• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

hier wird immer von mikroverwacklern geredet???
ab wann passieren die?

normale 12mpix verwackelt man doch auch ned bis 1/125 (wenns sein muß 1/60), außer man hat parkinson

ab wann soll es den kritisch bei 36mpix sein?
Amüsant, daß Du die Brennweite dabei völlig unberücksichtigt läßt. Während bei 12mm Brennweite selbst eine 1/30 Sekunde häufig keine Probleme bereit wird, wird dies bei 600mm Brennweite, zumal ohne VR, regelmäßig der Fall sein. Es gibt dich diese Formel/Vereinfachung mit 1/Brennweite. Teste es einfach aus, um eine für dich persönlich passende Formel zu finden. Jeder ist anders, jeder Tag ist anders, jedes Motiv ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon bei meiner 40MP MF sind minimale Unterschiede in den Mikrokontrasten sichtbar wenn ich bei gleichem Setting aus der Hand oder vom Stativ arbeite.

Typischerweise arbeite ich dabei mit 80mm, Blende 8-11 und < 1/200.

Um diese Unterschiede überhaupt zu bemerken, muss man aber schon sehr sehr nah rangehen. Für Abzüge jeder Art, auch von knackigen Crops, spielt das aber in der Praxis nicht die geringste Rolle und ich rede hier auch mal über 3*6m. Diese Riesendinger kannst du aus 30cm Bastand ansehen und erkennst kaum Unterschiede.

Bei der D800 vermute ich mal, dass das ein wenig deutlicher zu sehen sein wird aber bei normalem Betrachtungsabstand überhaupt nicht ins Gewicht fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es haben ca. 15 Personen diskutiert...
Ein "circle of confusion"?

Die Pixel sind also wesentlich kleiner, vergleichbar denen der D7000.
Das leichtere Verwackeln auf Pixelebene war für den Fotografen von Nikon eine Tatsache.
Es haben ca. 15 Personen diskutiert und für die D7000 war klar, dass die alte Regel Verschlusszeit = 1/Brennweite erweitert wird + ca. 1,5 bis 2 Zeitstufen.
Dass 1/Brennweite nicht gilt, das hat nun aber weniger mit der Auflösung einer speziellen Kamera zu tun, sondern damit dass die heute üblichen Ausgabeformate kleinere zulässige Zerstreuungskreise verlangen als der alten 1/-Brennweite-Regel zugrundegelegt wurden.

Aber selbst wenn man auf Pixelebene betrachtet ergibt sich zwischen 12 und 16 Megapixeln kein sichtbarer Unterschied, 15% theoretische Mehrauflösung sind da einfach viel zu wenig. 1,5 bis 2 Zeitstufen sind eine reichlich absurde Behauptung, die ich auch aus der Praxis heraus überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Die D800 bietet gegenüber einer D700 theoretisch 75% mehr Auflösung. In der Praxis wird es wohl weniger sein, weil die Auflösung ein Stück weiter an den Grenzbereich eines Objektivs heranrückt. Wenn man da eine Zeitstufe kürzer annimmt, dann sollte man sogar noch auf der sicheren Seite sein.

Ganz abgesehen davon dass ein solcher Vergleich weitgehend sinnfrei ist. Bei gleichen Aufnahmedaten, gleichen Bildwinkeln und gleichem Ausgabeformat werden D300, D700 und D800 genau die gleiche Verwacklung zeigen. Aber das hatten wir schon gefühlte 1000 mal...
 
Ich würde die Verschlußzeiten noch weiter differenzieren.
Brennweite ist die eine variable und die Art und größe des Motivs die andere.
Da ich viel Action in Form von Sport und Wildlife mache gibts da gewiße Unterschiede.
Ich meine damit ob ich einen Höckerschwan im Flug fotografiere oder eine Stockente oder Gänsesäger oder Mauersegler fotografiere ist ein Riesenunterschied.
Den Schwan komme ich mit 1/1000s gut bei wegen der schieren Größe.
Ein Mauersegler ist nur ein Bruchteil eines Schwans groß und hat wesentlich schnellere Bewegungen. Da dürfens dann schon mal 1/2000s -1/2500s sein.
Wohlgemerkt alles am 1,3er Crop einer 1D MKIV.
Wieder ne andere Sorte ist der Pferdesport.
Da kommt man mit 1/800s sehr gut klar am 1,3er Crop.
Ideal ist natürlich 1/1000s um alles sehr scharf zu bekommen.

Wenn man eine D3 oder D4 oder D3s oder D700 hat.
Dann kann man schon mal mit 1/640s ansetzen beim Pferdesport.
Bei den Vögelchen kann man dann so von 1/800s bis 1/1600s gehen je nach Bewegung. Sprich Flugbilder.;)
Das sind meine Erfahrungen der letzten 3 Jahre mit Cropkameras.
Davon ca. 21 Monate mit der MKIV.;)
 
Ich werde erstmal den unten gezeigten Test machen und schauen ob sich unter diesen Standardbedingungen eventuell CAs oder brachialcropfeindliches Pixelbimsen entwickelt. Dann werde ich die D800 nämlich wegen unübersehbarer technischer Schwächen leider nicht kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist außer mir schon jemandem aufgefallen, dass die D800, genau wie die D7000, der integrierten selektiven Hintergrund-Bokeh-Mega-Chroma-Noise-Bügelmaschine zum Opfer fällt - das sieht irgendwie schon surreal aus.

Irgendwie scheint es, dass Nikon unscharfe Bereiche im Hintergrund erkennt und dann mit unglaublicher Stärke denoised - zumindest das Chroma Rauschen.
Ich mag das nicht, genauso wie das Limettengrün und das zu braune Rot.

Wegen genau dieses Looks (und der Verwaschenheit der Details) habe ich die D7000 verkauft und die 5DMII behalten, bei der Farben und Rauschen natürlicher aussehen und die eine unglaubliche Detailauflösung hat (mit DPP entwickelt)

Das mit der D800 muss ich mir noch genauer ansehen, es wäre ja schon mal toll, wenn überhaupt mal eine neue Kamera zeitnah erhältlich wäre, mit Ausnahme der Nikon 1 ist die Verfügbarkeit neuer Kameras ja eher Lotteriespiel geworden.
 
Ist außer mir schon jemandem aufgefallen, dass die D800, genau wie die D7000, der integrierten selektiven Hintergrund-Bokeh-Mega-Chroma-Noise-Bügelmaschine zum Opfer fällt - das sieht irgendwie schon surreal aus.

Irgendwie scheint es, dass Nikon unscharfe Bereiche im Hintergrund erkennt und dann mit unglaublicher Stärke denoised - zumindest das Chroma Rauschen.
Ich mag das nicht, genauso wie das Limettengrün und das zu braune Rot.

Wegen genau dieses Looks (und der Verwaschenheit der Details) habe ich die D7000 verkauft und die 5DMII behalten, bei der Farben und Rauschen natürlicher aussehen und die eine unglaubliche Detailauflösung hat (mit DPP entwickelt)

Das mit der D800 muss ich mir noch genauer ansehen, es wäre ja schon mal toll, wenn überhaupt mal eine neue Kamera zeitnah erhältlich wäre, mit Ausnahme der Nikon 1 ist die Verfügbarkeit neuer Kameras ja eher Lotteriespiel geworden.

die D7000 spielt ja auch eine liga tiefer als die 5dII und rausch halt evtl mehr als die 5d ;)
merkwürdiger vergleich :p
 
Wenn Du die olle Faustformel zugrundlegen möchtest, die ja eine Bildbetrachtung aus der Entfernung der Bilddiagonale annimmt, und damit etwa 1MP an erkannter Bildinformation, ist das ziemlich einfach auf "Pixelebene" zu skalieren, nämlich mit 1/√(Pixelzahl/1MP).


Gruß, Matthias

Ich sehe da eher 2MB - das entspricht auch FullHD.
 
Geht das nur mir so oder empfinden noch andere Foristen diese Spekulationen über die technischen Nano-Eigenschaften der D800 als reichlich schräg. Das System ist noch nicht einmal auf dem Markt und hier wird über mögliche Stärken und Schwächen in einer Detailtiefe verhandelt, als wären schon mindestens 12000 Backsteinmauern damit fotografiert worden.
 
Gibt,s schon einen Sekunden Coutdown bis zur Auslieferung ?

Jetzt sind es schon hunderte von Beiträgen, die sich mit zitternder Unterlippe um die Auswirkungen von gefühlten Pixeldichten auf der die parachromatische Abbildungsleistung bei ISO 12800 und Verschlusszeiten unter 1/1000 in 5000m Höhe und bei Vollmond schwer Sorgen machen.

Ich habe eine wundervolle Backsteinmauer im Garten. Sobald die D800 zu haben ist, werden sich wieder mit Makros bewaffnete leicht beleibte Männer in dicken grauen Jacken in meinem Garten zusammenrotten und ebenso seufzend wie kopfschüttelnd davonschleichen, weil möglichweise oben links zwei Pixel gekippt sind.

Sie werden Satzbrocken wie "aber das Bokeh" und "ich glaube da waren CAs" vor sich hinmurmeln und die Backsteinmauerbilder zu den anderen tausend Backsteinmauern legen, die sie vorher schon geknipst haben.

Es wird furschbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind es schon hunderte von Beiträgen, die sich mit zitternder Unterlippe um die Auswirkungen von gefühlten Pixeldichten auf der die parachromatische Abbildungsleistung bei ISO 12800 und Verschlusszeiten unter 1/1000 in 5000m Höhe und bei Vollmond schwer Sorgen machen.

Ich habe eine wundervolle Bachsteinmauer im Garten. Sobald die D800 zu haben ist, werden sich wieder mit Makros bewaffnete leicht beleibte Männer in dicken grauen Jacken in meinem Garten zusammenrotten und ebenso seufzend wie kopfschüttelnd davonschleichen, weil möglichweise oben links zwei Pixel gekippt sind.

Sie werden Satzbrocken wie "aber das Bokeh" und "ich glaube da waren CAs" vor sich hinmurmeln und die Backsteinmauerbilder zu den anderen tausend Backsteinmauern legen, die sie vorher schon geknipst haben.

Es wird furschbar

Wie kann man sich darüber aufregen, in so einem Thread? Die Entwicklung geht vorran und das ist gut so.
 
... und Verschlusszeiten unter 1/1000 in 5000m Höhe und bei Vollmond schwer Sorgen machen.

:D ... dazu kann ich Ende Mai was sagen, da geht's mit D800 nach Tibet. Ist allerdings nur Backup für die D3x...:rolleyes:
Ansonsten mache ich mir keine Gedanken über die Leistungsfähigkeit, Nikon hat diesbezüglich eigentlich selten enttäuscht (mich zumindest). Ich freu' mich auf die Kiste! :) Was sie bringt, werden wir sehen, wenn sie im Einsatz ist.

Grüße,
Axel
 
Jetzt sind es schon hunderte von Beiträgen, die sich mit zitternder Unterlippe um die Auswirkungen von gefühlten Pixeldichten auf der die parachromatische Abbildungsleistung bei ISO 12800 und Verschlusszeiten unter 1/1000 in 5000m Höhe und bei Vollmond schwer Sorgen machen.

Ich habe eine wundervolle Backsteinmauer im Garten. Sobald die D800 zu haben ist, werden sich wieder mit Makros bewaffnete leicht beleibte Männer in dicken grauen Jacken in meinem Garten zusammenrotten und ebenso seufzend wie kopfschüttelnd davonschleichen, weil möglichweise oben links zwei Pixel gekippt sind.

Sie werden Satzbrocken wie "aber das Bokeh" und "ich glaube da waren CAs" vor sich hinmurmeln und die Backsteinmauerbilder zu den anderen tausend Backsteinmauern legen, die sie vorher schon geknipst haben.

Es wird furschbar


Muaaah Siga, ich habe mich beinahe totgelacht über die Backsteinmauer.
Das sind halt dann die üblichen Testbilder dann. Mir grausts schon davor.

Da würde ich schon lieber Windhundebilder vom Alyat sehen oder Armin.
Die Bilder sind da noch anschauenswert, auf Backsteinbilder und Teststreifen kann ich getrost verzichten.;)

Siga wirst du uns dann Schneebilder vom K2 oder Mount Everest dann präsentieren bei -40°C unter erschwerten Bedingungen bei ISO 6400?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D ... dazu kann ich Ende Mai was sagen, da geht's mit D800 nach Tibet. Ist allerdings nur Backup für die D3x...:rolleyes:
Ansonsten mache ich mir keine Gedanken über die Leistungsfähigkeit, Nikon hat diesbezüglich eigentlich selten enttäuscht (mich zumindest). Ich freu' mich auf die Kiste! :) Was sie bringt, werden wir sehen, wenn sie im Einsatz ist.

Grüße,
Axel

Ich finde das Kamerakonzept sehr gelungen und bin sicher, dass das eine hervorragende Kamera sein wird. Ich freue mich schon auf das Ausprobieren.
 
..... Die Entwicklung geht vorran und das ist gut so.

Stimmt und DAGEGEN habe ich auch nicht das Geringste.

Ich habe selber eine 40MP MF im Einsatz und weiss viele Pixel durchaus zu schätzen. Ich finde das Konzept der D800 auch sehr gelungen.

Mich amüsiert nur der Eifer, mit dem über vermutete technische Eigenschaften diskutiert wird bevor es die Kamera überhaupt am Markt gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten