Ich verstehe Deinen Gedankengang, bin aber nicht Deiner Meinung.
Wenn man bedenkt, dass die D800 seit zwischenzeitlich ca. 2 Wochen ausgeliefert wird und die homöopathischen Dosen dagegenstellt, die bisher ausgeliefert wurden, so kann ich Nikons Vorgehensweise nicht nachvollziehen. Die Händler bekommen ja den Ärger mit den unzufriedenen Kunden, die auf Lieferung warten. Verärgerter Händler kann auch Rückgang des Umsatzes bedeuten. Das ist wohl für alle Beteiligten nicht die optimale Lösung.
Naja.. das wird wohl Nikon ziemlich Egal sein mit was sich der Händler sonst so herum schlägt. Die Händler sind sich das wohl auch grundsätzlich gewöhnt, beim ersten Ansturm auf die neuen Geräte.
Zudem, wenn der Händler dadurch "Rückgang beim Umsatz" zu verzeichnen hätte, wird er wohl auch wieder weiter von der Prio-Liste rutschen.
Man kann es jetzt drehen und wenden wie man will... wer einmal in die negativ-Spirale kommt, ist es schwierig sich wieder dort heraus zu hiefen.
Ausserdem gibt es 1. halt nicht nur den Deutschen Markt... 2. gibt es eben unterschiedliche Gewichtungen in diesem.
So erhält halt nun wirklich nicht jeder Händler, selbst wenn er nen Pro ist, gleich die geforderte Anzahl Kameras oder u. U. überhaupt von anfang an welche.
@Donesteban
irgendwie bist du nicht ganz konsequent.
Als man um den Sensor der D800 spekuliert haben, konnte es für dich "nur" den 36MP geben.
Alles andere gibt zu wenig Reserven her. Vorallem im Rand-Bereich.
Jetzt soll ein eventueller 24MP-Sensor im DX-Format auf einmal Alternative bieten. Klar, am Rand sicherlich "besser", da die schwachen Ränder weg geschnitten werden.
Jedoch müsste man sich hier schon fragen, ob man hier nicht irgendwann mal an die optische Leistungfähigkeit der Optik gelangt.
24MP am DX... das sind auf das FX umgerechnet 54MP am FX.
Wieviele der Linsen vermögen diese Auflösung optisch überhaupt noch umzusetzen? Ins Unendliche geht dies ja wohl auch nicht.
Und ob man durch diese Erhöhung der Pixel nicht doch wieder "Probleme" zum Rand hin erhalten würde...?!?