andigesi
Themenersteller
Hallo,
ich will entweder eine Nikon D800 oder eine Canon 5D Mark III kaufen, zu 90% für Videoaufnahmen, maximal zu 10% für Fotografie.
Kennt sich jemand von Euch mit einer der beiden Kameras oder gar beiden Cams aus und kann mir bitte die folgenden Fragen (oder Teile davon) beantworten? Lieben Dank!
1) Es gibt einen Antialias Filter für die Nikon (VFD). Welche Erfahrungen habt Ihr damit? Für mich scheint es so, als ob dennoch sichtbare Artefakte zurückbleiben. Bekommt man die in der Post raus?
2) Die Canon hingegen scheint ein wenig unscharf im Vergleich zur Nikon. Ist es einfacher, die 5D in der Post ein wenig nachzuschärfen oder bei der D800 die Artefakte rauszubekommen?
3) Welches Dateiformat kommt am Ende bei der Nikon D800 heraus, wenn man in Full HD in bester Kompression aufzeichnet? Sind das bereits .mov Files, oder Dateien die man erst konvertieren muß?
Wie groß ist in etwa die Dateigröße für 1 Minute Film in Full HD?
4) Welches Dateiformat kommt am Ende bei der Canon 5D MkIII heraus, wenn man in Full HD in bester Kompression aufzeichnet? Sind das bereits .mov Files, oder Dateien die man erst konvertieren muß?
Wie groß ist in etwa die Dateigröße für 1 Minute Film in Full HD?
5) Die D800 kann über HDMI mit ext. Recorder arbeiten (zB Ninja). Hat jemand von Euch damit Erfahrung? In wiefern werden die Daten durch die schnellere Übertragung besser? Erhält man dadurch Prores 4:2:2 anstatt Prores 4:2:0?
6) Die D800 ist deutlich günstiger, scheint aber in Summe womöglich sogar die besseren Features für Film zu haben, abgesehen vom schlechteren Lowlight-Verhalten. Welche Kaufempfehlung würdet Ihr mir geben?
7) Für Filmaufnahmen werden sowohl für Canon als auch Nikon immer wieder Nikon-Optiken empfohlen, die man manuell justieren kann. Hat jemand von Euch eine Kauf-Empfehlung für Objektive, um für den Anfang möglichst günstig mit maximal 2-3 Objektiven eine brauchbare Standard-Range abzudecken?
Vielen lieben Dank!
Andi
ich will entweder eine Nikon D800 oder eine Canon 5D Mark III kaufen, zu 90% für Videoaufnahmen, maximal zu 10% für Fotografie.
Kennt sich jemand von Euch mit einer der beiden Kameras oder gar beiden Cams aus und kann mir bitte die folgenden Fragen (oder Teile davon) beantworten? Lieben Dank!
1) Es gibt einen Antialias Filter für die Nikon (VFD). Welche Erfahrungen habt Ihr damit? Für mich scheint es so, als ob dennoch sichtbare Artefakte zurückbleiben. Bekommt man die in der Post raus?
2) Die Canon hingegen scheint ein wenig unscharf im Vergleich zur Nikon. Ist es einfacher, die 5D in der Post ein wenig nachzuschärfen oder bei der D800 die Artefakte rauszubekommen?
3) Welches Dateiformat kommt am Ende bei der Nikon D800 heraus, wenn man in Full HD in bester Kompression aufzeichnet? Sind das bereits .mov Files, oder Dateien die man erst konvertieren muß?
Wie groß ist in etwa die Dateigröße für 1 Minute Film in Full HD?
4) Welches Dateiformat kommt am Ende bei der Canon 5D MkIII heraus, wenn man in Full HD in bester Kompression aufzeichnet? Sind das bereits .mov Files, oder Dateien die man erst konvertieren muß?
Wie groß ist in etwa die Dateigröße für 1 Minute Film in Full HD?
5) Die D800 kann über HDMI mit ext. Recorder arbeiten (zB Ninja). Hat jemand von Euch damit Erfahrung? In wiefern werden die Daten durch die schnellere Übertragung besser? Erhält man dadurch Prores 4:2:2 anstatt Prores 4:2:0?
6) Die D800 ist deutlich günstiger, scheint aber in Summe womöglich sogar die besseren Features für Film zu haben, abgesehen vom schlechteren Lowlight-Verhalten. Welche Kaufempfehlung würdet Ihr mir geben?
7) Für Filmaufnahmen werden sowohl für Canon als auch Nikon immer wieder Nikon-Optiken empfohlen, die man manuell justieren kann. Hat jemand von Euch eine Kauf-Empfehlung für Objektive, um für den Anfang möglichst günstig mit maximal 2-3 Objektiven eine brauchbare Standard-Range abzudecken?
Vielen lieben Dank!
Andi