• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F-Gehäuse Nikon D800

Ist das nicht dasselbe?
 
Nein, aber es stammt aus der gleichen Serie/Bildfolge...


Bitte führt Euch die BBT-Regeln noch einmal zu Gemüte und beachtet auch, wofür wohl die Beispielbilderthemen in den technischen Fachbereichen gedacht sind. Hier geht es nicht um "nur mal zeigen" Fotos, sondern darum, zu bestimmtem Equipment den Interessenten zu vermitteln, was mit dem Equipment möglich ist.
sprich:
Veränderungen am OOC sind anzugeben. Maßnahmen für einen Upload (=Verkleinern und dezentes Schärfen) ausgenommen. Anhand von Bild und Informationen im Beitrag sollen eine Bewertung des Gezeigten und entsprechende Rückschlüsse auf das Originalbild möglich sein. Die Beispielbilderthreads sind nicht mit einer Galerie oder einer Bilderplattform zu verwechseln.

---> Was erhält der/die Interessent/in auf seine/ihre Speicherkarte?

Dies sollen die Beispielbilderthreads bieten, und dazu sind sie da.
Es geht hier nicht darum, Fotokunst zu zeigen oder zu bewundern.

Darum benötigt es neben @Equipment aussagekräftiger Bilder bei Eingriffen auch eine Beschreibung dieser Eingriffe/Bearbeitungen, und nichtssagende Stichworte á la "Kamera X + Objektiv Y + Programm ABC" oder "Entwicklung in Lightroom" genügen da als Angaben nicht. Bei sehr stark bearbeiteten Bilden ist es sinnvoll und wünschenswert, das dazugehörige OOC-Bild mit zu veröffentlichen, da das sonst offene Fragen, die schnell untergehen können, oft erübrigt.

Möchte man sich bzw. seine Bildkunst lediglich dem Publikum präsentieren, ist der richtige Ort dafür die Galerie.
Bitte beherzigt das fortan und beantwortet Euch vorab die Frage, ob Bild und Infos sich für einen Beispielbilderthread eignen.
 
Ist das nicht dasselbe?
Nein, zwischen beiden Bildern liegt eine Sekunde (beides Einzelauslösungen).
Einmal ISO 720, Einmal ISO 700.
Daneben könnte (muß nicht) auffallen wie sich Licht von eben auf jetzt verändern kann.
Das zum Thema Vergleichsbilder - es gibt außerhalb der Retorte höchst selten genau identische Bilder.

Hier ein Bild 1 Minute später am gleichen Ort (Halbinsel):

800; SP 150-600; f/8.0; 1/1.250 sec; 360 mm; ISO 640; -2/3 EV
 
Nein, zwischen beiden Bildern liegt eine Sekunde (beides Einzelauslösungen).
...
Hier ein Bild 1 Minute später am gleichen Ort (Halbinsel)
Was genau zeigen diese zwei bzw. drei Bilder dann Unterschiedliches hinsichtlich des Equipments?
Was hat die D800 nun in Sekunde 1 besser/anders gemacht als in Sekunde 2?
Erst diese Info/Aussage bringt den am Equipment Interessenten etwas - BBTs sind kein Bildertagebuch und keine NMZ-Galerie.

Die Devise für BBTs ist nicht "Ich hab da mal nen Bild gemacht...", sondern "Hier seht Ihr, dass...".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau zeigen diese zwei bzw. drei Bilder dann Unterschiedliches hinsichtlich des Equipments?
Was hat die D800 nun in Sekunde 1 besser/anders gemacht als in Sekunde 2?
Beschriebener Umstand ist der unterschiedliche ISO-Wert (Auto-ISO) - alle anderen vorgegebenen Parameter der Kamera sind identisch.
Das hat Auswirkungen (z.B. Farbwiedergabe) und die sieht ein geschultes Auge - dem Rest kann es egal sein ... ;)

----------

Bei der Gelegenheit auch ein paar Fragen von mir zu diesen beiden Bildern:

1. Wie bekommt man ein eigenes Logo in die Kamera um so ein ooc-Ergebnis (Bild 1 +2) zu bekommen? (Danke für die zwischenzeitliche Antwort "Nein nicht occ")
Wenn nein, ist die Einarbeitung unumgänglich um die Veröffentlichung im Forum zu ermöglichen?

2. Können solche crops (Bild 1 +2) ooc erzeugt werden?
Wenn nein, ist der crop unumgänglich um die Veröffentlichung im Forum zu ermöglichen?

3. Wurde mit einem Stativ bzw. OS gearbeitet?
Bild 1 wurde mit 1/6 sec aufgenommen, da wäre die Info OS bzw. Stativ hilfreich ("Hilfsmittel" sind laut Forenregeln zu nennen).

4. Beleghaft für die eBV:
Was wurde am Tonwert geändert?
Nur Schwarz- & Weißpunkt geändert?
Oder doch mehr?
Wurden bei der Tonwertkorrektur Tiefen/Lichter bearbeitet und wenn ja, wie stark?
Wurde nicht nur der SW-Wert korrigiert, sondern auch die Farbkanäle?
Wurde dabei auch die Dynamik verändert oder die Sättigung?

Nachtrag:
Danke für die nachgereichten Einstellungen ("screenprints"), da wurde doch - soweit gezeigt - ganz erheblich bearbeitet.
Ob diese umfangreiche Bearbeitung noch als "für die Veröffentlichung im Forum unumgänglich" zu bezeichnen ist?
Ob in den nachgereichten "screenprints" alle "erkennbar bildverändernden Maßnahmen" (so wörtlich die Forenregeln, der Maßstab hängt natürlich vom Auge des Betrachters ab) "benannt" wurden?
Ob die teilweise doch sehr nachhaltige Veränderung der Werte dem von Yoda postulierten "ooc-Charakter" (findet sich so nicht im Regelwerk) noch entspricht oder doch eher zwei Bilder für die Galerie sind?


Alles technische Fragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschriebener Umstand ist der Unterschiedliche ISO-Wert (Auto-ISO) - alle anderen vorgegebenen Parameter der Kamera sind identisch.
Das hat Auswirkungen (z.B. Farbwiedergabe) und die sieht ein geschultes Auge - dem Rest kann es egal sein
Für "den Rest" ist es nicht egal - und für genau diese Interessenten ohne "geschultes Auge" sind solche Angaben wichtig und darum anzugeben.
Das reine Einfügen eines Logos ist legitim, i.d.R. keine Veränderung des Bildes hinsichtlich seiner (Hardware-)Beurteilung und daher nicht explizit auszuführen geschweige denn hier zu diskutieren.
Einen Crop kann man natürlich z.B. bzgl. des Umfangs hinterfragen.
Alles technische Fragen ...
Nicht alles - aber es verdeutlich hoffentlich sehr, warum hier nicht länger nur "Stichpunkte als Alibi-Info" gegeben werden sollen und dürfen.

Für eine weitere Erörterung bzgl. Angaben und verhalten ins BBTs verweise ich auf den Support:
Die Moderation muss auf die Einhaltung der Regeln bestehen - BBTs sind keine Galerie.
Wie gesagt:
Bei Unklarheiten wendet Euch bitte an den Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Crop-Diskussion Beispielbilder: 1 Ausschnitt 100%, beide Bilder im Capt. 2.47 an der Frontpartie mit Auswahlpinsel nachgeschärft, 15% + Farbe,10% + Kontrast

Sigma 150-500 bei 500mm VR On Modus 2 - bewegte Bilder, Entfernung 185m und Mitzieher - siehe Asphalt, Luftschlieren durch Wärme und Wind, Auto ca. 100 Km/h, 3-Beinstativ Linhof mit Manfrotto 055 Magnesium Foto-Video Kopf und langem Handgriff
Modus M Bl. 1/9 1/800 Sek ISO 450 AF-C 21 Felder, AF-Feinabstimmung Ein(-4) ausgemessen nach Nikon Anleitung

Mein bestelltes Tami 150-600 wird erst leider im Dezember an den örtlichen Händler ausgeliefert!

Der ganze "Fotosatz" vom Ventilspiel am Red Bull Ring Okt. 2014 auf meiner HP http://www.prohaska-hotze.at/piwigo/index.php?/category/39

100%
_PH80090-100.jpg


und von vorne, ISO-280, Crop 50% und anschließend auf 1200 Pix wegen Forenbeschränkung als jpg wieder verkleinert abgespeichert

_PH80069.jpg


Besser kann eine Cam das nicht bringen (ausgen.D810)

Gruß Jürgen :D
 
Big Brother is watching you

D800; SP 150-600; f/8.0; 1/1.000 sec; 600mm; ISO 2.500; -2/3 EV

Durch Anklicken des Bildes geht es zur Fotoseite.
Dort wird das Bild u.a. in Originalauflösung angeboten und es kann die volle Exif mit Angaben zu Aufnahmeeinstellungen und Bearbeitungsschritten eingesehen werden.

Das Bild wurde wie folgt bearbeitet:
Nikon View: Beschriftung & Tags, anschließend Konvertierung ohne Eingriffe von raw in jpg.
Anschließend Bearbeitung in PC CS6.
Tonwert: SW-Punkt automatisch korrigiert.
Tiefen & Lichter um 10 Prozent korrigiert.
Kontrast & Helligkeit automatisch korrigiert.
Filter: Autofunktion schärfen.
Augen des Flußpferdes aufgehellt.

Gezeigt wird das Bild um Interessierten Anderen per Klick die Möglichkeit zu geben sich das Bild vertiefend anzusehen - sei es in Originalauflösung oder die volle Exif.
Genau aus diesem Grunde schaue ich mir mich interessierende Bilder an.
Klar sollte dabei sein: Entscheidend ist immer der Betrachterhorizont.
Ich kann ein Bild einstellen weil ich die Schärfe sensationell finde und die interessiert keinen. Drei andere interessieren sich für Pixelpeeping, zwei für die Aufnahmeeinstellungen und der nächste für die Schritte der EBV.
Ein Bild einzustellen ist immer nur ein Angebot. Keiner muss es nutzen, jeder kann es nutzen um für sich interessante Fragen zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freie Wildbahn > Tamron 70-200f2.8 > Raw > LR (siehe Anhang) > JPG (leichter Beschnitt, Logo via Wasserzeichen)



Nikon D800 / Tamron 70-200f2.8
ISO: 720
Focal Length: 200mm (200mm in 35mm)
Aperture: f/2.8
Exposure Time: 0.001s (1/1000)


100% Crop via LR Screenshot
 

Anhänge

  • RK-Screenshot 2014-10-09 um 09.08.56.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2014-10-09 um 09.08.56.jpg
    321,2 KB · Aufrufe: 36
  • RK-Screenshot 2014-10-09 um 09.09.32.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2014-10-09 um 09.09.32.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 22
  • RK-Screenshot 2014-10-09 um 09.17.35.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2014-10-09 um 09.17.35.jpg
    65 KB · Aufrufe: 23
Das Bild wurde wie folgt bearbeitet
Danke für die Informationen. Nicht offensichtlich ist allerdings, warum das Bild (und manches andere) hier gezeigt wird bzw. welche Eigenschaft des Equipments man damit zeigen möchte. Um Letzteres geht es ja in den equipmentbezogenen BBTs.
Das DSLR-Forum ist ein Diskussionsforum und keine Bilderplattform.

Hier ist lediglich der richtige Platz für hardwarebezogenes Beispielbildmaterial.
Und genau damit geht es bitte in zulässiger Weise weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

D800; SP 150-600; f/8.0; 1/80 sec; 380 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
VC an aus der Hand

Durch Anklicken des Bildes geht es zur Fotoseite.
Dort wird das Bild u.a. in Originalauflösung angeboten und es kann die volle Exif mit Angaben zu Aufnahmeeinstellungen und Bearbeitungsschritten eingesehen werden.

Das Bild wurde wie folgt bearbeitet:
Nikon View: Beschriftung & Tags.

Konvertierung raw => jpg in PC CS6.
Lichter stark reduziert, Tiefen stark aufgehellt, Rest "automatisch"
Tonwert: SW-Punkt automatisch korrigiert.
Kontrast & Helligkeit automatisch korrigiert.
Filter: Autofunktion schärfen.

Sehr schwierige Aufnahmesituation.
Sehr dunkles Motiv vor relativ hellem Hintergrund (auch wenn versucht wurde das Licht des Himmels weitgehend durch Bäume "abzumildern").
Der "Wackeldackel" leistet sehr gute Arbeit.
 
Hardware bezogen: Stativ, Fokus M, Bel. M 1:8, ISO 100 Matrixmessung, D-Lighting -Autom.

Bild 1 1/320 unbearbeitet

Bild 2 1/160 mit Verlauffilter ND8, dadurch wird der untere Bildteil aufgehellt, der Himmel dunkler
mittlerer Bildteil mit Maskierung nochmals in der Helligkeit (D-Light auf HQ) und Sättigung angepasst.

_PH80311.jpg


_PH80315.3.jpg


Mfg :D
 


D800; SP 150-600; f/8.0; 1/320 sec; 600 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
crop 2.835 x 1.890 (ca. 1/8 der Sensorfläche)
VC an - aus der Hand


Durch Anklicken des Bildes geht es zur Fotoseite.
Dort wird das Bild u.a. in Originalauflösung angeboten und es kann die volle Exif mit Angaben zu Aufnahmeeinstellungen und Bearbeitungsschritten eingesehen werden.

Das Bild wurde wie folgt bearbeitet:
Nikon View: Beschriftung & Tags, Konvertierung raw => jpg

PS CS6.
Lichter, Tiefen um jeweils 10 Prozent reduziert
Tonwert: SW-Punkt automatisch korrigiert.
Kontrast & Helligkeit automatisch korrigiert.
Filter: Autofunktion schärfen.

Schwierige Aufnahmesituation mit wenig Licht.
Das Rotkehlchen sitzt im Baum und der AF hat nur eine kleine Trefferfläche
Der "Wackeldackel" leistet sehr gute Arbeit.
 

D800; SP 150-600; f/8.0; 1/1.250 sec; 600mm; ISO 400; -2/3 EV

Durch Anklicken des Bildes geht es zur Fotoseite.
Dort wird das Bild u.a. in Originalauflösung angeboten und es kann die volle Exif mit Angaben zu Aufnahmeeinstellungen und Bearbeitungsschritten eingesehen werden.

Das Bild wurde wie folgt bearbeitet:
Nikon View: Beschriftung & Tags, anschließend Konvertierung ohne Eingriffe von raw in jpg.
Anschließend Bearbeitung in PC CS6.
Tonwert: SW-Punkt automatisch korrigiert.
Tiefen & Lichter um 10 Prozent korrigiert.
Kontrast & Helligkeit automatisch korrigiert.
Filter: Autofunktion schärfe

Das Bild zeigt einen Braunkohle-Bagger (Aufleger) mit einer Gesamtlänge von ca. 225 Meter und einem Gewicht von 14.200 Tonnen und wurde aus einer Entfernung von rund 4 km gemacht.
Trotz schönem Wetter ist es diesig, da das Gebiet befeuchtet wird um Feinstaubemissionen zu reduzieren.
Kein einfacher Job für Kamera und Objektiv.
 
Motorsport 70-300 VR 70mm, 1/1250 Bearbeitung: fast nix, Farben + Kontrast ca. 10% in Capt. 2.47 erhöht, das war`s.

ISO 5600

_PH85009.web.jpg


ISO 6400
_PH85071.jpg


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolgend drei Bilder aus dem Aachener Dom.
Kirchen haben ein grundsätzliches Problem: Starke Hell-Dunkel Unterschiede.


D800; AF-S 14-24; f/8.0; 1/40 sec; 14 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
Blindfoto, Kamera lag auf dem Boden und einer latscht immer durch das Bild ...


D800; AF-S 24-70; f/5.6; 1/50 sec; 28 mm; ISO 4.500; -2/3 EV
gleiches Motiv wie zuvor, stehend aus der Hand


D800; AF-S 14-24; f/8.0; 1/13 sec; 14 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
stehend aus der Hand

Bearbeitung bei allen Bildern:
Nikon View: Beschriftung & Tags, anschließend Konvertierung ohne Eingriffe von raw in jpg.
Anschließend Bearbeitung in PC CS6.
Tonwert: SW-Punkt automatisch korrigiert.
Tiefen & Lichter um 10 Prozent korrigiert.
Kontrast & Helligkeit automatisch korrigiert.
Schärfe (Autofunktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
D800 Dynamikumfang am Beispiel 08/15 NEF-Foto

1.Bild in ViewNX 2 unbearbeitet konvertiert

2.Bild in Capt. 8.0 Pro mit 4 Ebenen für versch. Bildbereiche (z.b.: Wolken) maskiert bearbeitet, Farbsättigung divergiert mit Wide Gammut oder SRGB Monitor.


_PH88429_001.JPG


_PH88429.jpg


:)
 
Zuletzt bearbeitet:
D800 + Blitz SB 910 am Beispiel 08/15 NEF-Foto,

Nikkor VR 24-85 G bei 32mm, AF-C Dyn -21 Felder, Freihand, Bl 1:4, 1/320 Sek., Blitzmodus I-TTL +0,3 LW - Pict. Control Standard, Aktive D-Ligthing Auto, ISO 250 - Auto, Bel.Messung Matrix,


1. Bild Capt.2. 47 Kamera + Objektivkorrektur auto, Schärfung 100% - Radius 1, Schwellenwert 0, Capt.2. 47t = Rest auf Null gesetzt auch Aktive D-Lighting

_PH89304-o.jpg


2. Bild 100% Zentrum Capt.2. 47 Kamera + OBjektivkorrektur auto, Schärfung 100% - Radius 1, 10% + Sättigung Rest auf Null gesetzt

_PH89304-100.jpg



3. Bild 100% rechts unten Capt.2. 47 Kamera + OBjektivkorrektur auto, Schärfung 100% - Radius 1, 10% + Sättigung Rest auf Null gesetzt

_PH89304-100.2.jpg


4. Bild 150% Zentrum Capt.2. 47 Kamera + Objektivkorrektur auto, Rest auf Null gesetzt, auch keine Schärfung und Rauschunterdrückung

_PH89304-150.jpg


MfG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten