• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich hatte die D810 heute in der Hand und bin sehr angetan. Es ist definitiv eine komplett neu entwickelte Kamera und der Umstieg von d800(e) lohnt sich alle mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und mich hat gewundert, das die D810 sofort bei Nikon registriert wird und man dann 3 Jahre Nikon Garantie hat.

Ich gehe davon aus, dass Du in Deutschland die gekauft hast?

Mach Dir keine Sorgen, die sind durch die D800 jetzt Vorsichtig und wissen genau was sie machen.

Deine positive Einstellung gibt mir Mut:top::D

Es ist definitiv eine komplett neu entwickelte Kamera

Na ja...und heisst 810
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn irgendwo eine offizielle Info, in der die 3 Jahre Herstellergarantie für die D810 erwähnt sind?
Ich suche mir schon die ganze Zeit 'nen Wolf, und finde absolut gar nichts. Bei den Händlern wird dafür aber gerne mit deren eigenen Versicherungs-Garantie-Verlängerern für extra-Geld geworben.

Ich wäre sehr dankbar über konkrete Infos oder Links. :top:

Hallo Frank,

nein gibt es nicht, sonst hätte ich das ja auch schon vorher gewusst.:confused:
Ich habe bei Calumet gekauft, und die haben das von sich aus gemacht. Habe dann auch gleich eine Garantieurkunde ausgehändigt bekommen. Das ist definitiv eine erweiterte Herstellergarantie der Nikon GmbH:):).
So steht es geschrieben.
Das hat aber nichts mit einer zusätzlichen Versicherung im Falle von Diebstahl oder einem selbst verschuldeten defekt zu tun. Das ist was anderes, und das wollen die Händler gerne verkaufen.

Hier der Link aus meiner Garantieurkunde:
http://www.nikon.de/tmp/Allgemeine_Reparatur-Servicebedingungen_Nikon_GmbH_September_2013.pdf
 
Nun denn. Es ist zwar spät, aber ich habe noch Lust etwas zu schreiben.
Die D810 ist hier bei mir gelandet. Erste Eindrücke:
  • Look& Feel fast wie bei der D800. Die wenigen Änderungen in Detail sind schnell erlernt und erlebe sie auch als eine Verbesserung.
  • Der Verschluss ist wirklich leise. Wow. Der Quietmodus hat sich fast erübrigt.
  • Das Display ist eine Augenweide. Sorry, ich schwärme.
  • Gespannt bin ich auf die Belichtungsfunktion "helle Lichter". Das soll die Spotmessung erübrigen. Bei Konzert- und Theateraufnahmen mit hoher Dymanik, punktuell hellen Lichtquellen, etc. eine sinnvolle Funktion. Ich bin gespannt.
  • Die erste Testreihe habe ich auch geschossen und stelle sie Euch zur Verfügung. Die Dateien können zu privaten Zwecken hochgeladen werden. Wer die Dateien für andere Zwecke (im Blog, Veröffentlichungen etc.) nutzen möchte kann dies nach vorheriger Absprache mit mir (z.B. PM) gerne tun.
    Die erste Datei ist ein Vergleich für Eilige. Dort vergleiche ich Ausschnitte der D800 und D810 bei ISO100/64, ISO6400 und ISO12800. Als Linse: AF-S 1.8/85mm, AF über Liveview, WB Auto, Lichtquelle 2x250W mit Diffusor, denoise=normal, Kontrast, Schärfe, Sättigung auf Null. Keine weirere Bearbeitung, entwickelt unter capture NX-D.
Fazit: die D810 ist schärfer in der Abbildung, vor allem ab ISO12800 sieht man eine Verbesserung hinsichtlich des Kontrastes (härter) und Sättigung (kräftiger). Die Auflösung im HighISO-Bereich ist auch besser. Die Unterschiede sieht man im Zentrum des Bildes am deutlichsten.

Und nun der Link:
http://www.hmimage.net/alle-alben/!/oa/7117399/

by the way, es werden noch Dateien geladen. Die JPEG, nur wenig komprimiert, sind recht groß (um 16 MB).

Ich habe keine D800E. Wer die D800E besitzt wird bei der D810 zwar Verbesserungen finden, ob die aber den Aufpreis wert sind, muss jeder selbst für sich entscheiden. Bei der Auflösung vermute ich keinen großen Sprung zur D810. Die höhere Lichtempfindlichkeit der D810 ist bezgl. Kontrast und Farbsättigung im HighISO-Bereich sichtbar.
Durch den S-RAW Modus und die etwas schnellere Bildrate mit stärkeren Akku sehe ich eine noch möglichen Eintritt in die Sportfotografie der D810. Inwiefern der AF dies wirksam unterstützt muss ich erst noch ausprobieren.
Eine Vorteil vermute ich auch bei dem neuen AF, der so ausgerichtet ist, das relative dunkle und kleinere Motive vor hellen Hintergrund (Vogel, Flugzeug am Himmel) besser erfasst und verfolgt werden sollen. Da bin ich noch gespannt.

Gute Nacht.
 
Hallo Frank,

nein gibt es nicht, sonst hätte ich das ja auch schon vorher gewusst.:confused:
Ich habe bei Calumet gekauft, und die haben das von sich aus gemacht. Habe dann auch gleich eine Garantieurkunde ausgehändigt bekommen. Das ist definitiv eine erweiterte Herstellergarantie der Nikon GmbH:):).
So steht es geschrieben.
Das hat aber nichts mit einer zusätzlichen Versicherung im Falle von Diebstahl oder einem selbst verschuldeten defekt zu tun. Das ist was anderes, und das wollen die Händler gerne verkaufen.

Hier der Link aus meiner Garantieurkunde:
http://www.nikon.de/tmp/Allgemeine_Reparatur-Servicebedingungen_Nikon_GmbH_September_2013.pdf

Hallo Belkin,
klasse, vielen Dank. Genau das habe ich gesucht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die D810 heute in der Hand und bin sehr angetan. Es ist definitiv eine komplett neu entwickelte Kamera und der Umstieg von d800(e) lohnt sich alle mal.

Die Frage stelle ich mir auch, da ich ggf. Von der D800e updaten würde. Welche Eigenschaften sind Dir ~1000€ wert, die man beim Verkauf seiner gebrauchten D800e und den Kauf einer neuen D810 drauflegt.

Wahrscheinlich ist es zu früh, um über Auflösung, Dynamik, Reserven bei RAW Entwicklung in LR (da noch kein D810 Support) zu diskutieren. Eine sichtbare Verbesserung in den o.g. Bereichen könnte mich ggf. Aus der Reserve locken.
 
http://www.photoscala.de/Artikel/Adobe-Camera-Raw-86-RC-DNG-Converter-86-RC

Adobe hat die RAW-Konvertierungs-Tools Camera Raw 8.6 und DNG Converter 8.6 als „Release Candidates“ online gestellt. Unterstützt wird die RAW-Konvertierung der Daten weiterer Kameras, darunter Nikon D810 und Panasonic Lumix GH4:

Laut Adobe ist so ein „Release Candidate“ bereits gut getestet, kann aber noch von den Rückmeldungen der Anwender profitieren. Unterstützt wird zusätzlich die Rohdatenkonvertierung folgender Kameras:

• Nikon D810
• Panasonic Lumix GH4
 
ort vergleiche ich Ausschnitte der D800 und D810 bei ISO100/64, ISO6400 und ISO12800. Als Linse: AF-S 1.8/85mm, AF über Liveview, WB Auto, Lichtquelle 2x250W mit Diffusor, denoise=normal, Kontrast, Schärfe, Sättigung auf Null. Keine weirere Bearbeitung, entwickelt unter capture NX-D.[/LIST]
Fazit: die D810 ist schärfer in der Abbildung, vor allem ab ISO12800 sieht man eine Verbesserung hinsichtlich des Kontrastes (härter) und Sättigung (kräftiger). Die Auflösung im HighISO-Bereich ist auch besser. Die Unterschiede sieht man im Zentrum des Bildes am deutlichsten.


Gute Nacht.

Für mich war das rauschverhalten der Grund warum ich bei der d700 blieb. Wie sieht es bei der d810 aus? Ist das besser?
 
...auch zu Billy Talent.

Ich bin auch von der D810 angetan. Heute war ich mit der D800 und D810 on tour und habe so fotografiert (ohne Stativ, ggf. mit VR), wie ich es meistens drauf bin (tragefaul & ungeduldig:D).
Mit folgenden Linsen arbeitete ich heute:
  • 200-400 VRII
  • 105 Micro VR
  • 70-200 VRII

AF Feinjustierung habe ich noch nicht vorgenommen und momentan auch noch nicht den Eindruck, dass das notwendig ist.

Soeben habe ich die Fotos auf die Platte geladen und die NEF Dateien bei 100% angesehen. Bei einem sauberen Arbeiten (ohne Verwackler) sind alle Fotos der D810 sichtbar knackiger, respektive schärfer (feiner aufgelöst) als bei der D800.

Das 200-400 gewinnt im oberen Bereich bei 350-400, da es in diesem Bereich eher schwächelt. Die D810 "macht das 200-400 sichtbar schärfer".
Ich konnte es nicht lassen und habe das TC20III zwischen geschaltet und ein paar Fotos zwischen 750 und 800mm im Nah- und Fernbereich gemacht.
Der AF arbeitete trotz Sonnenlicht spürbar langsamer und benötigte etwas Unterstützung. Der Unterschied bezgl. Auslösung und Kontrast ist sichtbar. Die D810 wertet das 200-400 auch mit dem TC20III auf. Einen Test mit dem TC14II halte ich für obsolet. Kann ja nur besser werden als mit dem TC20III.
Im Fernbereich macht das Flirren der Luft/Thermik sich störend bemerkbar. Aber auch hier meine ich noch leichte Vorteile für die D810 gesehen zu haben.

Das 70-200 habe ich nur an der D810 genutzt. Siehe hierzu das Gesagte zum 200-400. Tendenziell identisch.

Die D810 ist leiser. Wow. Wozu noch den Quiet-Modus? Es ist ein hörbarer Unterschied.

Die höhere Serienbildrate ist hörbar. Es geht spürbar schneller zur Sache als bei der D800. Meine erste DSLR (D1H 2,7 Megapixel) hatte auch 5 BPS und damit kann ich gut zurecht. Ob ich mir für mehr Leistung ein MDH10 zulege steht in den Sternen. 300 Euro + Akku EN-18 120 Euro + Adapter 35 Euro + Ladegerät 300 Euro sind rd. 800 Euro um auf 6bps zu kommen. Also, nee, ich glaube nicht.

Die neue zusätzliche Belichtungsfunktion zur Berücksichtigung heller Lichter/Spitzlichter funktioniert sehr gut. Die Belichtungsautomatik arbeitet hier recht zuverlässig und erspart mir hier die Spotmessung. Getestet habe ich das heute mit einer kleinen weißen Blüte vor dunkelgrünen Hintergrund. By the way, der Belichtungswählschalter ist nicht mehr vorhanden. Dieser liegt jetzt auf der BKT-Taste der D800 und die vier (!) Belichtungsmodi werden über das vordere Wählrad angesteuert.

Für alle HDRler gute Nachrichten. Der BKT-Modus ist erweitert worden. Statt 0.3 bis 1LW kann man bis 3 LW einstellen. Die Taste liegt jetzt zwischen Flashtaste und Entriegelungstaste für den eingebauten Blitz.

Der D810-Autofokus arbeitet bisher zuverlässig. Ich kann in der kurzen Zeit noch keine verbindlichen Aussagen machen. Das braucht seine Zeit, bis man in Situationen kommt, die einen über die AF-Arbeit stutzig machen könnten. Diese Herausforderung steht also noch an.

Moiré? Bisher noch nicht aufgefallen.

Rauschen? Bei 100% Ansicht: Bis ISO400 praktisch rauschfrei. Ab 800 erstes leichtes Rauschen, etwas geringere Auflösung erkennbar. Mit ISO1600 nehmen Rauschen zu und Auflösung ab. Aber bitte, es sind 36 MP bei 100% Ansicht. In der Praxis kaum relevant. Ab ISO3200 würde ich auf Beschneiden verzichten wollen. ISO12800 geht auch noch gut, aber bitte ohne Crop und höhere ISO nur als Notnagel.
Auf die Schnelle konnte ich noch keinen Unterschied zwischen ISO64 und ISO100 feststellen. Ich vermute hier auch eher technisch messbare Unterschiede, die sich in der Praxis nicht oder kaum bemerkbar machen. Sehr schön finde ich ISO32, wenn mir mal wieder Graufilter ausgegangen ist. :D

Zweites Fazit nach dem ersten Gelände-Test: Der Kauf hat sich für mich gelohnt. Die D810 ist eine sichtbare Verbesserung zur D800. Deren Fotos wirken immer (erwartungsgemäß) "weichgezeichneter". Mit der D810 kann ich den Crop bei Bedarf noch enger schneiden als bisher, ohne zu starken Auflösungsverlust. Sie ist schneller, schärfer, hat mehr Funktionen (siehe z.B. BKT, Spitzlichtbelichtungsmessung) mehr Einstellmöglichkeiten und vermutlich einen etwas besseren AF. Letzteres muss sich aber noch in der Praxis zeigen. Da hat die Beschreibung zum neuen AF in der Nikon Pro hohe Erwartungen in mir geweckt.

Obwohl ich einige Funktionen noch nicht durchgehend getestet habe (S-RAW, AF bei kleinen bewegten Motiven vor hellen Hintergrund, Video-Modus) habe ich den subjektiven Eindruck eine (etwas) bessere und schnellere D800E (habe keine zum Vergleich) in der Hand zu haben, die nun auch tiefer im Reportage- und Sport/Action-Terrain herumwildern will.
Nun wird die D810 meine treue Begleiterin sein und die D800 als Zweitcam und/oder Backup einen ruhigeren Part übernehmen.

Die aussagekräftigsten Fotodateien werde ich im Laufe des Tages noch im DSLR-Forum hochladen. Wenn ich nicht zu ungeschickt bin, sollte es mir auch gelingen den passenden Link später hier nachzutragen.

Kaufempfehlung? Unter der Vorausetzung, dass man das Geld dafür hinlegen will/kann.
  • noch keine D800/E: unbedingt, geniale Cam.
  • D800 bereits vorhanden: als Update, tendenziell ja. Technisch auf jeden Fall. Finanziell muss jeder für sich entscheiden.
  • D800E vorhanden: naja, hier wird es schon enger. D800E als Zweitcam und die D810 als Leader macht für den Sinn, der flexibel und schnell agieren will (z. B. Hochzeiten).

Ich wollte eine zweite Cam aus dem 800er Segment, um gleiches Format zu haben und die Linsen nicht so oft wechseln zu müssen (Hochzeiten u. a.). Da ich schon seit längerem auf die D800e schielte kam mir die D810 jetzt genau recht.

See you.

P.S.: es besteht kein Interessenskonflikt. Ich arbeite weder für noch bei NIKON. Ich vertrete hier meine eigene Meinung und Darstellung der Fakten. Ja, ich bin ein Nikonianer. :D
 
Vielen Dank Harry_Hain! Ich komme selbst von der D700 und die letzten Tage waren eine Qual! Ich habe eben die Bestellung für die D810 getätigt und hoffe, dass diese vor meinem Urlaub bei mir als Päckchen ankommt! :):top:
 
...auch zu Billy Talent.




Die aussagekräftigsten Fotodateien werde ich im Laufe des Tages noch im DSLR-Forum hochladen. Wenn ich nicht zu ungeschickt bin, sollte es mir auch gelingen den passenden Link später hier nachzutragen.

Kaufempfehlung? Unter der Vorausetzung, dass man das Geld dafür hinlegen will/kann.
  • noch keine D800/E: unbedingt, geniale Cam.
  • D800 bereits vorhanden: als Update, tendenziell ja. Technisch auf jeden Fall. Finanziell muss jeder für sich entscheiden.
  • D800E vorhanden: naja, hier wird es schon enger. D800E als Zweitcam und die D810 als Leader macht für den Sinn, der flexibel und schnell agieren will (z. B. Hochzeiten).

Ich wollte eine zweite Cam aus dem 800er Segment, um gleiches Format zu haben und die Linsen nicht so oft wechseln zu müssen (Hochzeiten u. a.). Da ich schon seit längerem auf die D800e schielte kam mir die D810 jetzt genau recht.

See you.

P.S.: es besteht kein Interessenskonflikt. Ich arbeite weder für noch bei NIKON. Ich vertrete hier meine eigene Meinung und Darstellung der Fakten. Ja, ich bin ein Nikonianer. :D

Danke, sehr ausführlich für die kurze Testzeit :top:
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Verständnisfragen zur D810 und dem fehlenden AA-Filter

1) Moire-Unterdrückung: Wie zu lesen ist, hat die D810 eine (verbesserte?) Software, die Moires unterdrücken soll. Wirkt diese nur auf in der Kamera "entwickelte" JPEG-Bilder oder auch schon auf RAW-Dateien (was strenggenommen ja bedeuten würde, daß es kein "echtes" RAW mehr ist)? Oder machen das die RAW-Converter (in Capture? in Adobe Raw/LR?)

2) Ist der AA-Filter jetzt ganz weggelassen, oder wie in der D800e nur so konstruiert, daß die Wirkung aufgehoben ist? Wenn er ganz fehlt, heißt das auch, daß man beim Sensorreinigen direkt auf dem Sensor wischt und ggf. bzgl. der verwendeten Chemikalien vorsichtiger sein muß (was ich jetzt nicht wirklich als Problem sehe, aber man möchte sich ja dessen bewusst sein).

Weiß da jemand schon so genau Bescheid und kann mir das beantworten? Danke :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten