Bah. Da hab ich echt besseres erwartet.....Wenn aber der Ausgang am HDMI nicht dramatisch bessere Bildqualität bringt weil der interne Codec letzter Dreck ist.....Jedenfalls schätze ich, dass sehr bald eine 5D III kommt die die D800 im Videobereich um Längen schlägt und niemand professionell auf ner D800 drehen wird.....Weil das was da bisher sichtbar ist... aua.
Ich finde es ja immer wieder beeindruckend, wie irgendwelche Leute versuchen mit "starken Worten" eine neue Kamera in Grund + Boden zu stampfen - und das nach den ersten 2-3 Clips

. Lasst uns mal in Ruhe abwarten, was da noch so an aussagekräftigen Tests auf uns zu kommt. Und zwar von Leuten, die wissen wovon sie reden und nicht von kleinen Fan-Boys der einen oder anderen Marke.
Nichtsdestotrotz ist das leichte Moire bei 0.46/48 schon etwas auf das man weiter achten sollte. Eine Video-DSLR, die im Jahre 2012 neu auf den Markt kommt, sollte diese unschönen Artefakte eigentlich nicht mehr aufweisen. Zumindest nicht in einem starken + störendem Maße.
Und dann noch ewtas zu diesem Punkt.
So wie ich das sehe, wird der professionelle Filmemacher wohl kaum mit ner D800 drehen.....sehr bald eine 5D III kommt die die D800 im Videobereich um Längen schlägt und niemand professionell auf ner D800 drehen wird, es sei denn man hat zufällig nur die zur Verfügung
Das ist nun der totale Dünnsinn. - Zeigt mir die Stelle, wo Nikon behauptet, dass ihre DSLR´s für professionelle Filmemacher entwickelt wurden. Es ist ein zusätzliches Feature bei der D800 für prof. Fotografen, die zunehmend auch Videos im Bereich von z.B. Dokumentation, Reportage, Reiseberichte, Sport, Mode... etc. für ihre Berufsausübung nutzen möchten + müssen. Mit dieser Kamera werden wir demzufolge auch eine große Anzahl von erstklassigen Videoclips zu sehen bekommen - und nicht nur von prof. Fotografen. Gute Videos werden immer noch aufgrund von Können + Kreativität hinter der Kamera gemacht. Und nicht aufgrund einer technisch-perfekten Kamera - die es im übrigen wohl in den nächsten 10 Jahren nicht geben wird. Bestes Beispiel dafür ist eben auch die 5DII, mit der mit Abstand die meisten richtig guten Videos gedreht wurden - und das obwohl sie z.B. ein grauenhaftes Aliasing + Moire zeigt.
Ich kann nur hoffen, dass Canon mit einer 5DIII (oder was auch immer) aus diesen Fehlern gelernt hat. Die D800 ist bestimmt noch für positive Überraschungen gut, da bin ich mir sicher (für einige negative natürlich auch). Es gibt noch viele offene Fragen: wie wirkt sich z.B. die Quali im FX + DX Format aus? Ist vielleicht der eine Modus in bestimmten Bereichen besser als der andere?............ etc. ..................... Also, schaun wir mal.....