Genau diese Kombi hat mich überzeugt, die D800 zu kaufen. Ein einziges Foto, quick und dirty in einem Fotogeschäft aufgenommen. Wahrscheinlich spinne ich![]()
immer diese " trash" fotos...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau diese Kombi hat mich überzeugt, die D800 zu kaufen. Ein einziges Foto, quick und dirty in einem Fotogeschäft aufgenommen. Wahrscheinlich spinne ich![]()
Genau das kann ich auch bestätigen (Umstieg vom af-d 50/1.8 aufs AF-S 50/1.4). Die alten D-50er sind offen unschärfer (v.a. Randbereiche), deutlich kontrastschwächer und haben ein relativ hässliches Bokeh (Darstellung/Beschaffenheit von Unschärfebereichen).Ich bin vom 50/1.8D auf das 50/1.8G umgestiegen und bin mit dem Wechsel sehr zufrieden - besserer AF (genauer, leiser), schärfer und das Bokeh ist auch stimmiger. Ich habe allerdings keine D800 sondern eine andere KB-Knipse... sollte aber keinen Einfluss haben
Das besondere an dem Foto ist die geringe Schärfentiefe, also die gute Freistellung. Das ist mit DX nicht ganz so zu erreichen.Genau diese Kombi hat mich überzeugt, die D800 zu kaufen. Ein einziges Foto, quick und dirty in einem Fotogeschäft aufgenommen. Wahrscheinlich spinne ich![]()
Kann mir jemand das Foto mit F1.7 auf FF zeigen?
Ich würde mich gerne interessieren welches objektiv beste P/L am Full Frame liefert
Nikon 50mm F1.8D
Nikon 50mm F1.4D
Nikon 50mm AF-S 1.8G mit dem Motor.
Ich spiele lange mit Gedanken von D300 auf D700 und Fünfziger umzusteigen. Aber welches denn?
Kann schon mal ganz nett sein, insbesondere bei wenig Licht. Es ist aber nicht unbedingt die Blende 1.4, denn die taugt bei dem Objektiv an der D800 nicht viel. Grottig weichgespült. Das Bokeh soll aber etwas besser sein als beim 1.8G und auch abgeblendet auf 5.6 oder 8 sind die Eckbereiche beim 1.4G besser als beim 1.8G.Ob man F1.4 auf FF braucht? Danke erst mal für die Antwort.
Ist es, sobald man abblendet. Bei Offenblende (also kreisrunder Blende) nehmen sich die beiden nichts. Sobald man sich aber im Bereich f2+ bewegt, merkt man dem 1.4er Nikkor seine mehr und gerundeten Blendenlamellen an, hier bleiben die Blendenflecken rund, während sie beim 1.8er eckig(er) werden.Das Bokeh soll aber etwas besser sein als beim 1.8G
Ich würde das Objektiv auch als ein sehr gutes 50/2.0 mit Option auf eine Blende mehr bei nachlassender Qualität (wie bei einem Konverter) betrachten. Meistens benutze ich das 50er im Bereich 2.0 bis 5.6 und da finde ich das Objektiv sehr gut. Die f1.4 oder f1.6 sehe ich als Bonus, den ich aber durchaus auch mal ganz gern benutze (grad wo man wohl nicht bei jedem Bild die volle Auflösung braucht).Kann schon mal ganz nett sein, insbesondere bei wenig Licht. Es ist aber nicht unbedingt die Blende 1.4, denn die taugt bei dem Objektiv an der D800 nicht viel. Grottig weichgespült.
Ob das noch praxisrelevant ist oder doch eher nur messbar? (kleine Schärfevorteile zumindest im Photozone-Test hatte das 1.4er eigentlich über die komplette Blendenbreite).auch abgeblendet auf 5.6 oder 8 sind die Eckbereiche beim 1.4G besser als beim 1.8G.
Danke Jungs sehr ausführlich beschrieben. Da bin ich auf D700 plus 50mm gespannt.