• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ich kann die Euphorie rund um die D800 nicht teilen und versteh auch nicht, warum Nikon seine bisherige Marktstrategie im Megapixel-Rennen verlässt.....

Die D800 mag Produkt- und Studiofotografen bedienen. Für diejenigen, die reportagemäßig unterwegs sind, oder "nur" ihrem Hobby nachgehen, bringt die D800 mehr Nach- als Vorteile (vor allem im Vergleich zur D3s, aber auch zur D700).

Ich bin auf den Nachfolger der D700 gespannt. Hoffentlich wird das wieder eine "echte Nikon".
 
Ich kann die Euphorie rund um die D800 teilen und versteh auch, warum Nikon seine bisherige Marktstrategie im Megapixel-Rennen verlässt: weil 36MP super flexibel sind:
- volle Auflösung in einer Schönheit, die bisher nicht im DSLR-Segment erreichbar war, wenn die Bedingungen stimmen (Licht oder Blitz oder Stativ)
- Croppen bis der Arzt kommt: DX-Auflösung wie die D7000
- Pixel-Binning in post, wenn das Licht mal nach höheren ISOs verlangt.
Und weil Nikon damit hofft, den Preis gegenüber der neuen Canon 5Diii halten zu können und nicht wie 2008 nach 3-4 Monaten von 2600 Liste auf 2000EUR Strassenpreis runter gehen muss.
---
P.S.: Und ja, für alle, die damit nicht zufrieden sind gibt's jetzt nur noch kurze Zeit die D700 im Sonderangebot! Also schnell zuschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf den Nachfolger der D700 gespannt. Hoffentlich wird das wieder eine "echte Nikon".

Der Nachfolger der D700 ist eine echte Nikon. :D
 
Ich kann die Euphorie rund um die D800 nicht teilen und versteh auch nicht, warum Nikon seine bisherige Marktstrategie im Megapixel-Rennen verlässt.....
Wie dieser thread zeigt: Die Gründe liegen außerhalb der Vernunft. Denn:
Ich kann die Euphorie rund um die D800 teilen und versteh auch, warum Nikon seine bisherige Marktstrategie im Megapixel-Rennen verlässt: weil 36MP super flexibel sind:
- volle Auflösung in einer Schönhet, die bisher nicht im DSLR-Segment erreichbar war, wenn die Bedingungen stimmen (Licht oder Blitz oder Stativ)
Volle Schönheit fängt schon mit der Rechtschreibung an. Und was der Drucker nicht bedienen kann, sieht das (Adler)auge nimmermehr.
- Croppen bis der Arzt kommt: DX-Auflösung wie die D7000
Was das Objektiv nicht bedienen kann...
- Pixel-Binning in post, wenn das Licht mal nach höheren ISOs verlangt.
... verschwindet nach dem Croppen im Rauschen.
P.S.: Und ja, für alle, die damit nicht zufrieden sind gibt's jetzt nur noch kurze Zeit die D700 im Sonderangebot! Also schnell zuschlagen...
Gut, dass ich den alten Klapperkasten schon habe, da muss ich nicht dem letzten Stück hinterherjagen.

Gruß, Wolfgang
 
@Wolfgang: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:D
Und 300dpi sollte der Drucker schon können. Deiner nicht?
Äh, Pixel-Binning und Croppen sind zweierlei Sachen...
---
Möge Deine D700 ewig halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:D
Und 300dpi sollte der Drucker schon können. Deiner nicht?
Äh, Pixel-Binning und Croppen sind zweierlei Sachen...
---
Möge Deine D700 ewig halten!
Rechtschreibfehler sind hässlich. Wer die Schönheit bemüht, hat sie zu benutzen.

Ich habe in diesem thread:
ein Posting zitiert, nach dem modernste Drucker bei großen Bildern nur bis zu 150dpi können. Damit und mit 36MPx lassen sich Tapeten bedrucken, an denen die Strukturen mit der Lupe untersucht werden können, was kein Mensch macht.

Mir war vor Deinem Posting bereits bekannt, dass Pixel-Binning und Croppen zweierlei Sachen sind. Die Kombination bringt's.

Aber: Nikon will und muss Umsatz machen. Sich um eine Hochzeit zu bemühen und zu hören, dass die 12MPx (d700) des Profis ja schon von der Coolpix des Bräutigams getoppt werden, ist der Auftragsvergabe nicht wirklich förderlich. Deswegen braucht's die Neue.

Gut ist für mich besonders, dass meine d700 länger hält als ich.

:evil: Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ken (Rockwell natürlich) ist wieder einmal sein "usual self". Ein paar Zitate zur D800 und anderen Kameras:
"Cameras with six-figure ISOs simply crank the gain all the way to stupidville, and let the firmware smudge out all the details.":lol:
"Actually, I'm opting for the D800E because I test lenses for a living." (Fettung von mir)
Na jetzt ist er aber komplett neben der Rille, obwohl er ja damit angibt, ein Ingenieur zu sein. Wenn man Linsen testet oder anderes Equipment mit dem reale Analag-Signale in die digitale Welt transferiert werden, dann würde man Aliasing-Artefakte meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Weil sie falsche Signale in den Test-Ergebnissen erzeugen (wir Audiophile erinnern uns an Überschwinger an Rechteck-Schwingungen) und diese damit unbrauchbar machen.
So viel also zu soliden wissenschaftlich fundierten Tests von Ken
Ich erwarte natürlich ein paar Erkenntnisse von ihm, dass er die ultimative Auflösung entdeckt hat - aber dabei wissen wir nicht, ob er Artefakte sieht oder nicht. Schade!
Deshalb habe ich meine D800 mit intaktem AA-filter bestellt. Um reale Test-Bilder ohne Artefakte zu zeigen.
---
P.S.: Ich verteidige Ken normalerweise gegen andere, weil seine pointiert vorgetragenen Argumente auch ein gerüttelt Maß Wahrheit enthalten. Aber in diesem Fall...
Wer noch einmal sehen will, was ein fehlendes AA-Filter aus einer ansonsten superben Kamera (Leica M9) machen kann, schaue sich bitte dieses Bild an. (Achtung: DNG Datei, nur herunterladen, wenn man das weiter verarbeiten kann!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tombomba2
tja---und ich bestell mir die D800E--denn- was ich so gesehen habe ist das schon ein extremer unterschied--ich will schärfe:)
 
Na, Deiner kleinen bösartigen Anspielung + Nick zufolge solltest Du Dich aber besser mit Nikon auskennen...:evil:
Nochmal für Dich: die D800 ist nicht Nachfolger(in) der D700....

Hi Statler,

Du scheinst ja einiges mehr zu wissen, als alle Anderen. Mach uns schlau! Bitte!
Sonst muss ich heute schon wieder dumm ins Bett gehen.


Oder ich geh erst morgen ins Bett......
 
Positionierungsfragen (ist Kamera Y Nachfolger von Kamera X) gehören eher in das Reich der Spekulation.
Reden wir doch lieber über Fakten, Fakten, Fakten:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten