• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 vs. Fuji S5Pro

Die D80? Wer mal eine S5/D200 in der Hand hatte und anschließend die D80 in die Hand nimmt, wird sich die Frage wahrscheinlich garnicht mehr stellen

Doch schon. Warum den nicht. Natürlich kann die D200 etwas mehr als die D80, daher auch der höhere Preis. Aber eine D300 kann noch mehr, und wenn Du erst einmal die D3 in der Hand hattest....
Es ist doch ein Platitüde, dass eine teuerer Nikon mehr kann als eine billigere! Das ist doch nicht die Frage des OP. Es geht doch vielmehr darum ob ich als Käufer mit dem mehr auch etwas Anfangen kann. Sonst ist das nur rausgeworfenes Geld. Ich kann Leute sehr gut verstehen, wenn sie eine D80 und keine D200 kaufen.

Die Fuji S5Pro ist ein Fall für sich. Da haben wir hier im Forum diese endlosen Threads für und wieder.

Der OP schreibe:
Hallo zusammen,

seit 2 Jahren fotografiere ich mit der Nikon D50 meiner ersten DSLR. Objektive Nikon 18-200VR und 50/1.4. Die beiden Kitobjektive liegen eigentlich nur ungenutzt herum.

Hauptsächlich lcihte ich Familie in und outdoor sowie Landschaften und Gebäude ab, so das Übliche halt. Die nachträgliche Bearbeitung der Bilder ist nicht mein Ding geworden.

Was mir nicht mehr bei der D50 gefällt ist das Rauschverhalten bei AVL, wenn ich auf ISO 800 oder höher gehe, der automatische Weißabgleich sowie die Treffsicherheit des AF.

Problemzone AF: der AF funktioniert umso besser je lichtstärker die Objektive sind. Mit dem 70-200VR wird der AF der D50 auch besser funktioniert als mit dem 18-200VR bei 200mm. Ob D80/D200/S5, da ist der AF ziemlich gleich.

Problemzone Rauschen: überbewertet, aber, nun gut.Wenn die S5 im 6MP Modus betrieben wird, gewinnt man was, wenn man die S5 mit höher Auflösung betreibt, dann verliert man was. Man kann nicht hohe Auflösung, hohe Dynamik und geringes Rauschen bekommen. Das schließt sich leider aus. Was ein viel größers Problem bei hohen ISO Werten ist, ist der Anfall der Dynamik, das spricht für die S5

Wenn ich denn Post duchlesen, wird mir aber nicht klar, warum die einen oder die andere Kamera bevorzugt werden sollte.

Als der OP würde ich mir eine Liste machen und aufschreiben, was mir wirklich wichtig ist, und auf was ich verzichten kann. Dann immer die preiswertest Kamera kaufen, die die gewünschten Eigenschaften hat und das gesparte Geld lieber in erstklassige Linse inverstieren. Die hat man viel länger als die Kamera.
 
Natürlich kann die D200 etwas mehr als die D80, daher auch der höhere Preis.
Um's können der Cam gings mir in dem Punkt garnicht (die können eh das gleiche "Bilder machen"), es ist einfach das gewisse Gefühl wenn man sie in der Hand hält :D.

Als der OP würde ich mir eine Liste machen und aufschreiben, was mir wirklich wichtig ist, und auf was ich verzichten kann. Dann immer die preiswertest Kamera kaufen, die die gewünschten Eigenschaften hat und das gesparte Geld lieber in erstklassige Linse inverstieren. Die hat man viel länger als die Kamera.
Absolute Zustimmung!

Gruß
Michael
 
Setup - Aufname - Schnell Vorschau auf EIN

Dann kommt das Bild sofort und man kann sie löschen mit 2 mal Papierkorb drücken.

Jep, das hatte ich bereits. In maximaler Qualität, zudem noch bei Serien, kommen die Bilder alles andere als sofort. Da kann man sich locker die Nase schneutzen bis das Foto auf dem Display ist. In dem Punkt sind die Nikons definitiv vorne.
 
Gibts was neues über die Geschwindigkeit bei der Bildkontrolle.

Gruß
Udo
 
Hi,

nach knapp einem Jahr Fuji Erfahrung kann ich sagen es ist schon irgendwie eine Kamera mit Ecken und Kanten. Nicht 100% rund in allen Belangen. Aber gut, solide und in manchen Belangen unuebertroffen.

AF, Gehaeuse und so sind ja von der D200 also gleich. Das die Akkus von Nikon nicht funktionieren ist schon ein wenig bloed aber hilft halt nicht. Wenn du nicht gerade massig Ersatzakkus zu deiner D50 hast wuerde ich das Thema nicht ueberbewerten. Das Menu ist etwas gewoehungsbeduerftig aber da man die meisten Dinge fuer den fotografischen Alltag eh nicht im Menue sondern ueber Bedienelemente einstellt auch nicht weiter ein Problem.

Die Bildqualitaet der JPGs ist genial, fuer RAWs brauchts einfach grosse Speicherkarten dann ist das auch kein Problem mehr. Die Aufloesung ist im 12MP Modus wohl hoeher als bei 6MP Kameras und liegt bei 8-9 MP wenn man dpreviews Aufloesungsmessungen glauben schenken darf. Profifoto kam bei einem Test zu aehnlichen Werten. Das ganze reicht locker fuer 30x45 und je nach Betrachtungsabstand und Motiv auch fuer groesser. Mein groesster Ausdruck liegt bei 135x90 und ist wunderbar. Der Dynamikumfang ist toll, der AWB macht einfach was er soll. Das Rauschen hab ich mir nie wirklich gross angeschaut aber bis iso1600 auf jedenfall brauchbar.

Ein Vorschaubild kommt auch :-), nur das Speicher von RAW Bildern kann schon mal etwas dauern wenn der Puffer voll ist.

Wenn du (der TO) mit den Macken leben kannst bekommst du im Moment fuer das Geld eine sehr gute Kamera.

Sam
 
ist die D80 vor allem im Rauschverhalten besser als die D200
Öh... vielleicht hab ich da was verpasst, aber:
Was muss ich denn an einer D200 kaputt machen, dass sie ein schlechteres Rauschverhalten hat als eine D80?
Der Sensor ist fast derselbe und soviel Mist kann Nikon bei der Software auch nicht gebaut haben...
 
Die JPEG-Engine der D80 entrauscht besser als die der D200.

Das heißt also, dass JPEGs "out of the cam" weniger rauschen. Es heißt damit aber nicht, dass das Rauschverhalten der Kamera besser ist oder? Die RAWs müssten ja wohl identisch sein, da beide Cams so ziemlich den selben Sensor haben. ICX493AQA in der D80 und ICX483AQA in der D200, ersterer mit 2 Kanälen, letzterer mit 4 Kanälen. (Danke an Ken Rockwell ;-) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten