• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger NIKON D800 Speicherkarten Frage

beatstreet

Themenersteller
Moin:)

Ich wollte mir demnächst die Nikon D800 kaufen, die ja bekanntlich 4 Bilder pro Sekunde schießen kann.

Nun zu meiner Frage, wie die meisten D800 besitzer, werde auch ich mir eine SanDisk Speicherkarte zulegen, wie es aussieht wohl die "SanDisk 32GB SDHC 95MB/s", jedoch mache ich mir einige sorgen, da bei einer Durchschnittsgröße von knapp 75MB pro Bild man mit dieser Speicherkarte doch nicht im Continious Shoot 4 Bilder die Sekunde raushauen kann, oder sehe ich das falsch?

Ich mein, die Nikon haut pro Sekunde 4 x 75MB raus = 300MB/s

Die Karte schafft aber nur 95/s?

Also gibt es doch noch keine Karte mit der man 4 Bilder pro Sekunde unkomprimiert im NEF schafft mit der D800 oder?

Hoffe ihr könnt mir helfen:rolleyes:
 
Hi,

habe selber die SanDisk in der D800 im Einsatz und meines Wissens nach gibt es keine schnellere Karte (SDHC) als die Extreme Pro UHS-I. Es gibt nur noch schnellere CF's mit 100 bzw. 150 MB/s (UDMA7) aber das war's für den Augenblick!
Also kann Deine Frage (unkomprimiert) nur mit NEIN beantwortet werden ... :rolleyes:

Die URL's zu den passenden Herstellern wären für Sandisk, Lexar und ggf. (CF) Lexar ...

Und wieviel die jeweilige Karte dann in der D800 wirklich bringt, muß sich noch zeigen ... :confused:

So long

Ferenghi :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es doch noch keine Karte mit der man 4 Bilder pro Sekunde unkomprimiert im NEF schafft mit der D800 oder?
Es gibt auch sonst keine Karte, die das schaffen würde, Selbst XQD kann derzeit nur 125 MB/s. Da müsste man der D800 schon eine echteSSD spendieren.

Aber dafür hat die Kamera (auch die D800) ja einen internen Speicher, dessen Größe (in Bildern) Nikon hoffentlich im Handbuch angegeben hat.

Auf der sicherlich auch in den diversen D800-Threads genannten Seite
http://www.robgalbraith.com/bins/camera_wb_multi_page.asp?cid=6007-12451
siehst Du dann, was die Kamera mit unterschiedlichen Karten max. an Schreibgeschwindigkeit kann.

Welchen praktischen Sinn die "burst"-Angabe haben soll bleibt allerdings dem Autor überlassen. Es hat nichts mit den Raws in Serie mit 4 fps zu tun (das einzige, was m.M.n. praxisrelevant wäre).
 
..und wenn es irgendwann Karten mit 300MB/s geben sollte, heißt das noch lange nicht, dass die die D800 die auch mit voller Geschwindigkeit beschreiben kann ;)
Das steht sicher auch in der Anleitung, welche Geschwindigkeiten empfohlen werden.
 
Wie viele Bilder in den Puffer passen, müsste die Kamera auch anzeigen. Zumindest bei meiner D90 sehe ich sowohl im Top Display als auch im Sucher bei halbgedrückten Auslöser eine Angabe wie "r09". Je nach Einstellung (D-Lighting, Rauschreduzierung etc, und natürlich RAW+JPEG, nur JPEG, versch. JPEG Qualitäten) halt mehr oder weniger.
Dauerhaft mit vollem Tempo durchschießen kann ich z.B. bei der D90 nur mit JPEG Normal und Basic. Bei Fine ist zumindest nach knapp 40 Bilder Schluss.
 
Die D800 schafft mit jeder Speicherkarte die 4fps, auch mit SD und 20 MB/S.
 
Zum Thema Buffer der D800:

Bei RAW sind es ca. 16 Aufnahmen, die bei 4 fps geschossen werden können, bis er voll ist, erst ab da wird die Geschwindigkeit der Speicherkarte interessant, da es dann darauf ankommt, wie schnell die Karte die Aufnahmen aus dem Buffer aufnehmen kann. Bei JPEG, S, Basic, DX etc. sind es natürlich deutlich mehr Aufnahmen (bis zu 100).

Somit ist in den meisten Szenarien die Geschwindigkeit der Speicherkarte eher dafür interessant, wie schnell die Aufnahmen später auf den PC übertragen werden.

BTW: Weiß jemand, wieviel MB/sec die Videofunktion bei FullHD generiert?

Schöne Grüße
curzon
 
Somit ist in den meisten Szenarien die Geschwindigkeit der Speicherkarte eher dafür interessant, wie schnell die Aufnahmen später auf den PC übertragen werden.
Bei "nur" 16 Aufnahmen mag es auch interessant sein, wie schnell die Kamera den Puffer wieder leer hat um die nächsten Bilder aufnehmen zu können. Ob das nach 20 Sek. der Fall sit (schnelle CF-Karte), nach 30 (schnellste SDHC) oder erst nach 2 Minuten (alte Sandisk Ultra II) macht schon einen Unterschied. Alle Werte gemäß Rob Galbraiths Seite, die Kamera fängt hoffentlich früher mit dem Speichern an, ob das Nikon in der Kapazitätsangabe aber berücksichtigt hat muß man testen (wenn AndyE das nicht schon lange getan und auch hier gepostet hat).

Die 16 Bilder gelten nach Handbuch auch nur für unkomprimierte 14 Bit RAWs. verlustlos Komprimiert sind es 17 und verlustlos komprimiert mit 12 Bit sollen es 21 Bilder sein.

BTW: Weiß jemand, wieviel MB/sec die Videofunktion bei FullHD generiert?
Bei meiner D4 (mit Standardeinstellungen, ich habe sie zum Fotografieren gekauft) sind es ca. 2,7 MB/s (1080p mit 29,97 fps). Ob man das irgendwo einstellen kann weiß ich nicht (außer bei der unkomprimierten Ausgabe per HDMI). Vermutlich wird sich die Datenrate mit mehr Motivdetails und/oder anderen ISO-Einstellungen auch leicht ändern.
 
Bei "nur" 16 Aufnahmen mag es auch interessant sein, wie schnell die Kamera den Puffer wieder leer hat um die nächsten Bilder aufnehmen zu können. Die Kamera fängt hoffentlich früher mit dem Speichern an,


Sobald das erste Bild im Kasten ist, wird direkt aus dem Puffer auf die Karte geschrieben. Anders ausgedrückt: man muss in keinem Fall warten, bis der Puffer wieder komplett geleert ist, sondern nur so lange, bis wieder Platz für 1 Bild ist.

So bei meiner D700, wird bei der D800 (wenn sie denn mal bei mir irgendwann eintrifft *G*, nicht anders sein)
curzon
 
Das heißt dann also, dass ich dank des Buffers der D800 auch mit der Sandisk 32GB 95MB/s die 4 Bilder pro Sekunde im RAW Format ausreizen kann oder?

Danke schon einmal für eure zahlreichen antworten! :)
 
Kleiner Nachtrag zu Autokillers Antwort:

Die 4 Bilder pro Sekunde erreichst du für 4 Sekunden mit _jeder_ Speicherkarte - und sei sie auch noch so langsam.

greetz
curzon
 
So ganz nachvollziehen kann ich es nicht. Die D800 erzeugt gewaltige Dateien. Und mit 4 Bildern/s ist sie sowieso nicht die schnellste. Man nimmt doch keine D800 um mit Dauerfeuer die Speicherkarte zu füllen. Da gibt es geeignetere Kameras, die schneller sind als eine D800. Die Kamera ist bestimmt klasse, aber nicht schnell. Warum nan auf eins SDHC Karte setzt, verstehe ich auch nicht. Eine CF würde man im Zweifelsfall auch schneller bekommen.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz nachvollziehen kann ich es nicht. Die D800 erzeugt gewaltige Dateien. Und mit 4 Bildern/s ist sie sowieso nicht die schnellste. Man nimmt doch keine D800 um mit Dauerfeuer die Speicherkarte zu füllen. Da gibt es geeignetere Kameras, die schneller sind als eine D800. Die Kamera ist bestimmt klasse, aber nicht schnell. Warum nan auf eins SDHC Karte setzt, verstehe ich auch nicht. Eine CF würde man im Zweifelsfall auch schneller bekommen.

Björn

Warum denkt man bei der Kartenwahl immer nur in Kamerarichtung?
Ich für meinen Teil freue mich über SD, meine SDXC wird vom Macbook Pro mit 90mb/s ausgelesen und das finde ich genial.
Mache mit der D800 ja keine Serienrekorde also reichen mir die 4 Bilder locker.
Wenn ich dann aber 500 Bilder von der Karte lesen möchte, freut mich die Geschwindigkeit.
Mit CF über Firewireleser habe ich es auch 20-30mb/s gebracht, was bei der D3x auch einiges gedauert hat ;-)
 
Ich habe gerade eine Testreihe mit verschiedenen Karten geschossen, 10 Bilder in Reihe bei 4 Bildern / sec:
bei der alten CF Extreme III 4 GB mit 30 MB/s dauerte es vom Beginn des Dauerauslösevorgangs bis zur Pufferleerung ca. 23 sec,
bei der neuen SD Extreme Pro 64 GB mit 95 MB/s dauerte es ca. 15 sec.
Daraus folgere ich, dass die D800 nur mit ca. 45 MB/s die Speicherkarte beschreiben kann.
Wäre mal interessant, wie schnell die Kamera eine neuere CF-Karte beschreibt.
Grüße, Thomas
 
Daraus folgere ich, dass die D800 nur mit ca. 45 MB/s die Speicherkarte beschreiben kann.

Nur ist gut, das ist schon sehr schnell, auch wenn es sicher schnellere gibt. :)

Die aktuell schnellste sandisk cf schafft 100 mb/s, von Toshiba gibt es die
Exceria Pro, die 150 mb/s schaffen soll. Wäre interessant, wenn die hier je-
mand verwendet, und etwas darüber berichten kann. :cool:

Gruß

Karl
 
Ich hab's so gemacht:
- Die JPGs auf die 16GB SD-Karte ( Sandisk UHS-1 , wobei eine Class10 wohl auch reicht )
-Die RAWs auf die 32GB CF-Karte ( Transcend 400x UDMA 7 )

Mir ist auch wichtig, wie schnell die Biester beim Auslesen sind.
Als Cardreader habe ich einen USB 3.0 vom Elekronikhandel mit dem großen C am Legacy USB des Rechners.
Die SD schafft etwa 50-55 Mbyte/s
Die CF liegt bei 90-100 Mbyte/s

Die 4 Bilder/s werden eh nicht mit DEM Tempo auf die Karten geschrieben, die Kamera hat ja ihren Puffer dafür.


Schöne Grüße Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten