• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger NIKON D800 Speicherkarten Frage

Gut ja, nur raten würde ich zu diesen CF Karten nicht, da die Schreibgeschwindigkeit nur ca. 60mb/s ist, dann würden es auch die guten Extreme mit 60mb/s scheiben u. Lesen tun, die auch günstiger sind.
Oder gelich das momentan beste die 160mb/s von Sandisk.
Die erreichen zwar nicht ganz den Wert aber bieten beim Schrieben u. Lesen im Moment die schnellsten Zeiten

Ich habe schon ein paar 600x CF Karten, die laut meiner Messung mit USB 3 Kartenleser ca. 60MB/s schreiben. Die Frage ist nur, was schaffen sie in der D800 wirklich?
Wenn sie im Body nicht mal die 60MB/s erreichen, dann ist es wohl rausgeschmissenes Geld eine teuere CF zu kaufen.
Ich mache mal mit der CF den gleichen Versuch. Mal sehen, ob sie schneller schreiben kann, als die SD's.
 
Gerade eben ausprobiert. Die CF schreibt tatsächlich um ca. 40% schneller. Sie hat für 10 RAW's nur ca. 12s benötigt, die schnelle SDXC (laut Test über USB 3 Adapter fast gleich schnell) hat da noch ca. 18,5 s benötigt.
In der D610 sind es aber wieder die gleichen Ergebnisse. Dort schreiben beide Karten 10 RAW's in ca. 11,1s.
Für die D610 kann man wohl auch günstigere Karten kaufen, denn laut Messung über USB 3 Adapter ist die PNY SDXC fast doppelt so schnell als die SanDisk SDHC.
 
Gerade eben ausprobiert. Die CF schreibt tatsächlich um ca. 40% schneller. Sie hat für 10 RAW's nur ca. 12s benötigt, die schnelle SDXC (laut Test über USB 3 Adapter fast gleich schnell) hat da noch ca. 18,5 s benötigt.
In der D610 sind es aber wieder die gleichen Ergebnisse. Dort schreiben beide Karten 10 RAW's in ca. 11,1s.
Für die D610 kann man wohl auch günstigere Karten kaufen, denn laut Messung über USB 3 Adapter ist die PNY SDXC fast doppelt so schnell als die SanDisk SDHC.

Die Messung am PC hat nicht immer auch was mit der Geschwindigkeit der Kamera zu tun.
Ich habe in Versuchen aber wie gesagt auch gemerkt das CF schneller ist als SD.
Und das man mit der schnellsten CF momentan auch noch Unterschiede merkt, falls man das braucht oder will.
 
Ich habe mir nun probeweise eine 64GB CF von SanDisk mit 120MB/s bestellt. Ich schaue mal, ob sie halbwegs in Ordnung ist und wenigstens mit meinen anderen 600x CF's mithalten kann.
Zusätzlich habe ich mir noch 2 Lexar 600x SDXC's je 64GB bestellt.

Die ganz schnellen CF's von SanDisk und Lexar sind mir persönlich etwas zu teuer, da ich keine 200-250€ pro Speicherkarte ausgeben möchte.
Und wie gesagt, auf 1-2s schneller kommt es mir nicht drauf an.

Ich werde berichten.
 
Ich habe mir nun probeweise eine 64GB CF von SanDisk mit 120MB/s bestellt. Ich schaue mal, ob sie halbwegs in Ordnung ist und wenigstens mit meinen anderen 600x CF's mithalten kann.
Zusätzlich habe ich mir noch 2 Lexar 600x SDXC's je 64GB bestellt.

Die ganz schnellen CF's von SanDisk und Lexar sind mir persönlich etwas zu teuer, da ich keine 200-250€ pro Speicherkarte ausgeben möchte.
Und wie gesagt, auf 1-2s schneller kommt es mir nicht drauf an.

Ich werde berichten.

Mal abgesehen von der Größ der Speicherkarte ist diese nicht wirklich schneller als eine gute durchschnittliche.
Da sich die 120mb/s nur auf die max. lesegesch. beziehen, schrieben tut sie nur mit bis zu 60mb/s.
 
Ist leider so, das weiß ich. Ich möchte aber auch keine 200-250€ pro Karte zahlen, weißt. Ich wollte mir nach deiner Empfehlung und meinem Versuch nun insgesamt 2x 64GB CF holen. Würde ich die ganz schnellen nehmen, wäre ich wohl bei 500€ für 2 Karten. Mit den 120MB/s bin ich bei ca. 220€ für 2 Stück. Das geht ja noch.
Zusätzlich habe ich noch 2x 600x Lexar SDXC geholt. Eine wird neben der anderen PNY 64GB SDXC in der D610 eingesetzt, eine soll als Ersatz liegen, falls eine CF oder SD versagen soll.
Die anderen 32GB und 16GB werden für JPEG Fine eingesetzt. Ich fotografiere immer so - Hauptkarte RAW, Zweitkarte JPEG Fine.
 
Ist leider so, das weiß ich. Ich möchte aber auch keine 200-250€ pro Karte zahlen, weißt. Ich wollte mir nach deiner Empfehlung und meinem Versuch nun insgesamt 2x 64GB CF holen. Würde ich die ganz schnellen nehmen, wäre ich wohl bei 500€ für 2 Karten. Mit den 120MB/s bin ich bei ca. 220€ für 2 Stück. Das geht ja noch.
Zusätzlich habe ich noch 2x 600x Lexar SDXC geholt. Eine wird neben der anderen PNY 64GB SDXC in der D610 eingesetzt, eine soll als Ersatz liegen, falls eine CF oder SD versagen soll.
Die anderen 32GB und 16GB werden für JPEG Fine eingesetzt. Ich fotografiere immer so - Hauptkarte RAW, Zweitkarte JPEG Fine.

War nur als Tipp gemeint ;-)
Dann hoffe ich mal das die Karten Dir schnell genug sind.
 
War nur als Tipp gemeint ;-)
Dann hoffe ich mal das die Karten Dir schnell genug sind.

Ganz ehrlich, mir haben bis jetzt alle meine Karten vom Tempo her ausgereicht, selbst die 45MB/s SanDisk's. Zum Glück setze ich meine Kameras nicht bei Sport ein:)
Wenn diese SanDisk annähernd so schnell wie meine anderen 600x CF's ist, dann ist alles im grünen Bereich:)
10 RAW's innerhalb von 12s - mehr Tempo brauche ich nicht:top:
 
Habe einen interessanten Vergleich gefunden klick
Anscheinend ist die D800 auch bei CF's auf eine bestimmte Schreibrate gedrosselt. Laut dem Test ist eine Lexar 1000x CF nur eine halbe Sekunde schneller als Lexar CF 600x. Der Preisunterschied ist dagegen beachtlich!:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen interessanten Vergleich gefunden klick
Anscheinend ist die D800 auch bei CF's auf eine bestimmte Schreibrate gedrosselt. Laut dem Test ist eine Lexar 1000x CF nur eine halbe Sekunde schneller als Lexar CF 600x. Der Preisunterschied ist dagegen beachtlich!:eek:

SO ganz kann ich den Test nicht nachvollziehen da ich andere Erfahrungen gemacht habe. Die Colorfoto ist jetzt auch nicht so ein Käseblatt wie die Chip aber auch nicht so ernst zu nehmen.
Solange aber jeder für seine Zwecke die passende Karte findet ist es ja ok.
 
Die Karten sind schon da:)

Also die CF SanDisk Extreme 120MB/s ist in der Kamera genau so schnell wie die Kingston 600x CF 32GB. Beide schreiben 10 RAW's in genau 13 Sekunden.

Im Kartenleser ist allerdings die Kingston CF 600x 32GB sichtbar schneller. Sie schreibt/liest mit 51,4MB/s bzw. 67,0MB/s.
Die Sandisk CF 120MB/s schafft dagegen im Lexar USB3 Kartenleser "nur" 37,2MB/s schreiben bzw. 79,5MB/s lesen. Das enttäuscht mich ein wenig, hätte von der SanDisk mehr erwartet.

Die Lexar 600x SDXC 64GB braucht in der D800 für 10 RAW's 18,2s. Die PNY SDXC 64GB 100MB/s braucht dagegen nur 15,8s.
Im Kartenleser erreicht Lexar 64GB 600x SDXC 39,9MB/s schreiben und 64,3MB/s lesen. Die PNY SDXC 64GB erreicht 43,9MB/s schreiben und 64,2MB/s lesen.

Fazit:

die Sandisk CF 120MB/s 64GB ist in der D800 vergleichbar schnell mit der Kingston 600x CF 32GB. Im Kartenleser ist sie beim schreiben langsamer, was vernachlässigbar ist. Dafür ist sie beim Auslesen um fast 20% schneller.

Die Lexar SDXC 600x 64GB ist in der D800 ca. 20% langsamer als die PNY SDXC 100MB/s 64GB. Im Kartenelser ist sie vergleichbar schnell.
 
Die Sandisk CF 120MB/s schafft dagegen im Lexar USB3 Kartenleser "nur" 37,2MB/s schreiben bzw. 79,5MB/s lesen.
Bei mir wird sie im gleichen Kartenleser mit 42,0 MByte/s beschrieben und mit 88,7 MByte/s gelesen:

SanDisk_64GB.png


Ich halte das Preis-/Leistungsverhältnis der Karte für sehr gut, das schnelle Auslesen minimiert die nervigen Wartezeiten beim Importieren der Bilder in den Rechner.
 
Bei mir wird sie im gleichen Kartenleser mit 42,0 MByte/s beschrieben und mit 88,7 MByte/s gelesen:

SanDisk_64GB.png


Ich halte das Preis-/Leistungsverhältnis der Karte für sehr gut, das schnelle Auslesen minimiert die nervigen Wartezeiten beim Importieren der Bilder in den Rechner.

H2testw ist als Programm gut um den Zustand der Karte zu testen, um die Geschwindigkeit zu testen gibt es bessere und zuverlässige.
Aber das hängt ja noch von anderen Faktoren ab und sagt auch nicht zu 100% wie sich die Karte in der Kamera verhällt
 
Es liegt viellleicht daran, dass du gesamten Speicher getestet hast. Ich teste meist nur Sequenzen von 500-1000MB, was auch eher der Praxis entspricht.

h2testw ist ein ordentliches Programm. Wenn du die Dateien mit Windows verschiebst, kommst du auf ähnliche Ergebnisse.
 
Das zeigt meiner an:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3051514[/ATTACH_ERROR]

Allerdings nach der Formatierung mit Windows. Nach der Formatierung in der D800 wird sie spürbar langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus...

Etwas älter aber noch gut und zuverlässig ist: ATTO DISK Benchmark
Ich werd' dafür bestimmt nicht meine E-Mail-Adresse einem Adressensammler in den Rachen schmeißen. Kommt man da auch dran ohne sich dafür registrieren zu müssen?

Und was aktuelleres: CRYSTAL DISK MARK
Ich habe mal 50 MB gewählt, weil meine D800 RAWs in der Größe schreibt:

SanDisk_64GB_CD.png


Ist beim sequentiellen Lesen sogar noch schneller als der h2wtest. Entspricht auch meiner Erfahrung, beim Einlesen der Bilder in den Rechner ist die Karte wirklich turbo-schnell. Mein klarer Preis-Leistungs-Tipp :top: !
 
Je nachdem. Wenn es um Schreibgeschwindigkeit geht, dann würde ich sogar zur Kingston CF 600x greifen. Kostet ca. 50€ und ist sogar etwas schneller als die SanDisk.
 
Servus...


Ich werd' dafür bestimmt nicht meine E-Mail-Adresse einem Adressensammler in den Rachen schmeißen. Kommt man da auch dran ohne sich dafür registrieren zu müssen?


Ich habe mal 50 MB gewählt, weil meine D800 RAWs in der Größe schreibt:

SanDisk_64GB_CD.png


Ist beim sequentiellen Lesen sogar noch schneller als der h2wtest. Entspricht auch meiner Erfahrung, beim Einlesen der Bilder in den Rechner ist die Karte wirklich turbo-schnell. Mein klarer Preis-Leistungs-Tipp :top: !

Im Normalfall kann man auch das erste Programm einfach ohne E-Mail oder sonst was Downloaden...
Ja zwischen 50-100mb/s dann sollte es auch mit der "gefühlten" Geschwindigkeit passen.
Ja so übel ist die Karte nicht :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten