchte ja von der 5dIII auf die D810 aufgrund des grösseren Dynamikumfanges bei Nikon umsteigen. Jetzt ist mir der Test der Chip über den Weg gelaufen und hat mich doch etwas verunsichert.
Der Sensor kommt von Sony wie in der A7r somit ist der Dynamikumfang top kein vergleich zu Canon! Ein kleines Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12361049&postcount=90


Viele Grüße

Lukas
 
Der Sensor kommt von Sony wie in der A7r somit ist der Dynamikumfang top kein vergleich zu Canon! Ein kleines Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12361049&postcount=90


Viele Grüße

Lukas

Der Sensor ist ein andere als in der SONY A7r da diese ja auch nicht den gleichen Dynamikumfang hat wie die D800/800E/810.
Der Dynamikumfang ist bei allen 800er gleich nur bei der D800E u. D810 ist jeweils die Schärfe noch höher und die ISO Leitung etwas verbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten