• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D800 + 85G 1,4 oder Canon 5D Mark III + 85 1,2 L II

Es gibt übrigens auch ein Nikon 50mm 1.2, nur ohne AF, das paßt auch an eine D800, da das Nikon-Bajonett seit Ende der 50ziger Jahre nicht verändert worden ist!
 
Was jedoch wieder für Canon spricht, ist, dass die 1Dx (gleicher Af wie 5D3) 11 fps mit AF schafft, die D4 nur 10 mit AF (11 ohne AF). Da spielt allerdings noch der Verschluss etc. mit rein.
j.

Korrektur: 1DX packt mit AF 12fps und ohne AF (jedoch hier "nur" JPEG) 14fps. Was das jetzt mit der 5DIII zu tun hat, ist nicht ganz klar. ;-) Dass die 1DX im AF (Prozessor) noch mehr Bumms hat, ist klar.

Im grünen Forum meinen Nutzer der 1DIV, die sich die 5DIII nun zugelegt haben, zumindest schon mal, dass der AF der 5DIII sogar noch besser sei. Das wäre ja mal eine Ansage.



Und @Ren Nakamura:

Also soweit ich bisher Deine Beiträge in diversen Threads deute, würde ich sagen, Du bist in erster Linie mal auf der Suche nach etwas Neuem. Die 5DIII wäre neu. Aber da Du vorher schon Canon hattest, wäre die Nikon sozusagen noch Neuer. Du solltest es also ausprobieren, sonst wird der Drang bei Dir wohl früher oder später ohnehin wieder auftauchen. In ein paar Jahren oder Monaten, dann Du dann ja (wieder) wechseln. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur: 1DX packt mit AF 12fps und ohne AF (jedoch hier "nur" JPEG) 14fps. Was das jetzt mit der 5DIII zu tun hat, ist nicht ganz klar. ;-) Dass die 1DX im AF (Prozessor) noch mehr Bumms hat, ist klar.

Oh, wow, hatte weniger in Erinnerung. Also wenn der Canon-AF das mit 12 fps noch packt, der Nikon-AF aber nur mit 10 fps, dann bedeutet das doch, dass der Canon-AF noch etwas leistungsfähiger sein müsste. D800 und 5D Mk3 haben ja die gleichen AFs wie die Profi-Cams. Man kann also davon ausgehen, dass der 5D Mk3-AF vermutlich noch etwas mehr leistet als der D800-AF. Das meinte ich damit.
j.
 
Der 1DX/5D3-AF ist eine Weiterentwicklung des ohnehin schon sehr guten 1DIV-AF. Seit der 1D3 hat Canon offensichtlich sehr viel in die AF-Entwicklung investiert. Wir profitieren nun davon.
 
Die Geschwindigkeit des AF ist natürlich gerade für die Portraits und Architekturaufnahmen des TO von entscheidender Bedeutung. :rolleyes:
helene
 
Hallo,

Welche Kombie würdet Ihr mir empfehlen?

Nikon D800 + 85G 1,4
Canon 5D Mark III + 85 1,2 L II

...
LG

Hi Ren!

Ich bin gerade von C zu N gewechselt. Ich habe die Wechselgelegenheit genutzt und meinen Objektivpark vereinfacht und mich für zwei Festbrennweiten und zwei Zooms entschieden.
Ich habe das 35/1.4G und das 85/1.4G genommen und das 24-70 & 70-200.
Leider ist die D800 noch nicht lieferbar, also musste eine Interims-D700 her, ich kann ja nicht das schöne Glas ungenutzt lassen. Und was soll ich sagen - ich bin rundum begeistert! Das Glas gefällt mir besser als das entsprechende Canonglas (das 24-70L kenne ich nicht), das Bokeh ist schöner. Über die ultimative Pixelpeeperschärfe kann ich nicht so viel sagen, ich hab zu wenig Pixelpeeper Bilder geschossen, zudem ist bei 12 Mpix auch nicht so viel Auflösung der Objektive gefordert. Das 24-70 macht für ein Standartzoom sehr gefälliges Bokeh, das 70-200 sowieso (in meinen Augen besser als das Canon). 35/1.4 ist ebenfalls gefällig, harmonischer im Bokeh als das Canon 35/1.4, aber das sind nun Nuancen, andere mögen das anders sehen. Das 85/1.4 ist einfach nur :evil: Offen sau scharf und macht aus dem übelsten Hintergrund einfach nur nette Creme.

Das Gehäuse der D700 gefällt mir sehr gut, das Ding bedient sich nach einem Tag Eingewöhnzeit blind. Und es hat viele nette kleine Features, die Canon nicht bietet - z.B. richtige AF Unterschätzung beim manuellen Fokussieren (wesentlich präziser als bei Canon, es werden Pfeile eingeblendet, in welche Richtung man den Fokusring drehen muss). Dazu noch die Schärfefalle (wobei es sein kann dass die 5D MK3 hier nachgezogen hat), d.h. die Kamera löst aus wenn scharf. Damit ist MF fast so gut wie AF. Einfach draufhalten, Auslöser drücken und Fokusring schnell drehen - Snap scharfes Bild mit altem MF Glas gemacht.
Supergut funktioniert das AF-Tracking - ich visiere mit dem mittlerem Feld mein Motiv an, halte AF-ON gedrückt und verschwende die Kamera. AF Feld wandert mit. Sehr praktisch und schnell, da man nicht ständig das AF Feld verschieben muss.
Wenn ich nicht schon eine D800 bestellt hätte, würde ich glatt bei der D700 bleiben ;) Bei der ist ja dann alles noch mal eine Stufe verfeinert worden...

Grüße!
 
Ist aber schön, wenn mal drüber gesprochen wurde :top:

Ansonsten hat der TO ja eh schon die Tips bekommen (die er wohl auch selbst schon wusste):
wenn es um die Objektive geht, wäre Canon (gerade auch wegen dem TS/E 17) für den TO im Vorteil. Ansonsten kann man wohl sagen, dass ein Systemwechsel eigentlich witzlos ist, wenn es um die D800 oder 5D MkIII geht, denn beide liegen sehr dicht beisammen.

Gruß
Peter
 
Die Geschwindigkeit des AF ist natürlich gerade für die Portraits und Architekturaufnahmen des TO von entscheidender Bedeutung. :rolleyes:
helene

Ja für Portraits ist ein schneller AF wirklich eine Hilfe. Je nach deinem Fotografierstil. Ich mag es nicht, mich permanent hinter der Kamera zu verstecken, also hab ich das Ding nicht vor dem Gesicht, und dann muss es eben schnell gehen, wenn ich das Bild machen will...
Für Architektur geb ich dir recht, da ist es egal...
 
Geschmacksfrage auf sehr hohem Niveau.
Ich habe das 85L, und es ist echte Hassliebe: das Objektiv gibt den Bildern schon einen speziellen Charakter, den es m.E. bei keinem anderen Objektiv gibt (das ist aber ausdrücklich meine persönliche Meinung, andere mögen das anders sehen!). Die Ergebnisse sind einfach top. Aber es ist schwer und unhandlich, der AF ist relativ langsam (obwohl man damit durchaus rennende Kinder u.ä. fotografieren kann), aber sehr genau.
Wer es hat, gibt es i.d.R. nicht mehr her.
Das 35L ist mein Lieblingsobjektiv bzgl. der Handhabung: unkompliziert, schnell, scharf, relativ kompakt und leicht. Es hat aufgrund er hohen Bildschärfe und Kontrast bei Offenblende in Kombination mit dem moderaten Weitwinkel diesen speziellen 3D-Pop. Beide Objektive zusammen ergeben eine Traumkombi.
Die 5DIII ist die Kamera, die sich viele Canon-User lange gewünscht haben. Mal sehen, ob sie hält, was sie verspricht.
Ich kenne die Nikon-Objektive nur aus den Beispielbilderthreads, daher kann ich nur meine subjektiven Eindrücke wiedergeben. Prinzipiell sind es die moderneren Rechnungen. Was ich insbesondere vom 85G gesehen habe, war sehr überzeugend. Es ist u.U. etwas universeller als das 85L von Canon, hat aber m.E. nicht diesen speziellen "Schmelz", den ich am 85L so liebe. Ähnlich geht es mir im Vergleich 35L vs. 35G. Auch da mag ich persönlich (!) den Charakter des Canons lieber. Aber zu den besonderen Vorzügen der G`s sollen sich die Nikonianer äußern.
Sehr hilfreich sind sicher die Beispielbilderthreads zu diesen Objektiven.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten