• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Also bei a.... kann man die Cam für 2899€ vorbestellen.

Ich hätt in diesem Zusammenhang mal eine andre Frage:

Welchen "professionellen" Vorteil bietet jetzt eigentlich noch eine D3s gegenüber der D800(e) :confused:
 
Mehr FPS und bis ISO 12800 gut zu gebrauchende Bilder für Sportfotografen und Reporter.
 
Ich weiss, Pixel sind nicht alles, aber ist eine D800(e) mit 36,3 MP nicht besser als eine D3s mit "nur" 12,1 MP (mal abgesehen von den ISO 12.800 zu 6.400) :confused:
 
Ich habe mir das Bild von der japanischen Kimono-Schönheit geladen, bevor ich das mit dem leichten AA-Filter von Dir AndyE gelesen hatte. Mein Eindruck ist auch, dass hier etwas leicht weichzeichnet.
Das fällt mir bei mehr als einen Bild auf...aber das relativiert sich wenn man sich so einen ultra crop mal an seinen eigenen D3 Bildern anguckt.:D
Björn ist sicher keiner, der einfach etwas behauptet. Ich bin auf jeden Fall mehr als begeistert von den Bildern aus beiden Versionen der D800.
Ich auch...

Wegen des Gehäuses. :D
Ja das Gehäuse ist der Fluch und der Segen...
Das ist wirklich für mich zumindest von der D3 ein massiver Rückschritt aber dafür koste die Knifte auch keine 8000 Euro wie einst die D3x...

Somit das ist die Kröte die man schlucken muß.
Dennoch rechtfertigt das keinen Mehrpreis zur einer neuen D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Amateur möchte man sicher eine Kamera für alle fotografischen Anwendungen besitzen, die ultimative Allround-Kamera. Als kommerzieller Fotograf hat man sicher mehrere Kameras, möglicherweise sogar verschiedene Systeme, die man dann nach dem jeweiligen Einsatz auswählt.

Beispiel: eine hochauflösende Studiokamera, beispielsweise eine MF oder die Nikon D800 für die gestylten Pärchenbilder neben einer D3s, die man für Reportagen bei der Hochzeit überwiegend im low light einsetzt. Im Studio werden vielleicht 100 Bilder gemacht, bei der Feier nach der Trauung über 1000. Die möchte ich dann nicht bei 36 Mpix editieren müssen.

Ich weiss, Pixel sind nicht alles, aber ist eine D800(e) mit 36,3 MP nicht besser als eine D3s mit "nur" 12,1 MP (mal abgesehen von den ISO 12.800 zu 6.400) :confused:
 
Ja das Gehäuse ist der Fluch und der Segen...
Das ist wirklich für mich zumindest von der D3 ein massiver Rückschritt aber dafür koste die Knifte auch keine 8000 Euro wie einst die D3x...

Somit das ist die Kröte die man schlucken muß.
Dennoch rechtfertigt das keinen Mehrpreis zur einer neuen D800.

Ich denke das mit dem Gehäuse wird auch etwas überbewertet, klar sind die einer D3(x,s)/D4 robuster aber unkaputtbar sind die Dinger deswegen noch lange nicht.
Einen Fall kenne ich persönlich wo einem Studiofotografen eine D3s aus ca. 1,5 Metern seine D3s mit angeflanschten AF 24-70/2,8 Nikkor vom Stativ auf einen Parkettboden fiel. Ergebnis, - Gehäuse gerissen & Objektiv verbogen = Schaden ca. 2500 EUR. Pech dazu noch, er hatte seinen Krempel nicht versichert.

Sorry, aber deswegen "nur" aufgrund eines vermeindlich stabileren Gehäuses einen Aufpreis von ca 4000 EUR zu zahlen während so gut wie alle andere technischen Daten inzwischen eigentlich für die D800 sprechen, - das wäre mir das mehr an Plastik nun nicht (mehr) wert. Aber gut, womöglich ist ja der Kurs für Magensium zwischenzeitlich extrem gestiegen :ugly:
 
Hier sind die ersten "higher" ISO Bilder der D800. Aufgenommen von einem Fotografen mit einem 50mm Objektiv. Kategorie eher Schnappschuss.
ISO 800, 3200, 6400, 25600.
Unten im Artikel sind die Links zu den Bildern in voller JPEG Auflösung zwischen 20 und 30 MB Dateigröße.

3 Bemerkungen vorweg:
  • Keine Ahnung wie die JPEGs entstanden (in Camera, ViewNX, ACR, Noise Settings, ...)
  • Die Firmware ist laut EXIF eine v1.0 (bin mir jedoch nicht sicher ob es die Releaseversion ist)
  • Für einen ungefähren Vergleich mit einer D700 sollte die längere Dimension des Bildes auf 4256 Pixel verkleinert werden.
Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
unbrauchbar, fürchterlich, nicht zum nächtlichen Wölfe fotografieren geeignet, was auch sonst...nicht entrauschte Bilder bei 36MP von einem Kronleuchter und ISO 6400...unbrauchbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen "professionellen" Vorteil bietet jetzt eigentlich noch eine D3s gegenüber der D800(e) :confused:
...
Ich weiss, Pixel sind nicht alles, aber ist eine D800(e) mit 36,3 MP nicht besser als eine D3s mit "nur" 12,1 MP (mal abgesehen von den ISO 12.800 zu 6.400) :confused:

Also ich habe auch auf die D800 gewartet, aber mit diesen Spec's ist sie bei meiner Entscheidung (Wahl zwischen D700, D800, D3s und D4) gleich mal zu 99% raus. Warum?

- Fotos per Sekunde: 4 (D800) zu 9 (D3s)
- High-ISO: 6400 (D800) zu 12800 (D3s, nativ)
- eingeschränkte Auswahl an Objektiven, die 36 MP wirklich in Gänze "verarbeiten" können
- größerer Body (Vorteil und Nachteil zugleich - für MICH als Grobmotoriker eindeutig Vorteil :lol: )

Insofern ist die Entscheidung für mich jedenfalls ziemlich klar: D700 ist raus, D800 zu 99% raus (mal die ersten Tests mit f 2.8-Objektiven abwarten) - Entscheidung fällt zwischen D3s und D4 (D4 ist mir aber eigentlich zu teuer, weil sie IN MEINEN AUGEN gegenüber der 3 keine wesentlichen Verbesserungen hat).

Aber so oder so:
Die D800 ist schon ein guter Klopper :top: , der sicherlich für viel Wirbel in höheren DSLR-Segment sorgen wird :D (technisch und vlt. auch preislich).
 
Die Pixeldichte der D700 ist und bleibt einfach genial. Deswegen steht ein Tausch alt gegen neu für mich nicht zur Diskussion, auch wenn ich gerne die 100-200g Gewicht sparen würde.
Die D700 ist ein Schätzle das mir noch lange treu sein wird. Und daher werd ich ihr auch treu sein. ;)

Aber schön das Nikon mit seinem 36MP Monster paar Canonisten abwerben wird. :evil:
 
Also das ISO3200-Bild sieht sehr gut aus. Selbst bei diesem Schnappschuss. Wenn man das sanft entrauscht und auf D700-Niveau bringt von der Grösse her dürfte das verflucht sauber aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten