• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 und 50mm 1.8 g

Genau diese Kombi hat mich überzeugt, die D800 zu kaufen. Ein einziges Foto, quick und dirty in einem Fotogeschäft aufgenommen. Wahrscheinlich spinne ich :o


immer diese " trash" fotos... :D:lol:
 
das einzige was das 50 1.8g besser kann gegenüber dem 1.8d ist das etwas ruhigere und stimmigere Bokeh und, dass es einfach leise ist! Der AF trifft weder schneller noch genauer, das zumindest hab ich raus gefunden und sagt auch DigitalRev ;)

Habe mir daher die D800 samt 50 1.8d gekauft.. bzw. warte noch sehnsüchtig auf das DHL Auto :D

Eine Festbrennweite wird jedes Zoom, welches du kaufst in die Tasche stecken! Toll ist natürlich auch ein 85 1.4d oder 1.8d.. nicht so teuer wie die G Brüder aber tolle Performance für Portraits!

Das 50 1.8d bekommst du übrigens ab 60-70 Euro gebraucht im Forum.. für das G zahlst das doppelte... wobei in Relation zur Anschaffung einer D800 die 70 Euro Preisdifferenz im Gebrauchtbereich nicht stören sollten, aber sparen kann man doch immer ;)
 
Ich bin vom 50/1.8D auf das 50/1.8G umgestiegen und bin mit dem Wechsel sehr zufrieden - besserer AF (genauer, leiser), schärfer und das Bokeh ist auch stimmiger. Ich habe allerdings keine D800 sondern eine andere KB-Knipse... sollte aber keinen Einfluss haben
Genau das kann ich auch bestätigen (Umstieg vom af-d 50/1.8 aufs AF-S 50/1.4). Die alten D-50er sind offen unschärfer (v.a. Randbereiche), deutlich kontrastschwächer und haben ein relativ hässliches Bokeh (Darstellung/Beschaffenheit von Unschärfebereichen).
Die AF-S-50er bei größeren Blenden sind ganz klar (mindestens) eine Klasse besser.

Wenn man das 50er lediglich abgeblendet (vielleicht ab f4) als sehr scharfes Objektiv für Landschaften etc. verwenden möchte, sind die AF-Ds auch sehr gut.
Da ich ein 50er sehr gern auch bei Blendenwerten ~f2...f2.8 einsetzen sind mir die AF-S-50er den Aufpreis von jeweils vielleicht 70€ aber locker wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einige Zeit beide Objektive parallel und sehe das mit dem AF deutlich anders als ALDeeN1982. Kommt aber sicherlich auch auf Anwendungsbereich und Lichtbedingungen etc. an :)
 
...und nicht zu vergessen, die Möglichkeit, moderne AF-S-Varianten auch via Fokuskorrektur der Kamera auf den Punkt justieren zu können.

Und auch angesichts des nur geringen Aufpreises ein klares Ja für die AF-S-Fifties... :top:
 
Genau diese Kombi hat mich überzeugt, die D800 zu kaufen. Ein einziges Foto, quick und dirty in einem Fotogeschäft aufgenommen. Wahrscheinlich spinne ich :o
Das besondere an dem Foto ist die geringe Schärfentiefe, also die gute Freistellung. Das ist mit DX nicht ganz so zu erreichen.

Aber mit der D600/D610 statt der D800 wäre das Foto genauso machbar gewesen. Vielleicht wäre das eine finanziell Interessante Alternative. Oder D6x0 mit 50/1,4 AF-S, immer noch billiger als die D800 mit dem 1,8er.
 
Das Foto ist bei f/2.8 entstanden, schraub ein 35/1.8DX auf eine Crop-Kamera und du bekommst ein identisches Foto. Das Bild ist mit Sicherheit kein Grund dafür eine D800 zu kaufen, das bekommst du so mit jeder Einsteiger-Knipse hin ;)
 
Klar bekommst du das hin.. aber 1,8 oder 1,4 auf FX bekommst du mit nem DX nicht hin ;)

Für mich der Grund auf eine D800 von APS-C umzusteigen... selbst wenn es das einzige wäre, wieso jemand umsteigen wollen würde, und eben wenn er das Geld hat, wieso nicht?
 
Kann mir jemand das Foto mit F1.7 auf FF zeigen?

Welches?

Ich habe diverse f/1.4-Fotos hier. Die Wahrheit ist, der Unterschied ist gar nicht soo gross. Aber mit FX ist man flexibler, es ist einfacher, man muss sich weniger Gedanken darueber machen. Und gerade hab ich wieder ein ziemlich gelungenes Foto vom WE bearbeitet, das mit f/2.5 entstanden ist - die Alternative mit f/1.4 sah schlechter aus. Aber auch, weil das Bokeh des 50/1.4 AF-D einfach recht mies ist.
 
Ich würde mich gerne interessieren welches objektiv beste P/L am Full Frame liefert
Nikon 50mm F1.8D
Nikon 50mm F1.4D
Nikon 50mm AF-S 1.8G mit dem Motor.
Ich spiele lange mit Gedanken von D300 auf D700 und Fünfziger umzusteigen. Aber welches denn?


Ich würde keine D-Objektive kaufen, wenn es eine G-Variante gibt. Generell.
 
Also ich hatte einst das 1.4... Nicht an FX. Aber ich bin mit dem Teil nicht warm geworden.
Würde WENN nochmal 1.4 Das Sigma kaufen.

also MEIN Setup besteht zzt aus der D800 nem 50mm 1.8G und nem 28mm 1.8G und ich geh damit auf Hochzeiten^^
Vermisse nichts.
 
Ob man F1.4 auf FF braucht? Danke erst mal für die Antwort.
Kann schon mal ganz nett sein, insbesondere bei wenig Licht. Es ist aber nicht unbedingt die Blende 1.4, denn die taugt bei dem Objektiv an der D800 nicht viel. Grottig weichgespült. Das Bokeh soll aber etwas besser sein als beim 1.8G und auch abgeblendet auf 5.6 oder 8 sind die Eckbereiche beim 1.4G besser als beim 1.8G.
 
@Frosty:
Das Bokeh soll aber etwas besser sein als beim 1.8G
Ist es, sobald man abblendet. Bei Offenblende (also kreisrunder Blende) nehmen sich die beiden nichts. Sobald man sich aber im Bereich f2+ bewegt, merkt man dem 1.4er Nikkor seine mehr und gerundeten Blendenlamellen an, hier bleiben die Blendenflecken rund, während sie beim 1.8er eckig(er) werden.

Kann schon mal ganz nett sein, insbesondere bei wenig Licht. Es ist aber nicht unbedingt die Blende 1.4, denn die taugt bei dem Objektiv an der D800 nicht viel. Grottig weichgespült.
Ich würde das Objektiv auch als ein sehr gutes 50/2.0 mit Option auf eine Blende mehr bei nachlassender Qualität (wie bei einem Konverter) betrachten. Meistens benutze ich das 50er im Bereich 2.0 bis 5.6 und da finde ich das Objektiv sehr gut. Die f1.4 oder f1.6 sehe ich als Bonus, den ich aber durchaus auch mal ganz gern benutze (grad wo man wohl nicht bei jedem Bild die volle Auflösung braucht).

Wenn man den Bereich 1.4...1.8 bei sehr guter Qualität braucht (oder ahben möchte) muss man wohl in das Sigma 50 Art investieren.

auch abgeblendet auf 5.6 oder 8 sind die Eckbereiche beim 1.4G besser als beim 1.8G.
Ob das noch praxisrelevant ist oder doch eher nur messbar? (kleine Schärfevorteile zumindest im Photozone-Test hatte das 1.4er eigentlich über die komplette Blendenbreite).

Persönlich habe ich das 50/1.4 v.a. deshalb, weil es das 1.8er damals noch nicht gab.
Das bessere Preisleistungsverhältnis würde ich aktuell beim 50/1.8 af-s sehen. Grad beim Gebrauchtkauf ist der Aufpreis auf ein 1.4er aber auch nicht riesig und man erhält dafür das etwas hübschere Bokeh und die Möglichkeit, auch die 2/3 größere Blende einzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten